Twizy schon gefahren

Renault Twizy Twizy

Es ist ein eigentümliches Gefährt, der elektrische Renault Twizy . Wir sind das Elektrowägelchen schon gefahren, waren erstaunt wie sportlich man das Ding bewegen kann. Aber macht das Konzept bei uns Sinn? So ohne Türen, ohne Heizung und fast ohne Kofferraum...

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber das ist doch Unsinn.
Das Fahrzeug darf nicht mit einem PKW verglichen werden! Das Teil ist als Quad eingestuft!
Ein Motorrad/Motorroller/Quad wird auch nass, wenns regnet.
Ein Motorrad/Motorroller/Quad hat ebenfalls keine Türen.
Ein Motorrad/Motorroller/Quad hat ebenfalls keinen Range Extender.
Ein Motorrad/Motorroller/Quad hat ebenfalls keine Fenster.
Ein Motorrad/Motorroller/Quad hat ebenfalls keine Heizung.
...

Und das Ding als flopp zu bezeichnen, nur weil Deutschland evtl. nicht unbedingt die Hauptzielgruppe ist, halte ich schon für arg vermessen. Wissen wir denn, welche Zielgruppe Renault damit hauptsächlich im Blick hat? Evtl. Spanien, wo das Teil ohnehin viel günstiger angeboten wird?
Ich will mir das Teil auch nicht auf Teufel komm raus schön reden, ja er ist zu teuer, in weiten Teilen unpraktisch und was weiß ich nicht noch alles, aber man muss nicht alles, was einem nicht gefällt, gleich so schlecht machen.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Wieso ? Kann ich mit der dürftigen Argumentation nicht nachvollziehen, bzw. was hätten die 50er hierzu eher "toleriert" ?!?

Es ist das übliche Problem, sich mit dem Konzept nicht beschäftigen dafür aber nur stänkern. 😉

Erstmal selber fahren - dann merkt man, dass das Gerät richtig Laune macht. Tom, ich denke nicht, dass der Fahrer, der dir da im Twizy entgegen kam, ein Gesicht von großer Traurigkeit zeigte und gut auf dein Mitgefühl für ihn verzichten kann 🙂

Wie immer gilt - es besteht kein Kaufzwang. Für manch einen passt das Teil halt einfach, für andere (mich eingeschlossen) aufgrund des Nutzungsprofils nicht.

Das man autos toleriert ist mir neu - man fährt sie in der regel...

Und glaub mir, der twizy fahrer muss dir nicht leid tun - also um ehrlich zu sein ist er eher nen stimmungsaufheller - 70km twizy und es schein einem die sonne woraus, wo es sonst nur dinkel ist.

Aber was schon klar ist: jeder muss sich (wie bei jeder anschaffung) müberlegen ob er es braucht/will und nutzt bzw. nutzen kann.

Wenn man z.B. einen studenten nimmt ist der wagen in der regel keine option. meist hat man dann keinen eigen parkplatz mit strom, man kann nicht am WE nach hause fahren oder zur freundin wenn sie weiter weg wohnt, erst recht nicht mit freundin und zelt zum camping - er ist halt nur für den alltag da, sonderfahrten gehen eher schlecht. hier kann man zwar ein auto mieten - für einen studenten aber eher schwer, da er in der regel recht jung ist und viele vermieter erst ab 25 autos raus geben. Aber ich sehe ihn als zweitwagen - also alltagswagen. gerade familien die eh 2 autos haben können hier wenig falsch machen.

Gruß
BB

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Das man autos toleriert ist mir neu - man fährt sie in der regel...

Und glaub mir, der twizy fahrer muss dir nicht leid tun - also um ehrlich zu sein ist er eher nen stimmungsaufheller - 70km twizy und es schein einem die sonne woraus, wo es sonst nur dinkel ist.

Also bei mir scheint die Sonne durch keine Körperöffnung raus. Und Dinkel mag ich auch nicht besonders. Sprich ein Twizy ist wohl nichts für mich.

SCNR

notting

Es ist wohl klar, dass nur in wenigsten Fällen ein Twizy ein Fahrzeug komplett ersetzten kann.
Probleme stellen sich ein z.B. beim Einkaufen, Reichweite oder Anzahl an Sitzplätzen ein, Komfort oder ähnliches spreche ich erst gar nicht an.
Bei mir (3 Köpfige Familie) hat die Rolle des Twizys mein seit 2 Jahren Smart übernommen und man möchte kaum glauben auch ca. 95% der Fahrten übernommen. Es gibt aber auch Fahrten bei denen auch der Smart kapitulieren muss von daher haben wir noch eindeutig größeres Familienfahrzeug zu Verfügung.

Wie Black Biturbo schon erwähnt hatte, (eine Steckdose vorausgesetzt) das Fahrprofil muss einigermaßen zu der Reichweite passen und etwas leidensfähig muss man natürlich auch sein.
In diesem Fall kann der Twizy sogar aus dem Zweitwagen Status zum Erstwagen (an Fahrleistung gemessen) befördert werden und als eine gute Ergänzung der Familienflotte dienen.

Momentan ist es aber so, dass ich von den reinen Spritkosten mit meinem Smart sowohl bei einer 15tkm wie auch 20tkm/Jahr Berechnung mit meinem Fahrzeug günstiger fahre als mit dem Twizy (incl. Akkumiete). Das Einsparpotential kann nur über KFZ-Steuer, Wartung und sonstiges erzielt werden.
So möchte das Unterfangen Twizy erst gründlich überlegt werden.😉

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Momentan ist es aber so, dass ich von den reinen Spritkosten mit meinem Smart sowohl bei einer 15tkm wie auch 20tkm/Jahr Berechnung mit meinem Fahrzeug günstiger fahre als mit dem Twizy (incl. Akkumiete). Das Einsparpotential kann nur über KFZ-Steuer, Wartung und sonstiges erzielt werden.
So möchte das Unterfangen Twizy erst gründlich überlegt werden.😉

Dann betrachtest du aber nur dein eigenes Bankkonto, wenn du es ausschließlich auf Geld reduzierst. Die Umwelt ist dir in dem Moment egal.

Ich denke, dass die meisten Elektroauto Käufer derzeit aus Überzeugung handeln. Öl bald alle, Spritpreis steigt jedes Jahr um 10% (Strom nur um 3%), Umweltkatastrophen durch den Ölabbau und Transport und schließlich den Fakt, dass das Öl irgendwann weg ist und nicht mehr für Medikamente, Kunststoff und Co zur Verfügung steht. Es ist einfach zu schade es einfach zu verbrennen.

Bei der Elektro-Euphorie wird vergessen wie viel Co2 bei der Herstellung von den LI-IO Accus entsteht. 😉
Wie wird der der Strom mit dem überwiegend die E-Fahrzeuge aufgeladen werden den erzeugt, ob die Fossilen Brennstoffe im Kraftwerk oder im Fahrzeug verbrannt werden spielt es wohl weniger eine Rolle.
Nicht jeder hat eine Photovoltaik Anlage auf dem Dach oder ein Windrad im Garten.😉

P.s.
Nicht vergessen die optimistischen Angaben der Reichweite von den Herstellern.
Im Winter werden wohl aus den angegebenen 100Km Reichweite bei Twizy die real um 85Km sind, ca. 50-60 Km werden. 🙄
Da wird wohl meine Frau im Winter doch den Verbrenner nehmen müssen weil die teure Technik immer noch nicht brauchbare Reichweiten liefern kann.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Bei der Elektro-Euphorie wird vergessen wie viel Co2 bei der Herstellung von den LI-IO Accus entsteht. 😉
Wie wird der der Strom mit dem überwiegend die E-Fahrzeuge aufgeladen werden den erzeugt, ob die Fossilen Brennstoffe im Kraftwerk oder im Fahrzeug verbrannt werden spielt es wohl weniger eine Rolle.
Nicht jeder hat eine Photovoltaik Anlage auf dem Dach oder ein Windrad im Garten.😉

Es gibt bereits Überlegungen in der Richtung, dass z. B. E-Autos, die über Nacht oder während der Arbeit ans Stromnetz angeschlossen sind (also viele Stunden am Tag relativ planmäßig am Stromnetz hängen), vor allem dann geladen werden, wenn die regenerativen Energien gerade sehr viel ins Stromnetz einspeisen. Es ist bereits mehrfach vorgekommen, dass Strom an der Leipziger Strombörse verschenkt wurde bzw. der Abnehmer Geld bekommen hat, weil es z. B. gerade sehr windig war.

notting

@ adi: woher nimmst du die reichweiten daten vom twizy - fährst du ihn? Wenn du ihn in der garage lädst ist es auch in der regel nicht so schlimm bei etwa 0- -5°C - kälter kannst du recht haben ( sind aber in unseren breiten nicht viele tage im jahr wo wir im mittel unter -5°C liegen).

Strommix stimmt - aber warum vergleichen leute beim benzin gegen elektro immer beim e antrieb Well to wheel und beim verbrenner tank to wheel verbräuche? Beim verbrenner werden auch nur durch die bereitstellung des brennstoffs etwa 15% der enthaltenden energiermenge verbraucht. Und nicht zu vergessen. Bei benzin und diesel gibt es keine wirklich vernünftigen ansätze den brennstoff zu erzeugen ( immer in konkurrenz zur nahrungsmittelgewinnung und sehr enrgie intensiv), bei der reinen stromproduktion gibt es möglichkeiten strom zu erzeugen. Ganz außen vor werden die umwltkatastrophen durch die färderung und die verschiffung von erdöl gelassen.

Gruß
BB

PS: Es gibt nicht nur überlegungen E Autos per laststeuerung zu laden, sondern auch die autos als stromspeicher zu nutzen. da autos im schnitt nichtmal 1h am tag bewegt werden, wäre das ein riesiger energiespeicher und würde so hand in hand mit regenerativen quellen gehen.

habt ihr zahlen von hier + anderen ländern wie der sich jetzt so verkäuft ?!?

@ BB
Die Reichweiten habe ich aus dem eigentlich auch dir bekannten T.-Forum.
Dort werden durchschnittliche Reichweiten aktuell im Sommer von 80-90 Km erreicht.
Bei etwas schärferer Gangart um 70 Km und es gibt sogar ein Thread wo es als Erfolg gefeiert wird, wenn die eigentlich angegebene 100Km Reichweite bei extrem zurückhaltender Fahrweise erreicht bzw. leicht überboten wird.
Es ist bekannt das Kälte kein Freund der Accu-Reichweite ist somit dürfte die Reichweitenleistung im Winter kleiner werden.

Die Twizy-Begeisterten bzw. Besitzer argumentieren gerne mit der CO2-Null-Emission, ich habe diese Diskussion nicht angezettelt 😉
Was den Brennstoff angeht ist es mir eigentlich Wurst was die Kisten verfeuern, einzige was zählt ist der Euro im Brieftasche.
Sicherlich ist es besser, wenn die Fahrzeuge keine Abgase ausstoßen.

OK, hier wird von 80-90km ausgegangen - und natürlich auch davon, dass bei deutlichen unter 0 graden ( bei bestromung im freien) die reichweite sinkt. aber die meisten werden ja innen bestromt, wo selten werte unter 0 erreicht werden und verschiedene fahrer ( auch ich) sind twizy kurz nach erhalt bei temperaturen um die 3 gard gefahren - ohne nennenswerte einbußen ( ich weiß es von thorsten und mir). Richtig ist auch, dass man die reichweite sogar auf 60km drücken kann - dann fährt man aber wie ein henker und voll digital - jeder verbrenner würde da wahrscheinlich seine reichweite mehr als halbieren 😉 - und das geld am ende des monats auch.

Die ZE diskussion finde ich auch eher unsinnig - aber es bleibt, dass der twizy wegen seinen einzigartigen konzepts selbst well to wheel nur rund 40g CO² bei ungünstigster produktion außstößt - selbst dieser wert ist erstaunlich niedrig und bei einem roller anzusiedeln.

Wenn es aber nur ums geld geht stimme ich dir schon in einem punkt zu: der twizy ist in der regel ein zweitwagen bzw. nur sehr wenige leute können und wollen dieses allein nutzen. es wäre in der tat billiger sich einen sehr sparsamen wagen zu kaufen ( am besten schauen ob man noch einen 3L Audi A2 bekommt) - aber wer möchte das dann schon und etwas vorreiter denken ist bei dem fahrzeug sicher immer dabei.

Gruß
BB

Den A2 oder Lupo TDI 3L hatte ich schon vor 2,5 Jahren auf dem Schirm gehabt.
Leider recht anfällig und schweine teuer was die Spezial-Teile an den Fahrzeugen angeht.
Habe mich damals für einen 05-er Smart Diesel Cabrio entschieden, viel verbreiterter, langlebig und nicht so anfällig.
Der Verbrauchsunterschied beträgt in der Praxis unter 0,5L auf 100 Km.

So jetzt habe ich den Twizy entdeckt und bin am überlegen ob es wert ist die Fahrzeugflotte umzubauen und auf den T. umzusteigen.

Hallo,

Ich interessiere mich auch für den Twizy. Fahre zurzeit ein Quad aber denke für meine fahrstrecken wäre der T. Ein Super Ersatz. Bin noch keine Probe Gefahren aber denke ich werde es Bald machen.

Ich habe alle Seiten gelesen, mich würde aber von den Leuten hier mit Erfahrung wissen wie es mit der Tatsächlichen Ladezeit aussieht?

Ist jemand bei Minus Graden Gefahren?
Ist es sehr kalt innen? ( ja ich weiß ist eine bisschen blöde frage)
Andere Hersteller haben z.B Elektronik drin das die Batterie gewärmt wird usw braucht der T. das nicht? Wie sieht es da mit der Reichweite aus?

Danke schon mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen