UAAAAHHHHH! Kupplung 1.4er!!!
UAAAAHHHHH! Getriebe 1.4er!!!
Nächtliche Grüße!
Ich bin mal wieder geschockt...
Vor ca. 1,5 Monaten hat der Kleine eine neue Kupplung bekommen. Seit vorgestern fiel mir auf, dass er im Drehzahlbereich von ~2.000 bis ~3.000rpm ruckelt. UND ich musste das Kupplungspedal weiter raus lassen, um schönen Kraftschluss zu haben... kam mir etwas spanisch vor.
Naja, heute neue Zündkerzen rein ---> Karre ruckelt immer noch im selben Drehzahlbereich. Jetzt grad auf dem Heimweg: Anfahren halbwegs normal, 2. Gang rein, gas... kommt mir ein wenig lascher vor als sonst, 3. Gang rein, Vollgas... Drehzahl geht hoch, Auto wird nur minimal schneller.
Stehengebleiben, 1. Gang rein, Kupplung bei ca. 2.000rpm etwas flotter kommen lassen und Vollgas ---> Drehzahl hochauch 4.000, Auto fährt langsam an (bzw. würde, hab sofort Kupplung gedrückt)
Jetzt grade... rückwärts in die Garage rein, guck aufn Boden... auf einem Meter 3 Tropfen Öl. Guck unters Auto... bereits eine kleine Lache!!!!!! VERDAMMT!!!!
Was zum GEIER ist das schon wieder? Motoröl? *wohl kaum*, Hydraulikoel der Kupplung? Wäre mir noch am liebsten, dann häng ichs der Werkstatt an, wegen Pfusch beim Kupplungseinbau. GETRIEBEöl???
Wie erkenn ich, was es ist? Der Ursprung ist nicht wirklich auszumachen, unterm AUto ist alles voll, von der Fahrt.
Naja, wenn sich der kleine Kübel unterm Auto füllt und morgen bei Einschalten der Zündung die Ölwarnleuchte angeht weiß ich, was es ist. Aber Motoröl schließe ich wie gesagt fast aus...
Betet für meinen Kleinen (Mistkarren! 😉)
PS: Mir wäre nicht aufgefallen, dass ich irgendwo aufgesessen wäre (Offroad-Golf 😉), oder sowas in der Richtung.... 🙁
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stranger2k1
Eine gute und eine schlechte Nachricht.
Die Gute: Der Tacho geht aufs km/h genau.
Die Schlechte: Weder Tacho noch GPS haben mehr als 165 km/h (als Spitzenwert, leicht bergab) angezeigt.Normal war 155, trauriger Negativrekord 148, auf einer Strecke, an der er sonst NIE unter 165-170 kam.
Danm muss definitiv am Getriebe was sein. Evtl. Übersetzung des 5. Gang?
Zitat:
Original geschrieben von Ihurano
Danm muss definitiv am Getriebe was sein. Evtl. Übersetzung des 5. Gang?
War heute endlich beim Fehlerspeicher-Auslesen.
Motor: Keine Fehler abgelegt.
Getriebe: Er kam nicht in die Diagnose (???), hat ihn aber nicht sonderlich schockiert.
Übersetzung des 5. Ganges... wär vielleicht möglich, aber wie kann das sein? Dass statt eines 1.4er Rädchens des 5. Ganges eines vom 1.6er verwendet wurde?
Dann müsste doch aber die Drehzahl niedriger sein, oder täusche ich mich da? Bei ~160 liegen im 5. ca. 4.800-5.000rpm an... also ganz normal.
AHHHHHH!!! Den Fehler zu finden ist sicher wie die berühmte Nadel im Heuhaufen... nur dass DAS kostet wie verrückt. Das ist es mir nicht wert, nur wegen der Endgeschwindigkeit. Verkaufen...lalala....
Neues von der Katastrophen-Front! 😉
Nach dem Einbau des neuen Getriebes fiel mir sofort auf, dass der Wagen bei einsetzender Motorbremse gaaaanz leise Geräusche von sich gab und das war auch minimal spürbar. Naja, Mechaniker haben nix dazu gesagt... sei schon normal so. War vorher nicht so, aber na gut.
Heute dann, von einer Minute auf die andere, fängt der doch an bei Motorbremse eeeeklige ratternde Geräusche zu machen. 🙁 Bei gedrückter Kupplung wirds besser, bei Beschleunigung ist es weg.
Leider kenn ich die Symptome noch vom Punto damals... das ist eindeutig das Differential.
Naja, der Verkäufer aus DTL hat uns eh schon wegen der Endgeschwindigkeit zugesagt, ein neues Getriebe herzuschicken. Der Einbau bleibt aber an uns hängen. Tja... langsam nervts.
Reloaded.
Neues Getriebe drin, lässt sich super schalten, bei Motorbremse merkt man gar nix mehr, wie es sein sollte.
Nur der Topspeed liegt weiterhin bei ~150-160... bleiben wieder zig Optionen... zu wenig Leistung anliegend, irgendwas falsch eingebaut/eingestellt uuusw usf.
Alles egal, er kommt weg. Zur Auswahl (jeweils neu): Grande Punto, Clio, Kia Rio (beste Ausstattung für den Preis...) usw....