Turboloch bei 2,2l Diesel BJ 2011 Titanium S

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

habe seit März meinen 2,2 Liter Mondeo Titanium S FL BJ 2011 (Schlater).

Ich bin eigentlich super zufrieden mit dem Wagen (Optik / Verbrauch / Qualität / Größe / u.s.w.).

Ich habe nur den verdacht, das bei meinem Motor ein riesen Turboloch vorhanden ist.
Es dauert ewig bis der Wagen richtig abzieht erst so ab 2200U, davor kann man das Gaspedal durchtreten und es kommt nix. (420Nm bei 1750U/min ?????)
Zumal ich den Unterschied zu meinem alten Mondi (140PS) nicht wie erwarte spüre.
Sind ja immerhin 60PS mehr.

Hat jemand das gleiche Problem, oder ist das bei dem Motor normal ?

Kann man das „Problem“ lösen oder verbessern?

Danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Ich jedenfalls werde mir die 2,2l-Krücke die per Softwareupdate zum laufen gebracht wird nie kaufen.
Ein Vergleich mit nen E250CDi würde mal zeigen was der 2,2TDCI von Ford für eine Gehhilfe ist.

MfG

Sorry, aber das ist jetzt wirklich Stammtischgeschwätz von jemandem, der wohl noch nie in so einem Auto drin gesessen hat. Schade, dass eine eigentlich sinnvolle Diskussion immer auf so ein Niveau absinken muss. Von daher ist es auch sinnfrei, auf sowas eine Antwort zu suchen.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Ich jedenfalls werde mir die 2,2l-Krücke die per Softwareupdate zum laufen gebracht wird nie kaufen.
Ein Vergleich mit nen E250CDi würde mal zeigen was der 2,2TDCI von Ford für eine Gehhilfe ist.

MfG

Sorry, aber das ist jetzt wirklich Stammtischgeschwätz von jemandem, der wohl noch nie in so einem Auto drin gesessen hat. Schade, dass eine eigentlich sinnvolle Diskussion immer auf so ein Niveau absinken muss. Von daher ist es auch sinnfrei, auf sowas eine Antwort zu suchen.

Also, ich habe das update nun auch drauf, es ist wirklich spürbar besser geworden, er bockt nicht mehr und selbst unter 1500 rpm ist schon etwas power da, zumindest komme ich jetzt mit 50 im 4.Gang einen Berg hoch, an dem ich vorher immer runterschalten musste. Der Punch über 1500 rpm ist nach wie vor top. Nach bisherigem Empfinden hat sich der Verbrauch dadurch nicht geändert.

Wie sind eure Erfahrungen???

lg runzeljosch

Zitat:

Original geschrieben von dawnii


Das wird leider immer ein Vergleich sein der hinkt.. Der Mercedes ist leichter, kleiner, bedeutend stärker (80 Nm sind ein absolutes Statement), und ca. einen Focus teurer bei gleicher Ausstattung.. einen 200PS Diesel für den Preis eines Mondeo wird man nicht so schnell finden. Dennoch tut das nichts zur Sache, dass die Programmierung des Topdiesels eine Farce ist..

Aber ich denke, daran ist nicht alleine Ford dran Schuld.. schaut euch mal die Tests diverser Automarken an, vor allem die >= EU5 Diesel.. Da die Automarken abstruse Verbrauchswerte notieren müssen (ein 1.8 Tonnen MK4 Mondeo mit 200 PS soll laut Norm weniger verbrauchen als ein 1.5 Tonnen MK3 Mondeo mit 155 PS...), was entgegen aller Physik geht (heute muss man nebenbei noch ein paar Katalysatoren und Filter durchdrücken..). Ich habe seit Jahren ein fast gleichbleibendes Fahrprofil. Mein MK3 hatte einen Durchschnitt über 2 Jahre von 6,1 Liter auf 100km. Er stand mit 159gr CO2 in den Papieren. Meinen MK4 hatte ich noch nicht unter 7,6 Liter auf 100km in den letzten 6 Monaten.. selbst nicht bei langer langsamer Autobahnfahrt. Er steht mit 149gr CO2 in den Papieren..

In den Tests von vielen anderen Autos spiegelt sich auch das Benehmen des Mondeo Motors wieder : Alfa Giulietta mit 140 PS Diesel.. spricht langsam an nach Schaltvorgängen.. Opels 160 PS Diesel.. Turboloch.. Der aktuelle Focus mit 163 PS hat anscheinend eine Anfahrschwäche.. Peugeots 2.2 Diesel mit Bi-turbo und 200 PS .. Anfahrschwäche.. Siehe da, selbst mit Bi-turbo und Wandlerautomatik.

Was ich gerne wissen möchte : welche Software ich denn jetzt habe.. Norbert sagt, dass es seit vorvorgestern ein Software update gibt.. Ich bekam ein Update (und definitv spürbar) vor 2 Wochen. Fahre ich jetzt Beta Version 2?? Ich habe keine Anfahrschwäche mehr und die Reaktionszeit des Motors nach einem Schaltvorgang ist deutlich verbessert worden. Es sind noch manchmal Ruckler dabei (1-2 mal morgens beim anfahren, Auto steht draussen..) aber der Modus "störicher Esel" wurde abgeschaltet.

Habe seit dem 22.11 ein neues update drauf (mein letztes war von August 2011). Anfahrschwäche behoben (noch etwas besser als die August-Version), Durchzug identisch aber neuerdings hin und wieder unrunder Motorlauf nach dem Starten (ca. jedes 4. bis 5.-mal). Kennt jemand das Problem? was habt Ihr dagegen unternommen?

Uff, das mit dem Update muß ich auch mal machen lassen bei der erstn 20.000er Inspektion.
Hat jemand von euch schon mal ein Chip-Tuning (bitte nur mit ABE) beim 2.2 200PS TDCi ausprobiert um das Turboloch zu "verkleinern"? Mich stört das nämlich auch sehr. Ich will nicht unbedingt mehr Leistung aber etwas bessere Reaktionszeit aufs Gas wäre schon nicht schlecht. Das schnell gewollte Anfahren ist ne Katastrophe. ;o)
Aber vielleicht ists ja auch mit dem Softwareupdate getan.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

gibts da eine offizielle Anweisung von Ford intern mit Vorgangsnummer? Nur für den Fall, daß meine Werkstatt von dem Update September 2011 für den 2.2 TDCi noch nichts gehört hat.

Viele Grüße

Also ich kann bei meinem vom Turboloch eigentlich nichts oder nicht viel spüren.Ist allerdings auch ein Automatik.
Und im Vergleich zum Vorgänger einen Volvo V60 muss ich sagen kommt der Schub etwas früher und (vielleicht) etwas ungezähmter daher. Ich muss sagen ich bin sehr zufrieden damit(mit dem Volvo Motor war ich auch sehr zufrieden) .
Bin allerdings noch nicht viele Km gefahren aber das zum testen schon genug.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von klaunze01


Also ich kann bei meinem vom Turboloch eigentlich nichts oder nicht viel spüren.Ist allerdings auch ein Automatik.
Und im Vergleich zum Vorgänger einen Volvo V60 muss ich sagen kommt der Schub etwas früher und (vielleicht) etwas ungezähmter daher. Ich muss sagen ich bin sehr zufrieden damit(mit dem Volvo Motor war ich auch sehr zufrieden) .
Bin allerdings noch nicht viele Km gefahren aber das zum testen schon genug.
mfg

Danke für die Antwort,

Dein Fahrzeug ist von 2012, oder? Ich denke mal da wird schon die neueste Sotware drauf sein. Die Probleme gibts wohl nur bei Fahrzeugen aus 2011, wie meiner. Morgen habe ich einen Termin in der Werkstatt.

Tach,
auch in meinem 2.2er mit Automat ist vom Turboloch keine Spur. Es herrscht Dampf in jeder Lebenslage bei niedrigem Drehzahlniveau. Es ist ein 2011er mit 20.000 km auf der Uhr.

@klaunze01: Dein Softwarestand würd mich dennoch mal interessieren.

Meiner ist BJ. 03.2012
Und an blinki-bill wo kann ich die SW ablesen ?

Ich war noch mal unten im Auto und habe im Service Menü nachgesehen aber SW.Version habe ich keine gefunden.
Und im Navi ist auch nur die SW. vom Navi zu sehen.
Ich habe keine Ahnung wo man die findet.
mfg

Die findet wenn der Freundliche raus.

Es gibt gute Neuigkeiten. Habe den Mondi heute Nachmittag wieder abgeholt und auf dem Heimweg Fahrspaß pur erlebt! So gut wie nichts mehr von einer Anfahrschwäche zu spüren und kaum noch ein Turboloch. Das schwere Schlachtschiff zieht in allen Drehzahlbereich spontan los und reagiert schnell aufs Gas.
Es wurde ein Softwareupdate gemacht von dem es laut Werkstatt nicht nur eines von September/Oktober 2011 gibt sondern noch mehrer Versionen, die das Problem beheben sollen. Der Motor hat jetzt gefühlte 20-30PS mehr. Wahnsinn!

Was mir aber noch ein Mitarbeiter bei einer gemeinsamen Probefahrt erklärt hat. Man sollte den 2.2 200 PS-Motor immer so bei 2.000U/min fahren, entgegen den vielen Berichten in den Medien früh hochzuschalten um Sprit zu sparen. Der Turbo braucht wohl etwas Drehzahl. (Ich fahre ihn sonst bei ca. 1.500-1.700U/min Motordrehzahl wenn es die zähe Verkehrslage fordert.
Diese untertourige Fahrweise merkt sich das Steuergerät, genauso wie hochtourige, sportliche Fahrweise in Verbindung mit dem Schlüssel. So paßt sich das Steuergerät wohl mit den Werten etwas dem eigenen Fahrverhalten an und reagiert flink oder träge, je nach Fahrer und Schlüssel. Was das bringen soll weiß ich zwar nicht aber das ist ein rollenden PC. Für jeden Sch.. ein Steuergerät. ;o)
Um ein träges, abgespeichertes Fahrverhalten wieder zu "löschen" muß man ca. 150-250km sportlich fahren. Also wird jetzt wohl nicht mehr nur der Motor sondern auch neuerdings die Elektronik freigeblasen. ;o)

Viele Grüße

Hallo
Und was mache ich bei der Automatik ? Immer im Sport (S) Modus fahren ?

Zitat:

Original geschrieben von klaunze01


Hallo
Und was mache ich bei der Automatik ? Immer im Sport (S) Modus fahren ?

Hä? Du fährst ihn doch seit dem er gebaut worden ist und es sollte sich auf dich eingestellt haben. Aber bei uns Automatik Besitzern kommt noch mal das Selbe für die Automatik zum Tragen.

Nein, ich habe den Wagen mit KM-Stand 9.500 übenommen und bin jetzt bei knapp 11.500km. Bin also selbst erst 2.000km gefahren. Das Fahrzeug ist Baujahr August 2011 und ich habe ihn im Januar 2012 erst übernommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen