twintop flap Zahnräder erneuern
Hallo, wie beim twintop bekannt .zerlegt es gern die Zahnräder in den beiden flaps von der hutablage.
das es die ja nicht beim foh gibt, sondern nur den kompletten motor möchte ich diese erneuern.
ich hatte schon gelesen das es jemand gibt der die aus Alu anfertigt!
hat da jemand eine Adresse für mich?
finde leider keine hier.
danke im voraus
89 Antworten
Vielen Dank für deine Rückmeldung, dann ist mein Gefühl bezüglich des Preises nicht ganz verkehrt. Leider fehlen mir aufgrund der Entfernung die alternativen. Ich denke die Alu bzw. Messingzahnräder bekomme ich eingebaut wenn der Wagen wieder hier ist, oder ist dies arg kompliziert? Ich wohne halt nicht bei Düsseldorf sondern bei Bremen und war nur kurz unten.
Wo kann man die in guter Qualität aktuell beziehen?
Was mich noch interessiert, wie erkennt der Motor eigentlich den endpunkt? Einen Schalter konnte ich nicht entdecken und ein anhalten der Spindel (abschalten durch erhöhten Stromfluss) klappte auch nicht. Es interessiert mich deshalb weil ich denke, ich hätte das Dach Schlüssen können wenn der Motor die Endposition erkannt hätte, das hätte mir 2 Stunden Angst vor Regen erspart und vermutlich die Rückreise ermöglicht. Hat jemand eine Ahnung wie die Endposition erkannt wird im oder am Motor?
Ich hab die Zahnräder hier und du fährst ja an mir vorbei wenn du nach Bremen fährst. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass du mit halboffenem Dach nach Hause fahren müsstest, daher mein Angebot dir die Zahnräder zu wechseln.
Die Endposition erkennt das Steuergerät anhand der Stromaufnahme, ja. Die Angat vor dem regen hättest du dir ersparen können, indem du das Dach einfach manuell geschlossen hättest. Du hättest nur eine 2. Person gebraucht umd as Dach anzuheben und zuschieben zu können. Anleitung liegt ja im Handschuhfach.
Das ganze ist ja am WE passiert als nichts offen hatte, daher musste ich den Wagen unten lassen weil ich halt montags zur Arbeit muss. Deine Lösung wäre natürlich optimal gewesen aber ich bin aus der Anleitung nicht schlau geworden, ich glaube ich hätte an den Hydraulik Zylinder bzw. die Pumpe gemusst und da liegt ja das Dach vor. Vielleicht war ich einfach schlecht vorbereitet. Muss mich mit der notschliesung Mal auseinandersetzen. Auch der Herr vom ADAC traute sich das nicht zu.
Auf jeden Fall vielen Dank für dein mega Angebot ??
und die Antwort bezüglich der Endposition. Ich hatte etwas Befürchtungen die Zahnräder zu tauschen und den Endpunkt zu verstellen. Aber bei Abschaltung über die Stromaufnahme ist das ja kein Problem.
Ja, man muss nur den Flap irgendwo im normalen Bereich haben nach dem Wechsel. Die Flaps fahren eh ein oder aus und suchen sich somit die Position selber.
PS auch am WE ist das Forum offen und wird gelesen. Es hätte bereits alles wieder in Ordnung gewesen sein können.
Ähnliche Themen
Ich denke das werde ich demnächst auf jeden Fall auch versuchen, wobei ich doch hoffe daß es kein nächstes Mal gibt.
Sind die hinteren flaps eigentlich auch anfällig? Gibt es bis auf die Zahnräder und die Kabelbäume noch weitere Achillesversen?
Bei den hinteren Flaps sind es wenn dann die Motoren, die kaputt gehen. Ansonsten sind es die 3 Kabelbäume, die so lange Probleme machen, bis du die gegen hochflexible ausgetauscht hast.
Die Kabelbäume hab ich auch auf dem Schirm, einer wurde wohl Mal getauscht aber sicher nicht gegen hochflexible. Bekommt man die fertig oder muss man die selbst konfektionieren? Hab zu der Problematik schon viel gefunden aber zu dem Kabelbäumen direkt wenig konkretes. Hab nun erst Mal die Zahnräder geordert und werde die zeitnah tauschen.
Wegen der Kabelbäume kannst du mir ja mal ne PN senden.
Hallo zusammen. Habe jetzt auch ein Dachproblem. Kann man die Flaps auch ausbauen wenn das Dach geschlossen ist? Fehler auslesen hat ergeben SENSOR KLAPPE HUTABLAGE RECHTS SPANNUNG ZU HOCH ODER MOTOR BLOCKIERT. Code B368D. Laut meinem Freundlichen ist es der rechte Flap der Hutablage. Was mich allerdings wundert ist dass sich das Dach garnicht so weit öffnet um den bzw. die Flaps auszufahren. Für Ratschläge wäre ich dankbar.
Das sind die Fehlercodes
Ich habe letztes Jahr teure Messing-Zahnräder verbaut...nun ist die Schnecke auf einer Seite hin...da darf ich nun einen Motor kaufen. Ich denke, Messing ist definitiv zu hart für die Schnecken. Ideal wären wohl Kunststoffteile, die man alle paar Jahre erneuert. Hat jemand noch ein paar Motoren rumliegen?
Ja, habe ich! Das Messing ist nicht das Problem, nur die Fertigung der Teile! Und dann können die auch gar nicht so teuer gewesen sein!
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 31. März 2021 um 16:33:28 Uhr:
Ja, habe ich! Das Messing ist nicht das Problem, nur die Fertigung der Teile! Und dann können die auch gar nicht so teuer gewesen sein!
Zu diesem Zeitpunkt waren es die teuersten, die ich bekommen konnte...gekauft bei Remusat. Letztlich war mir aber klar, das die Konstruktion nicht auf Messing oder Alu ausgelegt ist. Aus meiner Sicht wäre die regelmäßige Erneuerung der Kunststoff-Zahnräder okay, geht schnell, und die ersten haben immerhin 7 Jahre bei uns gehalten. Gab oder gibt aber leider keine.
Interessant ist, das die Schnecke an einer Stelle halb weggefressen ist, Trotz gutem Spezialfett...ich war übrigens Motorenbauer, also nicht ganz ohne Kenntnise.
Wir überlegen jetzt, den TT aufs Altenteil zu schieben. Die Dachkonstruktion hat uns jetzt genug geägert. 2x Kabelbaum (beim letten Mal hab ich selber einen angefertigt, der scheint jetzt zu halten), diverse Pannen bevor die Zahnradproblematik im Internet bekannt war ( meist bei Sonnenparkplatz), Undichtigkeit...wir haben ihn seit 2007. Die Basis ist soweit okay, außerplanmäßig gab es nur Probleme mit dem ABS Sensor und dem NW Versteller.
Back to Topic:
Soweit ich weiß, gibt es noch keine Schnecke einzeln...wenn Du also komplette Motoren hast, schreib mir bitte...ich bin aus der Nähe von Wuppertal.
Beste Grüße
Holger
Ja, ich hab nen Motor links wie rechts da.
Was spricht denn für dich gegen Alu als Material bei den Zahnrädern? Also ich denke bei 500 verkauften Paaren ohne Fehlern kann das eigentlich keine schlechte Alternative zu den originalen Plastikzahnrädern sein. Und der Vorteil des geringeren Gewichtes gegenüber Messing kann auch nicht verkehrt sein. Also ich sehe da keine Nachteile.
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 7. April 2021 um 03:42:48 Uhr:
Ja, ich hab nen Motor links wie rechts da.
Ich benötige den rechten (i.Fr). Allerdings habe ich den linken noch nicht angeschaut...würdest Du mir denn einen oder beide verkaufen ?
Zitat:
Was spricht denn für dich gegen Alu als Material bei den Zahnrädern? Also ich denke bei 500 verkauften Paaren ohne Fehlern kann das eigentlich keine schlechte Alternative zu den originalen Plastikzahnrädern sein. Und der Vorteil des geringeren Gewichtes gegenüber Messing kann auch nicht verkehrt sein. Also ich sehe da keine Nachteile.
Alu kommt sicher näher an Kunststoff als Messing. Könnte ich natürlich dann noch versuchen...aber für die defekte Schnecke benötige ich ja eh einen Ersatz.
VG
Holger