Überhitzung im Stau...
Moin Zusammen!
Nach langer Zeit bin ich Mal wieder bei Euch 🙂
Ich stand mit dem E91 (320i, 150PS) meiner Frau am Dienstag im Stau. Draußen waren es ca. 18 Grad. Nach gefühlt einer Viertelstunde ging die gelbe Kühlwasser Leuchte an. Ich hab die Heizung voll aufgedreht und dann war nach ca. 2 Minuten alles easy. Auf dem Rückweg dachte ich, stell dich nochmal in einen Stau... Und wieder das selbe.
Ich kann keinen Kühlmittel Verlust feststellen. Auch keinen Qualm aus dem Auspuff oder ähnliches. Folgende Sachen sind mir nur aufgefallen: im Winter wird das Auto super schnell warm und im Stau habe ich bemerkt, dass es im Fussraum auf der Fahrerseite Recht warm wurde, bevor die Warnung kam. Und es riecht bei laufender Heizung etwas nach Kühlwasser.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Buzi
30 Antworten
Wer Motorrad fährt weiss was es heisst wenn man hinter einem Fahrzeug an einer Ampel steht.
Die Ansaugluft ist höher als wenn das Auto an einer offenen Stelle steht.
Weil das nunmal so ist. 1L Kraftstoff pro Stunde ist auch nicht wenig, für das, dass der Motor nichts leistet und nur läuft.
Und wenn es nicht so wäre, dann würde jedes Auto im Stand an Betriebstemperatur verlieren, was aber nicht der Fall ist, die Autos überhitzen eher beim stehen, da kein Fahrtwind und die Wärme staut sich.
Ich glaube die Frage von marko9955 war allgemein gehalten.