Twingo allg. Probleme
Hallo Zusammen!
Mich würden die generell bekannten Probleme sowie Rückrufakionen des Twingos interessieren.
Ein Link wäre super, wenns so was gibt.
Hab gehört der Wagen soll qualitativ sehr schlecht sein.
Anlass: Ein Bekannter hat diesen Wagen und alles mögliche zickt, so z.B. ein schleifen der Bremse (Hab leider auch nur diese sehr ungenau Ferndiagnose, dann noch der Tacho tut nicht (Digital?), Tankuhr funktioniert auch nicht).
Bevor ich mir da was anguck, würd ich mir gern mal so die Basics über den Twingo holen.
Merci.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Ein Diesel wäre einfach eine sinnvolle Ergänzung für die die's wollen. 4 Liter Verbrauch sollten prolemlos machbar sein.
Ganz genau! Besonders für die Großstadt wäre ein Diesel interessant! Genau deswegen haben wir unseren Astra auch mit Diesel genommen(Verbrauch ca. 5-5,5l) ,weil er fast nur in der Großstadt(HH) bewegt wird🙂
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Und was die Variabilität betrifft: Ich glaube du kennst den Twingo gar nicht richtig.
Deswegen frag ich ja nett🙂 Ich bin immer gern dazu bereit mir etwas erklären zu lassen🙂
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Hast du je die Aufklappbare Rücksitzbank gesehen und studiert? Offenbar nicht. Oder dann must du mir wirklich mal erklären was für ein Auto in diesem Segment du als Variabel erachtest.
Naja Variabel bedeutet für mich solche Möglichkeiten zu haben, wie im Meriva,Zafira,Signum etc.
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Ich wage stark zu bezweifeln dass es etwas gibt dass in einen Corsa passt was in einen Twingo nicht geht. Ich kenne den Corsa zwar nicht, jedoch den Clio sehr gut, welcher ja an sich ins Segment des Corsas passt, von dem her erlaube ich mir Rückschlüssen auf diesen.
Naja ohne umlegen: (Twingo 168l, Corsa 260l, Agila 240l) aber wie du schon sagtest es sind 2verschiedene Klassen.
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Aber wie weiter oben korrekterweise schon erwähnt ist es nicht zulässig einen Twingo mit dem Corsa zu vergleichen. Auch der Agila kann nicht direkt verglichen werden. Geht eher in Richtung Modus/Kangoo, aber auch nicht wirklich. Opel hat schlicht nichts vergleichbares zum Twingo, wie auch Röno nichts vergleichbaren zum Agila hat. (Und wenn wir schon bei hässlichen Autos sind, so ist der Agila wohl etwas vom hässlichsten was es gibt. So praktisch er auch sein mag.)
Agila vs. Modus geb ich dir recht(Der Modus gefällt mir übrigens sehr gut!). Agila vs. Kangoo passt meiner Meinung nach nicht. Da wäre der Vergleich Combo vs. Kangoo richtig.
Das der Agila hässlich is ,da stimm ich dir vollkommen zu(Schuhkarton auf 4 Rädern😁). Ist ja auch kein "echter" Opel sondern eigentlich ein Suzuki mit Opel Motoren xD.
P.S.: Im Corsa B konnte man die "Rücklehne verschieben" d.h. man konnte das Kofferraumvolumen damit "vergrößern".
P.P.S: Ich kann in meinem großen die jeweiligen Rücksitze(Sessel würde besser passen) einzeln verschieben. So hab ich entweder 365l oder 550l Platz hinten.🙂 Falls es jemanden Interessiert wie beim großen Opel das dann aussieht muss auf "Signum" unten klicken und dann auf Seite 2 xD.
@Ian@btcc
Also, ich mach Dir Heute Abend ein paar Fotos von den Möglichkeiten des Twingo und stell sie hier rein. Dann können wir vom Selben sprechen 😉, ok?
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Hallo,
ich persönlich finde auch im Mini nacktes blech nicht gerade chick.
Ich mag es halt nicht. Für mich sieht das irgendwie aus wie gewollt und nicht gekonnt.billig-Hartplastik?
Hmm! Keines meiner aktuellen Autos(Opels) hat Hartplastik verbaut!
Also da vergleiche ich doch gleich meinen Kangoo mit dem Opel Combo Tour. Da ist Billig-Hartplastik wohin das Auge reicht...
Zitat:
Original geschrieben von aurian
@Ian@btcc
Also, ich mach Dir Heute Abend ein paar Fotos von den Möglichkeiten des Twingo und stell sie hier rein. Dann können wir vom Selben sprechen 😉, ok?
Sehr gern🙂
Interessiert mich. Danke schonmal!
Zitat:
Also da vergleiche ich doch gleich meinen Kangoo mit dem Opel Combo Tour. Da ist Billig-Hartplastik wohin das Auge reicht...
Hmm zum Combo kann ich nichts sagen. Den bin ich noch nicht gefahren. Ich kann dir aber versichern das in keinem "meiner" beiden Autos Hartplastik auf dem Armaturenbrett verbaut ist🙂. Auch an den Türgriffen ist Softlack etc. verbaut. Fühlt sich alles sehr gut an(bis auf den Mondsteindekor😁).
Ähnliche Themen
Ja gut, der Laguna hat ja auch kein nacktes Blech.
Damit möchte ich nur sagen, dass man innerhalb bestimmter Klassen vergleicht und nicht "Hersteller" vs. "Hersteller".
Als ich meinen ersten Kangoo fuhr, bin ich bevor ich den 2. gekauft habe, u.a. den Combo Tour ausgiebig probegefahren. Daher kenn ich das Auto. Und daher war auch meine Aussage, dass ich es zumindest nicht besser finde, wenn die Türen mit Hartplastik verkleidet sind, als gar nicht. Und der Kangoo ist (vermutlich z.T. auch deswegen) bei gleichen oder gar besseren Fahrleistungen auch noch sparsamer.
Nicht, dass ich jetzt einen Vergleich ziehen möchte, denke einfach nur, dass es auch durch nacktes Blech Vorteile geben kann und schlimm ist es nicht.
Und vor allem: es sagt m.E. NICHTS über die Qualität des Autos aus.
Ich selbst bin absolut nicht markenorientiert, sondern suche mir ein bestimmtes Modell eines unbestimmen Hersteller aus. Jetzt ist es ein Renault, kann sich nach einpaar Jahren aber auch wieder ändern.
Mein Audi (siehe Sig.), den ich Mitte 2003 los wurde (zum Glück) war angeblich so hochgelobt hochwertig und mit angeblich hochwertigen Materialien... nur stand er im letzten Jahr vor Verkauf mind. 1x Monat mit einer größeren Reparatur in der Werkstatt... Meine Kangoo's laufen bis jetzt fehlerfrei...
Gruß
Stimmt schon!
Ich ,der über 40tkm mit seinem Auto pro Jahr zurücklegt(hauptsächlich Autobahn) finde nacktes Blech halt nicht gerade so toll. Mich persönlich störts, aber jeder Mensch ist da anders. Ich bin ja auch einer dem sein 100PS Diesel Astra schon zu langsam ist😁.
Wie gesagt Combo vs. Kangoo kann ich absolut nichts zu sagen. Kenne beide Autos nicht so wirklich(bin sie nie gefahren).
P.S.: Mein Großer läuft jetzt auch schon über 120tkm(in nichtmal 3Jahren) fehlerfrei und was mir am Wichtigsten ist(Klapperfrei), obwohl das Auto fast jeden Tag Autobahn fährt und ich ihn nicht gerade langsam bewege(wenn der Verkehr es zulässt über 210). Bin zufrieden, aber vielleicht gibts nächstes Jahr auch einen Renault oder Alfa oder etc.🙂 😁
P.P.S.: Was schluckt der Kangoo denn so?🙂
Also, erst mal Kofferraum normal...
Dann den Rücksitz ganz nach vorne geschoben...
Und noch sogenannt "Aufgewickelt".
Die Räder sind nicht von einer Schubkarre, sondern die 14" Winterräder vom Twingo... 😉
Und zum Schluss noch den Liegesitz. Ist zur Nor gar nicht so extrem unbequem.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Stimmt schon!
Ich ,der über 40tkm mit seinem Auto pro Jahr zurücklegt(hauptsächlich Autobahn) finde nacktes Blech halt nicht gerade so toll. Mich persönlich störts, aber jeder Mensch ist da anders. Ich bin ja auch einer dem sein 100PS Diesel Astra schon zu langsam ist😁.Wie gesagt Combo vs. Kangoo kann ich absolut nichts zu sagen. Kenne beide Autos nicht so wirklich(bin sie nie gefahren).
P.S.: Mein Großer läuft jetzt auch schon über 120tkm(in nichtmal 3Jahren) fehlerfrei und was mir am Wichtigsten ist(Klapperfrei), obwohl das Auto fast jeden Tag Autobahn fährt und ich ihn nicht gerade langsam bewege(wenn der Verkehr es zulässt über 210). Bin zufrieden, aber vielleicht gibts nächstes Jahr auch einen Renault oder Alfa oder etc.🙂 😁
P.P.S.: Was schluckt der Kangoo denn so?🙂
Mein Benziner (1,6 16V 95PS, 0-100 10,7sek) schluckt nun auf ca. 20000km Gesamtstrecke lt. Spritmonitor etwas zw. 7,5 und 7,6 L/100km. Dabei fahre ich mit meiner Schrankwand auch gerne mal 180km/h auf der BAB, was den Verbrauch nach oben treibt, jedoch der o.g. Wert ist der Schnitt. Und ich finde für einen Benziner wirklich ein guter Wert. Der Combo 1,4 eines Kollegen schluckt um die 9L/100km bei deutlich schlechteren Fahrleistungen.
Vom Diesel Kangoo weiß ich, dass der ca. 5-5,5L/100km schluckt, und das auch bei sehr ordentlichen Fahrleistungen (v.a. wenn man bedenkt, dass es sich um eine fahrende Schrankwand handelt).
Gruß
@automatik:
Nicht schlecht mit der "Schrankwand"😁.
Zum Vergleich mein Großer schluckt zwischen 7,6l(Tempomat bei Tempo 120) und über 14l(sehr rasante Autobahnfahrt d.h. so oft über 210 wie es geht).
Ansonsten im Schnitt(Tempo 110-160 ab und zu auch 180 und deutlich mehr) rund 8,9l Super. Mein aktueller Schnitt nach 14tkm liegt bei ~11l.
Mein Diesel Astra braucht im Schnitt rund 5-5,5l in der Großstadt(hauptsächlich HH und Ausläufer wie PI, Norderstedt). Bei schneller Autobahnfahrt(Tacho200) zieht er sich rund 7l Diesel rein.
@aurian:
Okay ist doch sehr Variabel! Erinnert mich etwas an meinen Signum(nur das der 2 einzeln verschiebbare "Sessel" hat).
P.S.: Schubkarre?😁 Mein ex Corsa hatte 13"er...
na ja, bei einer Gesamthöhe von über 1,80m ist der Begriff, denke ich, angebracht 😁
Und dafür belohnt der Wagen einen mit fast 3000 Litern Kofferraum (natürlich bei umgeklappten Sitzen)🙂
Bei unserem Twingo streiken manchmal die Fensterheber, der Schlauch von der Wischanlage hinten war schon öfter kaputt, Klappergeräusche sind vorhanden und die Türverkleidung in der Beifahrertür knarzt wenn man sich da abstützt.
Ein Twingo ist immer noch ein pfiffiges Auto. Es gibt halt wie beim Clio, R19 usw. überdurchschnittlich immer die gleichen Mängel. Traggelenke vorne, Bremsschläuche, Radlager meistens vorne. Gebrochene Federn. Radbremszylinder hinten und Beläge. Lichtmaschinenschleifer zwischen 100.000 + 150.000 Wenn man bei alten Motor den Keilriemen im Auge behält (schnelle Überhitzung wenn er fliegt ) und beim neuen Motor den Zahnriemen passiert sonst nicht viel. Rost kaum.
Betrüblich sind nur die hohen Ersatzteil- u. Werkstattpreise bei Renault.