Twizy schon gefahren

Renault Twizy Twizy

Es ist ein eigentümliches Gefährt, der elektrische Renault Twizy . Wir sind das Elektrowägelchen schon gefahren, waren erstaunt wie sportlich man das Ding bewegen kann. Aber macht das Konzept bei uns Sinn? So ohne Türen, ohne Heizung und fast ohne Kofferraum...

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber das ist doch Unsinn.
Das Fahrzeug darf nicht mit einem PKW verglichen werden! Das Teil ist als Quad eingestuft!
Ein Motorrad/Motorroller/Quad wird auch nass, wenns regnet.
Ein Motorrad/Motorroller/Quad hat ebenfalls keine Türen.
Ein Motorrad/Motorroller/Quad hat ebenfalls keinen Range Extender.
Ein Motorrad/Motorroller/Quad hat ebenfalls keine Fenster.
Ein Motorrad/Motorroller/Quad hat ebenfalls keine Heizung.
...

Und das Ding als flopp zu bezeichnen, nur weil Deutschland evtl. nicht unbedingt die Hauptzielgruppe ist, halte ich schon für arg vermessen. Wissen wir denn, welche Zielgruppe Renault damit hauptsächlich im Blick hat? Evtl. Spanien, wo das Teil ohnehin viel günstiger angeboten wird?
Ich will mir das Teil auch nicht auf Teufel komm raus schön reden, ja er ist zu teuer, in weiten Teilen unpraktisch und was weiß ich nicht noch alles, aber man muss nicht alles, was einem nicht gefällt, gleich so schlecht machen.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Der ist doch so klein den kannste doch mit ins Wohnzimmer nehmen,in einen normalen Aufzug passt er auch dann gibts auch keine Probleme in oberen Etagen.
Ich persönlich stehe ja mehr auf diese Autos, warte schon auf den 25. Mai da will ja Renault die neue Alpine vostellen beim Großen Preis von Monaco

Der Twizy ist ein kleiner ,frecher. inovativer Stadtflitzer. Für einige erfüllt genau dieses Auto genau deren Bedürfnisse. Für andere eben nicht - deshalb muss ich mich doch nicht hinstellen und alles schlechtreden, ohne das Auto jemals gefahren zu haben und dann ein Fahrzeug als besser darstellen, dass in keiner Relation mit dem Twizy steht.

VG Robert

Zitat:

Original geschrieben von alpine-micha



Ich persönlich stehe ja mehr auf diese Autos, warte schon auf den 25. Mai da will ja Renault die neue Alpine vostellen beim Großen Preis von Monaco

Ich sehe das wie bei Frauen - ob blonmd oder braun . ich steh auf alle frauen. Als stolzer twizy fahrer möchte ich die verbenner noch nicht missen, aber der twizy ist eine erfrischende ergänzung und hat es diese woche geschafft die verbenner fast zu ersetzen.

Gruß vom beta tester
BB

Hallo Robert, ich hoffe du meinst nicht mich mit deinem Spruch " das Auto niemals gefahren zu sein " .Wenn du die Berichte hier aufmerksam verfolgen würdest hättest du bemerkt, das ich aus Seite 2, am 23.4 einen Fahrbericht von mir hier eingestellt habe.Ich weiß also wie das Ding fährt und welche Gefahren in ihm schlummern Gruß Micha.

Ähnliche Themen

Sorry Micha,
und Entschuldigung - das hat mein Kurzzeitgedächnis schon längst wieder gelöscht! 😁

Gruß Robert

Hallo Leute,

ich habe mir den Twizy bestellt, trotz großer Skepsis meiner Kollegen und auch einiger eigener Zweifel, aber egal, ich musste hier auch meinem Ruf als Early Adopter gerecht werden ;-)
Am (ca.) 5.06.2012 wird er da sein und dann werd ich hier mal ein wenig Langzeiterfahrung posten.
Für mich ist der Weg zur Arbeit das Hauptanwendungsfeld (so ist es erstmal gedacht) mal sehen wofür es noch so alles gut ist.
Die Batterie bekomm ich von der Firma gesponst (ein wenig Werbung auf die Karre) und Akku laden kann ich auch in der Firma.
So rechnet sich das für mich definitiv.
Außerdem werd ich das Ding das ganze Jahr fahren, als alter Mopedfahrer seh ich da keine Probleme - jedenfalls bis jetzt.
Hab den Akku als 10000km/a für 54.-Euro/mon
Also, jetzt erstmal Urlaub und dann ist er da.
Achso eine Frage (SuFu nicht benutzt, sry) Gibts irgendwie Musik in dem Ding? War für den Kauf zweitrangig und der Verkäufer wusste über das Ding weniger als ich.

Bis dahin

Bothari

Robert war ja auch nicht so ernst gemeint so hat halt jeder seinen Autospleen,ich bin nun mal vom Alpine-Virus befallen und das seit über 30 Jahren ist unheilbar,da hat man wenig Platz für Neuerungen Grüße Micha.

Hmmmm Micha, da wäre doch der Trafic genau das richtige für dich. Der sollte ausreichend Platz für Neuerungen und einen Twizy hinten drin bieten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bothari


Gibts irgendwie Musik in dem Ding? War für den Kauf zweitrangig und der Verkäufer wusste über das Ding weniger als ich.

Bis dahin

Bothari

Ab Werk über die Freisprecheinrichtung oder du rüstest boxen und Verstärker nach (so habe ich es gemacht). Als Wiedergabe gerät benutze ich das Smartphone, selbst Radio ist kein Problem.

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo



Zitat:

Original geschrieben von Bothari


Gibts irgendwie Musik in dem Ding? War für den Kauf zweitrangig und der Verkäufer wusste über das Ding weniger als ich.

Bis dahin

Bothari

Ab Werk über die Freisprecheinrichtung oder du rüstest boxen und Verstärker nach (so habe ich es gemacht). Als Wiedergabe gerät benutze ich das Smartphone, selbst Radio ist kein Problem.

Hat er eine 12V-Buchse für die üblichen Autoladekabel? Smartphone-Akkus halten ja im allg. nicht so wahnsinnig lange, wenn das Gerät viel zutun hat...

notting

Ja, hat er - im linken fach ist eine normale 12V buchse - aber sollte eigentlich wumpe sein. du kannst mit dem wagen nicht länger als 2h fahren bis das akku leer ist - das schafft wohl noch jedes smartphone 😉 - na, kalr brauch man es, aber wie geschrieben hat er eine normale 12V buchse.

Achso, bin jetzt etwa 600km mit dem tweety gefahren ( heute bei 7°C und regen) - ist echt kein ding. Die Sitze bzw der vordere sitz ( hinten weiß ich nicht) ist tatsächlich sehr gut, die echte reichweite pebdelt sich bei mir ( 2/3 landstraße(sehr hügelig) 1/3 stadt) bei etwa 75km ein, man fühlt sich in dem ding immer sicher, es wird nicht kalt ( bei angemessener kleidung), nass wird man schon mal (vorne) gar nicht. dennoch habe ich mir folien mit klett befestigt um einen reinlangschutz und einen wetterschutz beim stehen zu haben (also wenn er ohne mich rumsteht). Ich muss ihm aktuell bei dem herbstlichen wetter eine volle tauglichkeit bescheinigen - auch das akku macht bei etwas unter 0°C (nachts - wohne auf etwas über 400m) beim laden nicht schlapp ( ich sehe keinen unterschied).

Also wer nicht gard ein absoluter warmduscher und sitzpisser ist kommt damit klar.

Gruß
BB

Moinsen,

Na das läßt ja alles frohlocken, was ich hier so lese. Meiner wird vermutlich nächste Woche, spätestens Anfang Juni geliefert. Ich bin schon gespannt, werde hauptsächlich auch zur Arbeit und in der Stadt damit rumfahren.
Weiß jemand schon wie das Ladeverhalten ist? Laut Renault ja 80% von Null innerhalb einer halben Stunde. Wir könne hier nämlich bei den hiesigen Sky filialen während des Einkaufs umsonst laden. Macht es Sinn, sich da einzustöpseln?

Gruß aus dem Norden

Hein

Hat eigentlich schon jemand eine Möglichkeit gefunden, einen Twizy unter dem normalen Listenpreis + Überführungskosten von 495 € + 140 € Zul. in Deutschland zu erwerben?
Falls ich "nur" die Überführungskosten sparen könnte, würde ich den Twizy in Frankreich kaufen, stünde der Aufwand hierzu laut
www.kfz-auskunft.de/tipps/reimport_3.html
in keinem Verhältnis zur Einsparung, zumindest für mich.
Aber vielleicht kennt ja jemand einen Händler, der "Hauspreise" machen kann.
Man kann den "kleinen" ja wohl hinten in einen Leihwagen (Transporter) über Schienen in den Laderaum fahren, d. h. der Händler muss nicht unbedingt in 75 km Umkreis liegen.

Zitat:

Original geschrieben von V70 II !?


Hallo.

Habe den Twizy ebenfalls gefahren und möchte so einen als Ersatz für den Zweitwagen oder mit Wechselkennzeichen.

Die Versicherung stuft die 13kW - Variante als Quad ein (zumindest der BGV):

Fahrzeugart: Quad (vierrädriges Motorrad)
Fahrzeughersteller Renault HSN: 3333 TSN: AZP Stärke: 13 KW
SF-Klasse HP:10 VK: 10

bei mir (HP 42% und VK 52%) würde
Haftpflicht: 34,- € p.a. kosten
VK mit 150,- SB und TK ohne SB: 223,- €
VK mit 500,- SB und TK mit 150,- SB: 106,- €
VK mit 1000,- SB und TK mit 150,- SB: 86,- €
TK ohne SB: 94,- €
TK mit 500,- SB: 53,- €

Der Akku kostet je nach Leasingdauer und ob 5000 oder 7500 oder 10.000 km pro Jahr zwischen 50 und etwa 75 € monatlich. Der Akku wird bei min. 75% Restkapazität (25% Kapazitäts- und Somit Reichweiteverlust) getauscht. Eine "Liegenbleibe" - Abschlepp - Versicherung zum nächsten Ladepunkt im Umkreis von 80 km wird wohl auch in einer Form enthalten sein. Näheres nach einem konkreten Angebot.

Ich warte aber sehnlichst (für die OHL natürlich) auf die "Seitenscheiben" wäre ein sinnvolle "Upgrade" um auch im Winter fahren zu können. Ganzjahresreifen wären auch eine Option - meine ich.

Sonst ein guter Fahrzeugersatz für Frühling Sommer und Herbst - als Zweitwagen. So auch die Konzeption von Renaut als Michung zwischen Roller und Smart.

Elektrotankstellen unter:

http://e-tankstellen-finder.com/at/de/elektrotankstellen

Der Twizi ist und bleibt attraktiv.

Gruß M.O.

Hallo,

danke für die ausführlichen Infos.
Jedoch doch habe ich Probleme mit den Versicherungsangeboten.
Manche Versicherer können noch kein Angebot abgeben und das Angebot, das ich bekommen habe ist wesentlich höher.
Bei welcher Versicherung hast du denn angefragt und ist das immer der Jahresbeitrag ?

Grüße, mic

Hallo,

So da ist er, mein Twizy stand am Mittwoch den 06.06. auf dem Hof, zugelassen, fertig zum abholen. Jetzt nach 4 Tagen, muss ich sagen, dass ich es keine Sekunde bereut habe das Ding zu bestellen.
Bei der Abholung habe ich zwar einen Schreck bekommen, dass auf der Anzeige stand, 58km noch verbleibende Reichweite, bei vollem Akku, aber das wurde dann immer mehr, am Schluss waren es dann ca. 80km die der Akku reichte (leicht geschätzt, nicht ganz runter gefahren und wieder aufgeladen). Da waren gute 30 km Stadtautobahn mit 80 km/h dabei.
Spass macht Er, fährt wie ein Go Kart und ist auch so hart und da wären wir bei dem fast einzigem Kritikpunkt, ich empfinde den T. ein wenig zu hart, aber ok, noch hab ich keine Bandscheibenprobleme.
Fast, hier noch einige: der Blinkerton nervt sowas von, der Sounddesinger gehört erschossen, Die Feststellbremse ist wirklich ungünstig gelöst, schlecht zu greifen und so wackelig und zu guter letzt, der Ton beim warten an der Ampel, wenn man nicht die Bremse tritt, nicht auf "N" stellt und nicht die Handbremse zieht, ist einfach überflüssig.
Meine Überlgegungen zum Kauf haben sich auch bestätigt, für die Stadt super, die Reichweite ist völlig in Ordnung (na klar, könnte mehr sein), Einkauf passt locker auf den hinteren Sitz (hab mir übergangsweise nen stabilen Karton geklebt der da hinten drauf passt, der wird einfach festgeschnallt), außerdem passt noch eniges neben den Sitz, zB . Brotbüchsen, Lappen 😉
Zur Beschleunigung, diese ist ok, aber irgendjemand schrieb hier im Forum, das es an der Ampel wie ein 400PS Auto abgeht, das stimmt nicht. Er beschleunigt gut, aber im normalen Rahmen.

Grüße Bothari

Deine Antwort
Ähnliche Themen