Turboloch bei 2,2l Diesel BJ 2011 Titanium S

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

habe seit März meinen 2,2 Liter Mondeo Titanium S FL BJ 2011 (Schlater).

Ich bin eigentlich super zufrieden mit dem Wagen (Optik / Verbrauch / Qualität / Größe / u.s.w.).

Ich habe nur den verdacht, das bei meinem Motor ein riesen Turboloch vorhanden ist.
Es dauert ewig bis der Wagen richtig abzieht erst so ab 2200U, davor kann man das Gaspedal durchtreten und es kommt nix. (420Nm bei 1750U/min ?????)
Zumal ich den Unterschied zu meinem alten Mondi (140PS) nicht wie erwarte spüre.
Sind ja immerhin 60PS mehr.

Hat jemand das gleiche Problem, oder ist das bei dem Motor normal ?

Kann man das „Problem“ lösen oder verbessern?

Danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Ich jedenfalls werde mir die 2,2l-Krücke die per Softwareupdate zum laufen gebracht wird nie kaufen.
Ein Vergleich mit nen E250CDi würde mal zeigen was der 2,2TDCI von Ford für eine Gehhilfe ist.

MfG

Sorry, aber das ist jetzt wirklich Stammtischgeschwätz von jemandem, der wohl noch nie in so einem Auto drin gesessen hat. Schade, dass eine eigentlich sinnvolle Diskussion immer auf so ein Niveau absinken muss. Von daher ist es auch sinnfrei, auf sowas eine Antwort zu suchen.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Aber bei 2000 km die von dir gefahren worden sind ist doch schon alles auf deinen Fahrstil programmiert.

Moin.

Zitat:

Original geschrieben von groby79


Es gibt gute Neuigkeiten.

Super Nachrichten.

Zitat:

Original geschrieben von klaunze01


Und was mache ich bei der Automatik ? Immer im Sport (S) Modus fahren ?

gelegentlich mal Spaß haben müsste reichen. Mein Automat hält auf D den Diesel beim "normalen" Beschleunigen immer so zwischen 2 und 3.000 Umdrehungen. Erst beim Dahinrollen in der Stadt oder über Land geht er mal auf 1.700 - 2.000 runter. Das ist M.E. OK.

Den S Modus hab ich noch gar nicht getestet. Hält der die Gänge nicht bis zum Anschlag?

Hallo blinki-bill,

ich habe einen Handschalter, keinen Automatik oder gar Power Shift. (Power Shift wird glaube erst dem nächst bei den 2.2er eingeführt , es gibt im Moment wohl nur die alte herkömmliche Automatik beim 2.2er).
Mein Kollege im Golf hat DSG. Auch die DSG lernt von seiner ruhigen Fahrweise und schaltet viel früher, im Vergleich als das Fahrzeug noch neu war.
@alle:
Also nicht wieder auf Ford schimpfen. ;o)

Zitat:

Original geschrieben von groby79


Hallo blinki-bill,

ich habe einen Handschalter, keinen Automatik oder gar Power Shift.

Moin, das weiß ich wohl. Aber einige hier haben ja auch einen Automaten. Da gibts wohl das Turboloch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von groby79


(Power Shift wird glaube erst dem nächst bei den 2.2er eingeführt , es gibt im Moment wohl nur die alte herkömmliche Automatik beim 2.2er).

Powershift gibts nicht in Verbindung mit dem 2.2er, weil der zuviel Drehmoment fürs Getriebe hat. Das Durashift ist aber nicht einfach das Alte, sondern eine verbesserte Version. In Verbindung mit dem Motor ein Sahnestück.

Zitat:

Original geschrieben von groby79


Mein Kollege im Golf hat DSG. Auch die DSG lernt von seiner ruhigen Fahrweise und schaltet viel früher, im Vergleich als das Fahrzeug noch neu war.

Machte das Durashift schon im MK3 😉

Zitat:

Original geschrieben von groby79


@alle:
Also nicht wieder auf Ford schimpfen. ;o)

Wieso sollten wir 😉

Dass die Kenndaten mit dem Schlüssel gespeichert werden finde ich eine Interessante Info. Ich dachte das gäbs erst demnächst im neuen Focus und würd sich dann "My Ford" nennen...

Ähnliche Themen

Was wird auf dem Schlüssel gespeichert ?

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Was wird auf dem Schlüssel gespeichert ?
gugst du hier

Meiner Meinung nach stimmt es nicht das dies auf dem Schlüssel gespeichert wird.
Nur das Steuergerät merkt sich die Fahrweise und passt die Getriebeeinstellung ( Automatik ) an.

Natürlich würden die Werte nicht auf dem Schlüssel abgelegt werden (wenn es denn überhaupt eine Unterscheidung gibt bzw mehrere unterschiedliche Fahrprofile abgespeichert werden). Da der Mondeo die Schlüssel aber sehr wohl unterscheidet wäre dies also durchaus möglich dann die entsprechenden Fahrprofile zu laden.

Auf dem Schlüssel wird kaum etwas gespeichert. Wenn ja, dann fahre ich ab morgen mit meinem zweiten und habe wieder ein neues Auto.. kann nicht sein.

Und auch eine Langzeitspeicherung würde mich wundern. Ich tippe eher auf die letzten paar km, während der Fahrt.. Egal wie kann das nicht die Erklärung sein für die Macken die meines Mondis sein.. Ich habe das September Update und seit dem hat er sich relativ gut benommen bis vor kurzem.. Jetzt bockt er wieder rum und zwar noch krasser als davor.. Ich habe jetzt manchmal gar keine Leistung mehr, Gasgeben wird zur Motorbremse (fühlbar, selbst für Beifahrer), und auch recht starke Aussetzer.. Habe gedacht es wäre vom DPF, da es jetzt 2 - 3 mal direkt nach dem Freibrennen so war. Letztens war es jedoch einfach so schon so.. ohne dass DPF freibrannte. Und dann am Tag drauf ist wieder alles in Butter und er fährt wie normal.. ganz nebenbei ändert sich auch noch der Motorsound.. von sanftem Säuseln bis zum Dieseltickern und Brummen beim Gasgeben ist alles dabei. Selbst warmgefahren. Und natürlich kann ich es nicht provozieren.. Also dem FFH zeigen wird wieder nicht gehen.. Ausser der Zufall will es so..

Jedenfalls ist jetzt bald das Datum für die erste Inspektion und dort werde ich den Chef dann auch wieder ansprechen und ihm sagen wie sehr es sich die letzten paar 100 km verschlechtert hat. Ein Auto mit solchen Problem ist recht schwierig zu fahren, so sehr ich das Auto auch mag..

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Meiner Meinung nach stimmt es nicht das dies auf dem Schlüssel gespeichert wird.
Nur das Steuergerät merkt sich die Fahrweise und passt die Getriebeeinstellung ( Automatik ) an.

Automatikgetriebe, und deren Steuergeräte, sind schon seit einigen Jahren "lernfähig". Motorsteuergeräte ebenfalls. Unterschiedliche Fahrprofile gibt's aber nicht.

Die individuelle Programmierung eines Schlüssels wird es irgendwann mal geben, nennt sich MyKey , hat aber einen einigermassen anderen Hintergrund. Und - hat der Mondeo noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von blinki-bill


Dass die Kenndaten mit dem Schlüssel gespeichert werden finde ich eine Interessante Info. Ich dachte das gäbs erst demnächst im neuen Focus und würd sich dann "My Ford" nennen...

das heißt MY KEY und da kann man Fahrzeugschlüssel einiges eingespeichert werden, max Lautstärke im Radio, dann eine Höchstgeschwindigkeit die man einprogrammiert und das Auto dann einhält, das alle Insassen angeschnallt sein müssen sonst kann man nicht losfahren usw.

das ist hauptsächlich interessant wenn man einen Fahranfänger hat der auch das Auto benutzen will/muss

Zitat:

Original geschrieben von groby79


Es gibt gute Neuigkeiten. Habe den Mondi heute Nachmittag wieder abgeholt und auf dem Heimweg Fahrspaß pur erlebt! So gut wie nichts mehr von einer Anfahrschwäche zu spüren und kaum noch ein Turboloch. Das schwere Schlachtschiff zieht in allen Drehzahlbereich spontan los und reagiert schnell aufs Gas.
(...)

Sei froh, ich hab' heute meinen Neuen (praktisch den leichen wieder - 2.2 TDCI) bekommen... im Gegensatz zum Pre-fecelift eine müde Gurke ohne jeden Punch. Überholen auf der Landstrasse ist jetzt lebensgefährlich.

Wenn jemand von Ford mitliest: was soll das? offiziell hab' ich 25 PS mehr und komm' nicht vom Fleck...

@all: Thx 4 jede info/help!

Zitat:

Original geschrieben von frodo99


Sei froh, ich hab' heute meinen Neuen (praktisch den leichen wieder - 2.2 TDCI) bekommen... im Gegensatz zum Pre-fecelift eine müde Gurke ohne jeden Punch. Überholen auf der Landstrasse ist jetzt lebensgefährlich.
Wenn jemand von Ford mitliest: was soll das? offiziell hab' ich 25 PS mehr und komm' nicht vom Fleck...

@all: Thx 4 jede info/help!

Deshalb macht man ja auch vorher Probefahrten! Und wenn das ne müde Gurke ist, brauchste nen Porsche tzz. 200PS diesel ist müde 😁

Hallo,
Hatte das gleiche Problem. War am 28.03.212 in meiner Werkstatt. Es gibt eine neue Software für dem Motor. Habe jetzt 2500KM mit der neuen Software gefahren ohne probleme. Das Problem wurde mit dem Update gelöst.

War um den Dreh auch bei der Werkstatt und habe auch wieder ein neues Update (also jetzt schon Update Nummer 2). Ansprechen wurde teilweise verbessert, teilweise verschlechtert : er spricht jetzt wenigstens fast immer gleich an, und wechselt sein Ansprechverhalten nicht zigmal während der Fahrt. Verschlechter wurde aber, dass jetzt Druck "verloren" geht, was vorher nicht war : das heisst, ich habe normal beschleunigt, unterbreche diesen Vorgang für eine halbe Sekunde, und dann bin ich in gähnender Leere gefangen.. Auch wieder zurück : keine Leistung bei etwas grösserem Lenkeinschlag.. Das schiebe ich aber jetzt auf die 18" 235er.. mit Winterreifen verspannt sich ein Antriebstrang bei weitem nicht so stark.

Da er jedenfalls ungefähr gleich reagiert wie mein Focus MK2 damals werde ich die Werkstatt nochmals anfunken müssen :
- morgens Kaltstart, Auto steht draussen, +-20 km Fahrt, kein einziges Ruckeln oder Ansprechproblem
- nachmittags nach Hause zurück, gleicher Weg, fast gleiches Verkehrsaufkommen, aber bei natürlich höheren Aussentemperaturen (Motor wird etwas schneller warm) : Ruckeln, und teilweise Ansprechprobleme bei normaler Fahrt..
Damals war es mein AGR was Probleme bereitete. Diesmal weiss ich es noch nicht.. Tippe aber auf einen Hardware Fehler. Die Software ist zwar auch nicht der Renner aber die Ruckler kommen meiner Meinung nicht davon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen