Turnier ST (Line) - Konfiguration - iACC / Distanzwarner / elek. Heckklappe
Guten Abend,
ich bekomme bald einen Firmenwagen und interessiere mich für den Focus ST bzw. ST-Line.
Schöner (insbesondere die Sitze) find ich natürlich den ST. Doch ich stelle mir auch die Frage ob der ST für regelmäßige, lange Autobahnfahrten nicht zu hart ist und er ST-Line die bessere Wahl wäre.
Finanziell ist der Unterschied nicht so groß.
Bzgl. der Konfiguration bin ich mir schon recht sicher.
Zu den folgenden Punkten hätte ich gerne eure Hilfe / Meinung.
1. Tech Paket I
iACC
Ein Tempomat ist ein absolutes Muss - ACC hingegen finde ich eher gewöhnungsbedürftig.
Kann man bei iACC die Kopplung an die Verkehrszeichenerkennung aufheben und ihn wie ein ganz
normalen ACC mit manueller Einstellung des Abstandes nutzen?
Distanzanzeige
Ich habe gelesen wie die Distanzanzeige prinzipiell funktioniert und wie es angezeigt wird
und dass man die Empfindlichkeit bzw. den Abstand einstellen kann.
Hat die Anzeige irgendeinen Bezug zu den einzuhaltenden Abständen lt. StVO?
Das wäre der einzige Nutzen den ich sehe - Stichwort Abstandskontrolle auf der AB.
Ich denke den nötigen Abstand unterschätzt man doch eher oft.
Verkehrsschild-Erkennungssystem
Der Focus kann ja bereits in der Serie Verkehrsschilder erkennen. Basiert diese serienmäßige
Erkennung ausschließlich auf GPS oder kann die Serie bereits über Kamera die Schilder lesen?
2. elektrische Heckklappe
Ich werde oft die Mountainbikes auf der AHK transportieren.
Ist der Focus so intelligent in diesem Fall die Auslösung über den Fußsensor zu blockieren?
Mache mir etwas Gedanken ob es nicht mal dazu kommt, dass die Heckklappe ungewollt öffnet
und and den Heckträger bzw. die Bikes schlägt.
Eine weitere Option bei der ich mir noch nicht sicher bin ist das HUD - aber das muss ich einfach
mal selbst testen.
Absolutes MUSS sind Sync3 mit B&O, Design Paket IV, Family Paket, Winter Paket und die ausfahrbare AHK. Ein adaptives Fahrwerk wäre toll - gibt es ja aber leider nicht für den Turnier.
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
iACC: lässt sich deaktivieren, also als normalen ACC benutzen, oder ganz deaktivieren, dann hat man einen "dummen" Tempomaten der das eingestellte Tempo hält.
Distanzanzeige:dazu kann ich nichts sagen, fahre immer mit 3 od. 4 Strichen durch die Gegend. Da gibt es aber glaube ich eine Tabelle, hat bestimmt jemand zur Hand.
Und zum HUD kann ich auch noch sagen das ich es jetzt nicht mehr missen möchte, ist schon toll weil die Augen mehr auf der Straße sind und nicht am Tacho zum schauen wie schnell man fährt. Einzig jetzt wenn die Motorhaube gefroren ist sieht man die weiße Schrift schlecht aber naja...
Zum Rest kann ich leider nichts sagen
17 Antworten
Vielen Dank für die Antworten - diese haben mir sehr geholfen.
Somit ist klar - TechPaket I muss auch mit rein.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem ST Kombi (nicht ST Line) in Bezug auf
Langstreckentauglichkeit auf Autobahnen? Für den Kombi gibt es ja leider nicht das adaptive Fahrwerk
Ist ja nicht gerade das typische Auto für Außendienstler:-)
Das iACC macht erst richtig Sinn mit AT.
Ich war auch überzeugter Handschalter, aber seit dem MK3 in der Familie mit Powershift, war für mich klar das mein neuer Focus Automatik haben wird.
Das Fahrwerk testest du am besten selbst bei einer ausgiebigen Probefahrt.
Wenn möglich den ST und ST-Line im Vergleich.
Die Einschätzung ob das Fahrwerk zu hart ist oder nicht ist doch sehr individuell.
Ich zum Beispiel fahre meinen MK3 ST auch häufiger lange Strecken (ca. 24tkm pro Jahr) ohne Probleme.
Und zur Automatik: bei mir war es genau anders herum.
Zuvor jahrelang nur Automatik gefahren und wollte eigentlich nix anderes mehr.
Da es den ST aber nur als Handschalter gab (den MK4 ja bisher auch), wieder zurück gewechselt und will zumindest in so einem Auto nix anderes 😁