Überhitzung im Stau...

BMW

Moin Zusammen!

Nach langer Zeit bin ich Mal wieder bei Euch 🙂

Ich stand mit dem E91 (320i, 150PS) meiner Frau am Dienstag im Stau. Draußen waren es ca. 18 Grad. Nach gefühlt einer Viertelstunde ging die gelbe Kühlwasser Leuchte an. Ich hab die Heizung voll aufgedreht und dann war nach ca. 2 Minuten alles easy. Auf dem Rückweg dachte ich, stell dich nochmal in einen Stau... Und wieder das selbe.

Ich kann keinen Kühlmittel Verlust feststellen. Auch keinen Qualm aus dem Auspuff oder ähnliches. Folgende Sachen sind mir nur aufgefallen: im Winter wird das Auto super schnell warm und im Stau habe ich bemerkt, dass es im Fussraum auf der Fahrerseite Recht warm wurde, bevor die Warnung kam. Und es riecht bei laufender Heizung etwas nach Kühlwasser.

Hat jemand eine Idee?

Gruß
Buzi

30 Antworten

Thermostat oder WaPu

Zitat:

@Aemix schrieb am 14. Juni 2018 um 19:19:24 Uhr:


Thermostat oder WaPu

Vielen Dank dafür. Gibt es irgendeine Möglichkeit die Teile zu testen?

Natürlich! Thermostat ausbauen und in kochendes Wasser geben. Muss dann aufgehen 😉

Kann auch der Wärmetauscher sein...

Ähnliche Themen

Zitat:

@st328 schrieb am 14. Juni 2018 um 20:17:56 Uhr:


Kann auch der Wärmetauscher sein...

Das klingt nach "alles muss raus"... war beim kühlwassergeruch auch mein erster Gedanke.

Wenns jetzt ein N52 wär hätte ich gesagt nix testen gleich tauschen weil bei denen geht die immer kaputt.
Bei den kleineren Maschinen weiss ich nicht recht ob die auch elektr. WaPus haben.
Thermostat geht bei den E9x Benizinern egtl selten kaputt kostet aber fast nix wenn man den mittauscht.

WaPu kann man auslesen lassen.

Ach ja andere Frage: Geht deiner in Notlaufprogramm?

Zitat:

@Aemix schrieb am 14. Juni 2018 um 20:55:46 Uhr:


Wenns jetzt ein N52 wär hätte ich gesagt nix testen gleich tauschen weil bei denen geht die immer kaputt.
Bei den kleineren Maschinen weiss ich nicht recht ob die auch elektr. WaPus haben.
Thermostat geht bei den E9x Benizinern egtl selten kaputt kostet aber fast nix wenn man den mittauscht.

WaPu kann man auslesen lassen.

Ach ja andere Frage: Geht deiner in Notlaufprogramm?

Nein, bis auf die besagte Anzeige und den Geruch war alles normal.

Ich habe am morgen danach mal den Ausgleichsbehälter geöffnet. Es hat kurz gezischt... keine Ahnung ob das jetzt ein Hinweis auf etwas ist. 😁

Das ist der Überdruck der entweicht. Sei aber vorsichtig beim öffnen. Lass immer abkühlen und öffne den Deckel ganz langsam.

Hast du den WaPu test gemacht? Gibt eine Anleitung wie man das Kühlsystem entlüftet und gleichzeitg testet ob die WaPu läuft.
Die Anleitung solltest du im Netz finden wenn du "E90 Kühlsystem entlüften" eingibst.

Ich habe es extra morgens danach gemacht, da ich erst spät nachts zu Hause war.

Ich hatte das mit der WaPu beim googeln schon gesehen. Werde ich gleich morgen mal testen. Danke für den Tipp. Werde mich dann wieder melden!

Hallo,

wie wäre es, wenn einfach nur der Kühlerlüfter defekt ist und das Auto deswegen im Stand überhitzt? Wenn die Wasserpumpe defekt ist, gibt's auch im Innenraum keine Warme Luft mehr und somit keine Kühlung über den Heizungswärmetauscher.
Wenn das Thermostat defekt ist, würde er auch bei der Fahrt überhitzen.

Gruß Christoph

Der lüfter wäre auch eine möglichkeit

Moin Zusammen! Also ich habe das mit der WaPu wie in der Anleitung (YouTube Video) beschrieben gemacht. Die Pumpe arbeitet anscheinend nicht... außer ich habe es total verkehrt gemacht.

Lüfter teste ich noch.

Gruß
Stefan

Hast du die Möglichkeit den Fehler auszulesen?

Hi. Also bei laufendem Motor läuft die Pumpe. Vllt habe ich was falsch gemacht. Wann sollte der Lüfter im Stand anspringen? Der Wagen lief gerade 5 min im Stand...

Auslesen könnte ich den Fehler nur in der Werkstatt. Aber ich wollte da nicht beide hinstellen xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen