Turboschaden durch alte Luftfilter. Ist das möglich ?

Audi A4 B7/8E

Hallo, ich hatte vor ca. 1,5 Jahren bei meinem 2,0TDI BPW aufgrund der defekten Ölpumpe auch einen Turbosxhsden. Habe damals einen originalen Audi -Turbolader mit 2 Jahre Garantie einbauen lassen. Vor ca. 2 Wochen habe ich gemerkt wie der Wagen etwas weniger Leistung hat und schwieriger hoch dreht. Am Tag darauf, hatte der Turbo erst Schleifgeräudche von sich gegeben und kurze Zeit später, fing er an das ganze Öl durch den Auspuff raus zu blasen. War auf der Autobahn an einer Baustelle und konnte nicht direkt stehen bleiben. Resulat war, fast das ganze Öl wurde verbrannt und ein defekter Turbo. Jetzt habe ich die Wo je von der Werkstatt, die damals den Turbo eingebaut hat die Meldung bekommen das ich es nicht über die Garantie abwickeln kann, da sich der Luftfilter durch Unterdruck oder was auch immer sich zusammen gezogen hat, Dreck am Filter vorbei in den Turbo kam und somit kaputt gegangen ist.

Er meint halt, das ich mich nicht an die Wechselintervalle des Luftfilters gehalten habe und das ganze deswegen passiert ist.

Jetzt die Frage kann das sein ?

191 Antworten

Ich vermute mal das die Lager und Laufbuchsen defintiv Riefen und Schäden aufweisen. Die, wenn se jetzt noch nichts machen, in kurzer Zeit für Ärger sorgen werden.

Ich wusste das mit der Vorgeschichte schon noch, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Zumindest laeuft er ja noch...irgendwie...
An Riefen in den Laufbahnen wegen der oelverduennenden Wirkung habe ich ehrlich gesagt auch sofort gedacht. Genau deswegen plaediere ich auf Druckverlusttest oder Kompressionspruefung oder sogar am besten beides. Anschliessend Endoskopie. Vielleicht hat er ja mehr Glueck als Verstand.

Wünschen tu ichs ihm. Aber ich habe schon kapitale Schäden bei weniger Fehlverhalten gesehen.

Ich glaube nicht das dieser Motorcleaner irgend etwas angerichtet hat. Schließlich bleiben immer bisschen Rückstände vom alten Öl. Auch bei einem neuen Filter und Klumpen oder sonst was kamen nach der Spülung nicht raus. Den Ölfilter habe ich vor wenigen Tagen abbekommen. Der sieht auch nicht verstopft oder sonst was aus. Der ist sauber.

Ps: was ich euch vergessen habe zu berichten ist, das die ganze Sache angefangen hat nach dem ich einen Bekannten aus dem Graben gezogen habe. Bin dann selber im sehr schlimmen Match stecken geblieben und kam nur sehr schwer mit ausgeschaltetem ESP wieder raus. Noch bei der Rückfahrt, fing das Zittern an. Meine Vermutung war zuerst, entweder weil ich beim Versuch da raus zukommen den Motor kurz zu hoch gedreht habe ist etwas kaputt gegangen oder aber das irgend ein Schauch oder ähnliches ich mir aufgerissen habe. Weil hatte keine Unterbodenabdeckung dran und alles war voller Matsch

Ähnliche Themen

Dann glaub das mal. Der Hersteller der Produkte schreibt das nicht um sonst drauf. Und bleibt "etwas" drin. Klar. So 100-200 ml. Im Filter und Zuleitungen steht dann nochmal 500 ml. Also ham wa dann schon "etwas" mehr.

Zitat:

@xplutier schrieb am 28. März 2018 um 13:28:57 Uhr:


Ich glaube nicht das dieser Motorcleaner irgend etwas angerichtet hat. Schließlich bleiben immer bisschen Rückstände vom alten Öl. Auch bei einem neuen Filter und Klumpen oder sonst was kamen nach der Spülung nicht raus. Den Ölfilter habe ich vor wenigen Tagen abbekommen. Der sieht auch nicht verstopft oder sonst was aus. Der ist sauber.

Ps: was ich euch vergessen habe zu berichten ist, das die ganze Sache angefangen hat nach dem ich einen Bekannten aus dem Graben gezogen habe. Bin dann selber im sehr schlimmen Match stecken geblieben und kam nur sehr schwer mit ausgeschaltetem ESP wieder raus. Noch bei der Rückfahrt, fing das Zittern an. Meine Vermutung war zuerst, entweder weil ich beim Versuch da raus zukommen den Motor kurz zu hoch gedreht habe ist etwas kaputt gegangen oder aber das irgend ein Schauch oder ähnliches ich mir aufgerissen habe. Weil hatte keine Unterbodenabdeckung dran und alles war voller Matsch

Wenn der Motor ordentlich warm war, duerfte dem das eigentlich nix gemacht haben. Wenn da was kaputt geht, ist das eher Zufall. Wenn du das Auto richtig boese gequaelt hast, wuerde ich eher sagen, dass etwas am Antriebsstrang kaputt geht. Also Kupplung oder ZMS.
Habt ihr denn nach dieser Aktion mal den Motor von unten genau untersucht, dass da nix sichtbar kaputt ist?

Also irgendwie drehen wir uns langsam im Kreis, ohne neue Erkenntnisse kommen wir nicht weiter. Du musst demnaechst unbedingt zu diesem Dieselschrauber, von dem du geredet hast, und dann berichten, was der gemeint hat. Bleib dabei und lass dir zeigen, was los ist. Gerne auch Fotos machen und hochladen.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 28. März 2018 um 15:26:55 Uhr:



Zitat:

@xplutier schrieb am 28. März 2018 um 13:28:57 Uhr:


Ich glaube nicht das dieser Motorcleaner irgend etwas angerichtet hat. Schließlich bleiben immer bisschen Rückstände vom alten Öl. Auch bei einem neuen Filter und Klumpen oder sonst was kamen nach der Spülung nicht raus. Den Ölfilter habe ich vor wenigen Tagen abbekommen. Der sieht auch nicht verstopft oder sonst was aus. Der ist sauber.

Ps: was ich euch vergessen habe zu berichten ist, das die ganze Sache angefangen hat nach dem ich einen Bekannten aus dem Graben gezogen habe. Bin dann selber im sehr schlimmen Match stecken geblieben und kam nur sehr schwer mit ausgeschaltetem ESP wieder raus. Noch bei der Rückfahrt, fing das Zittern an. Meine Vermutung war zuerst, entweder weil ich beim Versuch da raus zukommen den Motor kurz zu hoch gedreht habe ist etwas kaputt gegangen oder aber das irgend ein Schauch oder ähnliches ich mir aufgerissen habe. Weil hatte keine Unterbodenabdeckung dran und alles war voller Matsch

Wenn der Motor ordentlich warm war, duerfte dem das eigentlich nix gemacht haben. Wenn da was kaputt geht, ist das eher Zufall. Wenn du das Auto richtig boese gequaelt hast, wuerde ich eher sagen, dass etwas am Antriebsstrang kaputt geht. Also Kupplung oder ZMS.
Habt ihr denn nach dieser Aktion mal den Motor von unten genau untersucht, dass da nix sichtbar kaputt ist?

Also irgendwie drehen wir uns langsam im Kreis, ohne neue Erkenntnisse kommen wir nicht weiter. Du musst demnaechst unbedingt zu diesem Dieselschrauber, von dem du geredet hast, und dann berichten, was der gemeint hat. Bleib dabei und lass dir zeigen, was los ist. Gerne auch Fotos machen und hochladen.

Das mache ich auch jetzt am Dienstag. Wusste am Anfang nicht was ich machen soll, da mir der Dieselspezialist gar nicht eingefallen ist. Mehrere Leute haben mich jetzt aber zu diesem Dieselspezialisten verwiesen. Der soll richtig gut sein.

Zitat:

@xplutier schrieb am 28. März 2018 um 15:42:12 Uhr:



Zitat:

@Andy B7 schrieb am 28. März 2018 um 15:26:55 Uhr:


Wenn der Motor ordentlich warm war, duerfte dem das eigentlich nix gemacht haben. Wenn da was kaputt geht, ist das eher Zufall. Wenn du das Auto richtig boese gequaelt hast, wuerde ich eher sagen, dass etwas am Antriebsstrang kaputt geht. Also Kupplung oder ZMS.
Habt ihr denn nach dieser Aktion mal den Motor von unten genau untersucht, dass da nix sichtbar kaputt ist?

Also irgendwie drehen wir uns langsam im Kreis, ohne neue Erkenntnisse kommen wir nicht weiter. Du musst demnaechst unbedingt zu diesem Dieselschrauber, von dem du geredet hast, und dann berichten, was der gemeint hat. Bleib dabei und lass dir zeigen, was los ist. Gerne auch Fotos machen und hochladen.

Das mache ich auch jetzt am Dienstag. Wusste am Anfang nicht was ich machen soll, da mir der Dieselspezialist gar nicht eingefallen ist. Mehrere Leute haben mich jetzt aber zu diesem Dieselspezialisten verwiesen. Der soll richtig gut sein.

Leute, ich habe mir nocheinmal Gedanken gemacht und würde gern euren Rat dazu hören. Der Wagen läuft unverändert und ich fahre ihn auch jeden Tag. Außer das Ruckeln hat er nichts. Aber wären es die Hydrostössel, dann würde er doch auch im Schubbetrieb ruckeln bzw. Geräusche von sich geben richtig ? Aber im Schubbetrieb hört man nichts. Habe aber dennoch das Gefühl, das er auch im Schubbetrieb irgendwo Druck verliert. Der ruckelt und gibt Geräusche nur von sich wenn er auch Einspritzt...

Mir ist jetzt etwas eingefallen, ich habe als ich den Turbo getauscht habe, auch die Tandenpumpe ausgebaut. Da die Pumpe undicht war, habe ich sie komplett zerlegt und neu abgedichtet. Ich habe die Vermutung das eventuell etwas nicht stimmt und die Pumpe nicht genügend Kraftstoff zu den Einspritzdüsen fördert. Ich habe mir den Dieselfilter bereits angeschaut. Da ist kein Öl hinein gelaufen. Somit ist die Pumpe schon mal vermutlich dicht. Kann ich irgendwelche Werte über VCDS prüfen, wo man schonmal grob sehen kann ob die Punpen vernünftig läuft ? Und wie kann ich die Pumpe im allgemeinen testen? Druckprüfung? Werde die Saghe mit der Pumpe auf jeden Fall in der Werkstatt anmerken. Denn nach meinem Verständnis, würden ja Hydrostössel auch im
Schubbetrieb Geräusche machen und das Auto würde auch im Schubbetrieb stottern. Der läuft aber im Schubbetrieb als ob nichts wäre.

Ps: Muss mich korrigieren der Motor macht auch die Geräusche wenn ich z.B. vom 3. in den 2. Gang schalte. Dieses Geräusch ist aber nur da, während die Drehzahl am steigen ist. Ist der Gang eingelegt und man gibt keinen Gas, ist das Geräusch weg.

Hier mal ein Video: https://youtu.be/bwc9aeFS030

Ps: Ich möchte natürlich nicht ausschließen, das die neue Einspritzdüse ebenfalls defekt ist. Die neue ist im Zylinder 1 eingebaut gewesen. Schaut euch mal die Log-Fahrt an. Der hat auch Schaltzeiten von -50 und mehr. Bei VCDS steht das der Wert zwischen -100 und +100 sein muss. Ist ja hier gegeben. Aber dennoch muss der Wert ungefähr gleich mit dem Wert von Zylinder 3 sein oder ?

Der hohe Wert ist wie schon erwähnt auf jedem Zylinder wo man diese Einspritzdüse einbaut reproduzierbar.

https://youtu.be/5VsUMe5-MfA

Zitat:

@AvantiAvanti schrieb am 30. März 2018 um 15:25:32 Uhr:


https://youtu.be/5VsUMe5-MfA

Das ist ja mein Video.

Zitat:

@xplutier schrieb am 30. März 2018 um 02:21:18 Uhr:



Zitat:

@xplutier schrieb am 28. März 2018 um 15:42:12 Uhr:


Das mache ich auch jetzt am Dienstag. Wusste am Anfang nicht was ich machen soll, da mir der Dieselspezialist gar nicht eingefallen ist. Mehrere Leute haben mich jetzt aber zu diesem Dieselspezialisten verwiesen. Der soll richtig gut sein.

Leute, ich habe mir nocheinmal Gedanken gemacht und würde gern euren Rat dazu hören. Der Wagen läuft unverändert und ich fahre ihn auch jeden Tag. Außer das Ruckeln hat er nichts. Aber wären es die Hydrostössel, dann würde er doch auch im Schubbetrieb ruckeln bzw. Geräusche von sich geben richtig ? Aber im Schubbetrieb hört man nichts. Habe aber dennoch das Gefühl, das er auch im Schubbetrieb irgendwo Druck verliert. Der ruckelt und gibt Geräusche nur von sich wenn er auch Einspritzt...

Mir ist jetzt etwas eingefallen, ich habe als ich den Turbo getauscht habe, auch die Tandenpumpe ausgebaut. Da die Pumpe undicht war, habe ich sie komplett zerlegt und neu abgedichtet. Ich habe die Vermutung das eventuell etwas nicht stimmt und die Pumpe nicht genügend Kraftstoff zu den Einspritzdüsen fördert. Ich habe mir den Dieselfilter bereits angeschaut. Da ist kein Öl hinein gelaufen. Somit ist die Pumpe schon mal vermutlich dicht. Kann ich irgendwelche Werte über VCDS prüfen, wo man schonmal grob sehen kann ob die Punpen vernünftig läuft ? Und wie kann ich die Pumpe im allgemeinen testen? Druckprüfung? Werde die Saghe mit der Pumpe auf jeden Fall in der Werkstatt anmerken. Denn nach meinem Verständnis, würden ja Hydrostössel auch im
Schubbetrieb Geräusche machen und das Auto würde auch im Schubbetrieb stottern. Der läuft aber im Schubbetrieb als ob nichts wäre.

Ps: Muss mich korrigieren der Motor macht auch die Geräusche wenn ich z.B. vom 3. in den 2. Gang schalte. Dieses Geräusch ist aber nur da, während die Drehzahl am steigen ist. Ist der Gang eingelegt und man gibt keinen Gas, ist das Geräusch weg.

Hier mal ein Video: https://youtu.be/bwc9aeFS030

Das Geräusch des Motorlaufs ist ungewöhnlich. Deutlich bei Last nahe der 3000 rpm zu hören, hört man aber auch dieses Brabbeln, beim abtouren.

Das klingt - ich weiß nicht - als wenn ein Topf nicht sauber komprimiert und expandiert, wie die restlichen. Keine Ahnung. Kompression ist überall gleich?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 30. März 2018 um 19:24:04 Uhr:



Zitat:

@xplutier schrieb am 30. März 2018 um 02:21:18 Uhr:


Leute, ich habe mir nocheinmal Gedanken gemacht und würde gern euren Rat dazu hören. Der Wagen läuft unverändert und ich fahre ihn auch jeden Tag. Außer das Ruckeln hat er nichts. Aber wären es die Hydrostössel, dann würde er doch auch im Schubbetrieb ruckeln bzw. Geräusche von sich geben richtig ? Aber im Schubbetrieb hört man nichts. Habe aber dennoch das Gefühl, das er auch im Schubbetrieb irgendwo Druck verliert. Der ruckelt und gibt Geräusche nur von sich wenn er auch Einspritzt...

Mir ist jetzt etwas eingefallen, ich habe als ich den Turbo getauscht habe, auch die Tandenpumpe ausgebaut. Da die Pumpe undicht war, habe ich sie komplett zerlegt und neu abgedichtet. Ich habe die Vermutung das eventuell etwas nicht stimmt und die Pumpe nicht genügend Kraftstoff zu den Einspritzdüsen fördert. Ich habe mir den Dieselfilter bereits angeschaut. Da ist kein Öl hinein gelaufen. Somit ist die Pumpe schon mal vermutlich dicht. Kann ich irgendwelche Werte über VCDS prüfen, wo man schonmal grob sehen kann ob die Punpen vernünftig läuft ? Und wie kann ich die Pumpe im allgemeinen testen? Druckprüfung? Werde die Saghe mit der Pumpe auf jeden Fall in der Werkstatt anmerken. Denn nach meinem Verständnis, würden ja Hydrostössel auch im
Schubbetrieb Geräusche machen und das Auto würde auch im Schubbetrieb stottern. Der läuft aber im Schubbetrieb als ob nichts wäre.

Ps: Muss mich korrigieren der Motor macht auch die Geräusche wenn ich z.B. vom 3. in den 2. Gang schalte. Dieses Geräusch ist aber nur da, während die Drehzahl am steigen ist. Ist der Gang eingelegt und man gibt keinen Gas, ist das Geräusch weg.

Hier mal ein Video: https://youtu.be/bwc9aeFS030

Das Geräusch des Motorlaufs ist ungewöhnlich. Deutlich bei Last nahe der 3000 rpm zu hören, hört man aber auch dieses Brabbeln, beim abtouren.

Das klingt - ich weiß nicht - als wenn ein Topf nicht sauber komprimiert und expandiert, wie die restlichen. Keine Ahnung. Kompression ist überall gleich?

Habe eben den Deckel offen gehabt und habe nochmal genauer geguckt. Nocke an Zylinder 3 ist eingelaufen und Hydrostössel dort auch hin. Alle anderen Nocken und Stößel haben nichts.

Passt Fehlerbild dazu? Ich stell mir dabei nur eine Fraage. Wieso habe ich dann nur dieses Ruckeln beim Drehzahlanstieg.

Weil an dem Motor warscheinlich noch mehr hin ist.

Chaos, nu lass doch mal gut sein. Du bist ein netter Kerl und hast auch gute Tipps auf Lager, aber deine Kommentare helfen ihm jetzt auch nicht weiter. Vor allem, weil man es nicht wissen kann, wie der Motor innen aussieht. Wir können es nur VERMUTEN. Wir können von hier aus nicht reingucken. Weder du noch sonst irgend jemand. Erst, wenn wir am kommenden Dienstag die Diagnose des Dieselschraubers haben, haben wir Gewissheit. 😉
Nichts für ungut, aber das musste jetzt mal raus. 🙂

Zum Thema: Das klingt auch nach eingelaufener NW. Spritzt nicht richtig ein oder die Ventile öffnen nicht weit genug. Es klingt nach Nockenwellentrieb. Was anderes kann ich da jetzt nicht raushören.
Ansonsten: Abwarten bis die Diagnose des Dieselschraubers und das Ergebnis des Druckverlusttests bzw. des Kompressionstests da ist. Alles andere: Vermutungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen