Turboumbau
Hi Leute,
würde mir gerne noch einen Turbolader auf meinen kleinen 1,3l Motor draufbauen. Hat einer vielleicht Ahnung in der Richtung?
Mich würde interessieren was genau umgebaut werden muss, und was für Teile dass verwendet werden müssen...
cu Casper
50 Antworten
*g*
bekommt man doch aufm schrott...😁
hab über connections ne schrick nocke bekommen, die hat aber immernoch 250 mark gekostet!!!
und selbst mit den sachen sind keine realen 90ps drin
ne den motor habe ich getauscht, den kafig habe ich für umme bekommen, die vollschalensitze auch, und den motor habe ich für ein gefallen bekommen. das einzigste was ich gekauft habe, ist das unfall auto mit der einspritzanlage und ein paar ersatzteile von vw. den block habe ich danach wieder verkauft, und so bin ich etwa 150 DM losgeworden...
*g* 😁 😁 😁 😁 😁
aber das soll ja auch nicht das thema sein, sagt mir lieber wie ich einen turbo auf den motor bekomme....
ginge der eigentlich vom 2er golf?
*g*
wer weiß das schon...
hab noch von keinem gehört ders tatsächlich gemacht hat, nur son paar halbherzige versuche sind mir bestens bekannt😁😁😁
Ähnliche Themen
Sorry, aber ich glaub ich weiß schon was ich geschrieben hab. War zwar alles etwas lapsich daher gesacht aber es ist wirklich realieier bar.
Man kann mit viel Zeit, Geschick und Maschinenkenntnissen en Turbo von Diesel auf andere Motoren basteln. Es sieht halt nur dementsprechend chaotisch und abenteuerlich aus.
Aber das Prinzip ist das gleiche wie bei jedem Nachrüstkit für Motorräder usw. nur halt mit dem Unterschied das du alles selber passend machen musst.
MfG
sascha
P.S.
Hab leider nur noch die Messkurve gefunden.
P.P.S
Wenn du nicht viel Zeit Opfern willst und keine Möglichkeit hast zu jeder Zeit an Fräßen und Drehbänke ran zukommen kannst du es vergessen. Es ist nämlich echt ne Scheiß sisifuss Arbeit die einen spätestens nach 8 Wochen auf en Keks geht weil nix klappt. Bei mir hats ca. 3 Monate gedauert bis das Ding des erste mal ohne Probs. lief das aber dann auch nur paar Betriebstunden. Jede Week ging was anneres kaputt aber der Spaß is es wert.
wenns den wirklich nur n bastel/spass auto is, dann lasst ihn doch machen
verdichtung wird mit ner dickeren zylinderkopfdichtung reduziert, abgasturbolader musste dir wohl selbst anpassen, kenne keinen fürn 1,3l, würde n alten vom golf2td oder vom t3 empfehlen, die kriegste mit glück für ne ganz schmale mark
öl kannste vom motor anzapfen, würde aber noch n ölkühler zusätzlich einbauen, vielleicht vom alten 1,6l gti
ladeluftkühler is natürlich auch noch zu empfehlen, entweder n block vom g60 o.ä. oder n flachen vom t3, die kannste meist noch vor den normalen kühler zimmern...
wenne dann noch spass hast, nimmste dir n paar scheibenwaschdüsen und bastelst die so hin, dasse auf den llk spritzen (da wasser besser wärme abführt, wird das teil bei starker beanspruchung noch besser gekühlt 😁)
wenns geklappt hat, sag mal wieder bescheid 😉
Ja den vom 2er Golf GTD habe ich mir auch schon ins auge gefasst. wenn ich glück habe, passt sogar der krümmer auf meinen 1er polo block...
werde mirs mal genauer anschauen...
Zitat:
Original geschrieben von Casper
Ja den vom 2er Golf GTD habe ich mir auch schon ins auge gefasst. wenn ich glück habe, passt sogar der krümmer auf meinen 1er polo block...
Wenn das klappt, hast Du schonmal einen Haufen Probleme weniger. Solltest Du soweit kommen, das der Turbo angeschlossen ist, musst Du Dir wohl nochmal Gedanken um nen dickeren Vergaser machen... sonst ist der Motor ganz schnell mal verklopft. (und wieder könnte ich auf meine Signatur verweisen 😁)
krasser kolben *g*
hoffentlich passiert mir sowas nicht 😁
um den vergaser brauche ich mir keine gedanken machen, habe eine einspritzanlage drauf. was ich aber machen werden, sind andere (größere) einspritzdüsen draufmachen...
entweder die vom g40, oder die vom g60. muss mal schauen ob die vom g60 passen...
Was geht?
Hi Volks!
Ich frage mich ernsthaft über den Sinn/Unsinn mancher hier im Forum geposteten Antworten/Tips!
Zuerst eine kleine Info an unsere Experten mit dem Diesel Turbo Tip: "Diesel Turbolader sind absolut unbrauchbar für den Einsatz im Benzinmotor".
Benziner erreichen eine viel höhere Abgastemperatur als Diesel (Wir errinern uns: Diesel hat beim Verbrennen eine "kühlende" Eigenschaft - Daher werden in extrem heißen Ländern (z.B. Mexico) kleine Mengen Diesel zum Benzin hinzugefügt um die Motorkühlung zu verbessern).
Ein Diesel Turbolader wird daher nicht lange halten wenn man diesen einfach an einen Benziner "bastelt", da er für den Temperaturbereich den dieser Motor erzeugt nicht entwickelt wurde.
Desweiteren ist die Turbolader Charakteristik eines Diesels anders aufgebaut als beim Benziner.
Bei Dieseln setzt der Druck schon weit unten an und hört entsprechend der Dieseln gesetzter Maximaldrehzahl auch früh auf.
Klar könnte man dies dann noch umgehen wenn man ein Waste-Gate am Turbolader hat, dennoch wird der Motor aber nie so laufen wie man es sich wünscht.
Dies schon einmal vorab um solchen absurden Hoffnungen den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Dann stört mich hier noch etwas: Falscher Geiz!
Klar hat nicht jeder die nötigen finaziellen Mittel für einen Turboumbau, auch möchte man die Kosten so niedrig halten wie es nur geht....
Aber wenn man knapp bei Kasse ist sollte man es ganz sein lassen, oder aber erst etwas Geld sparen.
Gerade bei Turboumbauten sollte man mit Köpchen und etwas Verstand an die Sache drangehen um sich später nicht zu ärgern und vorallem unnötig Geld in den Sand zu setzen.
Meiner Meihnung nach ist ein solider Umbau nicht unter 2000,- Euro realisierbar.
Allein ein guter Turbolader kostet neu zwischen 800,- bis 1000,- Euro (oder noch mehr!).
Rechnet man noch die Bearbeitung des Motors hinzu, zudem noch andere Teile die benötigt werden ist selbst dieser Betrag äußerst knapp bemessen.
Zum Thema Saugmotor und Turbo.
Wie ich dem Text entnehmen kann handelt es sich bei dem Motor um ein Maschinchen dem schon einige PS entlockt wurden.
Daher tippe ich mal auch auf eine verhältnissmäßig "hohe" Verdichtung des Triebwerks (Ist ja der normale Weg beim Saugmotortuning).
Sollte also der Besitzer -pardon- ich meinte "Bastler" (irgend) einen Turbo an seinen Motor montieren ohne die Verdichtung vorher gesenkt zu haben, wird er spätestens nach dem ersten Dreh am Zündschlüssel seinen Zylinderkopf irgendwo in der Erdumlaufbahn suchen können! ;-)
Fakt ist das man um eine Reduzierung der Verdichtung nicht rumkommt.
Dies kann einerseits durch Bearbeitung der Kolben und des Zylinderkopfes erfolgen, oder aber durch ein "Sandwich" - sprich einer Zwischenplatte zwischen Block und Kopf.
Der Richtwert der Verdichtung liegt hierbei meist bei 8,5:1
Allerdings schwankt der Wert auch weiter nach unten - abhängig von dem Maximaldruck mit dem man später fahren möchte.
Ich würde mich auf jedenfall mal mit einem Tuner in Verbindung setzen und die Sache durchdiskutieren. Ganz wichtig ist auf jedenfall die Wahl des richtigen Laders.
Mein Tip: G40 Maschinchen besorgen und dann einen Turbolader an das Triebwerk montieren.
Schließlich ist dieser Motor schon für den Aufladebetrieb konstruiert (Verdichtung, Motorelektronik etc.) und die Kosten werden sich dann auch im Rahmen halten weil zumindest hier dann das Senken der Verdichtung entfällt.
Ich glaube www.SLS-G-Lader.de hat sogar einen komplett Kit für diesen Motor womit unötiges Anpassen und ändern eines Polo Saugmotors entfällt.
Übrigens sei hier noch nebenbei erwähnt das die neue Turbolader Generation kaum oder sogar kein "Turboloch" erzeugt (je nach Ladertyp)
Empfehlen würde ich auf jeden Fall Garett Lader mit Waste-Gate.
Bei Verwendung eines wassergekühlten Laders ist zudem noch darauf zu achten das meist der originalle Wasserkühler nicht mehr ausreichend sein kann.
Zudem ist ein großer Ölkühler dann auch mehr als nur selbstvertändlich.
Und nochmals: Sparen und basteln ist hier fehl am Platz !
Gruß, Aaron
Junge Junge da hast du dir bestimmt die Finger wund getippt. *g*
Zum Thema Geld: Wer sagt dass diejenigen die sowas machen nicht viel Geld haben? Die Kunst ist es wenig Geld auszugeben für so einen Umbau... bzw. für andere Umbauten, sonst könnte ich das Teil zu einem Tuner stellen und den mal machen lassen. Das ist aber wohl nicht Sinn und Zweck der Sache, da wir ja schliesslich als Hobby schrauben und nicht als Hobby unsere Autos irgendwo hinstellen.
Zum Thema Turbo vom Diesel: Dieser Thread wurde einzig und alleine aufgemacht um Erfahrungen zu sammeln. Wenn ich wissen würde wie sowas zu realisieren ist, hätte ich hier nicht fragen brauchen.
Aber es ist ja schön dass wir jetzt wissen dass man keinen Turbo von einem Diesel nehmen kann.
Zum Thema Verdichtung: Das stand ja auch gar nicht mehr zur Diskusion. Denke dass wir mittlerweile alle wissen dass die Verdichtung gesenkt werden muss... Aber auch danke nochmal für diese Auskunft.
So genug geschrieben. Nix für ungut, aber ein etwas freundlicherer Beitrag ("Ich frage mich ernsthaft über den Sinn/Unsinn mancher hier im Forum geposteten Antworten/Tips! "😉
hätte es bei weitem auch getan. Hier frage ich mich nun wo manche den Anstand gelassen haben... (nein und das wollen wir hier nicht weiter ausdiskutieren.!)
Also an alle anderen die sowas schon mal gemacht haben, schreibt mal eure erfahrungen..
cu all
Hi Casper!
Es tut mit leid das der Text etwas unfreundlich rüberkam,...war nicht so gemeint.
Sorry!
Fakt ist aber leider das durch falsche Tips schon manch einer ne Menge Kohle in den Sand gesetzt hat weil er sich auf das "Wissen" anderer verlassen hat.
Beispiel: Dir antwortet jemand das Du mit "Nitro" mehr Leistung aus dem Motor holen kannst. - Du verlässt Dich (sagen wir mal als Laie bzw. Anfänger auf dem Gebiet) darauf und kippst dann auch etwas von dem Zeug (das es in jedem Modelbauladen zu kaufen gibt) in den Tank.
Klar läuft der Motor wie Schnuffi und Du bist hellauf begeisert...nur bleibst Du nach ein paar Kilometern stehen weil dein Motor das Zeitliche gesegnet hat.
Du natürlich ein Hals wie´n Bär und ab zum "Tipgeber".
Nur ein Problem gibt es....."Er" kann sich auf einmal nicht mehr daran errinern Dir solch einen Tip gegen zu haben, als Du Ihm erzählst das es Dir deine Auslassventile verblasen hat.
Verstehst Du worauf ich hinaus will ???
Jemanden mit Ahnung würde sowas nicht passieren, aber gerade Anfänger (meist Azubis mit wenig Geld) probieren fast alles aus was man Ihnen sagt nur um möglichst billig an viel PS zu kommen.
Und wenn Du Dir mit einem Dieselturbo deinen Motor ruinieren würdest wäre das ja auch sicherlich mehr als nur ärgerlich.
Wenn aber einer schreibt "ich weiß es nicht genau" oder "könnte man vielleicht auch probieren" da hab ich dann auch kein Problem damit.
Klaro ??? :-)
Ansonsten möchte ich noch hinzufügen das ich meinen 16V auch "selbst" auf Turbo umbauen werde.
Nix Tuner bringen und so.....
Fakt ist aber wieder das ich mir einige Dinge von HGP holen muß.
Das komplette Kit kann ich eh nicht gebrauchen....da ich im Käferheck zu wenig Platz habe.
Drum entfallen bei mir auch einige Sachen aus dem Kit wie z.B. Abgaskrümmer für den Turbolader, Ladelüftkühler (ist vom Golf und passt bei mir nicht rein - drum anderen suchen). Schläuche etc.
Werde mir halt auch viele Dinge "basteln" ;-) müssen bzw. ne Menge anpassen bis das Ding bei mir reingeht.
Aber Turbolader, Verdichtungsreduzierung, und geänderte Motorelektronik werden auf jedenfall vom Tuner geordert.
Wat mut dat mut! *g*
Gerade 16 Ventiler sind extrem empfindlich....und reich bin ich übrigens auch nicht. :-(
So....soviel wieder von mir.
Verwässerte luftgekühlte Grüße!
Aaron
P.S. Wie bekommt man hier die Smilys rein ???
smiles = : D : ) ; ) ; D : (
alles ohne leerzeichen
Yo Dankeeeee!
Test: 😁
Gruß, Aaron
Du hattest geschrieben, dass du einen Garrett Lader empfiehlst. Die bekommt man aber auch in TDI's zu Gesicht. Was meinst du, würden diese denn gehen?