Typische Macken des 307 SW ???
Hi at all.
Hab mal ne ganz dezente Frage zum 307 SW mit der 1.6 80KW Maschine. Wollte meinem 93´er Vento jetzt nen Tritt verpassen (.......bis das der TÜV euch scheidet) und mir den 307 SW zulegen. Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht bezüglich Schwierigkeiten, Ausfälle, Motortechnische Probleme etc......
Vielen Dank
29 Antworten
das flattern zwischen 120 und 150 ist ein problem, welches bei nicht 100% perfekt gewuchteten rädern auftaucht. die peugtypische achsgeometrie verstärkt den effekt. wenn selbst feinwuchtprogramme nicht helfen, hilft nur noch das wuchten am fahrzeug mit angeschraubten rädern. kann aber nicht jede werkstatt...
Hallo,
bei uns ging das besagte Lenkradflattern selbst mit Feinwuchten nicht ganz weg (es wurde nur besser).
Mängelliste:
Lenkradflattern, 4 neue Ariane Felgen, Lenkgetriebe die besagte Schraube verstellt, Spur eingstellt (mal ein bisschen ins Plus - mal ein bisschen ins Minus), 4 neue Reifen, wuchten, matchen, wuchten und nochmals wuchten (nie ganz weg).
Ventilschafftdichtungen bei Kilometerstand 10.000 erneuert (Fhz. Ventile klapperten, verschluckte sich beim anfahren und während der Fahrt).
Ölstandsensor neu (da ungenau).
Bremsen vorne komplett neu (hatten einen Schlag).
Bremsen hinten komplett neu (erst quietschten sie dann ging es in ein mahlendes Geräusch über).
Schaltknauf ausgetauscht (war lose)
Felgenschlösser gegen normale Radschrauben getauscht (waren durch die vielen Reifenmontiererei ausgeschlagen).
Sitzpolster getauscht (seitliche Falten gigen nicht mehr weg.
Der zentrale Fensterheber-Schalter (der in der Fahretür) erneuert.
Habe bestimmt noch etwas vergessen.
Ein Kollege und ein Freund meiner Eltern haben fast die gleiche Mängelliste.
Hatte insgesamt 4 Peugeot Neuwagen aber keiner war ohne Mängel.
Fahrzeug war BJ: 5/04 (Neuwagen) - Verkauft 6/05 (Km-Stand 15.500 lt. Peugeot alles repariert).
Montagsauto hast du bei Peugeot große Chancen eins zu bekommen (Frankreich hat die 5 Montag-Woche :-) ).
Wertverlust war extrem 21.000,- eu Neupreis / Schwackewert nach einem 3/4 Jahr 10.700.- eu.
Das Fahrzeug stand 8 Monate bis es verkauft wurde.
Fahren jetzt Golf Plus (mit 17 Zoll da flattert nichts) und waren bis jetzt nur zweimal in der Werkstatt (Reifenwechsel SR-WR u. WR-SR).
Ich weis bei VW ist auch nicht alles Gold was glänzt, aber es waren meine Erfahrungen mit Peugeot.
Golf Plus 1.6 FSI CL usw.
Der Wertverlust bei Peugeot ist schon ziemlich groß. Das stimmt wohl. Ich hab für mich aber ein Schnäppchen gemacht, so dass sich mein absoluter Verlust in Grenzen halten wird.
Zu den unverbindlichen Preisempfehlungen und den real bezahlten Preisen muss ich ja auch nichts schreiben, oder? 😁
hmm, kommt auch aufs modell an. der 206 ist recht wertstabil. und wenn du große lücken zwischen ek und offizieller preisliste des herstellers suchst, bei citroen drehts dir da sicher die augen raus:-))) ist zwar alles psa, aber im detail gibts schon unterschiede...
Ähnliche Themen
Man man man.....
die Meinungen gehen ja ganz schön auseinander....
Ich denke mal man kann mit jedem Auto Glück oder auch Pech haben. Ich werd mir den 307 SW jetzt anschaffen, und dann sehen, wenn ich Glück hab is gut wenn nicht, is Pech. Dann kommt er wieder weg. Werde mich dann hier im Forum auslassen, und euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.
Also besten Dank schon mal..
MfG
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück mit deinem neuen Fahrzeug... 😉
Und sage schonmal willkommen im Löwen-Forum... 😁
Hallo,
ich hoffe das du keine Gurke bekommst.
Uns hat er zuviel Nerven und Geld gekostet (Wertverlust).
Wir hatten insgesamt 4 Peugeot´s und ich sage immer wieder der 307 (ohne Facelift) war ein schönes Auto.
Wenn nur nicht die vielen Werkstatt-Aufenthalte gewesen währen.
Golf Plus 1.6 FSI CL usw.
könnte auch über meinen Golf berichten .
abgerissene antriebswellen, nen getriebeschaden, zündspule defekt, ausfall der fensterheber, defekte Lambdasonde, und nen kaputter drosselklappenpoti und das alles in 3 jahren
Wie schon gesagt, man kann bei jeder Marke ein "Montags-Auto" erwischen. Da kann sich kein Hersteller von freisprechen. Bekannte hatten sich letztes Jahr nen neuen Audi A6 gekauft, der war mindestens alle zwei wochen in der Werkstatt. Dann haben sie den wieder abgegeben.
Übrigens, in eigener Sache.....Der 307SW schnurrt wie ein Kätzchen.....bis jetzt noch keine Probleme, und bin schon die ersten 1500km gefahren. Vielleicht hab ich ja Glück.
@Vento-CL-Driver
wünsche dir viel Glück mit deinem Neuen.
Kann nur sagen das es in Frankreich warscheins die "5 Montag-Woche" gibt.
Trotzallem hoffe ich für dich eine Werkstattfreie-Zeit.
Golf Plus 1.6 FSI CL usw.
Schau mal unter www.langzeittest.de im Forum unter Peugeot
307 bei Probleme und Reperaturen.
Hallo,
ich kann mich über meinen Pug nicht beschweren. Ich besitze dieses Fahrzeug nun schon ein Jahr und bis jetzt kaum Probleme. Wenn auch Probleme auftauchen, dann werde die auch immer sofort von der Peugeot Werkstatt behoben. Nicht wie bei manch einer deutschen Marke, wo man sich wie ein kleines dummes Kind behandeln lassen muss.
Gruss
Besher_307
Probleme mit Peugeot?
Ich empfehle hierzu diese Seite (in Englisch)
http://crushmy307.co.uk/problems.html
Sooooooooooooooo,
nun ist es so weit, ich habe den 307SW 1,6 100 Premium mit Winterpaket nun ca 8Wochen und war bislang nur einmal in der Werkstatt. Das waren aber nur Kleinigkeiten die einem so im Alltag aufgefallen sind und schon vor dem Kauf da waren.
Eine Innenraumbeleuchtung hinten war defekt, die Scheinwerfer-Reinigungsanlage war ohne Funktion, und die beiden Vorderreifen wurden erneuert. Der Vorbesitzer war wohl nicht gerade im Einklang mit den Bordsteinkanten...... 😁
Und die Aufbewahrungsbox des Wagenhebers wird noch erneuert, Die alte ist etwas ausgeleiert......Alles wurde kostenlos instand gesetzt, und in der Zeit des Werkstattaufenmthalts bekam ich nen Leihwagen, alles gratis. Das versuche man mal bei einer VW-Werkstatt, die rufen dir noch nicht mal ein Taxi......nur so am Rande.
Aber im großen und ganzen bin ich zufrieden. Was ich nur ein wenig kurios finde ist die besagte Box für den Wagenheber. Vom Prinzip her ist es gut gelöst mit der Kurbel, doch was ist wenn die Box mal abfällt.......mit Wagenheber und diversem anderen Werkzeug drin...........der Hintermann wird sich freuen..........Ich finde das hätte man ruhig ein bisschen stabiler bauen können. Nicht grade aus Kunststoff. Aber naja....
So, das waren fürs erste meine Erfahrungen mit dem Franzosen.
MfG
Also unser 307 war beim TÜV und ohne Probleme bestanden.
Die Geschichte mit dem Ersatzrad finde ich eigentlich gut gelöst. Wir wechseln die Winterräder immer selber und dabei bekommt man Übung beim Wechseln der Räder. Bei meinem 309 schaff ich alle vier komplett mitlerweile in 30 Minuten, dank Radkreuz. Beim 307 dank der Felgenschlösser und unterschiedlicher radschrauben für Alu/Stahlräder dauerts fast 2 Stunden.
Stimmt, die Sache mit dem Seil und der Plastikbox ist mir beim erstenmal als ichs gesehen habe auch ins Auge gestochen, hab aber sofort den Vorteil kennengelernt. Man brauch bloss das Seil positionieren und das Rad "hangelt" sich selbst in die korrekte Position.
Beim 309, den ich habe, hat man noch einen Käfig in das man das Rad reinschieben muss. Ganz schlimm wars bei meinem BX, das selbe System, rad in Käfig, anheben des ganzen bis zum Einrasten und dann endgültig festkurbeln. Als der dann ne Hängerkupplung bekommen hat, war das echt ein Schweisstreibendes Unterfangen, musste mich unters Auto legen um das korrekt einzuhängen.
Die Lösung mit dem Seil ist einfach genia, muss nur aufpassen, das man das Seil richtig einhängt. Und nicht vergessen, den Unterlagkeil mit einzusetzen sonst fängt man wieder von vorne an....