Twingo Verkauf ... dringend !
Hallo , ich würde gern mal von euch wissen was man für den Twingo meiner Freundin noch verlagen kann ! Es ist ein 95er , rot met. , 137000 km , TÜV / AU heute neu also bis 09/2010, Fahrerairbag , CD-Radio , keine nennenswerten Beulen , Rost geht auch gegen Null , vor ca 4000 km wurde der Kopf komplett neu eingeschliffen , ÖL - und Wasserpumpe neu , Kopfdichtung natürlich auch + Öl-Wechsel , Sommer + Winterreifen ( gutes Profil ) ! Was meint ihr dazu ? Ob er noch so um die 1200 € bringt ?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V-Twin Racer
Ja nu, wo ist da dein Problem?
Das sind Probleme die bei jedem Kleinwagen mit den Jahren kommen und durch entsprechende Fahrweise der Verschleiss auch beschleunigt wird.
Und was war vor KM125000? Nun hast einen mal gehabt der was hatte und dadurch habens alle?
Meiner lief von 60tkm bis 170tkm ohne ernste Wehwehchen, Glück gehabt oder einfach nur gepflegt??
Versteh ich auch nicht.
Meine Tochter kaufte ihren vor 4 Jahren mit 80 000 km auf dem Buckel (Bj 4/95)
Seitdem außer Verschleiß keine einzige Reparatur. Das Ding läuft und läuft und läuft.
Jetzt ist eben die Verteilerkappe porös. Na und? 20 Euro und das Ding kann weiterlaufen.
Zitat:
Original geschrieben von V-Twin Racer
Ja nu, wo ist da dein Problem?
Das sind Probleme die bei jedem Kleinwagen mit den Jahren kommen und durch entsprechende Fahrweise der Verschleiss auch beschleunigt wird.
Und was war vor KM125000? Nun hast einen mal gehabt der was hatte und dadurch habens alle?
Meiner lief von 60tkm bis 170tkm ohne ernste Wehwehchen, Glück gehabt oder einfach nur gepflegt??
Naja, der Themenstarter hat seinen Wagen mit 137TKM verkauft.
Nun schau mal was ich ab 140TKM alles gewechselt habe.
Meine Aussage hatte schon Hand und Fuss.
Und immer auf das Glück zu vertrauen...... naja.... nach dem Motto- Mir passiert das ja nicht.
Wie gesagt immer realistisch bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Tipo-Janner
Naja, der Themenstarter hat seinen Wagen mit 137TKM verkauft.Zitat:
Original geschrieben von V-Twin Racer
Ja nu, wo ist da dein Problem?
Das sind Probleme die bei jedem Kleinwagen mit den Jahren kommen und durch entsprechende Fahrweise der Verschleiss auch beschleunigt wird.
Und was war vor KM125000? Nun hast einen mal gehabt der was hatte und dadurch habens alle?
Meiner lief von 60tkm bis 170tkm ohne ernste Wehwehchen, Glück gehabt oder einfach nur gepflegt??
Nun schau mal was ich ab 140TKM alles gewechselt habe.Meine Aussage hatte schon Hand und Fuss.
Und immer auf das Glück zu vertrauen...... naja.... nach dem Motto- Mir passiert das ja nicht.Wie gesagt immer realistisch bleiben.
Meine Aussage hat mindestens genauso Hand und Fuss wie deine, denn Fakt ist, du hast aus deiner schlechten Erfahrung berichtet und ich aus meiner Guten. Ich denke nicht, das du viele Twingos gehabt bzw repariert hast.
Ich kenne Twingos der Baureihe C3G mit mehr als 300tkm und die Laufen immernoch. Das grösste Problem an einem Kleinwagen ist wohl der Besitzer. Denn der junge Fahrer, der gern das Material überbelastet oder der Zweitwagenbesitzer der nicht viel investieren will, wird wohl der Hauptstamm an Besitzern sein, dieser Fahrzeugkategorie. Und dann ist es nunmal so, das 100tkm nur das Nötigste gemacht wird und dann der GAU kommt.
Ein Gebrauchtwagen mit über 100tkm ist immer mehr Glückssache als ein Neufahrzeug oder ein junger Gebrauchter. Das hat nichts mit dem Twingo zu tun, sondern liegt in der Natur der Sache, ist ja nun nichtmehr Neu.
Rate mal warum die meisten Händler ungern Autos mit mehr als 100tkm Verkaufen. Da spielt es keine Rollen ob Twingo oder BMW oder Mercedes.
Ich denke mal, jeder der REALISTISCH ist, weiss das beim Kauf eines gebrachten Autos.
Zitat:
Original geschrieben von V-Twin Racer
Meine Aussage hat mindestens genauso Hand und Fuss wie deine, denn Fakt ist, du hast aus deiner schlechten Erfahrung berichtet und ich aus meiner Guten. Ich denke nicht, das du viele Twingos gehabt bzw repariert hast.Zitat:
Original geschrieben von Tipo-Janner
Naja, der Themenstarter hat seinen Wagen mit 137TKM verkauft.
Nun schau mal was ich ab 140TKM alles gewechselt habe.Meine Aussage hatte schon Hand und Fuss.
Und immer auf das Glück zu vertrauen...... naja.... nach dem Motto- Mir passiert das ja nicht.Wie gesagt immer realistisch bleiben.
Ich kenne Twingos der Baureihe C3G mit mehr als 300tkm und die Laufen immernoch. Das grösste Problem an einem Kleinwagen ist wohl der Besitzer. Denn der junge Fahrer, der gern das Material überbelastet oder der Zweitwagenbesitzer der nicht viel investieren will, wird wohl der Hauptstamm an Besitzern sein, dieser Fahrzeugkategorie. Und dann ist es nunmal so, das 100tkm nur das Nötigste gemacht wird und dann der GAU kommt.
Ein Gebrauchtwagen mit über 100tkm ist immer mehr Glückssache als ein Neufahrzeug oder ein junger Gebrauchter. Das hat nichts mit dem Twingo zu tun, sondern liegt in der Natur der Sache, ist ja nun nichtmehr Neu.
Rate mal warum die meisten Händler ungern Autos mit mehr als 100tkm Verkaufen. Da spielt es keine Rollen ob Twingo oder BMW oder Mercedes.Ich denke mal, jeder der REALISTISCH ist, weiss das beim Kauf eines gebrachten Autos.
Schön, meine Meinung änderts trotzdem nicht, egal wie viele ich davon repariert habe.
Einer hat reicht ;-)