turboschaden!!!!!!

BMW 3er E46

Hallo, liebe Autofahrer. Ich habe ein folgendes problem bei mir: ich habe bmw 320d e46(110kw/150ps) 2003 baujahr. vor drei wochen beim fahren auf der landstraße hörte ich ein lautes pfeif(kurz aber laut) im motorraum.Dann hatte das Auto keine beschleunigung mehr und fuhr sehr langsam ca.50 km/h. ich bin dann auf Parkplatz runter zum gucken aber hab nichts entdeckt, außer dass im motorraum klapperndes Geräusch zu hören war. Ich habe dann auf turboschaden getippt. Am nächsten Tag fahre ich ins freies Werkstadt und lasse das Auto dort, nach einiger Zeit erfahre ich dass Turbo kaputt ist. Ich habe ein generallüberholtes Garrett Turbolader bei ebay gekauft. Die im werkstadt haben es eingebaut, Luftfilter, Ölfilter und Öl, sowie die ganze Dichtungen und Ölabscheider, also volles Programm. Aber beim probefahren fährt das Auto noch fast ohne beschleunigung. Beim ersten und zweiten Gang bis es auf 2500-3000 umdrehungen kommt dauert es ewig und erst dann kommt schub wie normal. Die vom werkstadt haben gemeint, dass Temperaturluftsensor kaputt ist. ich habe ein neues beim Bmw bestellt, ausgetauscht aber trotzdem keine änderung im Leistung zu merken. Dann habe ich beim Werkstadt die Autos tunen nachgefragt woran es liegen kann. Die haben mir Computer angeschlossen und gesagt, dass es sehr wenig Unterdrück gibt, irgendwas staat 2200 habe ich nur 400. -aber die genaue Ursache konnten sie nicht feststellen. Sie haben nur gefragt ob turbo ok ist. turbo ist zwar generallüberholt, aber ich denke funktionsfähig, sonst gäbe es keine beschlenigung beim höheren Drehzahlen. Dann haben die mir vorgeschlagen ganze Luftschläuche zu erneuern. hab ich gemacht! Aber immer noch keine veränderung zu merken. Das Auto fährt immer noch nicht richtig!!! Dann bin ich zum bmw werkstdt gefahren und hab das auto dort prüfen lassen. Die haben festgestellt, dass hinten vom auspuff sehr wenig abgase rauskommen. Sie haben auspuff abgeschraubt(fals katalysator verstopft oder kaputt ist) aber es kamm immer noch sehr wenig abgasen. Aber die ursach dafür können die nicht nennen. vielleicht hat schon jemand erfahrung oder ähnliches gehabt, bitte melden! ich weiß jetzt nicht mehr wo ich hin soll. Vileicht ist da was verstopft nach dem turboschaden??? bitte um hilfe!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo BMW_verrückter, hallo joe_e30, hallo pewoka,

Das gehört jetzt nicht zum Thema, aber die letzten Beiträge zeigen doch, wie wunderbar so ein Forum doch funktionieren kann. Alle Beiträge auf höchstem Niveau, freundlichster Umgangston und um`s kurz zu machen,
so macht es Spass, hier mitzulesen!

Einen lieben Gruß an Euch

Jakob

17 weitere Antworten
17 Antworten

Selbst leidgeplagt, sollen nach einem Turboladercrash Ladeluftkühler und Katalysator gereinigt und alles was nachgeschaltet ist, gecheckt werden.
Was bei mir noch war, man hat mit falscher Software upgedatet: kein Durchzug mehr, Hänger bei 2000 und 3000 U/min, abgeriegelt bei 4000U/min. (Nach passendem Update wesentlich bessere Leistung)Welcher Turbo mir eingebaut wurde, ist mir (noch) nicht bekannt, ebenso was sonst noch vermurkst wurde - wird derzeit durch Gutachten niedergeschrieben ....
Die Werkstatt, die den Tausch durchgeführt hat, war übrigens keine BMW NL, kein offzieller BMW Partner/Autohaus.
vg Stella

Hallo alle! Also, gestern habe ich mein BMW vom BMW-Werkstadt geholt.Drei Tage haben die an dem rumgebastelt. Sie haben mir neues Luftmassenmesser reingemach, dachten dass es am ihm liegt, aber der Ergebniss ist nicht viel besser als vorher war. Das Auto zieht bis 2,500 bis 3000U immer noch so langsam, dann wieder normal, man spürt es richtig. Im Werkstadt haben die mir auch irgendetwas neu programmiert, ich hab nicht so richtig verstanden was, entweder Luftmassenmesser oder komplett das Steuergerät?! Also, sie wissen auch nicht weiter woran es liegen kann! Die wollten dann mir original turbolader reinzubauen, aber ich habe abgesagt, so viel Geld habe ich zur zeit nicht. Heute habe ich selber Teile vom Kumpels Auto(er hat das gleiche Model wie bei mir) an mein Auto angeschlossen. wir haben Unterdrückbehälter und Drückwandler ausgetauscht, aber ohne erfolg. Ein Bekannte von mir erzählte, dass bei ihm ähnlich war, dann hat er die unterdrückdose vom Turbo für ca.40 Euro gewechselt und es war wieder alles in Ordnung. Jetzt ist die Frage an euch. Was meint ihr, kann es die Ursache bei mir auch sein? Oder kann man diese Unterdrückdose noch irgendwie feineinstellen um eine neue nicht zu kaufen, da die Verkäufer gemeint haben, dass die noch irgendwie drehen kann und so einstellen? Aber die vom BMW trauen es sich nicht zu machen, da die meinen dass an Original Turbos das nicht machen darf und mit generaluberholten Turbos kennen sie sich nicht aus. Was sagt ihr dazu?!

Ganz wichtig - WAS sagt der Fehlerspeicher?

Bringt der Turbolader den Druck, den er bringen soll (SOLL-Druck) - musst du mit IST-Druck vergleichen - am besten mit INPA.

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen