Twingo Verkauf ... dringend !
Hallo , ich würde gern mal von euch wissen was man für den Twingo meiner Freundin noch verlagen kann ! Es ist ein 95er , rot met. , 137000 km , TÜV / AU heute neu also bis 09/2010, Fahrerairbag , CD-Radio , keine nennenswerten Beulen , Rost geht auch gegen Null , vor ca 4000 km wurde der Kopf komplett neu eingeschliffen , ÖL - und Wasserpumpe neu , Kopfdichtung natürlich auch + Öl-Wechsel , Sommer + Winterreifen ( gutes Profil ) ! Was meint ihr dazu ? Ob er noch so um die 1200 € bringt ?
18 Antworten
Hallo, Ich würde mal wert mässig sagen zwischen 1200 und 1500 aber ohne was zu sehen ist schwer zu schätzen pic wür super ...
Ja Bild kommt heute noch ... hatte ich so schnell leider nicht zu Hand ! Dachte vlt kennt sich der ein oder andere auch so ein bisschen mit den Preisen aus !
Für einen 95er kann man zwischen 1200-1500€ ansetzten, wenn Tüv vorhanden ist. Aber so wie du schilderst kann man den wohl bedenkenlos bei 1500€ ansetzten. Runterhandeln tun die Leute eh, daher immer 100€ mehr einplanen 😉
Ich werd ihn mal hier auf dem Marktplatz reinsetzen .... so mit 1300 € wäre ich zufrieden ! Mal gucken ob es noch ein paar Meinung gibt . Weil der sollte auch innerhalb der nächsten 4 Wochen weg , weil wir etwas neues kaufen möchten !
Ähnliche Themen
HI
1.300 € gebe auch ich dir noch dafür 😛
Jetzt im Ernst. da du die meisten Sachen bereits gemacht hast wird er dir "kann dir auch noch genau sagen" 1.400 € einbrigen. Daher mit 1.599 € ansetzen, evtl. anschließend noch 150 € runtegehen. Solltest du gleich mit 1.499 € ansetzen und gleich auf 1.400 runtegehen ist er noch an diesem Wochenende weg !!
Daher nicht gleich den Preis senken, und besonders nicht gleich am Telefon ! Den danach finden Menschen immer noch etwas und wollen aus Prinzip noch den Preis weiter runterdrücken. Daher einfach am Telefon sagen der Preis ist VHB, sollten sie wirklich Interesse haben, schauen sie vorbei.
Einen Grund den Preis zu senken hast du in Wirklichkeit überhaupt nicht, den die größeren Reparaturen wurden bereits durchgeführt und technisch steht das Auto 1A dar, das beweißt dir der Tüv -Bericht.
Was mich noch interessieren würde was für den Preis ne Rolle spielt wäre :
Unfallfrei ?
Und anzahl der Vorbesitzer ?
Also es wäre nicht schlecht wenn er so schnell wie möglich weggehen würde , darum auch der geringere Preis , weil ich schon was neues im Auge habe! Darum wäre 1400 TOP und auch so 1350 oder 1300 sehr zufriedenstellend ! Vorbesitzer mit meiner Freundin müssten es 3 sein und Unfallschäden sind mir nicht bekannt. Meine Freundin fährt ihn jetzt 4 Jahre und da ist schonmal nix passiert !
Wann wurde denn der Zahnriemen getauscht?
Bis BJ96 also die C3G Modelle haben keinen Zahnriemen.
Die Laufen mit Steuerkette und einer unten liegenden Nockenwelle.
1500 wird schwer.
Meine realistische einschätzung liegt bei 990-1150€.
Das ist nicht bös gemeint, aber die Dinger gibts wie Sand am meer für schon 600-800€
Automarkt ist voll Überlaufen.
Ja , schon klar ich persönlich würde auch nicht soviel für son auto ausgeben .... aber es gibt ja Leute die suchen ein "einfaches Auto " für wenig Geld wo soweit keine Rep. anstehen ... mehr kann man glaub ich auch nicht verlangen für autos um die 1500 € ... aber wie gesagt er soll halt einfach fix weg weil das neue schon "fast vor der tür steht " und da lasse ich auch gerne mit mir über den Preis reden . Nur so schnell jmd zu finden ist schon schwerer !
Zitat:
Original geschrieben von Tipo-Janner
1500 wird schwer.Meine realistische einschätzung liegt bei 990-1150€.
Das ist nicht bös gemeint, aber die Dinger gibts wie Sand am meer für schon 600-800€
Automarkt ist voll Überlaufen.
Ja, und die sehen dann auch entprechend aus bzw haben keine 2Jahre TÜV und weit mehr als 140tkm.
Mehr als 1500€ ist ein alter C3G nicht Wert, aber erstens braucht man auch ein wenig Verhandlunsbasis und zweitens zu verschenken hat man auch nix 😉
Ein C3G der optisch und technisch gut ist incl 2Jahre Tüv ist geht schon für mehr als 990-1150€ weg.
Einen Dummen wird man Immer finden.
Mir kannste so ein Fahrzeug hinterher schmeissen.
Hab mehr drunter als drin verbracht, und da war noch ein Langstreckenfahrzeug.
Ich persönlich würde niemals mehr als 600 für so einen ausgeben, da ich weiß was passieren wird.
Hier mal meine Damalige Liste was ich in der Selbsthilfe gemacht habe:
Renault Twingo
Motor 1,2- 40KW, Motortyp C3G
OHV (OVER HEAD VALVE) Motorsteuerung über Kette, kein Zahnriemen.
Wartungsliste / Liste ausgetauschter Ersatzteile.
Teile die vor 125000 km Getauscht wurden: original Fahrwerksfedern vorne (wegen bruch). Heckklappendämpfer,
Wasserpumpe + Keilriemen
kilometerstand 125400 KM: Zündkerzen Beru Super X (Laufleistung lt Hersteller 50000KM), Luftfilter,
Oelfiter + Motoröl 10w-40 Teilsynthetisch gewechselt. Slick 50 Motorinnenbeschichtung (Teflon)
eingefüllt (Schutz für 80000km)
Kilometerstand 130000: Auspuff( eberspächerrohr + Ernst-Dämpfer ) komplett gewechselt
Kilometerstand 140500: Motorkupplung + Getriebeoel 75-90 Vollsynth gewechselt
Kilometerstand 145000: Stoßdämpfer Kayaba Excel- G ( Gasdruck ) 4Stck., Bremmsscheiben + Beläge vorn,
Motoroel 5w-40 Vollsynth + Filter, Motorthermostat (Auslaß zum Kühler ) gewechselt.
Kilometerstand 152000: Brennring am Auslaßkrümmer + Luftfilter erneuert.
Kilometerstand 161000: Radlager Vorne Fahrer- und Beifahrerseite + beide Traggelenke vorne gewechselt.
Zudem Motoroel 10w-40 Teilsyntetisch + Filter, Sheibenwischerumrüstsatz mit Wischerblatt Bosch Twintec
(vollgummi) gewechselt.
Kilometerstand 165000 Lambdasonde gewechselt
Kilometerstand 167500 Verteilerkappe + Verteilerfinger, zündkabel, Zündkerzen Beru Super X (Laufleistung lt Hersteller 50000KM)
und Benzinfilter gewechselt.
Kilometerstand 171500 Axialgelenke mit Spurstangen und Köpfen gewechselt. zudem Spureinstellung vorgenommen.
Radlager hinten L/R + Bremstrommeln (ATE) L/R gewechselt (bremsbeläge hinten haben noch 5mm Stärke Pro belag, sehr gut)
Kilometerstand 172000 Bremsflüssigkeit gewechselt
Kilometerstand 175000 Alle 4 Reifen gewechselt ( Neureifen Vredestein Quatrac 2 Ganzjahresreifen
mit M+S- Kennung! 155/70 R13 )
Hätte ich das machen lassen hätte ich schon nen Dacia bekommen ;-)
Daher immer realistisch bleiben.
Ja nu, wo ist da dein Problem?
Das sind Probleme die bei jedem Kleinwagen mit den Jahren kommen und durch entsprechende Fahrweise der Verschleiss auch beschleunigt wird.
Und was war vor KM125000? Nun hast einen mal gehabt der was hatte und dadurch habens alle?
Meiner lief von 60tkm bis 170tkm ohne ernste Wehwehchen, Glück gehabt oder einfach nur gepflegt??
So nicht mal ganz 24h bei den Autobörsen im Netz inseriert und weg ist ... ! Ging mir fast schon zu schnell aber was solls , jetzt ist er weg !