1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Type R & S2000
  6. Type R Tuning

Type R Tuning

Honda S 2000 AP1

Grüß euch, im Type-R-Us Land 🙂

Eine Frage : Ich hab den neuen Civic FK3 als Diesel mit Chip auf 175 PS. Läuft also wie Drecksau. Seit ich jedoch die Bilder vom neuen Type R gesehen habe, wurde ich seeehr neugierig, da ja da nicht nur die Leistung sondern auch die Optik und das Handling viel genialer sind 🙂

So. Jetzt sind mir aber 200 Sauger-PS irgendwie zu mager vom Drehmoment her. Ich will den Motor schlicht net immer auf Drehzahl halten müssen, um einigermaßen voran zu kommen.

Meine Überlegung deshalb : Gibt es namenhafte Tuner, die den Type R mit Turbo oder Kompressor versehen? Und : Gibt es Erfahrungen?

Der Motor ist ja der gleiche wie beim alten Type R, deshalb müsste ja auch der entsprechende Tuningkit mitn paar Änderungen gut passen.

MfG, Avantgardist 🙂

P.S.: Ahja, wo wir schon beim Träumen sind... wie wärs mit Allrad? ;-)

76 Antworten

special sagt es.

Zitat:

@Tralien: Wenn Billy seinen Kompressor R richtig fährt hat er sicher auch noch im zweiten gang probleme die kraft auf die strasse zu bringen. wenn schon ein fast stock r im zweiten noch leicht zurrt möcht ich nicht wissen was bei billy abgeht.

es geht beides. mit 200 ps die räder durchdrehen lassen, genauso gut kann man auch mit 300 ps so umgehen, dass man am ende trotzdem schneller ist und kaum größere probleme mit der traktion hat.

formal 1 hat auch traktionsprobleme, aber die haben sie im griff. das kannst du beim ctr auch machen. reifen, fahrwerk, sperre, elektronische begrenzer ect...gibt 100 möglichkeiten.

ich behaupte mal, dass jeder mit einem 300 ps civic schneller fahren kann als mit einem 200 ps civic, und das ist doch das entscheidende, wenn man das will. das auto schneller machen.

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


vielleicht hat er auch nur das selbe Interesse wie ich, einfach nur sehr Schaltfaul fahren, aus 1000U/min im 6ten Gang schön rausbeschleunigen zu können, bei 130km/h auf der Autobahn im 6ten Gang einfach nen 525d stehen lassen ohne das man sich anstrengen muss, einfach bei jeder Drehzahl zu merken man hat Leistung und wenn man dann wirklich mal richtig viel Power braucht auch noch die Option zu haben höher als ein Diesel drehen zu können, bei mir eben 6500 beim CTR dann eben noch mal 1500U/min mehr.

da ist der ctr das falsche auto! dann brauchst du nen 640 i, nen 500-600er mercedes oder was ganz brachiales alla viper 😁

wie heisst es so schön? hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch mehr hubraum!

der satz ist in punkto leistung aus dem drehzahlkeller richtig! aber an der tanke wirst du mit so nem heber deinen spass haben 😁 der ctr WILL einfach auf drehzahl gehalten werden! ist eben nicht jedermanns sache! aber für anderes gibts oben erwähnte fahrzeuge.

grüße

Matze

Zitat:

Original geschrieben von le_smou


da ist der ctr das falsche auto! dann brauchst du nen 640 i, nen 500-600er mercedes oder was ganz brachiales alla viper 😁

Da muss dann aber auch das Gehalt passen und das tuts bei mir dann nicht mehr. Naja und so 320NM Drehmoment ab 1600U/min geht auch schon gut vorwärts.

Zitat:

Original geschrieben von le_smou


wie heisst es so schön? hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch mehr hubraum!

ja eigentlich schon, aber bis zu einem Gewissen Punkt kann da auch ein Turbolader helfen.

Zitat:

Original geschrieben von le_smou


der satz ist in punkto leistung aus dem drehzahlkeller richtig! aber an der tanke wirst du mit so nem heber deinen spass haben 😁 der ctr WILL einfach auf drehzahl gehalten werden! ist eben nicht jedermanns sache! aber für anderes gibts oben erwähnte fahrzeuge.

grüße

Matze

Mit so nem Vorschlag wie deinem aj aber wer sich auch 100.000 Euro aufwärts als Anschaffungspreis leisten kann den jucken die 5 Liter mehr oder weniger auch nicht. Naja bei meinem kannst ja mal auf meinem Spritmonitor Link klicken.

Habe nie gesagt das ein kompressor scheisse wäre...soviel dazu.
Nen CTR mit 200 ps plus Kompressor aus dem stand vollkommen und alles abzuverlangen um die beste 0-100 zeit oder was auch immer aus dem stand heraus zu erzielen ohne die reifen qualmen zu lassen halte ich für unmöglich....da die reifen ganz sicher durchdrehen werden....es sei denn man hat wirklich zuviel kohle um sie in den R zu stecken! wenn das der fall wäre dann hat man sich eh den falschen wagen als basis gekauft 😉.

Ähnliche Themen

du solltest mal einen fahren.

k20 mit kompressor geht sicher spitze, aber ich würde den ctr nie aufladen, ....

ich wuerd auch meinen CTR aufladen, aber dennoch kann man Kompi oder Turbo sehr sehr gut einsetzen.
aber ich finde sauger einfach zu geil 😁

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


Da muss dann aber auch das Gehalt passen und das tuts bei mir dann nicht mehr. Naja und so 320NM Drehmoment ab 1600U/min geht auch schon gut vorwärts.

ich sag mal "expresszuschlag" gabs schon immer! entweder es soll drücken und darf was kosten, oder aber man fährt günstig und unsportlich.

320 nm bei 1600 rpm anliegend mögen subjektiv gesehen in die sitze drücken und gut vorwärts gehen, allerdings kapieren die heizöl fahrer 😉 irgendwie nicht, das nm nicht alles ist und einem seine wahrnehmung auch täuschen kann. wieviel ps liegen denn da bei der drehzahl an? Und noch wichtiger, bei welcher drehzahl fallen sowohl das drehmoment als auch die leistung schon wieder ab?

Jedes Auto hat eben sein optimales drehzahlband. beim diesel fängt das schon sehr früh an und fällt dementsprechend früh wieder ab. Beim ctr erst bei 6000. ABER: der ctr brauch nicht länger als der turbo druck aufbaut um auf 6000 rpm zu kommen. und in den späteren gängen ist es nur eine frage des schalten könnens und wollens.

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


ja eigentlich schon, aber bis zu einem Gewissen Punkt kann da auch ein Turbolader helfen.

Ich weiss nicht ob du schonmal einen größeren saugmotor gefahren bist oder mitgefahren bist. Allerdings sind knapp 300 ps sauger ganz anders zu fahren als zb 300 ps turbo.

zb. STI (2004 er modell) das teil geht ab knapp 2500 rpm brachial nach vorne. allerdings ist unter dieser marke auch nichts los. und es gibt gewisse verzögerungen bis der turbo immer wieder druck aufgebaut hat.

dagegen C 55: das teil drückt ab dem anfahren bis in den begrenzer und das in jeder lebenslage. recht heftig.

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


Mit so nem Vorschlag wie deinem aj aber wer sich auch 100.000 Euro aufwärts als Anschaffungspreis leisten kann den jucken die 5 Liter mehr oder weniger auch nicht. Naja bei meinem kannst ja mal auf meinem Spritmonitor Link klicken.

Das dein diesel sparsam ist, glaub ich dir gerne! bin auch schon diesel probegefahren und mein dienstwagen ist auch ein nagler!

kommt auch immer auf die km leistung im jahr an ob sich ein diesel lohnt oder eher nicht. und ganz ehrlich, für das was ich mit dem R fahre ists mir im endeffekt "scheiss egal" was der gute schluckt. ICH WILL SPASS 😁

grüße

Matze

Ps.: wenn wir mal wieder auf dem track unterwegs sind kannst du ja gerne mal ne runde mitdrehen um mal den unterschied zu spüren zwischen drehzahl und drehmoment 😁

Neulich dachte auch ein 170PS Dieselfahrer er macht mich platt, weil er ja 2x mehr NM hat. Ich bin einfach nur davongefahren. 😁

Ähm, seit wann färht der Hommer nen Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Ähm, seit wann färht der Hommer nen Diesel?

Tut er ja auch nicht. Aber wenn so ein

Drehmomentnixhaber

"Naja und so 320NM Drehmoment ab 1600U/min geht auch schon gut vorwärts." ließt denkt er natürlich an einen Diesel. Die Werte stehen aber eindeutig für'n Focus ST.

@le_smou

Ich hab das anders gemeint, wegen der Anfangsfrage von Avantgardist, hier war man ja der Meinung er will die mehr Leistung haben um auf der Strecke schneller zu sein bzw. Track Rennen zu fahren, was er ja denke ich zumindest nicht bezweckt.

Deswegen mein erstes Posting zum Grund warum er das machen möchte:

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


vielleicht hat er auch nur das selbe Interesse wie ich, einfach nur sehr Schaltfaul fahren, aus 1000U/min im 6ten Gang schön rausbeschleunigen zu können, bei 130km/h auf der Autobahn im 6ten Gang einfach nen 525d stehen lassen ohne das man sich anstrengen muss, einfach bei jeder Drehzahl zu merken man hat Leistung und wenn man dann wirklich mal richtig viel Power braucht auch noch die Option zu haben höher als ein Diesel drehen zu können, bei mir eben 6500 beim CTR dann eben noch mal 1500U/min mehr.

PS: sollte man da schon merken das ein Diesel nicht bis 6500U/min dreht? 😁

verstehst mich jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von le_smou


320 nm bei 1600 rpm anliegend mögen subjektiv gesehen in die sitze drücken und gut vorwärts gehen, allerdings kapieren die heizöl fahrer 😉 irgendwie nicht, das nm nicht alles ist und einem seine wahrnehmung auch täuschen kann. wieviel ps liegen denn da bei der drehzahl an?

ganz ganz grob geschätzt könntens ungefähr doppelt so viel sein wie beim CTR.

Zitat:

Original geschrieben von le_smou


Und noch wichtiger, bei welcher drehzahl fallen sowohl das drehmoment als auch die leistung schon wieder ab?

da kann ich mit nem CTR mithalten, 4000 das Drehmoment leistung ab 6000.

Zitat:

Original geschrieben von le_smou


und in den späteren gängen ist es nur eine frage des schalten könnens und wollens.

genau darum gings mir ja, für mich ist mein Auto optimal ich kann doch noch bis 6500U/min drehen aber muss es nicht da ich untenrum auch etwas Drehmoment habe. Deswegen auch mein erstes Posting vielleicht will Avantgardist auch nur diese Option haben, ab knapp über Leerlauf leistung aber dennoch viel Drehzahl haben.

Zitat:

Original geschrieben von le_smou


Ich weiss nicht ob du schonmal einen größeren saugmotor gefahren bist oder mitgefahren bist. Allerdings sind knapp 300 ps sauger ganz anders zu fahren als zb 300 ps turbo.
zb. STI (2004 er modell) das teil geht ab knapp 2500 rpm brachial nach vorne. allerdings ist unter dieser marke auch nichts los. und es gibt gewisse verzögerungen bis der turbo immer wieder druck aufgebaut hat.

größter Hubraum den ich mitgefahren bin müssten 3,2L gewesen sein, aber das meinte ich doch mit bis zu einen

gewissen Punkt

, wenn es verzögerungen im Ansprechverhalten gibt dann wars zuviel Turbo und zu wenig Hubraum. Wenn unterhalb von 1500 gar nichts kommt wars auch zu viel Turbo und zu wenig Hubraum, das verhältniss muss schon stimmen, finde bei meinem stimmt das Verhältnis recht gut.

Zitat:

Original geschrieben von le_smou


Das dein diesel sparsam ist, glaub ich dir gerne!

du hättest wirklich mal auf den Link in meiner Signatur klicken sollen, wie bist du eigentlich draufgekommen das ich nen Diesel fahre? Hab ich doch nirgends Geschrieben? Oder ists für nen CTRler nicht vorzustellen Benziner und 320NM ab 1600U/min? 😁 😁 nicht ernst nehmen ;D

Zitat:

Original geschrieben von le_smou


kommt auch immer auf die km leistung im jahr an ob sich ein diesel lohnt oder eher nicht.

Naja bei 7000km/Jahr würde ich mal behaupten lohnt sich bei mir nicht.

Bei der Gelegenheit:

@Hommer - wolltest du nicht mal beim CTR11510 vorbeikommen? Bin nämlich schon gespannt auf den ST 🙂

Ciao
Ralle

nen vergleich mit nem st würde mich auch interessieren.

hast n tachovideo oder zumindest werksangaben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen