Type R Probefahrt in Österreich

Honda

Habe nun bei 4 verschiedenen Honda-Händlern im Osten Österreichs angerufen und gefragt, bis wann der Type R eintrifft bzw. ob er für Probefahrten angemeldet wird.

Ich bitte um Verständnis, daß ich die Namen der Autohäuser hier nicht nenne, bei Interesse genügt eine private Message an mich.

Also: Befragt wurden 4 Honda-Vertragshändler. Nur einer davon konnte mir eine Probefahrt garantieren, einer meinte, der Type R kommt gar nicht, sondern es kann nur auf Extrawunsch eine Probefahrt organisiert werden.

Im Detail:

- Honda-Händler I: Type R kommt um den 20. April herum, Anmeldung des Wagens für Probefahrten fraglich.

- Honda-Händler II: Type R soll Mitte bis Ende April kommen, Anmeldung des Wagens für Probefahrten fraglich.

- Honda-Händler III: Es kommt kein Type R, stattdessen werde ich auf den Type S (ab Juni) verwiesen. Falls Interesse am Type R besteht, kann ich mich jedoch im Mai melden und es könnte extra etwas organisiert werden.

- Honda-Händler IV: Type R ist vorbestellt und soll um den 26. März herum eintreffen, eventuell sogar eine Woche früher. Probefahrt möglich.

Fazit: Irgendwie sehr unterschiedliche Aussagen.

304 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Steirer24


Sorry habe mich da nicht korrekt ausgedrückt vorhin.
Ich meinte nur das es jetzt so aussieht als ob der Honda TypeR mit seinen 200PS nicht so gut geht wie andere Autos die mehr Hubraum haben und die gleiche PS Zahl. Verstehe ich das richtig?

Großes jain. Der Type R geht auf jeden Fall besser, wenn man ihn in seinem Drehzahlbereich bewegt (6000-8000). Mit der exzellenten Getriebeabstufung ist dies auch kein Problem. Ausdrehen bis 8000, schalten und man landet genau bei 6000. So soll es sein.

Nur wenn du unter 6000 bist, dann hat er vergleichsweise wenig Kraft. Manchmal habe ich mir schon gedacht, das sich der Type R warm anziehen muß gegen einen FK3 (bitte jetzt keine Endlosdebatte darübe, ich weis das der FN2 schneller ist).

Man kann es so vergleichen:

50 in der Stadt. Alle fahren im 3. Gang (FK2, FK3, FN2). Der FK3 dreht ca. 2000 (max. Drehmoment!), der FK2 ist bei ca. 3000 (also schon ein wenig weg vom maximalen Drehmoment) und der FN2 ist auch bei ca. 3200 (also meilenweit weg vom maximalen Drehmoment)....

Will ich aus dieser Geschwindigkeit unter diesen alltäglichen Vorraussetzungen nun schnell überholen (Traktor, Moped etc.), dann steige ich beim FK3 einfach aufs Pedal, beim FK2 muß ich einen Gang zurückschalten und beim FN2 sogar 2 Gänge um dann mit 6000 am Hindernis vorbeizukommen.

Das mag zwar Spaß machen, wenn es mir nur ums Fahren geht. Aber im Alltag kommt es vor, das ich einfach nur von A nach B kommen will, da wird die viele Schalterei vielleicht lästig.

Grüße,
Zeph

Mit dem Unterschied das ich nen Trecker nicht mit 6000Touren überholen muss...und schon recht nich im ersten Gang 🙂
Der Vergleich hinkt ein wenig...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Honk_666


Mit dem Unterschied das ich nen Trecker nicht mit 6000Touren überholen muss...und schon recht nich im ersten Gang 🙂
Der Vergleich hinkt ein wenig...

Gruß

Das gleiche Spielchen funktioniert auch bei 80 auf der Bundesstraße mit einem LKW-Zug. Traktor ist übertrieben, da gebe ich dir recht.

Es ist ja auch keine Kritik, sondern der Versuch die Motorcharakteristik des FN2 in Worte zu fassen.....

Grüße,
Zeph

Und genau das ist der punkt der mir gefällt...bzw..warum ich und die mehrzahl von meinen forumskollegen immernoch die möhre gerne fahren!

Wer damit schnell sein will muss sich anstrengen! Einfach nur im 6ten auf den pinsel drücken und auf ein beschleunigungswunder warten is nich! Wäre auch zu einfach!! 😁 Kann ja jeder!! 😁

Also zukünftige type-R fahrer, es wartet ein haufen arbeit auf euch! Strengt euch gefälligst an und hört auf zu jammern!!! 😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Briseradius


Also zukünftige type-R fahrer, es wartet ein haufen arbeit auf euch! Strengt euch gefälligst an und hört auf zu jammern!!! 😁😁
Amen!

😁

Dein Wort in Gottes Ohr 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Briseradius


Wer damit schnell sein will muss sich anstrengen! Einfach nur im 6ten auf den pinsel drücken und auf ein beschleunigungswunder warten is nich! Wäre auch zu einfach!! 😁 Kann ja jeder!!

2 gänge zurückschalten auch

Zitat:

Original geschrieben von Moe206


btw: als gixxer fahrer ist man halt angst- und schmerzfrei, kann ich auch verstehen 😉

glaub mir ich bin sicher nicht schmerzfrei. wer mal im koma gelegen hat wird mich verstehen. ich stelle sicher NICHT iwas über die sicherheit, nur eins: nicht notwendiges

Gebe Zephyroth Recht, im Alltag wäre mir das auf die Dauer auch zu lästig. Und ich kann die Argumente von Zephyroth gut nachvollziehen, da er ja unter anderem aus beruflichen Gründen recht viel mit seinem Auto unterwegs ist.
Der Type R ist aber als reines Spaßgefährt sicher eine sehr gute Wahl und weil hier viele von weichgespült reden: Vielleicht ist er das tatsächlich, aber nur im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem EP3. Im Vergleich zu einem Golf GTI ist er das sicher nicht, da ist er nämlich das krasse Gegenteil, obwohl sich der Golf GTI im Alltag sicher etwas besser (komfortabler) bedienen läßt und der Type R wohl etwas mehr "Spaßfahrzeug" ist.

Ich weiß nun nicht wieviel schlechter der FN2 im Vergleich zum EP3 ist aber ein FK3 ist in allen Elastizitätsprüfungen NICHT schneller als ein EP3.

@Zephyroth

Du gehst das Ganze viel zu theoretisch an. Vollkommen egal ob der FN2 bei 50 km/h im 3. Gang erst 3200 Umdrehungen dreht. Der marschiert locker nach vorn und ist mit Sicherheit nicht langsamer bis 80 km/h (danach sehen die beiden sowieso kein Land mehr) als FK2 und FK3.

Das ganze aus Sicht des EP3, leider erst ab 60 km/h und etwas bergauf, macht aber nicht den geringsten Unterschied zu 50. Ich glaube kaum das der FN2 viel langsamer ist:

http://www.zebustype-r.de/video/Zebu60-160_3+4Gang.mpg

60 - 100 im 4. Gang. Geht bei 2800 U/min los, ca. 5,7s:

http://www.zebustype-r.de/video/Zebu60-100_4Gang(2).mpg

Ist ein FK3 schneller, wenn ja wieviel? Über den FK2 brauchen wir garnicht erst anfangen zu diskutieren.

Es wird immer wieder behauptet beim CTR geht unter 6000 U/min garnichts und immer wieder ist diese Behauptung falsch. NATÜRLICH geht ein gleichstarkes Fahrzeug mit Turbo um einiges kräftiger zu Werke, da muß man höher drehen um mitzuhalten (allerdings reicht 1. Gang tiefer vollkommen aus um zB. mit GTI und ST gleichzuziehen), ansonsten geht er selbst bei 2000 U/min noch sehr gut.
Das wirklich langsame am CTR in diesem Bereich ist einzig und allein die gefühlte Geschwindigkeit.

Außerdem glaube ich kaum das sich der MX6 im Vergleich zum CTR als Elastizitätswunder darstellt, selbst mit dem Vorteil des 5. Gang Getriebes. Leider finde ich auf die schnelle kein Testwerte.

...ich stelle mir immer noch vor, wie ich im Ersten am Trecker vorbeifahre *g*...

Gruß

@zebu: bleib locker... 🙂 ich kann das ganze auch nicht nachvollziehen... aber mir ist das schon egal... man kann immer alles schlecht reden...
einmal vtec immer vtec (:

ich bin gespannt wann der 1. thread kommt... fk3 der porschekiller 😁

1 - 2 monate noch! 😁

*duck*

so long

Ich rede doch nichts schlecht!

Wer lesen kann, wird irgendwo in meinen ersten Posts finden, das ich den Motor als technische Meisterleistung einstufe.

In einem spätern Post habe ich auch geschrieben, das mir klar ist das der FN2 immer schneller sein wird als ein FK3. Nur mit der Elastizität da hält er nicht mit. Das ist alles. Nicht mehr, nicht weniger. Wenn ich auf der Straße einen Type R sehe, dann lege ich mich gar nicht mit ihm an, da ich weis das das Gerät extrem schnell ist. Da sieht der FK3 kein Land, es sei denn er ist gechippt und das ist meiner definitv nicht.

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Da sieht der FK3 kein Land, es sei denn er ist gechippt und das ist meiner definitv nicht.

Meiner vielleicht schon in ein paar Monaten 🙂

Nähere Infos demnächst...

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Man kann es so vergleichen:

50 in der Stadt. Alle fahren im 3. Gang (FK2, FK3, FN2). Der FK3 dreht ca. 2000 (max. Drehmoment!), der FK2 ist bei ca. 3000 (also schon ein wenig weg vom maximalen Drehmoment) und der FN2 ist auch bei ca. 3200 (also meilenweit weg vom maximalen Drehmoment)....

FK2 2350rpm @50km/h im 3.Gang..nur zur Info 😉

Also am besten auch beim FK2 den Ersten reinknallen - ich liebe das 😁 - vielleicht hole ich mir ja doch den R 😉

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen