Uberwachung bei BMW

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
Zur Zeit fahren bei uns im Haushalt ein SLK 350, ein C350 und ein BMW 120. Der BMW wird im April 2 Jahre alt und müsste dann spätestens zur Inspektion. Bei 27.000 km kam der Hinweis im Bordcomputer, dass in 1000 km die Inspektion fällig sei. Bis dahin nichts ungewöhnliches. Nicht schlecht gestaunt habe ich allerdings als der belgische BMW Händler der das Fz ausgeliefert hat, sich bei mir unaufgefordert meldete um mich auf die anstehende Inspektion hinzuweisen. Auf meine Frage wo diese Info denn her käme, sagte die nette Dame am Telefon Sie würde halt nur einen Auftrag ausführen.
Der BMW hat ein Navi, also geh ich davon aus, dass BMW immer mitfährt und genau Bescheid weiss was und wo mit dem FZ passiert.

Dachte bisher, dass die Werkstatt diese Infos ausschliesslich aus dem FZschlüssel auslesen könnte, dieser Fall bestätigt aber, dass die Überwachung bereits viel weiter geht.

Ist mir bisher bei MB noch nicht passiert.

Gruss
Guy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von guy konz



Hallo,
Zur Zeit fahren bei uns im Haushalt ein SLK 350, ein C350 und ein BMW 120. Der BMW wird im April 2 Jahre alt und müsste dann spätestens zur Inspektion. Bei 27.000 km kam der Hinweis im Bordcomputer, dass in 1000 km die Inspektion fällig sei. Bis dahin nichts ungewöhnliches. Nicht schlecht gestaunt habe ich allerdings als der belgische BMW Händler der das Fz ausgeliefert hat, sich bei mir unaufgefordert meldete um mich auf die anstehende Inspektion hinzuweisen. Auf meine Frage wo diese Info denn her käme, sagte die nette Dame am Telefon Sie würde halt nur einen Auftrag ausführen.
Der BMW hat ein Navi, also geh ich davon aus, dass BMW immer mitfährt und genau Bescheid weiss was und wo mit dem FZ passiert.

Dachte bisher, dass die Werkstatt diese Infos ausschliesslich aus dem FZschlüssel auslesen könnte, dieser Fall bestätigt aber, dass die Überwachung bereits viel weiter geht.

Ist mir bisher bei MB noch nicht passiert.

Gruss
Guy

Hallo Guy,

hast du die Bedingungen von Connected Drive nicht gelesen, als du dich angemeldet hast.
Dort hast du explizit ausgewählt, dass du das so haben möchtest, sprich du hast dich zu diesem Dienst angemeldet.

Deshalb wundere ich mich, warum du dich über den Anruf wunderst.

Meist hilft es schon, wenn man liest was man unterschrieben hat, wobei das in diesem Fall klar von dir aktiviert wird, und nicht von irgendjemand anders.

Grüße

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo,
wenn dich deine Frau sucht kann sie da auch anrufen.🙄
Oder wenn du dich verfahren hast, einfach BMW anrufen.😁

Wie krank ist das denn?

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
wenn dich deine Frau sucht kann sie da auch anrufen.🙄
Oder wenn du dich verfahren hast, einfach BMW anrufen.😁

Wie krank ist das denn?

Deine Frau kann dich jetzt schon Orten mit dem Smartphone dazu brauchts kein BMW.

Wie das ???

Geht mit verschiedenen Apps, muss aber auf deinem Handy von deiner Frau installiert worden sein 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Wie das ???
www.google.at/search

Ja okay, wenn ich gefunden werden will, dann werde ich auch gefunden. Will ich dies nicht, dann schalte ich z.B. beim iPhone die Funktion "iPhone suchen" nicht ein. Dann findet man mich nicht mehr so leicht, außer das CSI natürlich 😎

Und natürlich nur noch Barzahlungen machen (!)

Nun wir sprechen hier ja von Möglichkeiten die die Frau oder Freundin hat, nicht die die möglich sind, ob legal oder illegal...

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Ja okay, wenn ich gefunden werden will, dann werde ich auch gefunden. Will ich dies nicht, dann schalte ich z.B. beim iPhone die Funktion "iPhone suchen" nicht ein. Dann findet man mich nicht mehr so leicht, außer das CSI natürlich 😎

Solange das Smartphone (auch das banale Handy) im Mobilfunknetz eingebucht ist, kann das Gerät geortet werden. Nicht nur von der Polizei, sondern eventuell auch von deiner Frau, z.B. über Dienste wie

http://www.handylocator.com/.

Auch dies geht nicht ohne die Einwilligung oder manipulationen am Handy. So könntest Du mein Handy nicht orten, selbst wenn Du meine Rufnummer hättest...

Die Ermittlungbehörden haben da natürlich ganz andere Möglichkeiten, wenn diese freigegeben wurden...

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Ja okay, wenn ich gefunden werden will, dann werde ich auch gefunden. Will ich dies nicht, dann schalte ich z.B. beim iPhone die Funktion "iPhone suchen" nicht ein.

Klar kannst das, aber die Chefin zu Hause wird dich fragen warum du das deaktiviert hast, aber um dich zu Orten brauchts ja eh dein Äpple ID PW.

Zitat:

Original geschrieben von guy konz



Hallo,
Zur Zeit fahren bei uns im Haushalt ein SLK 350, ein C350 und ein BMW 120. Der BMW wird im April 2 Jahre alt und müsste dann spätestens zur Inspektion. Bei 27.000 km kam der Hinweis im Bordcomputer, dass in 1000 km die Inspektion fällig sei. Bis dahin nichts ungewöhnliches. Nicht schlecht gestaunt habe ich allerdings als der belgische BMW Händler der das Fz ausgeliefert hat, sich bei mir unaufgefordert meldete um mich auf die anstehende Inspektion hinzuweisen. Auf meine Frage wo diese Info denn her käme, sagte die nette Dame am Telefon Sie würde halt nur einen Auftrag ausführen.
Der BMW hat ein Navi, also geh ich davon aus, dass BMW immer mitfährt und genau Bescheid weiss was und wo mit dem FZ passiert.

Dachte bisher, dass die Werkstatt diese Infos ausschliesslich aus dem FZschlüssel auslesen könnte, dieser Fall bestätigt aber, dass die Überwachung bereits viel weiter geht.

Ist mir bisher bei MB noch nicht passiert.

Gruss
Guy

Hallo Guy,

hast du die Bedingungen von Connected Drive nicht gelesen, als du dich angemeldet hast.
Dort hast du explizit ausgewählt, dass du das so haben möchtest, sprich du hast dich zu diesem Dienst angemeldet.

Deshalb wundere ich mich, warum du dich über den Anruf wunderst.

Meist hilft es schon, wenn man liest was man unterschrieben hat, wobei das in diesem Fall klar von dir aktiviert wird, und nicht von irgendjemand anders.

Grüße

Gut meines ist deaktiviert, weil ansonsten ständig das GPS aktiv ist um Positionsdaten empfangen und senden zu können. Die Apple ID teile ich mir mit meiner Frau, dadurch sind die Daten wie Kalender, Notizen und Aufgaben durchgehend synchron und man braucht Apps nur einmal kaufen. Trotzdem bekommt sie nicht heraus wo ich mich aufhalte.

Dieses "ich ruf mich mal den Standort auf" wie bei CSI ist in Wirklichkeit nicht ganz so einfach wie es gern vermittelt wird. Im Grunde kann man einen Nutzer nur über das Funksignal annähernd finden. Dazu benötigt man jedoch den Mobilfunkanbieter und dieser tut es nur mit einer richterlichen Verfügung. Dann geht jedoch deutlich mehr als nur den Standort zu bestimmen...

Ihr müsst alle ziemlich schreckliche Frauen haben, dass ihr vor denen so Angst hat. :-)

Meine kann mich auch nicht orten, hat aber auch keinen Grund das zu wollen.

Ach, meiner Frau ist das auch egal und wenn fragt sie mich einfach 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen