Überholen in Baustellen - A7 Hildesheim
Hallo zusammen,
wie seht ihr das mit dem Überholen in Baustellen?
Ich fahre an Wochenenden immer wieder LKW und muss feststellen, dass die Menschen immer dreister werden. Die besagte Baustelle auf der A7 ist sehr lang und an manchen Stellen wirklich eng. Trotz Überholverbot und das Zeichen des versetzten Fahrens meinen PKW und Transporter sie müssen einen LKW noch überholen wo 00000 Platz ist. Verstehen die Leute nicht, dass man als LKW nicht mehr weiter nach rechts kann... da dort kein Platz mehr ist. Wenn da welcher wäre, könnte ich auch weiter rüber, aber nein da ist keiner.
Oft klappt es auf ein paar cm, dass es nicht zu einem Feindkontakt kommt. Man könnte doch die paar Meter warten, bis Platz ist!
Viele Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Oberlehrer?? Oberlehrer ist wenn einer auf der linken Spur mit 130 hinzuckelt und meint, weil Richtgeschwindigkeit, dürfen die Anderen auch nicht schneller fahren. Das ist Oberlehrer.
120 Antworten
Zitat:
@Heiminmax schrieb am 26. März 2020 um 12:16:51 Uhr:
Überholverbot mit "Versetzt fahren" hatten wir hier auf der A5 zwischen FR und OG vor Jahren auch mal. Ich hielt es für ausgestorben, weil es einfach nicht funktioniert hat.
Ich hab mich damals versuchsweise mal daran gehalten und fuhr links versetzt hinter einem rechts fahrenden LKW. Die Nachfolgenden hätten mich beinahe gelyncht, weil sie mich für einen dieser Trottel hielten, die links fahren und sich doch nicht vorbei trauen. Nach der Baustelle hat mich einer von ihnen mehrmals ausgebremst, um mir seine Meinung zu sagen.
Dabei war die Beschilderung eindeutig und auch sehr oft wiederholt. So eine spezielle Regelung darf man nicht verhängen, ohne die Einhaltung intensiv zu kontrollieren, sonst kapiert das Otto Normalfahrer nicht.
Ja, Glück gehabt.
Wenn du an den "richtigen" kommst, bremst er dich nicht nur aus, sondern er zieht dich auch noch aus dem Cockpit. Wenn er dir dann "nur" die Karre ramponiert hast noch ein zweites mal Glück gehabt.
Noch besser macht sich sowas, wenn man noch andere mit im Auto hat.
Allein kann ich solche Kapriolen machen, aber nicht wenn mehrere im Auto sind, wo am besten noch Kinder dabei sind..
Da der Verkehr immer mehr zunimmt, ein "Idiot" "Depp" oder sontwie schnell gefunden wird, wird auch die Gefahr höher gelyncht zu werden... ...vor allem, wenn die anderen feststellen, du machst sowas mit Absicht.
Gruß Jörg,
der dann einfach nur rechts fährt - macht man am wenigsten falsch.
Ein Porschefahrer war auf einer A1 Baustelle bei erlaubten 60 auch der Meinung, mit geschätzten 100 einen Lkw überholen zu wollen.
Da hat er halt seinen Beifahrer-Aussenspiegel verloren, der sich dann unter meinem Auto verhakt hatte.
Solche Fahrer sind völlig merkbefreit. Da hilft nur die Spinner vorbeizulassen und sich möglichst nicht zu gefährden.
In solchen Engstellen überhole ich auch immer, weil mir die rechte Spur zu langsam ist.
Man hat da natürlich manchmal ein mulmiges Gefühl aber ich vertraue da immer auf die Fuhrleute, die fahren so viele KM im LKW, die wissen wie sie den händeln.
Wenn der LKW an manchen Stellen dann "dicht macht" dann warte ich bis er wieder nach rechts fährt, dann wird es wohl zu eng sein. -Finde ich in Ordnung oder sogar sinnvoll.
Fahre viele KM auf der Autobahn und die meisten Fahrer verhalten sich gut, bei den LKW fahrern noch mehr.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 26. März 2020 um 13:21:10 Uhr:
...Wenn ich links fahre, setze ich mich immer parallel einer Lücke. Ich fahre nicht parallel zu einem LKW. Erst wenn ich sehe, dass ich komplett am LKW vorbeifahren kann, dann überhole ich und setze mich parallel zu der Lücke vor dem LKW. ...
???
Und was soll das bringen?
Dann bist 15 m weiter und blockierst.
Dann kannst auch gleich hinter dem LKW fahren.
Dieses "versetzt" fahren ist ein Schmarrn. Es erhöht keinesfalls den Verehrsfluss. Da sollen sie dann nur eine Spur machen und jeder hat dann 6m Platz und wird dann hoffentlich die Spur halten könnnen.
Ähnliche Themen
Wenn es nur einen breiten Fahrstreifen gibt, sinkt die Leistungsfähigkeit der Verkehrsführung, da nun alle Fahrzeuge hintereinander die Baustelle durchfahren müssen. Beim "versetzt Fahren" bleibt es hingegen bei zwei Fahrstreifen, also können (zumindest theoretisch) doppelt soviele Fahrzeuge die Arbeitsstelle in der gleichen Zeit passieren. Das macht verkehrsmengenmäßig schon etwas aus.
Zitat:
@bimota schrieb am 27. März 2020 um 07:13:43 Uhr:
???
Und was soll das bringen?
Dann bist 15 m weiter und blockierst.
Dann kannst auch gleich hinter dem LKW fahren.
Dieses "versetzt" fahren ist ein Schmarrn. Es erhöht keinesfalls den Verehrsfluss. Da sollen sie dann nur eine Spur machen und jeder hat dann 6m Platz und wird dann hoffentlich die Spur halten könnnen.
Man sollte schon den Theat lesen bevor man antwortet, denn da findest du bereits die Antworten auf deinen Beitrag. Solltest du mit den Antworten nicht einverstanden sein, dann gehe bitte konkret darauf ein.
Gruß
Uwe
Zitat:
@-colt- schrieb am 26. März 2020 um 13:54:05 Uhr:
Zitat:
@Heiminmax schrieb am 26. März 2020 um 12:16:51 Uhr:
Überholverbot mit "Versetzt fahren" hatten wir hier auf der A5 zwischen FR und OG vor Jahren auch mal. Ich hielt es für ausgestorben, weil es einfach nicht funktioniert hat.
Wie ich weiter oben schon geschrieben hatte hat genau das sehr gut funktioniert. Die Unfallzahlen waren deutlich rückläufig, genau wie die dadurch bedingten Staus. Und ja, es wurde kontrolliert, sonst hätte es auch nicht funktioniert.
Deine Behauptung, das habe "sehr gut" funktioniert, ist angesichts meiner von dir zitierten Schilderung blanker Hohn.
Dass die Unfallzahlen aufgrund dieses Ü-Verbots rückläufig waren, glaube ich sofort, aber warum ist das so? Bestimmt nur, weil die wenigen, die das Ü-Verbot und die Versetzt-Aufforderung ernst nehmen, den restlichen Verkehr am Überholen hindern und sich gleichzeitig zum Gespött der anderen machen.
Ich bleibe dabei, dass Otto Normalfahrer seine Firewall so programmiert hat, dass sie in der Autobahnbaustelle die runden Schilder mit rotem Rand garnicht in sein Hirn lässt.
Zitat:
@freewindqlb schrieb am 27. März 2020 um 08:03:38 Uhr:
Wenn rechts frei ist, bleibe ich auch hinter dem LKW, auch in Baustellen gilt das Rechtsfahrgebot.
Aber nicht, wenn „Versetzt fahren“ angeordnet ist
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 27. März 2020 um 11:51:34 Uhr:
Zitat:
@freewindqlb schrieb am 27. März 2020 um 08:03:38 Uhr:
Wenn rechts frei ist, bleibe ich auch hinter dem LKW, auch in Baustellen gilt das Rechtsfahrgebot.
Aber nicht, wenn „Versetzt fahren“ angeordnet ist
Das hängt doch wohl von der Verkehrsdichte ab. Ist wenig los, wird natürlich rechts gefahren.
Selbst aber wenn viel Verkehr ist, müssen natürlich auch Fahrzeuge rechts fahren, denn sonst funktioniert das mit dem versetzt fahren ja auch nicht. Denn das Ziel ist sicher nicht, alle PKWs links und rechts vereinzelnd alle 200 m mal ein LKW.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 27. März 2020 um 09:12:44 Uhr:
Man sollte schon den Theat lesen bevor man antwortet, denn da findest du bereits die Antworten auf deinen Beitrag. Solltest du mit den Antworten nicht einverstanden sein, dann gehe bitte konkret darauf ein.Gruß
Uwe
Ich bin darauf eingegangen!
Du bleibst parallel zu einer "Lücke" weil für DICH nicht genug Paltz ist, für mich eventuell schon und bremst alle anderen aus weil du dich nicht überholen traust (vermeintlich kein Platz) und nur wenn "genug" Platz ist dann überholst du und blockierst wieder.
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln weil du meinst, dass du der Weisheit letzter Schluss bist.
Bleib halt rechts hinter dem LKW und geh dann auf die linke Spur wenn es für dich "weit genug" ist.
Zitat:
@Heiminmax schrieb am 27. März 2020 um 10:02:03 Uhr:
Zitat:
@-colt- schrieb am 26. März 2020 um 13:54:05 Uhr:
Wie ich weiter oben schon geschrieben hatte hat genau das sehr gut funktioniert. Die Unfallzahlen waren deutlich rückläufig, genau wie die dadurch bedingten Staus. Und ja, es wurde kontrolliert, sonst hätte es auch nicht funktioniert.
Deine Behauptung, das habe "sehr gut" funktioniert, ist angesichts meiner von dir zitierten Schilderung blanker Hohn.Dass die Unfallzahlen aufgrund dieses Ü-Verbots rückläufig waren, glaube ich sofort, aber warum ist das so? Bestimmt nur, weil die wenigen, die das Ü-Verbot und die Versetzt-Aufforderung ernst nehmen, den restlichen Verkehr am Überholen hindern und sich gleichzeitig zum Gespött der anderen machen.
Ich bleibe dabei, dass Otto Normalfahrer seine Firewall so programmiert hat, dass sie in der Autobahnbaustelle die runden Schilder mit rotem Rand garnicht in sein Hirn lässt.
Du machst mich ernsthaft blöd an, weil du nicht in der Lage bist oder es dir schlicht herausnimmst dich an Verkehrsregeln zu halten? Ernsthaft?
Zitat:
@bimota schrieb am 27. März 2020 um 13:04:41 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 27. März 2020 um 09:12:44 Uhr:
Man sollte schon den Theat lesen bevor man antwortet, denn da findest du bereits die Antworten auf deinen Beitrag. Solltest du mit den Antworten nicht einverstanden sein, dann gehe bitte konkret darauf ein.Gruß
Uwe
Ich bin darauf eingegangen!
Du bleibst parallel zu einer "Lücke" weil für DICH nicht genug Paltz ist, für mich eventuell schon und bremst alle anderen aus weil du dich nicht überholen traust (vermeintlich kein Platz) und nur wenn "genug" Platz ist dann überholst du und blockierst wieder.
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln weil du meinst, dass du der Weisheit letzter Schluss bist.
Bleib halt rechts hinter dem LKW und geh dann auf die linke Spur wenn es für dich "weit genug" ist.
Da hast Du die Aussage von Uwe nicht richtig verstanden. Es geht nicht um ausreichend Platz neben dem LKW, sondern um ausreichend Platz auf der linken Spur vor dem LKW. Wenn da schon einer links parallel zu der Lücke zwischen den Fahrzeugen auf der rechten Spur fährt, bleibe ich auch links hinter dem LKW, bis die Lücke davor zum versetzt fahren frei ist. Erst dann überhole ich den LKW. Damit blockiere ich niemanden. Einzig der Sicherheitsabstand zu dem Vorrausfahrenden ist von Zeit zu Zeit etwas größer, als es manch einem hinter mir lieb ist. Langsamer voran kommt die hinter mir Fahrenden dadurch aber nicht.
Catwiezle, so ist es. Danke, dass du das bimota erklärt hat.
bimota, ich gehöre nun wirklich nicht zu den PKW-Fahrern, die sich nicht trauen, am LKW vorbeizufahren und dann minutenlang die linke Spur blockieren.
Diese Typen gehen auch mir sowas von auf den Senkel. 🙁
Gruß
Uwe