Überhitzungssensor Standheizung
Hallo,
Ich habe einen Ford C-Max Baujahr 12/2010, leider funktioniert seit einigen Wochen weder standheizung noch Zusatzheizung. Habe bisher die Sicherungen überprüft sowie die Kühlflüssigkeit aufgefüllt. Laut fehlerspeicher verhindert der überhitzungssensor das zuschalten der Heizung. Kann ich als Laie da noch etwas machen oder muss ich in eine Werkstatt? War bisher bei drei Werkstätten (ford, Bosch und eine freie), alle vertrösten mich mit herausragenden nicht wissen. Jetzt hoffe ich hör auf eine Antwort da ich wirklich langsam verzweifle und der Winter langsam aber sicher um die Ecke kommt. Danke schon mal für alle antworten.
17 Antworten
Finde ich unmöglich, dass du dann so im Regen stehen gelassen wirst. Wenn kein Diagnosegerät von Eberspächer auf Grund der Schnittstellenproblematik anzuschließen geht, sollte wenigstens Ford wissen, wie sie den von Werk aus eingebauten Zuheizer reparieren können. Du hast dich jetzt zwar entschieden, im Winter ohne die Zuheizfunktion zu fahren (dann hoffe mal, dass es nicht zu lang zu kalt wird), aber für mich wäre an der Stelle noch nicht Schluß. Hast du mal einen Anwalt befragt?
btw: was macht der Regensensor?
Habe ich auch gemacht, dieser meinte ich habe keine Chance auf Kulanz mit der anderen Werkstatt übereinzukommen da ich die zuheizfunktion nicht sofort getestet habe. Leider ist es jetzt erst einmal so.
Regensensor macht nichts mehr. War allerdings schon beim Kauf so gewesen. Wenn ich allerdings sehe wie der befestigt ist wundert es nicht das er nicht funktioniert.