turnier - welche motorisierung und warum?
hallo zusammen,
welche motorisierung sollte ich nehmen? fahre derzeit einen wagen mit mehr als 200ps. macht ne menge spaß, ist ne schaltung.
allerdings bin ich auch gerne bequem, deshalb wäre ne automatik ne alternative.
ich fahre nicht gerne sauschnell, wie 200kmh oder mehr. aber ich mag es, schnell auf über 100 zu sein 🙂
was denkt ihr bzw. welche erfahrung habt ihr?
danke
der inder
Beste Antwort im Thema
Nimm den 1,6er mit 110 PS
Woher sollen wir wissen welcher Motor Dir gefällt ?
Wenn Du schnell fahren willst nimmst Du entweder den 2,2er Diesel oder den 2,5er Benziner, oder was stellst Du Dir vor 😕
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von obi-01
für einen zügigen Automatik, dazu noch einen relativ schweren Wagen wie der Mondi, müssen sicherlich mehr als 200 PS unter der Haube sitzen.
Für die Ansprüche gibts aber derzeit noch keinen Mondeo, denn den den 2,5T gibts nicht mit Automatik und der stärkste Motor mit Automatik ist der 2,3 l mit 161 PS, wo ich persönlich wieder zum 2,0 TDCi greifen würde
Wenn er sowieso gechippte Autos gewohnt ist, da noch einen Chip rein, dann hat er 170 PS und 380 Nm Drehmoment.
In meinen Auge ist Höchstgeschwindigkeit eine nahezu völlig unnütze Angabe, an einem starken Auto schätzt man ja eigentlich Beschleunigung, Elastizität und die bietet ein kräftiger Diesel oder ein Benziner-Turbo
Ist Automatik kein Thema findet man beim Mondi auch serienmässig 2 ausreichend kräftige Motoren, wer wirklich mehr will, ist bei den "Premium-Herstellern" richtig, die bauen richtig starke Motoren in Ihre Kombis ein und verlangen dafür saftige Preise.
Zitat:
Original geschrieben von fidelio_vienna
...In meinen Auge ist Höchstgeschwindigkeit eine nahezu völlig unnütze Angabe, an einem starken Auto schätzt man ja eigentlich Beschleunigung, Elastizität und die bietet ein kräftiger Diesel oder ein Benziner-Turbo...
das sehe ich nicht so. Es gibt auch Menschen, die z.B. zügig auf der Autobahn unterwegs sein wollen. Und meist besteht ein großer Unterschied, 200km/h in einem Auto zu fahren, das 195km/h als Höchstgeschwindigkeit angegeben hat, oder einem, das da noch Reserven nach oben hat.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
das sehe ich nicht so. Es gibt auch Menschen, die z.B. zügig auf der Autobahn unterwegs sein wollen. Und meist besteht ein großer Unterschied, 200km/h in einem Auto zu fahren, das 195km/h als Höchstgeschwindigkeit angegeben hat, oder einem, das da noch Reserven nach oben hat.
Da hast du sicher Recht, aber wie oft kann man wirklich voll heizen (von Verkehrlage her) und wo darf man es überhaupt noch ohne gleich seinen Führerschein zu verlieren. (außer bei euch in D 😉)
Ich halte 180 km/h auch für zügig und kann nur von mir selbst sprechen und bis dorthin hatte ich bei meinen bisherigen Dieseln keine Probleme locker mitzuziehen.
(Will jetzt aber nicht ein Diskussion über Tempolimits oder Spritverbrauch starten 🙂)
@ Obi:
Drehzahlbegrenzer im höchsten Gang bei Vollspeed??? So etwas empfinde ich als Fehlkonstruktion. Kein Auto was ich bisher hatte oder gefahren habe, hatte diese Eigenschaft. Selbst ein Porsche 911 nicht. Was sollte das auch??? Das bedeutet doch dann nur, dass der höchste Gang zu kurz übersetzt ist und der Motor mehr könnte als das Getriebe zuläßt. Sorry aber: OPEL halt
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo,
für einen zügigen Automatik, dazu noch einen relativ schweren Wagen wie der Mondi, müssen sicherlich mehr als 200 PS unter der Haube sitzen.
Obi
Hallo,
das kann ich nicht bestätigen. Habe den 2,2 TDCI - allerdings mit Schaltgetriebe - und der hat obwohl noch nicht ganz eingefahren gute Beschleunigungswerte bei 175PS. Die Automatik mag etwas weniger bissig sein, kann mir aber nicht vorstellen das der Wagen dadurch zum "Schlappschwanz" wird.
Gruß,
Atzevedo
Zitat:
Original geschrieben von vorheraudinunford
@ Obi:Drehzahlbegrenzer im höchsten Gang bei Vollspeed??? So etwas empfinde ich als Fehlkonstruktion. Kein Auto was ich bisher hatte oder gefahren habe, hatte diese Eigenschaft. Selbst ein Porsche 911 nicht. Was sollte das auch??? Das bedeutet doch dann nur, dass der höchste Gang zu kurz übersetzt ist und der Motor mehr könnte als das Getriebe zuläßt. Sorry aber: OPEL halt
Dann bist Du noch keinen BMW gefahren. Zumindest bei meinem 5-Gang BMW E46 ist das Verhalten genauso wie von Obi beschrieben. Ist halt eine Frage der Philosophie des Herstellers und des Motors. Bei Dieseln findet man diese Charakteristik eher selten, da die ihre Drehmoment- und Leistungsspitze eher selten bei Höchstdrehzahl entwickeln. Bei Benzinmotoren ist es schon eher zu finden, dass die Maximalleistung kurz vor der Maximaldrehzahl anliegt.
Zitat:
Original geschrieben von pefro
das sehe ich nicht so. Es gibt auch Menschen, die z.B. zügig auf der Autobahn unterwegs sein wollen. Und meist besteht ein großer Unterschied, 200km/h in einem Auto zu fahren, das 195km/h als Höchstgeschwindigkeit angegeben hat, oder einem, das da noch Reserven nach oben hat.Zitat:
Original geschrieben von fidelio_vienna
...In meinen Auge ist Höchstgeschwindigkeit eine nahezu völlig unnütze Angabe, an einem starken Auto schätzt man ja eigentlich Beschleunigung, Elastizität und die bietet ein kräftiger Diesel oder ein Benziner-Turbo...Gruß
Peter
Hi,
da ich fast nur auf der Autobahn unterwegs bin, ist die Elastizität eher unwichtig. Es sei denn es geht in kurzen Abständen immer von 80km/h auf Vmax. Dann sollte man auch zügig vorwärts kommen.
Meine Erfahrung als Dauer-Autobahn-Fahrer ist, dass dann lieber die Endgeschwindigkeit höher sein sollte, als ein toller Anzug. Es gibt oft Autobahnen die über Stunden leer sind. Ob ich nun in 1 Min. auf Vmax bin oder in 2 Min. ist bei einer Fahrzeit von 5 Stunden völlig egal. Und wenn man über 10 Min auf freier Bahn 180 km/h fährt, will man 190 km/h fahren. Das geht dann immer so weiter. Man gewöhnt sich so schnell daran. Wie oft hatte ich kleine Renner vor mir, die erst weg waren, dann aber bei 170 km/h am Ende sind. Wenn die dann noch 5 Stunden so fahren müssen? Danke!
Obi
Zitat:
Original geschrieben von obi-01
Zitat:
... Es gibt oft Autobahnen die über Stunden leer sind. ...
Obi
Hey Obi! Suuper! So eine Autobahn brauch ich auch!
Wohnst Fährst Du im Osten oder in Deggendorf?
Zitat:
Original geschrieben von kudlwackerl
Hey Obi! Suuper! So eine Autobahn brauch ich auch!Zitat:
Original geschrieben von obi-01
WohnstFährst Du im Osten oder in Deggendorf?
Wieder aufgestanden um gute Antworten und Tips zugeben?
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von kudlwackerl
Hey Obi! Suuper! So eine Autobahn brauch ich auch!Zitat:
Original geschrieben von obi-01
WohnstFährst Du im Osten oder in Deggendorf?
Ole`,
wer schon mal arbeiten war, ist bestimmt schon mal um 3:00 oder 4:00 Uhr morgens losgefahren. Das Gleiche gilt für den späten Abend. Man muss ja nicht immer durch den Ruhrpott oder Frankfurt.
Was ist mit Deggendorf? Da kenne ich nur Firmen! Wohnen da Menschen?
Obi
Zitat:
Original geschrieben von Tamias
Dann bist Du noch keinen BMW gefahren. Zumindest bei meinem 5-Gang BMW E46 ist das Verhalten genauso wie von Obi beschrieben. Ist halt eine Frage der Philosophie des Herstellers und des Motors. Bei Dieseln findet man diese Charakteristik eher selten, da die ihre Drehmoment- und Leistungsspitze eher selten bei Höchstdrehzahl entwickeln. Bei Benzinmotoren ist es schon eher zu finden, dass die Maximalleistung kurz vor der Maximaldrehzahl anliegt.Zitat:
Original geschrieben von vorheraudinunford
@ Obi:Drehzahlbegrenzer im höchsten Gang bei Vollspeed??? So etwas empfinde ich als Fehlkonstruktion. Kein Auto was ich bisher hatte oder gefahren habe, hatte diese Eigenschaft. Selbst ein Porsche 911 nicht. Was sollte das auch??? Das bedeutet doch dann nur, dass der höchste Gang zu kurz übersetzt ist und der Motor mehr könnte als das Getriebe zuläßt. Sorry aber: OPEL halt
Ja wenn Du mich so fragst, Du hast recht: Ein BMW war noch nicht dabei. Aber merkwürdig find ich diese "Zusammenstellung" schon.
Wenn ich mir so vorstelle: Ich fahr auf der AB grad Vollspeed. Ein anderer Typ (oder auch Typin) fährt mir fast ins Heck, da er halt mehr Power hat. Dann kommt der zuvor genannte Dehzahlbegrenzer. Dadurch wird mein Wagen doch automatisch langsamer, da es dieser ja wie Gaswegnahme bedeutet! Und diese verursacht bei Topspeed ja schnell mal 10 - 20 km/h Reduzierung. Und schon sitzt der Hintermann ggf. im Kofferraum.
Meine Meinung: Schlechte Zusammenstellung wenns bei manchen Autos so sein sollte.
Zitat:
Original geschrieben von vorheraudinunford
Ja wenn Du mich so fragst, Du hast recht: Ein BMW war noch nicht dabei. Aber merkwürdig find ich diese "Zusammenstellung" schon.Zitat:
Original geschrieben von Tamias
Dann bist Du noch keinen BMW gefahren. Zumindest bei meinem 5-Gang BMW E46 ist das Verhalten genauso wie von Obi beschrieben. Ist halt eine Frage der Philosophie des Herstellers und des Motors. Bei Dieseln findet man diese Charakteristik eher selten, da die ihre Drehmoment- und Leistungsspitze eher selten bei Höchstdrehzahl entwickeln. Bei Benzinmotoren ist es schon eher zu finden, dass die Maximalleistung kurz vor der Maximaldrehzahl anliegt.
Wenn ich mir so vorstelle: Ich fahr auf der AB grad Vollspeed. Ein anderer Typ (oder auch Typin) fährt mir fast ins Heck, da er halt mehr Power hat. Dann kommt der zuvor genannte Dehzahlbegrenzer. Dadurch wird mein Wagen doch automatisch langsamer, da es dieser ja wie Gaswegnahme bedeutet! Und diese verursacht bei Topspeed ja schnell mal 10 - 20 km/h Reduzierung. Und schon sitzt der Hintermann ggf. im Kofferraum.
Meine Meinung: Schlechte Zusammenstellung wenns bei manchen Autos so sein sollte.
Naja ganz so schlimm ist es nicht! Man muss es im Gefühl haben. Wenn man sich an dieser Grenze (beim Astra war es so 223 km/h) sollte man nicht zum Überholen ansetzen, d. h. bei 220 brauche ich nicht mehr "drängeln".
Wenn dann die Begrenzung anschlägt, fällt man ca. 3 -4 km/h zurück. das ist natürlich schade, da ja noch mehr drin wäre.
Obi
Zitat:
Original geschrieben von obi-01
Naja ganz so schlimm ist es nicht! Man muss es im Gefühl haben. Wenn man sich an dieser Grenze (beim Astra war es so 223 km/h) sollte man nicht zum Überholen ansetzen, d. h. bei 220 brauche ich nicht mehr "drängeln".Zitat:
Original geschrieben von vorheraudinunford
Ja wenn Du mich so fragst, Du hast recht: Ein BMW war noch nicht dabei. Aber merkwürdig find ich diese "Zusammenstellung" schon.
Wenn ich mir so vorstelle: Ich fahr auf der AB grad Vollspeed. Ein anderer Typ (oder auch Typin) fährt mir fast ins Heck, da er halt mehr Power hat. Dann kommt der zuvor genannte Dehzahlbegrenzer. Dadurch wird mein Wagen doch automatisch langsamer, da es dieser ja wie Gaswegnahme bedeutet! Und diese verursacht bei Topspeed ja schnell mal 10 - 20 km/h Reduzierung. Und schon sitzt der Hintermann ggf. im Kofferraum.
Meine Meinung: Schlechte Zusammenstellung wenns bei manchen Autos so sein sollte.
Wenn dann die Begrenzung anschlägt, fällt man ca. 3 -4 km/h zurück. das ist natürlich schade, da ja noch mehr drin wäre.
Obi
Also mein 3er läuft einfach ganz sanft in den Begrenzer und wird dann nicht mehr schneller. Insofern ist das Risiko eines Auffahrens des Hintermanns nicht wirklich gegeben.