BMW Online / Assist verlängern oder TOMTOM Stau app
Hallo,
Habe Navi Prof mit dem ganzen Firlefanz im Auto.
Bei mir ist nach 3 Jahren die Online / assist Funktion ausgelaufen.
BMW möchte € 200,- pro Jahr dafür. Wenn ich mir dann noch die Karte aktualisiere,
wollen die wieder 200,--. Sind also mit 1x Karte neu in 4 Jahren 1000,--
Ist nicht so daß ich mir das nicht leisten kann, aber 200,-- im Jahr ist nicht nur frech, sondern gierig.
@BMW: Reichen 11% Rendite auf Kosten der Kunden und Zulieferer immer noch nicht?
Das einzig Brauchbare an Online / assist ist für mich die Echtzeit Verkehrsübersicht.
Habe jeden Werktag eine der schlimmsten deutschen Staustrecken vor mir - 65 km durch Ballungsgebiet.
Sind also 50 min bis 2h, je nach Drama.
Je nach Unfallsituation fahre ich bis zu 4 Streckenvarianten ins Geschäft. Muß dann recht spontan entscheiden.
Habe zwar noch TMC drin:
Wenn es 30 min oder länger zuvor gekracht hat, zeigt TMC die Staus auch.
Das probiere ich gerade die 2. Woche.
Nicht ganz so genau, aber es reicht.
Was TMC nicht kann sind kurzfristige Staus / Unfälle oder auch Stauauflösung.
Nun meine Frage:
Hat jemand gute Erfahrungen gesammelt mit
1. Smartphone mit Stau app? Welche? Kann gerne was kosten, wenn es taugt.
2. neues TomTOM mit "lifetime Karten und Staumeldung"
Da TomTom laut Tests die beste Stauanzeigen hat, tendiere ich dazu.
Wer eine bessere Idee hat- gerne!
Gerät an der Scheibe stört mich nicht. Bei max. 2h habe ich ja kein Kabelsalat.
Geladen würde dann extern.
Wünsche schon mal schöne Weihnachten.
12 Antworten
Stört nicht, hab ich auch mal gedacht. Das mit dem externen Laden ging dann aber ein paar Mal mächtig schief und ich musste unterwegs dann doch die kostenlose Handy-Navigation anwerfen... 😉
Aber 200 Tacken sind schon happig pro Jahr.
Seid Ihr mit RTTI zufrieden?
https://www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...
Ich stelle häufig fest, dass Baustellen und Sperrungen nicht im System sind. Bei Navigon auf dem iPhone gibt es auch die Möglichkeit zu sagen, dass die Strecke für die nächsten x km gesperrt ist.
TomTom
Super Sache !!!
Hallo,
also ich bin auch viel unterwegs und benutze mein Handy (Android) mit Navigon.
Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen das Navigon besser ist als das neue oder gar neuste Kartenmaterial von BMW.
Probier das doch mal.
Soweit ich weis kannst NAvigon auch kostenkos testen, schau mal bei AMAZOn nach.
Ähnliche Themen
Mein Connected Drive ist auch um. Nutze Navigon und Google Maps. Letzteres wegen der Stauwarnungen und Baustellen. Da ist Bmw echt lahm. Aber das Kabelgebaumel im Sichthöhe ist leider echt unschön. Im Aschenbecher ist mir der Blickwinkel bei höheren Geschwindigkeiten nichts. 🙁
Wie handhabt ihr die Anbringung?
Würde auch auf etwas externes umsteigen. Ist billiger und vor allem aktueller bzw. einfach besser, was Echtzeit angeht. Wenn man schon Flat hat, dann löst man das Navi-Problem besser mit dem Handy 🙂
Da kann man den Radarwarner auch gleich mit anschmeißen. Warnt zwar nicht vor mobilen Blitzern, da Signale nicht erkannt werden können, aber gemeldete fest installierte Blitzer werden gemeldet. Und im Falle einer Verkehrskontrolle Handy sofort ausschalten bzw. einstecken. Keiner hat das Recht, sich dein Handy anzuschauen. Das darf man durchaus weigern.
Und genau deshalb finde ich mein China-Böller Navi so geil. Da läuft alles was auf dem Handy läuft in einer Modellspezifischen Verpackung. Stauwarner, Navigon, iGo oder TomTom mit Live Verkehr. Alle Blitzer von Flensburg bis Athen mit drin. Stehst du im Stau schmeiße ich die DVD an 😉. Telefonieren über Bluetooth oder Musik über Spotify. Alles kein Thema. Und das im Vergleich für einen schmalen Taler im Vergleich zu dem 1000% überteuerten BMW System, das in Wirklichkeit nichts besser kann.
Wer Premium fährt, muss auch die Premium-Preise bezahlen, wenn man ein Produkt des Premiumherstellers nutzen will 😁
Ja, aber wie du aus dem E90 Bereich weißt, habe ich nun einmal den Vergleich durch sämtliche Autos und das geilste ist einfach der China-Kracher 😁
Ich weiß es doch 🙂 alles unkomplizierte und preiswerte ist eben das geilste, Stichwort Preis-/Leistungsverhältnis 😉
Und das ist auch der große Unterschied. Der China-Kracher ist portabel. Schwieriger bzw. unmöglich wird es, die BMW-Navigation auszubauen und in ein anderes Auto zu integrieren 😁
Also die Karten lass ich mir nur alle 3 Jahre aktualisieren, das reicht. So ist man immer auf einem sehr neuen Stand, den so schnell bauen die nun auch nicht.
Ich habe ansonsten BMW Connected Drive gerade wieder neu abgeschlossen. Die Stau Infos sind doch schon um einiges besser, und auf die anderen Apps kann man zwar verzichten, aber E-Mails im Auto abrufen oder das Wetter Radar find ich schon gut. Selbst im tiefsten Saarland wo mein Handy kein Empfang hatte, war das Auto normal verbunden. Die 159€ ist es mir wert. Und ich finde so hat meine alte Karre noch einen Hauch "Moderne" in sich. 🙂
Die Hotline find ich übrigens auch nicht schlecht. Hatte mal an einem Freitag nachmittag einen sehr langen Termin am Arsch der Welt, und hatte dann keinen Bock mehr abends nach Hause zu fahren. Über die BMW Hotline hat man mir dann ein sehr nettes kleines Hotel rausgesucht, als ich ankam war alles gebucht und der Herr an der Rezeption war noch nicht eingepennt als ich kam. Hätte ich auch mit dem Handy machen können, aber alles über irgend welche Apps buchen nervt mich manchmal wenn ich einfach schnell was brauche.
Also Ihr merkt, ich bin schon n kleiner Fan von diesem "Luxus", aber ich weiß natürlich dass man es normaler Weise nicht braucht und dafür auch zwei mal lecker essen gehen kann. 😎
Zitat:
@ahmettir schrieb am 5. Juli 2016 um 16:52:10 Uhr:
Ich weiß es doch 🙂 alles unkomplizierte und preiswerte ist eben das geilste, Stichwort Preis-/Leistungsverhältnis 😉
Und das ist auch der große Unterschied. Der China-Kracher ist portabel. Schwieriger bzw. unmöglich wird es, die BMW-Navigation auszubauen und in ein anderes Auto zu integrieren 😁
Der China-Kracher ist nicht portabel. Der ist fest verbaut und sieht wie das Original Navi im E46 aus. 😉