Überführungskosten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Weiß jemand ob der Händler einen finanziellen Vorteil hat, wenn der Golf zu ihm geliefert wird und dem Kunden übergeben wird anstelle einer Vereinbarung mit Abholung Wolfsburg? Die Händlerlieferung kostet ja einiges mehr. Ok, der Transport natürlich kostet was, aber denke, vielleicht verdient er da noch etwas daran.

Hatte das Gefühl beim Verkaufsgespräch mit dem 🙂, als wollen die einem unbedingt Händlerlieferung schmackhaft machen, da die Lieferzeit dann einige Wochen kürzer wäre.

Beste Antwort im Thema

Hallo

ich finde die Kosten für die Abholung in Wolfburg eine Frechheit, denn wenn ich einen BMW hole kostet mich das nichts für die Übergabe. Wenn ich eine Waschmaschiene kaufe verlange ich auch das diese sauber ist und funktioniert dafür habe ich ja bezahlt. Ergto wenn ich ein neues Auto kaufe soll es sauber sein genügend Öl drin sein also wofür 300 Euro zahlen.

Bei den Händlern finde ich es auch scheisse das sie einen Überführingskosten in Rechnung stellen, die machen daran einen großen reibauch.

Norbwertt

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich hätte bei meinem Händler 810 Euro für die Überführung bezahlen sollen (ca 600km bis WOB) Abholung Deluxe 565, ich habe mich für das Selbstabholer packet entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo



Zitat:

Original geschrieben von frankp10


...
Eine Logik kann ich dahinter nicht erkennen. Warum soll die Überführung eines Golf plus 60,--€ weniger kosten als die eines Caddy?
Der G+ wird in WOB gefertigt und der Caddy in Poznan (Polen).

...und der Polo kommt aus Spanien und hat die geringsten Ü-Kosten!!

Was mich am meisten ärgert ist, dass es unterschiedliche Kosten für die Lieferung zum 🙂 gibt. Hab mir 4 Angebote eingeholt und dabei 3x einen anderen Betrag genannt bekommen.

Beim Leasing-Angebot wurde auch bei 3 Angeboten versucht, mir diese Kosten als Extra-Zahlung aufs Auge zu drücken. Der Händler, der von Anfang an ehrlich war, hat von mir auch den Zuschlag bekommen...

Insgesamt gab es allgemein sehr starke Abweichungen. Da ich bisher Audi-Fahrer war (3 Stück in 9 Jahren) hat mich das doch sehr verwundert. Die Preis-Unterschiede waren da bei weitem nicht so gravierend zwischen den verschiedenen 🙂 .

Hallo Modor-Tollker 😉

hab da ein Anliegen. Und zwar hat sich mein Vatta in einem AH einen dort bereits stehenden Golf+ gekauft. Habe dann mal auf den Kaufvertrag geschaut und musste feststellen, dass der 🙂 Überführungskosten in Höhe von 739,- in der Rechnung aufgeführt hat.
Nun meine Frage, ist dies überhaupt rechtens? Da sich der Wagen schon seit Wochen in dem AH befand und nicht extra aus WOB für meinen Vatta überführt werden musste. Wie ist denn das mit solchen Sofortkäufen? Werden da immer ÜFK draufgerechnet?

Danke für eure Answers

p.s.: WOB ist ca. 220km vom besagten AH entfernt!

Ähnliche Themen

Warum nicht? Ich wette, dass das vorher auch schon auf dem "Peisschild"im Laden so stand. Die Golfis werden ja nicht im Showroom gezüchtet.😁

Man kann sowas natürlich auch in einem Hauspreis verschwinden lassen, aber ob das dann günstiger gekommen wäre? Wichtig ist doch, was unter dem Strich für ein Betrag stand und ob Dein Vater den Vertrag unterschrieben hat.

Die Überführungskosten wurden einmal aufgewendet, um den Wagen ins AH zu bringen. Der Händler will nicht darauf sitzen bleiben, wenn er ein Auto verkauft. Daher wird dieser Kostenfaktor bei Lagerfahrzeugen in der Regel immer aufgeschlagen, es sei denn man verhandelt die Kosten als Rabatt aus.

WOB is von mir keine 30km entfernt und ich zahle trotzdem 515 € Überführung...damit hat es anscheinend nix zu tun.

Also ich hab mir auch ein paar Angebote eingeholt und da schwankten die Überführungspauschalen auch. Sollte dafür von 742€ über 788€ bis hin zu 888,99€ bezahlen. Finde diese Unterschiede auch unverschämt und hab letztendlich WOB Abholung gewählt. Ach ja, ein Händler bot auch Abholung durch einen Fahrer an (für 350€), aber wer will sein neues Auto schon von nem fremden Fahrer abholen lassen???

Dass die Überführungskosten einfach überteuert sind für einen "Volks"wagen steht eh außer Frage, aber ich finde die Verkäufer noch dreister, die behaupten, dass man als Käufer nicht spart, wenn man die Abholung in WOB wählt. Überhaupt geht es den Verkäufern derzeit zu gut und ich mag ehrlich gesagt, so langsam aber sicher mein Geld überhaupt nicht mehr bei VW lassen. (Die hätten mit mir noch nicht mal den Schreibkram mit der Abwrack- und Umweltprämie) Die Unfreundlichkeit ist unschlagbar. Ich brauche keinen Service zu bezahlen, den ich nicht bekomme. Derzeit läuft es doch wirklich so ab, dass man sich alles selber konfigurieren muss und das wars.

Nur mal als Beispiel: Bei einem Autohaus hätte ich durch die Selbstabholung 384€ gespart und die Zulassung übernehme ich auch selber, da das für 120€ auch nicht sein muss. Das galt noch für den neuen Polo 😉

Die Überführungskosten sind modellabhängig und für jeden Händler in Dt. gleich. Egal ob 9 oder 900km von WOB entfernt (wo eh nur einige Modelle gebaut werden, nicht die komplette Palette). Das nennt man Pauschale.

Der differierende Anteil in den Ü. Kosten sind die individuellen Kosten des Händlers (Transport im Filialnetz, Aufbereitung, Standkosten/Zinsen, Durchsicht, Bereitstellung, evtl. Gewinn etc.).

Es kommt auch noch dazu, was der Dienstleister, der die "Überführung" abwickelt alles macht. Wenn man sich da heutzutage nur den Transport vorstellt, dann denkt man etwas kurz. Man kann da ebenfalls die erste Aufbereitung, dei erste Durchsicht usw. ordern. Je nach Leistung wird da natürlich auch abgerechnet.

Wer mag, kann ja mal bei der Firma Mosolf auf die HP schauen.

Also ich sollte auch 120 Euro für die Zulassung bezahlen.Ich sach fass dir mal am kopf!!!

Ich lasse den Wagen selber zu .Schilder und ZUlassung maximal 50 euro...

und von dem rest kauf ich mir die Fusspedalen in wob

Zitat:

Original geschrieben von VWTorben21


Also ich sollte auch 120 Euro für die Zulassung bezahlen.Ich sach fass dir mal am kopf!!!

Ich lasse den Wagen selber zu .Schilder und ZUlassung maximal 50 euro...

und von dem rest kauf ich mir die Fusspedalen in wob

Vergiss die Kosten für die Abmeldung des alten Wagens nicht. 😉

Nur mal für die genaue Kostenrechnung nachgefragt. Was für nen Stundenlohn veranschlagst Du für Dich?

Zitat:

Original geschrieben von VWTorben21


Also ich sollte auch 120 Euro für die Zulassung bezahlen.Ich sach fass dir mal am kopf!!!

Ich lasse den Wagen selber zu .Schilder und ZUlassung maximal 50 euro...

und von dem rest kauf ich mir die Fusspedalen in wob

das musst du für dich selbst entscheiden, ich müsste mir einen halben bis ganzen Tag Urlaub dafür nehmen um das zu erledigen.

keinen .wenn ich spätdienst habe fahr ich nen umweg von 5 km und dann bin ich an der Zulassungsstelle.

und den alten abmelden kostet 5,10

eine schachtel Zigaretten weniger rauchen..

Ach ja scheiße ich rauch ja garnicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen