1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Twingo & Wind
  6. Twingo 1.2 oder 1.2 16V

Twingo 1.2 oder 1.2 16V

Renault Twingo I ( C06)

Hallo,

möchte mir einen gebrauchten Twingo zulegen. Habe schon bei Mobile recherchiert. Von der Leistung her gibt es ja hauptsächlich zwei Typen. 1.2(58PS) und 1.2 16V(75PS)
Was bringt der 16V für Vorteile. Ich brauche den Wagen fast nur für Kurzstrecken, hohe Endgeschwindigkeit ist mir also nicht so wichtig.
Ist der "normale" 58PS Twingo geeigneter oder gibt es irgendwelche Nachteile.?
LG

31 Antworten

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einem wirtschaftlichen Kleinwagen ... Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Verbrauch des 58 PS-Twingos (50% Stadt und 50 % Überland)?

Was kostet die Steuer?

Gibt es irgendwelche Reparaturanfälligkeiten (außer normale Verschleißteile)?

Über Eure Hilfe und Tipps freut sich Tom1001

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch Twingo 58 PS, EZ 2000' überführt.]

Meine Schwester verbraucht mit ihrem Twingo ca. 6 Liter / 100km. Allerdings fährt sie hauptsächlich Landstraße.

Relativ Anfällig beim Twingo sind die elektrischen Fensterheber, diese streiken gerne. Auch ist die Verarbeitung nicht immer die beste - wobei ich sagen muss, bei unserem ist die Verarbeitung recht gut. Ist halt auch kein Benz und kein Neuwagen mehr.

Was relativ teuer ist, ist die 80.000km bzw. die 5 Jahres Inspektion (je nach dem was eher eintritt). Hierbei muss irgendein Zahn- oder Keilriemen (sry ich weiß nicht genau wie der heißt 🙁 ) gewechselt werden und oft noch die Wasserpumpe. Kostet locker mal 300 EUR.

Ich würde vielleicht nach einem Twingo ab 2001/2002, diese sollen noch ein wenig besser sein, als die 2000er Modelle. Außerdem hat man dann auch ein wenig Stoff an den Türen, was auf jedenfall besser aussieht und sich auch anfühlt.

Wir sind froh einen Twingo gekauft zu haben, super Auto, flott, wendig, gute Übersicht, günstiger Verbrauch. Und das beste, man kann auch mit 4 Personen (Ich bin ca. 190cm groß und kann hinten noch recht angenehm sitzen, komme nur mit meinen Haaren an das Dach) eine relativ weite Strecke fahren.

Was vielleicht noch zu sagen ist, der Twingo ist, im Vergleich z.B. zu einem Fox o.ä. etwas lauter im Innenraum, ich denke es wurde ein wenig an der Dämmung gespart, wenn man sich daran aber gewöhnt hat, kann man gut damit leben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch Twingo 58 PS, EZ 2000' überführt.]

Hallo!
Also mein minimal Verbrauch lag bei genau 4,6 l /100km. Ich muss allerdings auch dazu sagen , das ich nicht mehr zu der Altersgruppe gehöre , die anderen zeigen müssen das ich Auto fahren kann 🙂 🙂
Mängel bei "unseren" .....bisher keine !!

Bj. 2002
Derzeitiger km-stand 111200 km
D7F Motor 1,2l
Faltdach ( weder porös noch sonstwas ) !!! Genial im Sommer !!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch Twingo 58 PS, EZ 2000' überführt.]

Sollte beim D7F der Zahnriemen nicht bei 120tkm oder 5 Jahren und nicht bei 80tkm/5Jahren gewechselt werden? So war es zumindest bei meinem Clio damals.
Im Grunde ist der Twingo schon ein praktisches und auch einigermaßen problemloses Fahrzeug (und nach mehr als 10 Jahren Bauzeit auch locker ausgereiftes Fzg.).
Bei älteren Modellen gab es Probleme mit den Federn, diese brachen ganz gerne. Nach der Reperatur ists dann aber problemlos.
Den D7F habe ich selber als ziemlich angenehmen Motor empfunden. Verbrauch bewegte sich meist zwischen 5 und 7 Litern (je nach Bleimenge auf dem Gaspedal), und auch nach 100tkm fiesen Tretens war kein Ölverbrauch festzustellen.

Ansonsten kann man beim Twingo natürlich auch gut sehen: Was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch Twingo 58 PS, EZ 2000' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomtetom04


Sollte beim D7F der Zahnriemen nicht bei 120tkm oder 5 Jahren und nicht bei 80tkm/5Jahren gewechselt werden? So war es zumindest bei meinem Clio damals.

Also in unserer Beschreibung statt das nach 80tkm. Wir waren aber auch nochmal extra bei unserem Renault Händler weil ich auch schon oft was verschiedenes gelesen habe, wie uns der Händler gesagt hatte, hat Renault das in letzter Zeit (also ca. seit 2000) öfter mal verändert. Verkürzt und verlänger, warum auch immer. Bei unserem war es aber nach 80tkm fällig. Ich würde im Zweifelfall immer lieber einmal mehr beim Händler fragen, als einmal zu wenig. Ein Twingo mit Motorschaden ist meistens immer ein wirtschaftlicher Totalschaden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch Twingo 58 PS, EZ 2000' überführt.]

Danke für Eure Antworten ... 5 -7 Liter (je nach Gasfuß) wären ok für mich, gilt das auch für nen Twingo Bj. 99, wird ja der gleiche Motor sein oder?

Was haltet Ihr von dem Angeobt:

Twingo 1.2 Metropolis

ABS, Airbags, Satz Winterräder, el. Glasschiebedach (Panorama-Glasdach , Radio, Nebelscheinwerfer, scheckheftgepflegt, WFS, 94.000 km für 3.650 EUR.

Das Fahrzeug macht optisch einen sehr sauberen Eindruck, Probefahren werde ich den Twingo erst morgen.

Gruß Tom1001

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch Twingo 58 PS, EZ 2000' überführt.]

Für das Geld habe ich vor knapp 2 Jahren einen Metropolis mit Klima und 64000 km gekauft.

Soviel zum Preis. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch Twingo 58 PS, EZ 2000' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Für das Geld habe ich vor knapp 2 Jahren einen Metropolis mit Klima und 64000 km gekauft.

Soviel zum Preis. 😉

Also fährst du auch Twingo? Oder haste denn schon wieder verkauft?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch Twingo 58 PS, EZ 2000' überführt.]

immerwieder gerne genannt :

www.spritmonitor.de

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch Twingo 58 PS, EZ 2000' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Radlos


Hallo,

möchte mir einen gebrauchten Twingo zulegen. Habe schon bei Mobile recherchiert. Von der Leistung her gibt es ja hauptsächlich zwei Typen. 1.2(58PS) und 1.2 16V(75PS)
Was bringt der 16V für Vorteile. Ich brauche den Wagen fast nur für Kurzstrecken, hohe Endgeschwindigkeit ist mir also nicht so wichtig.
Ist der "normale" 58PS Twingo geeigneter oder gibt es irgendwelche Nachteile.?
LG

Hallo,

ganz klar: der 16V hat 17 PS mehr. Das macht sich bei der Beschleunigung und in der Endgeschwindigkeit bemerkbar. Sparsam sind beide. Und für die Stadt sind auch beide bestens geeignet.
Nun endscheide selbst welchen du nimmst.😁

Grüße

Danke. Wie gesagt, Beschleunigung und Geschwindigkeit sind mir nicht so wichtig. Für meine Stadtfahrten reicht sicher das 58PS Modell. Was ist mit den Motoren, ist da eventuell eine Version weniger anfälliger.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Radlos


Danke. Wie gesagt, Beschleunigung und Geschwindigkeit sind mir nicht so wichtig. Für meine Stadtfahrten reicht sicher das 58PS Modell. Was ist mit den Motoren, ist da eventuell eine Version weniger anfälliger.

LG

Beide Motoren sind problemlos und zuverlässig. Habe beide bereits gefahren (Clio II und Kangoo) und war sehr zufrieden.

Grüße

Ich bevorzuge den 58 ps , für dein Vorhaben braucht man keinen 16V , da ist ein 8V klar im Vorteil !

Wenn du vor allem Kurzstrecke fährst, reichen 58 PS vollkommen aus.
Vom Verbrauch her sind sie eigentlich gleich, aber gerade in der Stadt kann man die 5 Gänge mit 58 PS oft doch besser fahren.
Zuverlässig sind beide.

Ich würde vor allem auf den Preis schauen, nicht selten schlagen die Händler beim 16V gleich mal 1000 € mehr auf den Preis, wenn da die Unterschiede zu groß sind, würde ich für deine Zwecke klar bei 58 PS bleiben!
Ansonsten würde ich mir einfach den Twingo raus picken, der mir am besten gefällt oder am ehesten meinen Vorstellungen (Alter, Preis, KM-Stand, Farbe - was auch immer) entspricht.
So groß sind die Unterschiede zwischen beiden Motoren nicht.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen