Über Winter abstellen: was beachten?

Audi TT 8N

N´abend🙂

ich werde meinen TT ab Oktober per Saisonkennzeichen abstellen. Er wird in einer großen Parkgarage gelagert.

Muss ich den Wagen aufbocken?

Motor mal anmachen und warmlaufen lassen oder 5 Monate aus lassen?

Klimananlage parallel dazu mitlaufen lassen oder nicht. wie war das noch gleich? Unterhalb von 5 °C schließt die Magnetkupplung gar nicht, oder?

Batterie abklemmen?

Danke und Gruß.

Markus

48 Antworten

Als ich meinen für ca. 4 Monate abstellen musste habe ich den Tank habe ich nicht entleert sondern im gegenteil randvoll gefüllt bis nix mehr reinpasste. Es schadet auf keinen Fall etwas, umgekehrt, also mit leeren Tank, kann es sein das der Tank korridiert! - weiss zwar nicht genau aus welchem Material der Tank unseres TTs ist aber ein voller Tank schadet nie ;-)

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Nein,

das alte Öl nicht übern Winter drinnen lassen.

Dann lasse lieber im Sept. wechseln , das passt dann schon.

Warum sollte man das alte Öl nicht übern Winter drin lassen ??? Ich mache den Ölwechesel immer wenn ich den Wagen im Frühjahr wieder anmelde. Wenn es mal warm und kalt wird um das Auto bildet sich im Motor auch etwas Kondenswasser, das dann sicherlich mit in der Ölwanne liegt.

Also ist ganz logisch, daß man den Ölwechsel erst dann macht, wenn man auch wieder fahren will.

Denn Sinn eines Wechsels vorher hätte ich doch mal ganz gerne erklärt !

ich habe bedingt durch meinen Ölkühlerplatzer vor zwei Wochen ja jetzt eh neues Öl drauf, ab 1.11.06 ist der Wagen dann eh "offline" und die Serviceleuchte ist auch bereits an, also wird er sofot am 1.4. ne Inspektion mit Ölwechsel bekommen.

Was ist das für ne Geschichte mit dem Bremsenversiegler von Sonax?

Das mit dem Öl würde mich auch interessieren. Habe es immer im Frühjahr nach der Winterruhe gewechselt.

Vor dem Winter neues Öl wird empfohlen um den Wagen für den Winter vorzubereiten, aber in dem Fall bleibt er doch stehen....

Ich könnte mir vorstellen, dass der Sinn des Ölwechsel vor der Winterruhe darin liegt, Ablagerungen des alten Öl zu vermeiden.

Andererseits frage ich mich ob die Viskosität des neuen Öl übern Winter nicht leidet. Falls das so ist, wäre wohl am besten, vor und nach der Winteruhe das Öl zu Wechsel. Oder 😕

Ähnliche Themen

Bremsen

@ i need nos.

Hier ist der Link.

http://www3.westfalia.de/.../...remsscheiben_korrosions_schutz.htm?...

wenn er nicht geht,einfach auf Westfalia.de sonax und korrosioneingeben, dann kommt das Mittelchen raus.

Das mit dem Ölwechsel würde mich jetzt auch interessieren...
Bin bis jetzt auch der Meinung gewesen (aufgrund MT Aussagen), daß das Öl vor dem Winter gewechselt werden soll - am Freitag ist es soweit, bitte um Info!

MfG

Re: Bremsen

Zitat:

Original geschrieben von alpina100


@ i need nos.

Hier ist der Link.

http://www3.westfalia.de/.../...remsscheiben_korrosions_schutz.htm?...

wenn er nicht geht,einfach auf Westfalia.de sonax und korrosioneingeben, dann kommt das Mittelchen raus.

Hatte meinen BMW über den Winter und Sommer 10 Monate abgemeldet - kein Gramm Rost auf den Scheiben. Liegt wohl an der guten Belüftung ???

Hi Leute!

Will das Thema hier mal wieder auffrischen...

Hab heute mal wieder nach meinem TT geschaut (döst seit Anfang November in der Garage seinen Winterschlaf). Ich mußte dabei leider feststellen, daß sich relativ viel Kondenswasser gebildet hat - auf den Felgen und Schwellern ists richtig nass 🙁
Nen Luftentfeuchter hab ich bereits auf dem Dach stehen...
Kann ich da Probleme mit meinem Wagen kriegen, oder brauch ich mir da keine Sorgen machen?

MfG

sorge für ausreichend belüftung bzw. luftaustausch in der garage.
Dann hast du das prob mit dem kondenswasser unter kontrolle.

das "Schwitzwasser" hast du auch z.b. wenn du das auto draußen abstellst unter ner plane (hab ich beim kumpel seinem golf auch schon gesehen)

Bei mir ist nichts nass (hab ein fenster in der garage wo ich regelmäßig stoßlüfte 🙂

damit sollte dir geholen sein ;D

(Achso zu deiner frage, kondenswasser kann auch dauer natürlich schädlich sein/werden, ich behaupte mal das du versuchen solltest es möglichst zu vermeiden=)

Naja, das Problem ist, daß es sich um eine Mietgarage handelt (Blechgarage) - ohne Fenster.
Werde dann öfters Mal das Tor offen lassen, mal sehen, obs Besserung bringt.

MfG

Nimm Dir ne Stichsäge und säg Fenster rein, damit´s Durchzug gibt😁

🙂 Wenn ich das mache, setzt der Vermieter wohl die Säge am TT an...

Zitat:
_____________________
Warum sollte man das alte Öl nicht übern Winter drin lassen ??? Ich mache den Ölwechesel immer wenn ich den Wagen im Frühjahr wieder anmelde. Wenn es mal warm und kalt wird um das Auto bildet sich im Motor auch etwas Kondenswasser, das dann sicherlich mit in der Ölwanne liegt.
Also ist ganz logisch, daß man den Ölwechsel erst dann macht, wenn man auch wieder fahren will.
Denn Sinn eines Wechsels vorher hätte ich doch mal ganz gerne erklärt !
_____________________

Hatte die Frage nicht gesehen, sorry dafür.

Im Laufe der Betriebszeit bildet sich nicht nur Kondenswasser im Motoröl, sondern die Molekühle ändern durch chemische Reaktionen auch Ihre Zusammensetzung.
Dieses ist auch nicht mehr rückgängig zu machen wie man immer sagt, durch einer beherzte Autobahnfahrt.
Das Kondenswasser verflüchtigt sich zwar, aber die durch Reaktion mit Kraftstoffen veränderten Ölbestandteile bleiben so..
Es sind somit auch saure Verbindungen im Motoröl vorhanden, diese nun nicht gut für die Metalle im Inneren des Motors sind.

Wenn ich jetzt das alte Motoröl für 6 Monate so drinnen lassse, kommt es zu Korrosion.

Deswegen ist es ratsam den Ölwechsel vor der Winterpause einzulegen.

Gruß

Ölwechsel

Zitat:

Wenn ich jetzt das alte Motoröl für 6 Monate so drinnen lassse, kommt es zu Korrosion.

Deswegen ist es ratsam den Ölwechsel vor der Winterpause einzulegen.

Hi,

das klingt für mich logisch, aber wäre es dann nicht ratsam vor und nach der Winterpause einen Ölwechselzu machen, oder ist das dann im Frühjahr nicht mehr nötig ?

Hi,

nochmal was zum Volltanken - hat nicht mittlerweile jedes Auto einen Kunststofftank? Somit kann nichts korridieren und volltanken ist überflüssig, oder?

Gruß
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen