Turboloch bei 2,2l Diesel BJ 2011 Titanium S

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

habe seit März meinen 2,2 Liter Mondeo Titanium S FL BJ 2011 (Schlater).

Ich bin eigentlich super zufrieden mit dem Wagen (Optik / Verbrauch / Qualität / Größe / u.s.w.).

Ich habe nur den verdacht, das bei meinem Motor ein riesen Turboloch vorhanden ist.
Es dauert ewig bis der Wagen richtig abzieht erst so ab 2200U, davor kann man das Gaspedal durchtreten und es kommt nix. (420Nm bei 1750U/min ?????)
Zumal ich den Unterschied zu meinem alten Mondi (140PS) nicht wie erwarte spüre.
Sind ja immerhin 60PS mehr.

Hat jemand das gleiche Problem, oder ist das bei dem Motor normal ?

Kann man das „Problem“ lösen oder verbessern?

Danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Ich jedenfalls werde mir die 2,2l-Krücke die per Softwareupdate zum laufen gebracht wird nie kaufen.
Ein Vergleich mit nen E250CDi würde mal zeigen was der 2,2TDCI von Ford für eine Gehhilfe ist.

MfG

Sorry, aber das ist jetzt wirklich Stammtischgeschwätz von jemandem, der wohl noch nie in so einem Auto drin gesessen hat. Schade, dass eine eigentlich sinnvolle Diskussion immer auf so ein Niveau absinken muss. Von daher ist es auch sinnfrei, auf sowas eine Antwort zu suchen.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FocusSTFan


Habe das gleiche Problem. Motor stirbt beim Einkuppeln ab, verbraucht relativ viel und hat keine Leistung und ein sehr sehr großes Turboloch. Werkstatt sagt Turbolader defekt und nicht lieferbar.

habe seit Anfang Juni dieses geile Teil als DW. Vorher MK3 mit 155 Ps. War subjektiv flotter im unteren Drehzahlbereich und beim Anfahren. Ansonsten ist der 200 Ps wesentlich agiler. Vor allem oberhalb von 180 km/h. Im übrigen hatte mein Neuer (nicht Manuel :-))genau die hier beschriebenen Macken: Anfahrschwäche, nix ging unter 1500 u/min, verschlucken im 1. Gang wenn er kalt war und zusätzlich gab er selber Gas nach dem Einkuppeln (ein Benehmen wie ein störrischer Esel :-)). Das hat mir gereicht. Bin zum FFH, neues update aufgespielt, und siehe da, bis auf eine leichte Anfahrschwäche ist Alles weg. Jetzt kann ich sogar bei 1000 - 1200 u/min cruisen und herausbeschleunigen (man darf dabei natürlich keine Wunder erwarten, richtig äb gehts erst ab ca. 1700 - 1800 u/min). Dies macht sich natürlich, wenn man denn das untertourige Fahren mag und beherrscht, auch im Verbrauch positiv bemerkbar. Verbrauchen tu ich zwischen 6,8 und ca. 8L (echt, nicht BC, der zeigt ca. 0,3 - 0,5L zu wenig an). Die 6,8 sind dann drin, wenn man in der Stadt und über Land bei ca. 2000 u/min schaltet. Dann kannste aufer Bahn auch ruhig mal 220 machen. Mesitens fahr ich aber nicht schneller als 150- 160 wg. Verkehr. Alles in Allem eine echt geile Karre mit nun auch einem guten Motor.

Das sieht ja mal vielversprechend aus..

Wir sind vor 2 Wochen in Ferien gefahren, ich mit meinem 200 PS 2.2 TDCI und mein Vater vorneweg mit seinem 2.2 TDCi mit 175 PS.. er hat einen Kombi und er war noch schwerer beladen als meiner.. im Antritt sah ich gegen ihn kein Land.. Aus Kurven raus oder aus dem Kreisverkehr, er wuschte einfach davon.. um hintendran zu bleiben musste ich schon die kleinen Gänge fast ausdrehen.. da ich seinen Fahrstil kenne, weiss ich dass er nicht voll aufs Gas ging oder so.. Erst ab 4. Gang konnte ich ihn dan "aufsaugen" und das dann relativ heftig..
Auf der Bahn wollte ich es dann wissen und habe ihn laufen lassen.. beschleunigen und bei 210kmh Tacho war Sense.. gewartet und noch mal probiert.. wieder nur bis Tacho 210..

Ich hoffe mal, dass es dieses Update wirklich gibt.. es nervt einen 200PS Hobel zu fahren, der nebendrein sein komplettes Drehmoment schon bei 1750 rpm haben soll und nur über 2000rpm fahren zu können da sonst keine Leistung da ist.. Mein alter MK3 2.2 TDCi rannte auf der Bahn los wie ein Berseker und erreichte locker leicht 230 Tacho.. Mein neuer mit 50! PS mehr und nicht viel schlechterer Aerodynamik stagniert bei 210 Tacho, also echter 200 vielleicht.. kann nicht sein..

Also, mich nervt das inzwischen auch ganz gewaltig, hatte vorher den 2.2 mit 150PS, dann den mit 175PS, und alles war super gut. Aber das riesen Loch bei dem 200PS fährt sich sowas von bescheiden...

Gibt es denn jetzt dieses Update schon oder nicht? Wenn da nicht bald etwas passiert, war das sicher mein letzter Mondeo, obwohl ich sonst eigentlich zufrieden bin, aber dieseln ist wirklich anders 🙁

Gruß runzeljosch

Zitat:

Original geschrieben von dawnii


Das sieht ja mal vielversprechend aus..

Wir sind vor 2 Wochen in Ferien gefahren, ich mit meinem 200 PS 2.2 TDCI und mein Vater vorneweg mit seinem 2.2 TDCi mit 175 PS.. er hat einen Kombi und er war noch schwerer beladen als meiner.. im Antritt sah ich gegen ihn kein Land.. Aus Kurven raus oder aus dem Kreisverkehr, er wuschte einfach davon.. um hintendran zu bleiben musste ich schon die kleinen Gänge fast ausdrehen.. da ich seinen Fahrstil kenne, weiss ich dass er nicht voll aufs Gas ging oder so.. Erst ab 4. Gang konnte ich ihn dan "aufsaugen" und das dann relativ heftig..
Auf der Bahn wollte ich es dann wissen und habe ihn laufen lassen.. beschleunigen und bei 210kmh Tacho war Sense.. gewartet und noch mal probiert.. wieder nur bis Tacho 210..

Ich hoffe mal, dass es dieses Update wirklich gibt.. es nervt einen 200PS Hobel zu fahren, der nebendrein sein komplettes Drehmoment schon bei 1750 rpm haben soll und nur über 2000rpm fahren zu können da sonst keine Leistung da ist.. Mein alter MK3 2.2 TDCi rannte auf der Bahn los wie ein Berseker und erreichte locker leicht 230 Tacho.. Mein neuer mit 50! PS mehr und nicht viel schlechterer Aerodynamik stagniert bei 210 Tacho, also echter 200 vielleicht.. kann nicht sein..

Es gibt ein Update, jedenfalls habe ich es drauf. Der FFH weiß es aber möglicherweise nicht und stellt es erst nach dem Anschließen seines Laptop am OBD fest, dass es eins gibt.

Dennoch: mein 2,2 Turnier lief auch schon vor dem Update bis Tacho 240 und dass nicht nur bergab.

Besser geworden ist das Anfahrverhalten, besonders der Gangwechsel vom 1. in den 2. Gang. Er geht beim Rangieren mit vollem Lenkeinschlag nicht mehr aus (ist vorher einige Male passiert), und die Gasannahme ist in allen Drehzahlbereichen flüssiger.

Ich bin sehr zufrieden (nach meinem Wechsel vom 2,5T mit Bluefin Stage 2).

Gruß
Micha

Ich war übrigens direkt nach dem Update auf Fehmarn mit voll beladenem Turnier (5 Erwachsene, Rollator, Rollstuhl, Gepäck, Angelsachen und so weiter bis unters Dach).

Ähnliche Themen

tja so ist das wenn man betatester spielt 😛

das kann nur wieder irgend ein softwarebug sein in der motorsteuerung und warum sollte man das drehmoment in den ersten 3 gängen begrenzen? ich brauch meine karre hauptsächlich als zug und reisemobil, und grad beim betrieb mit gespann brauchst man gut nm eine begrenzung wäre da ne katastrophe...

frage mich sowieso warum ford diese kiste nicht mit nem gescheiten 4x4 antrieb anbietet, dann würde die kiste aber ordentlich spähne machen und ich würd mir auch überlegen mir einen zu kaufen aber so, nö danke....

hat ford den softwarebug nun schon behoben und bietet ein update an?

Ich habe am 22.09 einen Termin in der Werkstatt. Der Chefmechaniker wollte am Montag, als ich ihm meine Probleme darlegte, nicht so recht dran gehen, doch bei seiner Probefahrt fand er dann doch heraus, dass die Gasannahme seehr verzögert und das Turboloch doch recht mächtig ist. Mal schauen.. Ich habe jedenfalls mit dem Softwareupdate-Scheunentor gewunken und ihn darauf hingewiesen.. Technische Probleme schliesse ich aus, da er zwischen 2200 und 3500 rpm abgeht wie eine Rakete.. blöderweise ist das im 4. Gang erst bei 80-90, und im 6. erst bei 140-150..

Ich tippe auf Programmierung, vor allem Turbogestänge Verstellung, denn er benimmt sich wie ein starrer Turbo... ich habe nur keine Ahnung wieso Ford bei den Dieseln oft die Programmation vergeigt.. (hatte das mit meinem Focus MK2, als ich ihn 2005 gekauft habe.. Programmierung war Quatsch und führte zu multiplen Ausfällen wegen AGR, ab 9. Monat jeden Monat einmal zur Werkstatt, oder öfter..).

Dass man bei einem >400 Nm Frontantrieb die ersten Gänge leicht begrenzt ist kein Unfug.. Das hat beim MK3 2.2 TDCi auch gut geklappt (1. bis 260 Nm, 2. bis 330 Nm, 3. bis 360 Nm, und ab 4. Overboost bis 400 Nm möglich). Dann muss ein >1,7 Tonner auch kein 4x4 sein.. Und einen Anhänger mit sagen wir 300 Nm im 1. Gang anstelle von 450 anziehen ist auch kein Problem, vorallem nicht wenn die Nm dann fast ab Leerlauf bereit stehen.. Dass der 200 PS TDCI "Beta-Software" beim Anhängerziehen Probleme hätte ist klar.. Das liegt aber an der sehr verzögerten Gasannahme und dem Turboloch was ja nicht nur in kleinen Gängen vorhanden ist..

So, der Software wurde gestern gewechselt. Nachdem ich am Tag mit dem Leih Fiesta Econetic (verdammt ist der wieselflink und kurvengierig.. selbst mit schrottigen 14" Reifen..), konnte ich mich abends von der anderen Software überzeugen :
1. Anfahrschwäche mit hoppeligem Anfahren, Modus störrischer Esel, ist nicht mehr festzustellen. Bei offenem Fenster hört man jetzt sofort beim Anfahren den Turbo hochdrehen. In Kreisverkehre einfahren gelang auf Anhieb viel besser. Man braucht viel weniger Drehzahl um fliessend loszufahren.
2. Das Ansprechverhalten wurde auch viel verbessert. Beim Hochschalten sind keine Gedenksekunden mehr drin und beim Hurückschalten auch nicht mehr. Selbst bei sehr niedriger Drehzahl spricht er sofort an.
3. Turboloch oder eher die Schwäche unterhalb von 1600 rpm ist noch vorhanden. Da er jedoch bei Drehzahlen unter dem Bereich sofort auf das Pedal antwortet ist das schon mal nicht mehr so schlimm. Eine Gedenksekunde + wenig Punch ist doppelt krass.. jetzt merkt man wenigstens sofort, dass man dort besser einen Gang zurückschalten sollte. Nach dem Schalten ist er jedenfalls sofort bereit ohne Verzögerung, nicht wie vor dem Update. Im 3. Gang kann man jetzt jedenfalls ohne schwierigkeiten weit unter 1600 rpm rollen und danach beschleunigen. Das ging vorher auch nicht..

Ob sich jetzt was an Höchstgeschwindigkeit geändert hat, werde ich nicht so schnell herausfinden können (limitierte Autobahnen in Luxemburg). Ist auch nicht soo arg, da wir die möglichen Geschwindigkeiten ja eh nicht fahren dürfen.
Die Leistung selbst ist immer noch genauso da. Ich muss jetzt nur beim Überholen aufpassen, dass ich nicht zu früh aufs Gas gehe, da die Gedenksekunde weg ist.
Das einzige was ich auch noch gemerkt habe : bei offenem Fenster ist das Verbrennungsgeräusch im unteren Drehzahlbereich etwas kerniger/dieseliger. Das ist vielleicht der Grund der ersten Software : die war ein ganz klein wenig leiser.. Bei geschlossenen Fenstern merkt man keinen Unterschied.

Gruß,

das einzige was ich mich nachwievor frage warum man bei einem 2,2l mit 200 PS keinen Biturbo verbaut wie Mercedes o.beim 123d?
Die gehen wie dei Seuche von unten raus,kein Turboloch o.verzögerten Antritt.
Der eine Turbo im Mondeo kann nicht alles,von ganz unten raus bis Drehzahlende alles abdecken geht nicht mit einem Lader bei der Literleistung ohne Kompromisse.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Gruß,
das einzige was ich mich nachwievor frage warum man bei einem 2,2l mit 200 PS keinen Biturbo verbaut wie Mercedes o.beim 123d?

Kosten!

Zitat:

Original geschrieben von Charlie_HS



Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Gruß,
das einzige was ich mich nachwievor frage warum man bei einem 2,2l mit 200 PS keinen Biturbo verbaut wie Mercedes o.beim 123d?
Kosten!

Ja Kosten sind immer ein Thema aber wäre es für Ford nichtmal vorteilhaft wenns in Fachkreisen heißen würde das der 2,2TDCI der Dampfhammer unter den 4Zyl.wäre,was sich sicherlich positiv aufs Image auswirkt?

Nein wir sparen und dann kommts halt ans Tageslicht,Turboloch,Vmax zu gering,Spritsaufen usw.

Wenn Ford mal was richtiges bringen würde was das Volk vom Hocker haut,man Ford das gerad ne zutraut dann schraubt man die Verkaufszahlen hoch,ne mit Sparmaßnahmen ala Megaturbo der ne auf Touren kommt.

Einfach mal bei der Konkurenz vorbeischauen was die besser macht,nachbauen und die Kundschaft wird solche Threads wie hier vorhanden sind nicht erstellen sondern sich über das geile Motorle im Mondeo freuen und ihn weiteremfehlen,bringt a Geld in de Kasse.

Wenn ne drin ist sowas dann verbaut den 2,2TDCI aus dem MK3 mit 180PS dann,ohne seine alten Macken und der rennt der Konkurenz davon bzw.hält locker mit.

MfG

Seit gestern gibt es ein Softwareupdate für die 2,2er Motoren in Galaxy, Mondeo und S-Max ab 2.3.2011 mit den Problemen

Zitat:

"niedriges Drehmoment, Turboloch, mangelhafte Beschleunigung beim Anfahren sowie Absterben des Motors bei Niedrigdrehzahlbetrieb (wie z. B. beim Parken)."

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Wenn Ford mal was richtiges bringen würde was das Volk vom Hocker haut,man Ford das gerad ne zutraut dann schraubt man die Verkaufszahlen hoch,ne mit Sparmaßnahmen ala Megaturbo der ne auf Touren kommt.

Ich will Dir ja nicht Deine Illusionen rauben, aber bei allen Fahrzeugen dieser Klasse sind die höher motorisierten Varianten verschwindend kleine Nischenmodelle. Das Gros der Firmenwagenfahrer fährt 140PS Diesel, egal bei welcher Marke.

Da

schraubt man Verkaufszahlen, wenn man ein vernünftiges Auto zu einem vernünftigen Preis auf die Beine stellt.

Der 2.2TDCI macht beim Mondeo vielleicht 5% der Zulassungen aus, wenn überhaupt. Was glaubst Du denn, wo ein Bi-Turbo, der vielleicht irgendwo einen marginalen Vorteil hat (was keinesfalls so sein muss), die Verkaufszahlen hinschrauben kann? 20 Autos mehr im Monat?

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Wenn Ford mal was richtiges bringen würde was das Volk vom Hocker haut,man Ford das gerad ne zutraut dann schraubt man die Verkaufszahlen hoch,ne mit Sparmaßnahmen ala Megaturbo der ne auf Touren kommt.
Ich will Dir ja nicht Deine Illusionen rauben, aber bei allen Fahrzeugen dieser Klasse sind die höher motorisierten Varianten verschwindend kleine Nischenmodelle. Das Gros der Firmenwagenfahrer fährt 140PS Diesel, egal bei welcher Marke. Da schraubt man Verkaufszahlen, wenn man ein vernünftiges Auto zu einem vernünftigen Preis auf die Beine stellt.
Der 2.2TDCI macht beim Mondeo vielleicht 5% der Zulassungen aus, wenn überhaupt. Was glaubst Du denn, wo ein Bi-Turbo, der vielleicht irgendwo einen marginalen Vorteil hat (was keinesfalls so sein muss), die Verkaufszahlen hinschrauben kann? 20 Autos mehr im Monat?

Sicher werden weitaus weniger 2,2 als 2,0 verbaut,aber hat mit dem eigentlichen Problem nix zu tun und wenn man mal was gescheits bauen würde im Hause Ford dann könnte man damit zumindest sein Gesamtimage verbessern.

Ich jedenfalls werde mir die 2,2l-Krücke die per Softwareupdate zum laufen gebracht wird nie kaufen.

Ein Vergleich mit nen E250CDi würde mal zeigen was der 2,2TDCI von Ford für eine Gehhilfe ist.

MfG

Das wird leider immer ein Vergleich sein der hinkt.. Der Mercedes ist leichter, kleiner, bedeutend stärker (80 Nm sind ein absolutes Statement), und ca. einen Focus teurer bei gleicher Ausstattung.. einen 200PS Diesel für den Preis eines Mondeo wird man nicht so schnell finden. Dennoch tut das nichts zur Sache, dass die Programmierung des Topdiesels eine Farce ist..

Aber ich denke, daran ist nicht alleine Ford dran Schuld.. schaut euch mal die Tests diverser Automarken an, vor allem die >= EU5 Diesel.. Da die Automarken abstruse Verbrauchswerte notieren müssen (ein 1.8 Tonnen MK4 Mondeo mit 200 PS soll laut Norm weniger verbrauchen als ein 1.5 Tonnen MK3 Mondeo mit 155 PS...), was entgegen aller Physik geht (heute muss man nebenbei noch ein paar Katalysatoren und Filter durchdrücken..). Ich habe seit Jahren ein fast gleichbleibendes Fahrprofil. Mein MK3 hatte einen Durchschnitt über 2 Jahre von 6,1 Liter auf 100km. Er stand mit 159gr CO2 in den Papieren. Meinen MK4 hatte ich noch nicht unter 7,6 Liter auf 100km in den letzten 6 Monaten.. selbst nicht bei langer langsamer Autobahnfahrt. Er steht mit 149gr CO2 in den Papieren..

In den Tests von vielen anderen Autos spiegelt sich auch das Benehmen des Mondeo Motors wieder : Alfa Giulietta mit 140 PS Diesel.. spricht langsam an nach Schaltvorgängen.. Opels 160 PS Diesel.. Turboloch.. Der aktuelle Focus mit 163 PS hat anscheinend eine Anfahrschwäche.. Peugeots 2.2 Diesel mit Bi-turbo und 200 PS .. Anfahrschwäche.. Siehe da, selbst mit Bi-turbo und Wandlerautomatik.

Was ich gerne wissen möchte : welche Software ich denn jetzt habe.. Norbert sagt, dass es seit vorvorgestern ein Software update gibt.. Ich bekam ein Update (und definitv spürbar) vor 2 Wochen. Fahre ich jetzt Beta Version 2?? Ich habe keine Anfahrschwäche mehr und die Reaktionszeit des Motors nach einem Schaltvorgang ist deutlich verbessert worden. Es sind noch manchmal Ruckler dabei (1-2 mal morgens beim anfahren, Auto steht draussen..) aber der Modus "störicher Esel" wurde abgeschaltet.

Zitat:

Ein Vergleich mit nen E250CDi würde mal zeigen was der 2,2TDCI von Ford für eine Gehhilfe ist.

Solche Vergleiche entbehren jeder Grundlage.

Dafür kostet der Mercedes auch den Preis eines Elektrorollstuhls und der Mondeo halt nur den eines Rollators.

Deine Antwort
Ähnliche Themen