UAAAAHHHHH! Kupplung 1.4er!!!

VW Golf 4 (1J)

UAAAAHHHHH! Getriebe 1.4er!!!

Nächtliche Grüße!

Ich bin mal wieder geschockt...

Vor ca. 1,5 Monaten hat der Kleine eine neue Kupplung bekommen. Seit vorgestern fiel mir auf, dass er im Drehzahlbereich von ~2.000 bis ~3.000rpm ruckelt. UND ich musste das Kupplungspedal weiter raus lassen, um schönen Kraftschluss zu haben... kam mir etwas spanisch vor.

Naja, heute neue Zündkerzen rein ---> Karre ruckelt immer noch im selben Drehzahlbereich. Jetzt grad auf dem Heimweg: Anfahren halbwegs normal, 2. Gang rein, gas... kommt mir ein wenig lascher vor als sonst, 3. Gang rein, Vollgas... Drehzahl geht hoch, Auto wird nur minimal schneller.

Stehengebleiben, 1. Gang rein, Kupplung bei ca. 2.000rpm etwas flotter kommen lassen und Vollgas ---> Drehzahl hochauch 4.000, Auto fährt langsam an (bzw. würde, hab sofort Kupplung gedrückt)

Jetzt grade... rückwärts in die Garage rein, guck aufn Boden... auf einem Meter 3 Tropfen Öl. Guck unters Auto... bereits eine kleine Lache!!!!!! VERDAMMT!!!!

Was zum GEIER ist das schon wieder? Motoröl? *wohl kaum*, Hydraulikoel der Kupplung? Wäre mir noch am liebsten, dann häng ichs der Werkstatt an, wegen Pfusch beim Kupplungseinbau. GETRIEBEöl???

Wie erkenn ich, was es ist? Der Ursprung ist nicht wirklich auszumachen, unterm AUto ist alles voll, von der Fahrt.

Naja, wenn sich der kleine Kübel unterm Auto füllt und morgen bei Einschalten der Zündung die Ölwarnleuchte angeht weiß ich, was es ist. Aber Motoröl schließe ich wie gesagt fast aus...

Betet für meinen Kleinen (Mistkarren! 😉)

PS: Mir wäre nicht aufgefallen, dass ich irgendwo aufgesessen wäre (Offroad-Golf 😉), oder sowas in der Richtung.... 🙁

63 Antworten

nabend....
sorry..wenn das jetzt bisschen OT ist, aber
hab mir in den letzten tagen/wochen auch öfter gedanke geamcht was ist, wenns Getriebe verreckt, da es sich immer hakeliger schalten lässt, aber toi toi toi noch hälts... hab ein DUW im 1.6er...
hab mittlerweile über 153.000km runter...

bei 2200€ Gesamtkosten...da hab ich mir gesagt wenn da jetzt was dran passieren würde, dann bau ich um auf 1.8t oder so...
auf jeden Fall würde ich nciht soo viel Geld nur für ein Getriebe zahlen wenn schon dann 1000€ drauf und alles neu!

mal im ernst wäre das nicht ne Lösung auch für dich..?!
gibt verschieden Firmen (Rar,retek etc.) die bieten Motor UND Getriebe NEU für ca. 3500€ an, ist dann nen 115 PS TDI..das wäre doch ok?!

weil, ob du nun 2200€ für nen neues/altes getriebe zahlst, oder nochmal 1000€ drauflegst, dafür aber gleich neuen motor mit dazu bekommst!

hab jetzt auch schon mehrmals die 115Ps bzw 130 Ps diesel oder 1.8t`s mit 3000-5000km gelaufen UND Getriebe, inklusive kompletter vorderachse..neuer bremsanlage, kompletter hinterachse, da die bremsanlage, kabelbaum , innenraum kabelbaum und allem anbaumaterial für ca. 3500€ bei ebay gesehen, musst mal schauen ob das nicht eventuell ne günstige gelegenheit wäre, dem 1,4er goodbye und dem Pumpe Düse hallo zu sagen...

naja wies auch ausgeht, hoffe,dass du nicht auf den Kosten sitzen bleibst und eine für dich angenehme Lösung findest, Gruss, Alex

getriebe bekommste da
link oder
da

habe für meins 650euro bezahlt.

getriebe kennung steht immer auf denn VW rechnungen im kopf, gleic unter Motor z.b EMR

danke für die links! (retek.de funktoniert aber nicht?)

werd da wohl mal anrufen...

ein kompletter umbau mit motor kommt wohl nicht wirklich in frage, denke ich... 🙁 (wer nimmt mir den 75ps'er ab?) und die kosten würden wohl weit über 3k € hinausgehen.

mein vorhaben ist recht simpel: so günstig wie möglich reparieren und dann WEG mit der karre.

So. Es handelt sich um ein DUW-Getriebe.

Frage an die Experten: Kann ich auch ein Getriebe mit einem anderen Kennbuchstaben verbauen lassen?!

Ein neues (gebrauchtes) DUW zu verbauen halte ich für schwachsinn, wenn damit der nächste Schaden nur eine Frage der Zeit ist.

Auf der einen Seite kanns mir ja egal sein, wenn er wegkommt *schnüff*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stranger2k1



Ein neues (gebrauchtes) DUW zu verbauen halte ich für schwachsinn, wenn damit der nächste Schaden nur eine Frage der Zeit ist.

Auf der einen Seite kanns mir ja egal sein, wenn er wegkommt *schnüff*

Es gibt auch überarbeitete DUU und DUW Getriebe mit grösseren Nieten oder verschraubt, also anstatt mit Nieten mit Schrauben eben. Musst mal schauen... ich weiß leider nicht woher man sowas bekommen kann ausser eben bei VW direkt. Du könntest mal im Getriebeschadenthread rum wühlen, vielleicht findest du da jmd. der so ein überholtes Getriebe hat, ich meine das irgendwann mal dort gelesen zu haben.

Hättest du deine Karre eh und je verkauft ? Oder nur jetzt wegen dem Getriebe ?

moin Noctes666, hast ja ganz schön nachgelassen was das schreiben angeht... übrigens ist mein fabia verschliessen... wird ziemlich teuer.
sei nur mal so am rande erwähnt nachdem ich dir eine reparatur prophezeite. nun hats mich erwischt

Zitat:

Original geschrieben von herr b


moin Noctes666, hast ja ganz schön nachgelassen was das schreiben angeht... übrigens ist mein fabia verschliessen... wird ziemlich teuer.
sei nur mal so am rande erwähnt nachdem ich dir eine reparatur prophezeite. nun hats mich erwischt

OH ! Du hast Dir da ja nen ganz schönen Vorsprung verschafft, das werde ich so schnell nicht aufholen können... allerdings habe ich die Grippe jetzt und daher viel Zeit hehehe mal schauen. 😁

Was ist mit dem armen Fabia passiert ? Doch nicht etwa das Getriebe ? Ist doch ein TDI.
Naja man sollte halt nie jmd. irgendwas prophezeien das geht oft nach hinten los, tut mir leid für Dich und deinen Fabia... hoffentlich hält mein Getriebe weiterhin *aufholzklopf*

schau mal hier nach, da ist alles drin fabia kaputt

die grippe ist eine feine sache, wenn man sie nicht hat!
hatte ich auch in dieser woche... gute besserung

Danke... ich hab was zu dem Skoda geschrieben 😉

Getriebe DUW

Hallo Stranger,

hatte bei einen Golf4, 140 Tkm, 75PS vor 4 Wochen dasselbe Problem d.h. Kupplung fing an zu rutschen und Öl tröpfelte zw. Getriebe und Motor herunter.
VAG-Meister meinte dies wäre der Simmerring der Welle. Also kurzerhand neue Kupplung (notwendig, da vollgesaugt mit Öl und deshalb nicht mehr verwendbar), Druckplatte und Simmerringe gekauft. Samstags das Getriebe ausgebaut und die Bescherung entdeckt: Loch im Gehäuse an der Stelle, an der sich das Differentila befindet.
Bei VAG angefragt was der Spass kosten würden: ca 3000? d.h. Tauschgetriebe + Kupplung + Kleinteile + Lohn.
In der darauffolgenden Woche nach einem gebrauchten + günstigen Getriebe gefahndet und nichts (!!) gefunden. Habe mich bei div. VAG-Werkstätten und "freien" Werkstätten umgehört und mitbekommen, dass dies ein bekanntes Problem dieser Getriebe sei. Ein Händler sagte, er hätte in der jüngsten Vergangenheit 7 (!!) Kunden mit diesem Problem. Ab er bei km > 100.000 geht nix mehr mit Kulanz.
Fakt ist, dass sich (wie oben erwähnt) eine oder mehrere Nieten am Differentilakäfig lösen können und dadurch das Getriebegehäuse beschädigen können.
Weil ich nicht einsah, dermassen viel Geld für einen Defekt der offensichtlich konstruktiv herstellerseitig begründet ist, auszugeben, habe mich dann für die Ochsentour entschieden und das Teil selbst repariert.
D.h. Getriebe komplett zerlegen (ans Differential kommt man nur ran durch kompletten Ausbau der beiden Wellen mit den entspr. Zahnrädern) und die Nieten ausbohren. Es gibt hierfür einen Reparatursatz von VW mit hochfesten Schrauben die man anstelle dieser Nieten montiert (ca. 50?).
Das Gehäuse habe ich schweissen lassen (15?).
Alles in allem kostete der Spass inkl. Kupplungsscheibe, Dichtungen und Getriebeöl ca. 200? (nur Material) d.h. im Gegensatz zu 3000? doch ein erheblicher Unterschied.

Re: Getriebe DUW

Zitat:

Original geschrieben von harryhirsch0815


Hallo Stranger,

hatte bei einen Golf4, 140 Tkm, 75PS vor 4 Wochen dasselbe Problem d.h. Kupplung fing an zu rutschen und Öl tröpfelte zw. Getriebe und Motor herunter.
VAG-Meister meinte dies wäre der Simmerring der Welle. Also kurzerhand neue Kupplung (notwendig, da vollgesaugt mit Öl und deshalb nicht mehr verwendbar), Druckplatte und Simmerringe gekauft. Samstags das Getriebe ausgebaut und die Bescherung entdeckt: Loch im Gehäuse an der Stelle, an der sich das Differentila befindet.
Bei VAG angefragt was der Spass kosten würden: ca 3000? d.h. Tauschgetriebe + Kupplung + Kleinteile + Lohn.
In der darauffolgenden Woche nach einem gebrauchten + günstigen Getriebe gefahndet und nichts (!!) gefunden. Habe mich bei div. VAG-Werkstätten und "freien" Werkstätten umgehört und mitbekommen, dass dies ein bekanntes Problem dieser Getriebe sei. Ein Händler sagte, er hätte in der jüngsten Vergangenheit 7 (!!) Kunden mit diesem Problem. Ab er bei km > 100.000 geht nix mehr mit Kulanz.
Fakt ist, dass sich (wie oben erwähnt) eine oder mehrere Nieten am Differentilakäfig lösen können und dadurch das Getriebegehäuse beschädigen können.
Weil ich nicht einsah, dermassen viel Geld für einen Defekt der offensichtlich konstruktiv herstellerseitig begründet ist, auszugeben, habe mich dann für die Ochsentour entschieden und das Teil selbst repariert.
D.h. Getriebe komplett zerlegen (ans Differential kommt man nur ran durch kompletten Ausbau der beiden Wellen mit den entspr. Zahnrädern) und die Nieten ausbohren. Es gibt hierfür einen Reparatursatz von VW mit hochfesten Schrauben die man anstelle dieser Nieten montiert (ca. 50?).
Das Gehäuse habe ich schweissen lassen (15?).
Alles in allem kostete der Spass inkl. Kupplungsscheibe, Dichtungen und Getriebeöl ca. 200? (nur Material) d.h. im Gegensatz zu 3000? doch ein erheblicher Unterschied.

Krass, kannst du das bei mir auch machen wenn mein Getriebe irgendwann verreckt, ich leg meinentwegen noch nen Hunnie drauf 😁

Nee aber mal im Ernst das ist echt ne riesige Frechheit was sich VW da erlaubt... ich weiß nicht ob du den Getriebeschadenthreadschon gelesen hast ?!

Re: Getriebe DUW

Zitat:

Original geschrieben von harryhirsch0815


Hallo Stranger,

hatte bei einen Golf4, 140 Tkm, 75PS vor 4 Wochen dasselbe Problem d.h. Kupplung fing an zu rutschen und Öl tröpfelte zw. Getriebe und Motor herunter.
VAG-Meister meinte dies wäre der Simmerring der Welle. Also kurzerhand neue Kupplung (notwendig, da vollgesaugt mit Öl und deshalb nicht mehr verwendbar), Druckplatte und Simmerringe gekauft. Samstags das Getriebe ausgebaut und die Bescherung entdeckt: Loch im Gehäuse an der Stelle, an der sich das Differentila befindet.
Bei VAG angefragt was der Spass kosten würden: ca 3000? d.h. Tauschgetriebe + Kupplung + Kleinteile + Lohn.
In der darauffolgenden Woche nach einem gebrauchten + günstigen Getriebe gefahndet und nichts (!!) gefunden. Habe mich bei div. VAG-Werkstätten und "freien" Werkstätten umgehört und mitbekommen, dass dies ein bekanntes Problem dieser Getriebe sei. Ein Händler sagte, er hätte in der jüngsten Vergangenheit 7 (!!) Kunden mit diesem Problem. Ab er bei km > 100.000 geht nix mehr mit Kulanz.
Fakt ist, dass sich (wie oben erwähnt) eine oder mehrere Nieten am Differentilakäfig lösen können und dadurch das Getriebegehäuse beschädigen können.
Weil ich nicht einsah, dermassen viel Geld für einen Defekt der offensichtlich konstruktiv herstellerseitig begründet ist, auszugeben, habe mich dann für die Ochsentour entschieden und das Teil selbst repariert.
D.h. Getriebe komplett zerlegen (ans Differential kommt man nur ran durch kompletten Ausbau der beiden Wellen mit den entspr. Zahnrädern) und die Nieten ausbohren. Es gibt hierfür einen Reparatursatz von VW mit hochfesten Schrauben die man anstelle dieser Nieten montiert (ca. 50?).
Das Gehäuse habe ich schweissen lassen (15?).
Alles in allem kostete der Spass inkl. Kupplungsscheibe, Dichtungen und Getriebeöl ca. 200? (nur Material) d.h. im Gegensatz zu 3000? doch ein erheblicher Unterschied.

Verdammt, genau auf DICH habe ich gewartet!!!!

Exakt dieses Vorhaben hatte ich nämlich auch, bzw. ich wollte eben rumfragen, wer das Getriebe mal repariert hat, statt auszutauschen!

Hab auch nen Gussschweißer an der Hand, das funktioniert dann also? Das Loch ist so ca. 5mm im Durchmesser....

Das Teil, dass das Loch verursacht ist also eine dieser Nieten... ansonsten ist nichts defekt, oder zu tauschen? Also den Satz von VW rein und dann is auch auf längere Sicht ruhe?

Bitte bitte bitte setz dich mal mit mir per PN, mail oder ICQ (68212731) in Verbindung.

Ich müsste dringend wissen, wie du das ganze gemacht hast (anhand welcher Anleitung, Daten für Drehmomente usw), welches Werkzeug vonnöten war uuund so weiter. Wenn ich mit ~200-300€ davonkomme ist das natürlich Hammer!

Vielen Dank im voraus!!!

EDIT: Die Teilenummer vom Reparatursatz wär auch Hammer, dann kann ich morgen gleich anfragen.

>Hab auch nen Gussschweißer an der Hand, das funktioniert >dann also? Das Loch ist so ca. 5mm im Durchmesser....

Habe die Gehäusehälfte meines Getriebes auch schweissen lassen (wie bereits erwähnt). Wichtig ist, dass die Schweisstellen sauber glattgeschliffen werden (Dremel, biegsame Welle auf Bohrmaschine o.ä.) damit nichts übersteht denn auf der einen Seite läuft das Schwungrad und auf der anderen das Zahnrad für den Achsantrieb. Wichtig ist natürlich, dass die Getriebehälfte penibel gereinigt wird.

>Das Teil, dass das Loch verursacht ist also eine dieser >Nieten... ansonsten ist nichts defekt, oder zu tauschen? >Also den Satz von VW rein und dann is auch auf längere >Sicht ruhe?

Denke mit dem Rep.Satz wird hoffentlich Ruhe sein. Ob noch weitere Teile (Zahnräder, Lager etc) beschädigt sind, ist nicht auszuschließen, bei mir waren die anderen Teile noch i.O. Das sieht man aber erst nach der Demontage. Ich habe auch nur die Kupplungsscheibe und nicht die Druckplatte erneutert. Die Druckplatte kann man mit Aceton o.ä. sauber von Ölrückständen befreien.

>Ich müsste dringend wissen, wie du das ganze gemacht >hast (anhand welcher Anleitung, Daten für Drehmomente >usw), welches Werkzeug vonnöten war uuund so weiter. >Wenn ich mit ~200-300€ davonkomme ist das natürlich >Hammer!

Konnte (über zig Ecken) den VAG-Rep.Leitfaden für 5-Gang Schaltgetriebe 02K-Ausleihen. Dort ist alles sehr detailliert beschrieben insbesondere was Anzugsmomente usw. angeht. Es sind lt diesem Leitfaden auch einige Spezialwerkzeuge notwendig, auf die man aber mit etwas Geschick verzichten kann (Drehmomentschlüssel und Abzieher sind allerdings unverzichtbar). Diesen Leitfaden habe ich mittlerweile auch bei Ebay gesehen, beim Blättern im Golf3-Reparaturhandbuch ist mir aufgefallen, dass dort auch die Vorgehensweise "Getriebezerlegung" beschrieben ist analog des o.g. Leitfadens (gibts in jedem Zubehörhandel).

>EDIT: Die Teilenummer vom Reparatursatz wär auch >Hammer, dann kann ich morgen gleich anfragen.

Die Teilenummer habe ich nicht parat, kann dir aber jeder VAG-Ersatzteildienst sagen. Wahrscheinlich sind die Schrauben sogar vorrätig....

Reparatursatz für Getriebe mit den GKBs :

DLP, DRZ, DSB, DUU, DUS, DUW, DNZ, DUV, ERT

1x Satz Befestigungsteile für Antriebsrad an Ausgleichgehäuse, 02K 498 088, €45,59

bestehend aus:
8x Einpressschraube M9x1x30, 020 409 136, €1,74
4x Unterlegblech, (keine Tnr.)
8x Sechskantmutter M9x1, N 900 078 01, €2,84

Angaben ohne Gewähr.

"Konnte (über zig Ecken) den VAG-Rep.Leitfaden für 5-Gang Schaltgetriebe 02K-Ausleihen. Dort ist alles sehr detailliert beschrieben insbesondere was Anzugsmomente usw. angeht. Es sind lt diesem Leitfaden auch einige Spezialwerkzeuge notwendig, auf die man aber mit etwas Geschick verzichten kann (Drehmomentschlüssel und Abzieher sind allerdings unverzichtbar)"

Hast du das einem VW-Betrieb abgeschwatzt, gegen Kaution? Oder ein Bekannter, dessen Bekannter....?

= Hat der VW-Händler diesen Leitfaden rumliegen? Über Ebay kaufen dauert mir zu lange... das Auto muss FAHREN, so schnell wie möglich. 🙁

@Noctes: Vielen Dank!!!

Na dann werd ich morgen mal das Handy zum glühen bringen :P 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen