Uberwachung bei BMW

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
Zur Zeit fahren bei uns im Haushalt ein SLK 350, ein C350 und ein BMW 120. Der BMW wird im April 2 Jahre alt und müsste dann spätestens zur Inspektion. Bei 27.000 km kam der Hinweis im Bordcomputer, dass in 1000 km die Inspektion fällig sei. Bis dahin nichts ungewöhnliches. Nicht schlecht gestaunt habe ich allerdings als der belgische BMW Händler der das Fz ausgeliefert hat, sich bei mir unaufgefordert meldete um mich auf die anstehende Inspektion hinzuweisen. Auf meine Frage wo diese Info denn her käme, sagte die nette Dame am Telefon Sie würde halt nur einen Auftrag ausführen.
Der BMW hat ein Navi, also geh ich davon aus, dass BMW immer mitfährt und genau Bescheid weiss was und wo mit dem FZ passiert.

Dachte bisher, dass die Werkstatt diese Infos ausschliesslich aus dem FZschlüssel auslesen könnte, dieser Fall bestätigt aber, dass die Überwachung bereits viel weiter geht.

Ist mir bisher bei MB noch nicht passiert.

Gruss
Guy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von guy konz



Hallo,
Zur Zeit fahren bei uns im Haushalt ein SLK 350, ein C350 und ein BMW 120. Der BMW wird im April 2 Jahre alt und müsste dann spätestens zur Inspektion. Bei 27.000 km kam der Hinweis im Bordcomputer, dass in 1000 km die Inspektion fällig sei. Bis dahin nichts ungewöhnliches. Nicht schlecht gestaunt habe ich allerdings als der belgische BMW Händler der das Fz ausgeliefert hat, sich bei mir unaufgefordert meldete um mich auf die anstehende Inspektion hinzuweisen. Auf meine Frage wo diese Info denn her käme, sagte die nette Dame am Telefon Sie würde halt nur einen Auftrag ausführen.
Der BMW hat ein Navi, also geh ich davon aus, dass BMW immer mitfährt und genau Bescheid weiss was und wo mit dem FZ passiert.

Dachte bisher, dass die Werkstatt diese Infos ausschliesslich aus dem FZschlüssel auslesen könnte, dieser Fall bestätigt aber, dass die Überwachung bereits viel weiter geht.

Ist mir bisher bei MB noch nicht passiert.

Gruss
Guy

Hallo Guy,

hast du die Bedingungen von Connected Drive nicht gelesen, als du dich angemeldet hast.
Dort hast du explizit ausgewählt, dass du das so haben möchtest, sprich du hast dich zu diesem Dienst angemeldet.

Deshalb wundere ich mich, warum du dich über den Anruf wunderst.

Meist hilft es schon, wenn man liest was man unterschrieben hat, wobei das in diesem Fall klar von dir aktiviert wird, und nicht von irgendjemand anders.

Grüße

38 weitere Antworten
38 Antworten

Das wäre dann ein krasser Fall von Dateschutzverstoß. Wenn ich da dann in meinem Kaufvertrag keine entsprechend von mir zugestimmte Klausel fände, würde ich vermutlich sauer werden.

Da wird wohl die NSA hinterstecken🙁

Denen entgeht gar nix🙁🙁

Davon habe ich bzgl. BMW auch schon gehört/gelesen.

Für mich ist das ein NOGO.

Ich weiß nicht, ob MB das genauso macht, wäre für mich aber ein Ausschlußkriterium beim nächsten Autokauf!!

Stimmt, diese Funktion gibt´s bei BMW. Nennt sich TeleServices. Beschrieben wird es von BMW im Online-Konfigurator wie folgt:

Zitat:

Telematikdienst zur automatischen Servicebedarfsübermittlung (Condition Based Service und Batteriewächter-Funktion) sowie zur Initiierung eines Pannenhilfe-Rufs. Je nach Baureihe können die Funktionsumfänge variieren. Abhängig von der jeweiligen Situation werden im Bedarfsfall Serviceinformationen an den vom Kunden präferierten Servicepartner übermittelt bzw. eine Verbindung zum mobilen Service aufgebaut.

Der ganze Spaß ist Teil des Navigationspakets ConnectedDrive (basierend auf dem großen Navi Professional).

Wer genauer sehen will, was TeleServices alles kann, der klicke

hier

.

Ähnliche Themen

Habe ich von einem Bekannten der einen 5er fährt vor einigen Wochen aus so genauso gehört. Wird so noch wohl erlaubt sein in puncto Datenschutz.

naja der kunde KAUFT sogar diesen service - das gibt es nicht einfach gratis - einfach wenn man es nicht will abbestellen

Wird bei Mercedes auch so werden. (pers. schätze ich in den 6 Monaten Flächen deckend)
Allerdings kann der Kunde bei der Autoübernahme entscheiden ob er die Informationen weiter gibt oder nicht.(wie Service oder Fehlermeldungen)
BMW ist diesbezüglich führend, Mercedes und Audi etwa gleich)

LG

PS: diese System hat Vorteile und Nachteile z.B. wie viele haben schon den Freundlichen angerufen, Hallo da leuchtet was, darf ich weiter fahren oder nicht etc. etc. theoretisch könnte man genauere Auskunft geben oder ebenService ist fällig ........ nennt man Kundenservice und Bindung ... hähähä

Find ich gut. Dann kann wenigstens der Tachostand nicht mehr manipuliert werden.

halt stop mal - nur vom Navi aus geht das technisch schon mal gar nicht - oder bist Du mit dem Fahrzeug irgendwie online ? Dann bestünde natürlich die Möglichkeit - aber nur mit ´nem Navi - niemals....

Zitat:

Original geschrieben von w204-wk


halt stop mal - nur vom Navi aus geht das technisch schon mal gar nicht - oder bist Du mit dem Fahrzeug irgendwie online ? Dann bestünde natürlich die Möglichkeit - aber nur mit ´nem Navi - niemals....

du meinst die Übermittlung der Daten? Das frage ich mich auch, wie die Meldung erfolgt.

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


du meinst die Übermittlung der Daten? Das frage ich mich auch, wie die Meldung erfolgt.

Mit dem selben System, das auch nach einem Unfall automatisch den Doc ruft. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


du meinst die Übermittlung der Daten? Das frage ich mich auch, wie die Meldung erfolgt.
Mit dem selben System, das auch nach einem Unfall automatisch den Doc ruft. 😉

Ja aber braucht man da ne Handyverbindung oder SIM-Karte, läuft das über GPS etc.??? Bin da nicht so technisch bewandert und das interessiert mich halt.

Die rufen dich auch an, wenn z.b. die Temp. von dem Motor viel zu hoch ist und unterstützen dich in einem
Pannenfall 😁

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985



Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Mit dem selben System, das auch nach einem Unfall automatisch den Doc ruft. 😉

Ja aber braucht man da ne Handyverbindung oder SIM-Karte, läuft das über GPS etc.??? Bin da nicht so technisch bewandert und das interessiert mich halt.

Die SIM-Karte ist im Auto eingebaut. Das ist beim Comand Online seit einem halben Jahr auch so. Ich denke, dass dies bald bei allen Autos so sein wird, wenn ab 2015 das eCall-System Pflicht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen