Überhitzung im Stau...
Moin Zusammen!
Nach langer Zeit bin ich Mal wieder bei Euch 🙂
Ich stand mit dem E91 (320i, 150PS) meiner Frau am Dienstag im Stau. Draußen waren es ca. 18 Grad. Nach gefühlt einer Viertelstunde ging die gelbe Kühlwasser Leuchte an. Ich hab die Heizung voll aufgedreht und dann war nach ca. 2 Minuten alles easy. Auf dem Rückweg dachte ich, stell dich nochmal in einen Stau... Und wieder das selbe.
Ich kann keinen Kühlmittel Verlust feststellen. Auch keinen Qualm aus dem Auspuff oder ähnliches. Folgende Sachen sind mir nur aufgefallen: im Winter wird das Auto super schnell warm und im Stau habe ich bemerkt, dass es im Fussraum auf der Fahrerseite Recht warm wurde, bevor die Warnung kam. Und es riecht bei laufender Heizung etwas nach Kühlwasser.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Buzi
30 Antworten
Wenn der Motor warm ist dreht der Lüfter alle 1-3 Minuten für eine halbe Minute hoch.
Bei mir war die Pumpe nicht komplett defekt aber hat wenn es drauf ankam zu wenig gefördert, deshalb war auch ein Fehler abgelegt worden.
Habe diesen per Calry App+ Bluetooth adapter auslesen können und daraufhin neue Pumpe eingebaut und Fehler war weg.
Okay danke. Also mein Lüfter geht schon mal nicht. Wenn ich in der Werkstatt bin sollen die dann auch mal auslesen.
Vielen Dank!
Gut möglich dass der Lüfter nicht geht aber die WaPu doch, er aber trotzdem überhitzt im Stand. Lass es uns wissen was die Diagnose sagt.
Wenn der lüfter nicht geht,ist es j normal das er im stau überhitzt..
Ähnliche Themen
Also bei meinem N53 ist eine elektrische Wasserpumpe drin. Die geht natürlich bei bedarf an.
Ich gehe bei dir davon aus, dass es normal ist.
Im Stau -> kein Fahrtwind -> warme Luft von Vordermann -> das schafft der Lüfter alleine nicht.
Und bei mir geht der Lüfter auch relativ spät an ... ab so 110^ öder später.
Ich habe meinen Lüfter noch NIE arbeiten hören 😕 Fahre
Lass mal den Wagen im Stand laufen und mach die Haube auf.
Alle 1-3 min geht der Lüfter kurz an.
Der kühlt ihn kurz ab aber nicht zu fest.
Im Stand soll der Motor absichtlich eher warm laufen damit möglichst viele Abgase heiss verbrennen, das ist so gewollt.
Deshalb geht der Lüfter auch nur kurz ca. 30 Sek.
Zitat:
@gansoderkranich schrieb am 19. Juni 2018 um 16:53:12 Uhr:
Ich habe meinen Lüfter noch NIE arbeiten hören 😕 Fahre
Vielleicht ist bei Dir keiner verbaut ... 😉
Ich habe ihn aber auch erst einmal brummen hören.
Zitat:
@Aemix schrieb am 19. Juni 2018 um 18:09:02 Uhr:
Lass mal den Wagen im Stand laufen und mach die Haube auf.Alle 1-3 min geht der Lüfter kurz an.
Der kühlt ihn kurz ab aber nicht zu fest.
Im Stand soll der Motor absichtlich eher warm laufen damit möglichst viele Abgase heiss verbrennen, das ist so gewollt.
Deshalb geht der Lüfter auch nur kurz ca. 30 Sek.
Habe ihn gestern zum ersten Mal gehört 🙂 Ungewohnt, aber glücklich, dass er geht. Der arme Wagen ist so hohe Temperaturen nicht gewohnt
wird der motor eigentlich auch im stau warm ? wen ich am morgen losfahre wo der motor kalt ist fahr ich 1-2min dan stehe ich im stau wird das motoröl dan trozdem warm?
..und wie..... 😁
ich meine ob es gleich schnell warm wird als wie wen ich normal fahren würde ohne stau
Es dauert natürlich etwas länger, da wenig Leistung abgefordert wird. ...😮
Nein es kommt darauf an. Wenn du im Stau stehst, mit sehr kurzen Stop&Goes dann wird das Motoröl sehr schnell warm. Zusätzlich aufgewärmt, durch die Abgase des Vordermanns aber vor allem weil der Motor im Stand, sehr viel Treibstoff einspritzt um den Leerlauf zu halten. Je mehr eingespritzt wird desto mehr Wärme entsteht, dabei spielt es keine Rolle ob der Wagen steht oder fährt.
Das Gegenteil ist zB wenn du den Kalten Motor startest und gleich auf einer Autobahn fährst wo 60/80 ist. Da kann es bis zu 30min gehen, bis überhaupt 80 Grad erreicht werden, da in dem Bereich, der Motor meistens im letzten Gang am wenigsten Wiederstand hat und die Drehzahl sehr tief ist.
Es kommt also immer ganz darauf an mit welcher Geschwindigkeit du fährst.
Bei 120kmh wird das Öl logischerweise sehr schnell warm, da wir im E90 leider "nur" bis zu 6 (7) Gänge haben.
Bei 30kmh wird das Öl auch sehr schnell heiss, weil im 3. Gang der Verbrauch logischerweise hoch ist.
Bei Stillstand und im Leerlauf ohne großartige E-Aggregate verbraucht der Motor ca. 1 Liter Kraftstoff pro Stunde. Wieso soll das Fahrzeug viel Kraftstoff einspritzen müssen, um den Leerlauf zu halten? Was sollen die Abgase des Vordermanns mit der Motorwärme des dahinter stehenden Fahrzeuges zu tun haben, es sei denn, der Vordermann hat als Triebwerk eine Flugzeugturbine verbaut und man steht im Abgasstrahl...?
Ich würde am ehesten auf einen defekten Lüfter tippen, an meinem E36 hatte ich genau das gleiche Problem, hier war die Viscokupplung (hydraulisch) des Lüfterrades defekt und der Lüfter hat sich nicht gedreht. Im Stau fehlt der Fahrtwind und der Kühler bekommt ohne Lüfter die Wärme nicht weg.