Type R Probefahrt in Österreich

Honda

Habe nun bei 4 verschiedenen Honda-Händlern im Osten Österreichs angerufen und gefragt, bis wann der Type R eintrifft bzw. ob er für Probefahrten angemeldet wird.

Ich bitte um Verständnis, daß ich die Namen der Autohäuser hier nicht nenne, bei Interesse genügt eine private Message an mich.

Also: Befragt wurden 4 Honda-Vertragshändler. Nur einer davon konnte mir eine Probefahrt garantieren, einer meinte, der Type R kommt gar nicht, sondern es kann nur auf Extrawunsch eine Probefahrt organisiert werden.

Im Detail:

- Honda-Händler I: Type R kommt um den 20. April herum, Anmeldung des Wagens für Probefahrten fraglich.

- Honda-Händler II: Type R soll Mitte bis Ende April kommen, Anmeldung des Wagens für Probefahrten fraglich.

- Honda-Händler III: Es kommt kein Type R, stattdessen werde ich auf den Type S (ab Juni) verwiesen. Falls Interesse am Type R besteht, kann ich mich jedoch im Mai melden und es könnte extra etwas organisiert werden.

- Honda-Händler IV: Type R ist vorbestellt und soll um den 26. März herum eintreffen, eventuell sogar eine Woche früher. Probefahrt möglich.

Fazit: Irgendwie sehr unterschiedliche Aussagen.

304 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von foxm


jaja... und jetzt hat er doch einen FN2 statt FK3 gekauft 😁

*duck&schnellweg*

so long

grüße aus dem fegefeuer 😁

Wahrscheinlich geifert er noch mehr nach Anerkennung als unser guter Mike 😁

*duck&nochschnellerweg*

cu Willy

Aber i finds ja bewundernswert, dass er so lange durchgehalten hat ohne jemanden (bzw. dem Mike) was davon zu erzählen. I würd des ned aushalten.

lg elm

ach doch das geht schon. ich hab meinen ja gekriegt als der civic noch gehypt wurde und wusste das auch schon vorher. hab aber die klappe gehalten und bin einfach vorgefahren als wir uns alle mal getroffen haben. bin kein mann großer worte.

Heute hat er mir als Beweis den kopierten Bestellauftrag gezeigt.
Naja, und es gibt jedenfalls auch ein eigenes Type R-Prospekt in Österreich. Ist aber nicht so ausführlich wie das vom Civic FK.
Er hat sich deshalb für einen Benziner entschieden, weil er immer schon Benziner gefahren ist. Den FK2 ist er probegefahren, war ihm aber irgendwie zu "wenig", deshalb der FN2. Aber er mag die Motorcharakteristik vom 2.2 i-CTDi, ist auch kein typischer Dieselmotor...

Ähnliche Themen

Nun, ich hatte nun auch die Möglichkeit den neuen Type R zu fahren.

1 Stunde und am Ende bleibt eine zweigeteilte Meinung.

Der Sound ist sehr fein, zumindest ab 5.000 Umdrehungen. Auf Dauer wäre es mir aber zu laut und störend.
Bezüglich Drehzahlband kann ich nur das bestätigen, was Zephyroth bereits geschrieben hat: Wenn man auf Racing aus ist, dann ist nur der Drehzahlbereich zwischen etwa 5.800 und 8.000 Umdrehungen interessant. Das wirklich effektiv nutzbare Drehzahlband ist daher nicht viel größer als beim FK3.
Beeindruckend fand ich den Durchzug - bei Tempo 70 vom 4. Gang in den 2. Gang runtergeschaltet und gib ihm. Der Wagen ist abgezogen, das war eine Freude.
Hab den hübschen FN2 dann auf der nicht radarüberwachten Bundesstrasse auf immerhin 198 km/h laut Tacho hochgetrieben - so schnell war ich noch nicht mal mit meinem FK3 unterwegs. Gott, vergib mir, ich konnte und wollte nicht mehr aufhören. Am liebsten hätte ich ihn in die Vmax getrieben.
Die Verarbeitung ist gut, aber nicht besser als jene in meinem (nun mängefreien !!) FK3. Der Innenraum wirkt durch den roten Ton (Stoff bei den Türen und natürlich die geilen Sitze) ein bisschen wertiger als beim Civic FK.
Die Sitze sind wie gesagt ein Traum, Seitenhalt ohne Ende.
In der Stadt haben sich die Leute reihenweise umgedreht - wars das Design oder Sound? Ich denke beides. Hab dann irgendwann mal aufgehört zu zählen, wieviele Leute diesem Auto nachgesehen haben.

Was mir gefehlt hat: Nun, wenn man den FK3 gewohnt ist, dann eindeutig das Drehmoment. Dass der Wagen schnell wird, erkennt man am Sound und an der Tachoanzeige, allerdings fehlt der "Bumms", den ich schon so verdammt gewohnt bin. Rein subjektiv kam mir der Wagen - ohne auf den Tacho zu sehen - bis etwa Tempo 70 sogar langsamer als der FK3 vor.
Spätestens ab Tempo 130 spielt er dann seine volle Stärke aus und zieht so davon, daß weder FK2, noch FK3 Land sehen...
Was mir auch gefehlt hat: Ein guter Radio-Sound. Man möge mir verzeihen - ich weiß, in ein Type R muß keine super Anlage, weil der Motorsound für vieles entschädigt, aber als ich die Anlage wirklich nur KURZ aufgedreht habe, wurde mir im Vergleich zu jener in meinem FK3 schwindlig um die Ohren. Ok, wie gesagt, im Type R könnte ich es verschmerzen...

Ansonsten bleibt nur zu sagen: Danke, es war eine wunderschöne Stunde, eine Stunde, in der ich im Strassenverkehr von einigen 3er BMW's provoziert wurde, diese aber ziemlich schnell erkannten, daß ein Type R nun doch ein Type R ist (liebe Grüße an meinen Schwiegerdaddy), aber der Wagen ist für mich kein Alltagswagen. Und nur für Spaß haben ist mir das Ding zu teuer, sowohl in der Anschaffung, als (vor allem) auch im Unterhalt. Die Verbrauchsanzeige lag nach der Probefahrt bei 14,4 Litern, war allerdings schon zuvor recht hoch.

Was ich sage, als Single-Use-Fahrzeug nicht wirklich brauchbar (zu laut), als Zusatz zum FK unnötig.

Daher mein logischer Schluß, back to roots für den Zweitwagen 😉 :

RX-8, Wankelpower 231PS

Noch dazu ein echter Sportwagen, Mittelmotor (ja, obwohl der Motor vorne ist), leicht, Heckantrieb und Drehzahl ohne Ende (Redline: 9500, Begrenzer 10krpm).

Grüße,
Zeph

ich hab das auch schon öfters gesagt. der rx 8 ist der einzig gescheite erschwingliche "sport"wagen den es gibt. die version mit 231 ps hat auch ein 6 gang getriebe.

Bezüglich Type R bin ich zweigeteilter Meinung in jederlei Hinsicht - einerseits ein toller Wagen, andererseits mir persönlich etwas zu unvernünftig.
Ich weiß nicht, ob ich ihn mir holen würde, wenn ich das Geld hätte. Es gibt am Markt noch einige gute Alternative, z. B. Seat Leon Cupra, Ford Focus ST, Mazda MPS, ...
Allerdings wäre ich wohl zu sehr Honda-Fan um einen Markenwechsel vorzunehmen und das Design vom Civic kann mir keiner der Konkurrenten bieten. Die sind eher das Schaf im Wolfspelz und der Civic ist der Wolf im Wolfspelz - was jedoch nicht immer ein Vorteil ist....

Ich würde sagen das eher der Verbrauch eine große Rolle spielt.
Bei einer Probefahrt lässt man es krachen und da geht der Verbrauch ordentlich hoch. Ist aber nicht der Altag, bei mir wäre es der allerdings, wenn ich den Wagen hätte würde es auch jeden Tag knallen.
Vernünftig ist auch der FK2/3 nicht, 20-24K Euro in der Anschaffung und und und ...
Aber Er macht Spass und Verbrauch wie Versicherung sollte man bei dem Wagen nicht rechnen.
Leiste Ihn dir oder wähle eine Alternative die du eh schon hast.

Mein Händler ist den Type R mit genau 9 Litern laut BC gefahren. Mit wieviel Spaß kann ich nicht beurteilen...
Meiner Meinung nach muss der Spritverbrauch beim FN2 mit einem gewissen Spaßfaktor auf jeden Fall zweistellig werden.

Der Civic FK ist in meinen Augen ein vernünftiges Auto. Gut, 140 PS braucht man nicht unbedingt, ist aber die einzige Alternative zu den 83 PS, die im Jazz besser aufgehoben sind und dem sportlichen Äußeren des Civic nicht ganz gerecht werden (ich hoffe, ich trete damit keinem FK1-Fahrer auf den Schlips).

Haste schonmal nen Jazz gefahren?
Ich finde selbst mit 83PS kommt der Jazz nicht aussem Pott, und ist sowas von billig verarbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Was ich sage, als Single-Use-Fahrzeug nicht wirklich brauchbar (zu laut).....

ich kenne kein fahrzeug was im serienzustand zu laut ist (mal ferrari und co ausgenommen) ....

ihr habt alle zu empfindliche ohren 😁

Nun, ich habe keine empfindlichen Ohren, aber ich würde in einem Alltagsauto doch gerne ab und an mal gerne Antenne Steiermark hören anstatt Radio VTEC....

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Meiner Meinung nach muss der Spritverbrauch beim FN2 mit einem gewissen Spaßfaktor auf jeden Fall zweistellig werden.

Jo,..das könnte hinhauen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


diese aber ziemlich schnell erkannten, daß ein Type R nun doch ein Type R ist

Echt oder?? Was soll er denn sonst sein? Steht doch sogar drauf!

Deine comments sind echt zum schreien 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Was ich sage, als Single-Use-Fahrzeug nicht wirklich brauchbar (zu laut), als Zusatz zum FK unnötig.

Daher mein logischer Schluß, back to roots für den Zweitwagen 😉 :

RX-8, Wankelpower 231PS

Noch dazu ein echter Sportwagen, Mittelmotor (ja, obwohl der Motor vorne ist), leicht, Heckantrieb und Drehzahl ohne Ende (Redline: 9500, Begrenzer 10krpm).

Grüße,
Zeph

Sorry, aber der Mazda zieht auch nicht wirklich die Butter vom Brot. Bin beide (192/231PS) gefahren. Fühlte mich vor allem mit der "kleinen" Turbine etwas verarscht, als ich bei etwas ~ 7500 Touren im Begrenzer hing. Auch der "große" Wankel konnte nicht mit meinem EP3 mithalten...

Mein Fazit war damals - interessanter Wagen mit klassefahrwerk + Bremsen - aber die Motoren... (vom sau hohen Verbrauch und den Anlassproblemen ganz zu schweigen)

Merke: Motor vorne + Heckantrieb macht noch lange keinen Sportwagen! 😁

PS: laut Mazda iliegt die Maximaldrehzahl bei dem 170kw Motor 9000 min-1

Deine Antwort
Ähnliche Themen