Uberwachung bei BMW

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
Zur Zeit fahren bei uns im Haushalt ein SLK 350, ein C350 und ein BMW 120. Der BMW wird im April 2 Jahre alt und müsste dann spätestens zur Inspektion. Bei 27.000 km kam der Hinweis im Bordcomputer, dass in 1000 km die Inspektion fällig sei. Bis dahin nichts ungewöhnliches. Nicht schlecht gestaunt habe ich allerdings als der belgische BMW Händler der das Fz ausgeliefert hat, sich bei mir unaufgefordert meldete um mich auf die anstehende Inspektion hinzuweisen. Auf meine Frage wo diese Info denn her käme, sagte die nette Dame am Telefon Sie würde halt nur einen Auftrag ausführen.
Der BMW hat ein Navi, also geh ich davon aus, dass BMW immer mitfährt und genau Bescheid weiss was und wo mit dem FZ passiert.

Dachte bisher, dass die Werkstatt diese Infos ausschliesslich aus dem FZschlüssel auslesen könnte, dieser Fall bestätigt aber, dass die Überwachung bereits viel weiter geht.

Ist mir bisher bei MB noch nicht passiert.

Gruss
Guy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von guy konz



Hallo,
Zur Zeit fahren bei uns im Haushalt ein SLK 350, ein C350 und ein BMW 120. Der BMW wird im April 2 Jahre alt und müsste dann spätestens zur Inspektion. Bei 27.000 km kam der Hinweis im Bordcomputer, dass in 1000 km die Inspektion fällig sei. Bis dahin nichts ungewöhnliches. Nicht schlecht gestaunt habe ich allerdings als der belgische BMW Händler der das Fz ausgeliefert hat, sich bei mir unaufgefordert meldete um mich auf die anstehende Inspektion hinzuweisen. Auf meine Frage wo diese Info denn her käme, sagte die nette Dame am Telefon Sie würde halt nur einen Auftrag ausführen.
Der BMW hat ein Navi, also geh ich davon aus, dass BMW immer mitfährt und genau Bescheid weiss was und wo mit dem FZ passiert.

Dachte bisher, dass die Werkstatt diese Infos ausschliesslich aus dem FZschlüssel auslesen könnte, dieser Fall bestätigt aber, dass die Überwachung bereits viel weiter geht.

Ist mir bisher bei MB noch nicht passiert.

Gruss
Guy

Hallo Guy,

hast du die Bedingungen von Connected Drive nicht gelesen, als du dich angemeldet hast.
Dort hast du explizit ausgewählt, dass du das so haben möchtest, sprich du hast dich zu diesem Dienst angemeldet.

Deshalb wundere ich mich, warum du dich über den Anruf wunderst.

Meist hilft es schon, wenn man liest was man unterschrieben hat, wobei das in diesem Fall klar von dir aktiviert wird, und nicht von irgendjemand anders.

Grüße

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Auch dies geht nicht ohne die Einwilligung oder manipulationen am Handy. So könntest Du mein Handy nicht orten, selbst wenn Du meine Rufnummer hättest...

Die Ermittlungbehörden haben da natürlich ganz andere Möglichkeiten, wenn diese freigegeben wurden...

Du hast wohl was falsch verstanden. Es wurde hier nicht davon gesprochen, Handynummern wildfremder Leute zu orten. Es geht um bekannte Leute, z. B. eigene Familienmitglieder, die Mitarbeiter der eigenen Firma, die eigenen Maschinen/Autos usw.

Als Besitzer einer Handynummer bzw. einer SIM-Karte kannst du die Handys orten lassen, in denen "deine" SIM-Karte steckt. Dazu benötigt es keine "Ermittlungsbehörden".

Wie man das ganz einfach einrichten kann, ist in dem obigen Link beschrieben.

Richtig, ich kann mich selbst (eigenes Handy) orten wenn ich das will. Aber eben keine Fremden Personen die damit nicht einverstanden sind !
Im übrigen wird der geortete darüber informiert.

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Im übrigen wird der geortete darüber informiert.

Nö wird er nicht, meine Frau und ich habe beide am iPhone das suchen aktiviert und es kommt gelegentlich vor das ein Tel. entweder im Haus, Garten, Stadtwohnung vergessen wird, also Orten wir das Handy und es gibt nie eine Nachricht am Handy das es geortet wurde.

Also, nochmal zum Mitschreiben.

1. Ja, die Handyortung bei Apple ist ohne Benachrichtigung. Dies geschieht aber auch grundsätzlich über den Apple Account in dem man sich mit Benutzernamen und Kennwort anmelden muss. Diese Funktion ist unbestritten nutzbar, wenn diese dann auf dem iPhone aktiviert ist und man die Zugangsdaten besitzt. Schaltet man den Menüpunkt ab, istauch damit schluss.

2. Portale die die Ortung von Handys anbieten können dies nur, wenn das entsprechende Handy für die Preisgabe der Position konfiguriert wurde, bzw. eine Freigabe durch den Nutzer erfolgt ist. Je nach Portal wird die Ortung auf dem Handy gemeldet.

3. Ortungen wie my Handy Finder von O2, funktionieren ausschließlich über das Portal mit Anmeldung (Benutzername/Kennwort). Die Ortung des Handys wird auf dem Handy gemeldet.

Punkt 1 ist sehr präzise, da die Ortung per GPS erfolgt, 2 und 3 ehr weniger, da durch das Mobilfunknetz nur die ungefähre Position angegeben werden kann. Zum auffinden des Handys reicht das nicht. Alle diese Ortungen erfolgen, wenn der Vorgang legal ausgeführt wird nur auf dem eigenen Handy.
Es ist jedoch nicht möglich, eine Person ungewollt zu orten. Ich kann nicht mal eben nachschauen wo denn der Kumpel Klaus sich gerade herum treibt. Wer jedoch sein Handy für längere Zeit aus der Hand gibt, könnte es mit einer illegalen Software zurück erhalten, wer das allerdings tut hat auch keine Angst vor Überwachung.

Ähnliche Themen

Hallo Leute ich wollte nur mal daran erinnern, dass wir uns in einem Mercedes-Forum befinden, weder in einem BMW- noch in einem "wie-kann-ich-das-Ausspionieren-durch-meine-Alte-via-Handy-vermeiden"-Forum...

Zitat:

Original geschrieben von JM GIV 1.8T


Die rufen dich auch an, wenn z.b. die Temp. von dem Motor viel zu hoch ist und unterstützen dich in einem
Pannenfall 😁

Nicht nur im Pannenfall. Man bekommt dann einen Anruf, wenn der Sprit im Tank zu neige geht oder die Reifen hinüber sind. Vielleicht bekommen die auch mit, dass man gerade von einem Mercedes im Heck genervt ist und geben mal eben noch ein paar Bar Druck auf den Turbolader. Oder war das nur in der Formel 1 so? 🙂

Wenn man das hier liest, wundert man sich über nichts mehr. Deshalb sind die Autohersteller geradezu begeistert und reden immer von der Onlinevernetzung der Fahrzeuge. Der Kunde glaubt da an die Onlinevernetzung seines Handys mit dem PKW (und bezahlt dann auch noch 3.500 EURO für Command Online) weit gefehlt, so weiß der Hersteller dann immer, wie der Wagen bewegt wurde. Spätestens dann, wenn es um einen Garantiefall geht und der  Hersteller nicht zahlt mit dem Hinweis, sie haben den Wagen in der Garantie aber nicht so bewegt, wie vorgesehen...... . PS: Irgendwie passt das zu der heutigen Info in den Nachrichten. Da kann man bei einer Versicherung eine Box einbauen lassen und die funkt dann monatlich Daten, ob man sich an die Regeln (Geschwindigkeit etc.) gehalten hat und das hat dann Einfluß auf die Prämie. Also wir sind schon soweit und der Kunde findet das wohl Klasse, weil Geiz ist geil. Pech Herr Snowden, die Kunden bezahlen sogar für die Überwachung und er glaubt, uns was neues erzählt zu haben. Aber anders Thema.

da tun sich ja Abgründe auf😰 ich stelle mir gerade vor die tasten die Stoßdämpfer oder den Wagen auf typisch 😁😰rhythmische Bewegungen ab und auf dem Command Display
kommt > Hilfe für optimalen Stellungswechsel bitte abrufen.😁😁😁😁😁😁

Hallo

Black-box mit Übermittlung zu Versicherung und Hersteller müsste Pflicht werden.

Dann ist endlich Schluss mit der Tachomanipulation!!!

Gruß B-Bernie

Zitat:

Original geschrieben von B-Bernie


Hallo

Black-box mit Übermittlung zu Versicherung und Hersteller müsste Pflicht werden.

Dann ist endlich Schluss mit der Tachomanipulation!!!

Gruß B-Bernie

OMG.......lieber habe ich Tachomanipulation als eine Komplettüberwachung bei der auch mein Fahrstil und einiges anderes kontrolliert werden könnte.

Und wer jetzt hier schreibt oder denkt "ja das müsste man dann verbieten und es dürften nur der KM Stand überwacht werden" bei dem zweifel ich dann persönlich den Geisteszustand an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen