Type R FK8 Tuning

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hi,

ist vielleicht noch etwas früh dafür, aber nachdem ich letzte Woche meinen Type R bestellt habe, wollte ich mal Fragen ob es schon Tuner gibt die am neuen Modell rumgeschraubt haben?

Das Internet schweigt sich noch ziemlich aus, interessant wäre ja vor allem kosten / nutzen!

Beim Vorgänger hat glaube ich allein der Ladenluftkühler, knapp 40 PS gebracht, wäre interessant ob das immer noch so ist (-;

Mein Händler bekommt in 2-3 Wochen einen mit Klappenauspuff, diese kommt aus Österreich.

Aber es müsste doch auch schon irgendwas aus Amerika rüber gekommen sein, dort gibt es den Wagen doch schon eine Weile, dachte immer Tuner sind da sehr fix!?

Habe leider keine Ahnung von tuning und bin daher auf Händler oder Tuner angewiesen...

Grüße

Beste Antwort im Thema

Nix da mit Generator - ja das mittlere Rohr zieht noch bissl Dröhnen raus - aber alles in allem schön dumpf, wenn man drinnen sitzt. Standgas wenn man daneben steht aber eher Nähmaschinen-like...

657 weitere Antworten
657 Antworten

Der Dachspoiler beim FK8 ist m.E too much u raubt Performance bzw. cw-Wert, da die Vortex Strömung nicht mehr optimal auf den Hauptflügel kommt u bei 200km/h die 30kg Anpressdruck nicht mehr liefert.

Quasi anti Tuning (-;

Aber Honda gibt doch selber an, bei 200kmh 30 kg Anpressdruck am Flügel aufzubauen.
Ich glaube auch gar nicht mal das der CW Wert so dramatisch unter dem Flügel leidet.
Ich vermute das ohne den Flügel 5-8 km/h mehr Vmax drin wären. Dann leidet aber bei dem Tempo die Fahrsicherheit enorm da das Heck leicht wird.
Ein gutes Referenzfahrzeug in diesem Punkt wäre ein Porsche 911 aus 2004 mit 320 PS und 280 km/h Spitze.
Ein aktueller Focus RS mit 350PS schafft GPS 262 km/h.
In sofern hat Honda im Windkanal gute Leistung abgeliefert und die effektive Aerodynamik ist auch beim fahren spürbar

Alex - es war vom zusätzlichen Zubehör-Dachspoiler an den Vortex-Generatoren die Rede - nicht vom Hauptflügel.

Ähnliche Themen

Der Flügel ist auf jeden Fall wichtig. Honda übernimmt auch keine Garantie, wenn man ihn demontiert und nicht durch ein gleichwertiges Pendant ersetzt. Normalerweise produziert so ein Kompaktwagen ja Auftrieb bei hohen Geschwindigkeiten. Dagegen sind 30kg Abtrieb schon ein großer Unterschied.

Faithboy stellte nun zur Diskussion, dass ein zusätzlicher Dachspoiler irgendeine Wirkung haben wird. Sollte dies zu einer schlechteren Anströmung des Hauptspoilers führen, hat man Fahrsicherheit gegen Optik eingetauscht. Mir würde das nicht gefallen!

Ich hatte das Ding schon mal irgendwo auf einem Bild gesehen. Mal abgesehen von der Optik seh ich das sehr ähnlich - der Wagen wurde ohne das Teil entworfen und mit einem bestimmten Ziel im Windkanal optimiert. Das nun das Zubehörteil den gleichen Weg durchlaufen hat, wage ich mal zu bezweifeln.

Wer bei >150 km/h und keinem Seitenwind auf nasser Strasse / richtig starkem Regen mal in den Rückspiegel schaut (das ist jetzt kein Aufruf dazu, beim Fahren nach hinten zu gucken statt nach vorne 😁 ) kann ziemlich gut an dem an dem, was vom Dach Richtung Heckspoiler geht und von dort über den Spoiler weg hinter dem Auto erkennen, das man sich dabei Gedanken gemacht hat.

Werde ich mal tun, wenn ich mental soweit bin, mit dem R auch mal im Regen zu fahren^^ - schätze irgendwann im Frühling/Sommer wird es mich eh erwischen. Der FK8 soll mal so richtig fies dreckig an den hinteren Türschwellern dann werden bzw. auf den Schwellern in den Türen - ist der futuristischen Formgebung geschuldet.

Jawohl, die Türeinstiege sehen in der Tat immer aus wie Sau nach ein bisschen Regen. Im Bereich vordere Sitze bis B-Säule am schlimmsten, davor und danach gehts eigentlich. Mit einem haltbaren Wachs ist das aber weniger das Problem und lässt sich zum grössten Teil beim Waschen schon mit dem Hochdruckreiniger und nur Wasser rauspusten.

Schlimm ists auf der Heckscheibe im Bereich unter dem Heckwischer bis zum Ende der Scheibe. Man kommt so gut dran bei dem unteren Spoiler...ist so meine ungeliebteste Stelle beim Waschen, gleich nach dem Bereich zwischen Rückleuchten und Seitenteilen des Heckspoilers. Erreicht man auch so unwahrscheinlich gut. Polieren / Versiegeln wird ein Alptraum werden im Frühjahr. Allein das abkleben wird dauern. Nun ja. Ich habs ja vorher gewusst 😁

Dacia Logan eben keine Alternative - lach. Ja gewachst ist er eh - und die Sonax Turbo Innen / Waxtücher sind genau dafür da, zwischenduch die Schweller zu machen usw. - ja hinten wird er auch gut dreckig dann. Dachte mal bei gutem Wetter gefahren zu sein - anschließend hinten mit den SonaxTüchern im Bereich des Kennzeichens gewischt - nunja er sieht sauber aus - aber dennoch dunkler Schleier dann aufm Tuch - cruel cruel wintertime.

Denke aber auch viel kommt wegen des ESD hoch u Abgase gehen genau hoch hinten im Stand.

Ich wäre aber vorsichtig über eine augenscheinlich saubere Fläche mit einem „nur“ feuchten Tuch zu wischen. Ein bisschen Staub oder Dreck und du reibst dir die besten Micro-Kratzer ins Blech.

Sagt jemand, der seinen TypeR nicht per Hand wäscht - aber ich weiß, was du meinst, old buddy _Knight_ :-)

Na aus dem Grund mache ich es ja nicht. Immer schon nass in der Anlage. Aber rot ist vlt auch gefälliger gegenüber Kratzern

Hoffe der bleibt dran. Hat Honda schliesslich selbst angebaut. Also sollte irgendwas passieren,....Garantie!

Image

Muss erst heute mal ein besseres bild machen. Oben an der bilkante kann man ihn sehen. Im moment steht er noch auf dem Geschlossenen Anhänger da kein platz in der Werkstatt.

Also auf dem Bild sieht man ja echt .... fast nix ... 😁😁

Also den Fall, den ich persönlich kenne, da hatte auch Honda den Dachspoiler selber dran gemacht. Bei 160 auf der AB waren dann große Teile davon weg ... wünsche dir aber mehr Glück damit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen