Turboumbau Golf IV 2.0
Hi Leute, ich hab mal ne frage an euch, wo finde ich einen Turboumbau für meinen Golf 4 2.0 von HGP? Ich habe einen umbau für Betle 2.0 gefunden auch von hgp aber gibt es speziel für meine golf 4 einen?
Danke schon mal,
Gruß Mario
23 Antworten
Hallo,
der Beetle hat ja den gleichen Motor drin wie der Golf, ist nur weniger Platz 😁 Sollte von daher kein Problem sein. Ich würd denen einfach mal ne Mail schreiben 😉 Damit wird es aber sicher nicht getan sein, denn ich glaube kaum dass das Seriengetriebe, und vor allem die Kupplung, die fast 300 Nm aushalten.
Das ganze hört sich aber auf jeden Fall nicht schlecht an 😁
Ja da haste recht, gut anhören tut sich das auf jeden fall bloß der preis is natürlich au net ohne :-)! Ja das mit dem Getriebe wird schwer, weis au net was da am besten is! aber ich glaub ich frag da mal nach wird das beste sein. Sind ja au die spezialisten gelle.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Turbissimo
Mache es dir nicht schwerer als es ist, verkauf deinen und hol dir ein 1.8T 😉
Der 2.0T von HGP hat aber mehr Dampf als der 1.8T! ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Flanker
Der 2.0T von HGP hat aber mehr Dampf als der 1.8T! ^^
Wenn dann muss man schon getuned mit getuned vergleichen und da siehts schon wieder anders aus; ein 150er kommt mit Chip auch an die 200PS und ein 180er drüber.
Angesichts der Preise ist man mit Turbissimos Vorschlag schon besser beraten, es sei denn man ist halt bereit soviel dafür auszugeben.
den 2.0 T kann man dann auch noch chippen und geht dann auf jeden besser als son kleiner 1,8er
würde meinen auch sehr gerne auf kompressor bei hgp umbauen lassen, aber die kosten von 10 tsd. euro halten mich doch ein wenig zurück🙂
Der 2.0 wird von HGP nicht mehr umgerüstet, dass ganze ist scheinbar nicht haltbar.
Haben schon mehrere angefragt, ist wohl doch zu heikel, der 2.0 ist in seiner Bauart der älteste Golf IV Motor.
Ein gechipter 1.8T (oder evtl auch umgebauter) ist finanziell sinnvoller und macht am Ende sicher auch mehr Spass. Der Hubraumunterschied ist zu vernachlässigen.😉
Wenn man auf Sound steht sollte man den Hubraum nicht vernachlässigen. Der 1,8 T ist da nicht gerade überwältigend.
Einfach sein lassen und den Rationalismus wieder raus holen oder einfach Geld haben und einen 2,3 oder sogar 2,8 kaufen.
Ein Turbo "zerhackt" den Klang des Motors, da kann er auch 3.0l Hubraum haben. Ein Motor mit weniger Hubraum ohne Lader klingt da viel besser. Nur hat man eben einen Turbo, was seeehr viel Spass machen kann. Wer mal den R32 Kompressorumbau gehört hat weiss, dass das schon ganz anders als ein Turbo klingt. Rauer, metallischer... 🙂
gibt aber noch andere möglichkeiten.
wagner-Turbo
SLS
...
10teuro kostet es wahrlich nicht.
kompressor z.b
Mehrleistung auf Serienmotor 70PS
Ladedruck 0,45 bar
Drehmoment +62NM
Kitsatz wird komplett incl. erforderlichen Hardwarekomponenten geliefert.
Die Elektronik erfolgt über ein Zusatzsteuergerät oder Umbau des Seriensteuergerätes,Fahrzeug muss hierbei bei uns im Haus sein.
Preis Zusatzeinspritzung 300,-Euro
Preis Umbau serienelektronik 250,-Euro
Montagepreise
Variante 1 300,-Euro
incl. Tüvabnahme / Leistungsmessung und Optimierung
3.200,00€
geht der umbau auch bei dem 2,3 liter 170 ps motor?????
kannst mir mal ne internetseite von der firma geben???
Also SLS bietet es nicht mehr für den 2.0 an Wagner glaube auch nicht habe nämlich schon nach gefragt! Bzw angerufen!
Aber Hartmann hat schonmal für 1000€ ein KIT für 2.0 (kein Turbo)
Das den Motor auf ca 135ps wuchtet! Ohne Chip usw das ist viel besser für den Motor! Dann noch Schrick und evt Chip dann biste auch gut dabei!
Evt mach ich es so!
Mal sehen!
MfG AJ Alu
Hi,
wenn ich mir so die Leistungssteigerungen beim 1.8T sehe, könnt ich mich doch umentscheiden, mir keinen V5 zu holen, sondern nen 1.8T.
Sls-Tuning für 1.8T auf ca. 250 EUR rund 4200 EUR... versuch mal soviel PS für den selben Preis aus nen V5 zu holen...
Aber beim 1.8T habsch so Angst das der Turbo die Krätsche macht!
Hmm...