1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Twingo & Wind
  6. Twingo 1.2 oder 1.2 16V

Twingo 1.2 oder 1.2 16V

Renault Twingo I ( C06)

Hallo,

möchte mir einen gebrauchten Twingo zulegen. Habe schon bei Mobile recherchiert. Von der Leistung her gibt es ja hauptsächlich zwei Typen. 1.2(58PS) und 1.2 16V(75PS)
Was bringt der 16V für Vorteile. Ich brauche den Wagen fast nur für Kurzstrecken, hohe Endgeschwindigkeit ist mir also nicht so wichtig.
Ist der "normale" 58PS Twingo geeigneter oder gibt es irgendwelche Nachteile.?
LG

31 Antworten

Danke euch für die Infos. Habe einen 58PS, Bj.2001, scharz mit Faltdach, 8fach Bereifung, Radio/CD mit knapp 80000km im Visier. Soll 2900€ VB kosten. (Zahnriemen neu).
Nach meine Recherchen ist der Preis ok.

LG

Noch ne Zusatzfrage: Wenn ihr euch entscheiden müsstet, welches Fahrzeug würdet ihr bevorzugen

1. Twingo Bj. 2/2004 mit 140000km
2. Twingo Bj. 9/2001 mit 80000km

Ansonsten sind die Modelle von der Ausstattung her gleich. Preislich auch kein Unterschied.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Radlos


Noch ne Zusatzfrage: Wenn ihr euch entscheiden müsstet, welches Fahrzeug würdet ihr bevorzugen

1. Twingo Bj. 2/2004 mit 140000km
2. Twingo Bj. 9/2001 mit 80000km

Ansonsten sind die Modelle von der Ausstattung her gleich. Preislich auch kein Unterschied.

LG

Hallo,

die Kilometrelaufleistung ist sehr entscheidend. Mal angenommen, wenn beide Twingos nur in der Stadt gelaufen sind, würde ich keinen von beiden kaufen. Sind beide nur auf Langstrecke gelaufen, könnte man beruhigend auch beide kaufen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Radlos


Erstmal Danke. Ein reines Langstreckenfahrzeug zu finden ist sicher nicht so einfach. Immerhin gibt es viele Leute die fast ausschließlich Kurzstrecken fahren, so wie ich zum Beispiel. Welche konkreten Nachteile hat denn so ein Stadtauto?

LG

Hallo,

ein Kurzstreckenauto wird z.Bsp ständig warm gefahren. Das schadet den Motor. Zusätzlich wird die Kupplung sehr strappaziert. Also höherer Verschleiss. Das ganze Fahrverhalten läßt mit der Zeit nach und das Auto weißt einen deutlich höheren Reparaturbedarf auf. Also höhere Unkosten sind zu erwarten. Bei einem Langstrecke-Auto ist der Verschleiss kaum bemerkbar. Diese Fahrzeuge sind deutlich haltbarer und somit zuverlässsiger. Höhere Laufleistungen sind keine Seltenheit.

Grüße

Also wenn ein BJ 2001 so wenig KM auf der Uhr hat wäre ich ja eher misstrauisch.
Ich würde daraus schließen, dass das Auto entweder fast ausschließlich Kurzstrecke lief (Stadtauto) oder aber sehr viel rum stand. Was ja auch nicht gut ist, genauso wenig wie eine Kombination aus beidem. Wäre halt gut, wenn man den Vorbesitzer mal fragen könnte.

Ich hab auch schon Twingos BJ 94 mit 60 000 KM gesehen ... *grusel* 😁

Bekommst du (evtl.) auf Wunsch eine Gebrauchtwagengarantie?
Ich hab mir im Januar einen Twingo BJ 05 mit 97 000 km gekauft mit 6 Monaten Standzeit und bin froh über meine 12 Monate Garantie - die haben mir bereits jetzt über 500 € gespart.
(Bei meiner Garantie zahl ich unter 100 tkm nur 50% vom Material).
Ist vielleicht bei dem 2001er sinnvoll. Wobei auch der andere schon in dem Alter ist, bei dem evtl. die ersten Teile den Geist aufgeben.

Wenn es der mit 140 000 km wird, dann sollte aber zumindest der Zahnriemen unbedingt schon gemacht sein! Sonst kostet dich das gleich mal 300 €.

LG

Zahnriemen ist in der Tat ein wichtiger Punkt ! (Teueres) Wechsel-Muß nach 5 Jahren oder 120000km.

Wir haben den 75 PS (50% Stadt, 50% Land), möchten niemals weniger!
Macht mehr Spaß, man kommt sich damit nicht mehr überall untermotorisiert, jedem ausgeliefert vor.
Ja, damit kann man -besonders in der Stadt- sogar manchen "Schläfer" im "großen" Auto "austrixen, überraschen"...
Auf Landstraßen auch mal überholen...

Der mit der wenigen Laufleistung war sehr ungepflegt, auch der Lack war nicht mehr so toll. Und der Andere war schon wech...

Also im Moment nix mit Twingo, werde weitersuchen.

LG

Viel Glück dabei.

Könnte mir schon vorstellen, dass aufgrund der aktuellen Benzinpreise kleine, sparsame Autos wie Twingos wieder sehr gefragt sind. 😁

LG

Zitat:

@Faltenbalg11578 schrieb am 11. März 2011 um 20:05:44 Uhr:


Hallo,

möchte mir einen gebrauchten Twingo zulegen. Habe schon bei Mobile recherchiert. Von der Leistung her gibt es ja hauptsächlich zwei Typen. 1.2(58PS) und 1.2 16V(75PS)
Was bringt der 16V für Vorteile. Ich brauche den Wagen fast nur für Kurzstrecken, hohe Endgeschwindigkeit ist mir also nicht so wichtig.
Ist der "normale" 58PS Twingo geeigneter oder gibt es irgendwelche Nachteile.?
LG

da hänge ich mich mal dran.
Maybe gibt es aktuell ja auch noch ein paar Tipps (:
(ansonsten informieren, aber nicht schimpfen).

Zitat:

@Daisy21 schrieb am 12. April 2023 um 16:34:09 Uhr:


da hänge ich mich mal dran.
Maybe gibt es aktuell ja auch noch ein paar Tipps (:
(ansonsten informieren, aber nicht schimpfen).

Mach bitte einen neuen Thread auf, der hier war zu lange tot. Außerdem können deine Anforderungen anders sein. Bzw. vorher hier mal nach Kaufberatungs-Threads suchen.

notting

Fahre auch einen Twingo, siehe Signatur. Für meine Zwecke ausreichend. Ich denke der 16V verbraucht etwas weniger als der 8V mit 58 PS.
Fahre fast ausschließlich Kurzstrecke, ca. 9 km, ca. 70% Land, 30 Stadt. Durchschnittsverbrauch bei sparsamer Fahrweise 5,3 l/100 km über insgesamt 25 tkm.

Zitat:

@Der Autoversteher schrieb am 15. April 2023 um 00:53:13 Uhr:


Fahre auch einen Twingo, siehe Signatur. Für meine Zwecke ausreichend. Ich denke der 16V verbraucht etwas weniger als der 8V mit 58 PS.
Fahre fast ausschließlich Kurzstrecke, ca. 9 km, ca. 70% Land, 30 Stadt. Durchschnittsverbrauch bei sparsamer Fahrweise 5,3 l/100 km über insgesamt 25 tkm.

Meine Erfahrung über mehrere Twingos:
Beim 16V können die Variationen des Verbrauchs, abhängig von Strecke und Umweltbedingungen, deutlich größer sein, als beim 8V. Der Verbrauch vom 8V war zumeist deutlich konstanter.
Beide reichen aber auf jeden Fall vollkommen aus. Ich mochte unsere 58Ps Twingos sehr.

Stimmt, die Streuung bei mir ist auch recht gering.

Lese letztens, dass jemand seinen 75PS Motor durch einen 58PS-Motor ersetzen möchte, weil der 16V so anfällig ist. Dann noch Quick-Shift dazu, scheint das maximale Zitronenauto zu sein.

Aber gut den 2004er zu nehmen, weil der km-Unterschied nicht relevant ist, aber der Zustand des Alters der Bremsleitungen u.ä..

Deine Antwort
Ähnliche Themen