Turboladerschaden?
Hallo
Hab gestern beim losfahren bei meinem 530xd E61
Bj. 07
Auf einmal keine Leistung mehr und schwarzer Qualm kam aus dem Auspuff
Fahrzeug hat ca.250000 km auf der Uhr
Hab dann zuhause festgestellt das der Turbo am Ölen ist und die Rumpfgruppe spiel hat .
Beim abziehen des turboschlauches zum Luftfilter
Ist aus dem Schlauch Öl getropft (nicht wenig )
Er pfeift aber nicht .
Kann mir da einer was zu sagen was es ist ?
Lg
87 Antworten
Dann bestell mal ne neue. Die ist immer geöffnet, ausser beim abschalten oder DPF freibrennen. Die kann man auch nicht mit der Hand bewegen. Dann ist wohl die Mechanik im Eimer
Wieso er hat doch geschrieben das sie sich mit der Hand schließen ließ und danach wieder in den geöffneten Zustand geht so sollte es eigentlich richtig sein natürlich hat sie einen gewissen Wiederstand beim schließen aber es geht mit der hand.
Dieser Tread ist ein durcheinander vom Fach.
@Faxx04
Welche Schläuche hast du abgenommen als der Wagen dann vernünftig lief. Unterdruckschläuche die wohin führen? Evtl. machst du mal ein Bild.
Wenn die Unterdruckschläuche falsch gesteckt sind läuft alles was damit gesteuert wird nicht richtig
Ich konnte die bisher nicht mit den Fingern bewegen.....
Ähnliche Themen
Foto ist sehr schlecht
ASB ist wieder drauf aber es ist wie folgt gesteckt
Der Anschluss OUT ist mit dem AGR Mittels Schlauch verbunden und der Anschluss VAC ist mit dem Abgang von der Vakuumpumpe verbunden
Den AGR Schlauch hab ich abgenommen dann lief er wieder vernünftig
Nachtrag
Die Dk hat doch außen links eine Vorgespannte Feder
So wie ich das sehe
Desweitern konnte ich die DK im eingebauten Zustand mittels Rheingold auch ansteuern um zu testen
Deshalb versteh ich das jetzt nicht
Zitat:
@Faxx04 schrieb am 14. Mai 2021 um 10:11:53 Uhr:
Foto ist sehr schlecht
ASB ist wieder drauf aber es ist wie folgt gestecktDer Anschluss OUT ist mit dem AGR Mittels Schlauch verbunden und der Anschluss VAC ist mit dem Abgang von der Vakuumpumpe verbunden
Den AGR Schlauch hab ich abgenommen dann lief er wieder vernünftig
Das passt aber eigentlich von den Schläuchen her was natürlich sein kann das der Druckwandler defekt ist also auch vacuum bis zum AGR gibt obwohl es dort nicht ankommen soll.
Ich hatte es mal bei einem Renault mit einem schwergängem Druckwandler zu tun den hatte ich mit silicon spray wieder gangbar bekommen.
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 14. Mai 2021 um 11:31:35 Uhr:
Zitat:
@Faxx04 schrieb am 14. Mai 2021 um 10:11:53 Uhr:
Foto ist sehr schlecht
ASB ist wieder drauf aber es ist wie folgt gestecktDer Anschluss OUT ist mit dem AGR Mittels Schlauch verbunden und der Anschluss VAC ist mit dem Abgang von der Vakuumpumpe verbunden
Den AGR Schlauch hab ich abgenommen dann lief er wieder vernünftig
Das passt aber eigentlich von den Schläuchen her was natürlich sein kann das der Druckwandler defekt ist also auch vacuum bis zum AGR gibt obwohl es dort nicht ankommen soll.
Ich hatte es mal bei einem Renault mit einem schwergängem Druckwandler zu tun den hatte ich mit silicon spray wieder gangbar bekommen.
Den hab ich jetzt erstmal bestellt am Mittwoch
Hoffe der kommt morgen
Die DK wirft nen Fehler wenn kaputt . Wenn sie mit Rg ansteuerbar und sich bewegt , wird sie wohl auch funktionieren . In stromlosen Zustand lässt sie sich von Hand bewegen , außer Zündung an , oder nach abstellen vom Motor , da ist sie starr offen .
Wenn dein Auto mit abgesteckten AGR Ventil besser läuft , tippe ich auf ein hängendes , oder kaputtes AGR Ventil , oder den Druckwandler .
Genau Die Dk ist offen
Ob sie sich bei eingeschalteter Zündung nicht bewegen lässt das hab ich nicht Probier
Wenn der Motor aus ist ist diese auch offen
Das AGR und Druckwandler/Sensor ist bestellt
Und der Sensor steht im FS
Der dk schließt nur während einer Regeneration oder wenn Sie den Motor abstellen.
Sie können dies überprüfen, indem Sie eine zweite Person das Auto anhalten lassen und beobachten, ob der dk schließt. Es ist normal, dass Sie das Gerät leicht bewegen können, wenn es nicht angeschlossen ist.
es kann immer noch defekt sein.
So ein Zwischenstand
die Dk funktioniert
Bei eingeschalteter Zündung ist sie Star nicht zu bewegen
Unterdruckschläuche gewechselt
AGR auch gewechselt
Drucksensor auch gewechselt
Da gibt es ja 3 Stück
Oben in der Ansaugbrücke
Dann für die Drallklappensteuerung unter der ASB
Und der Druckwandler Turbolader
Oben in der Ansaugbrücke der ist nicht gewechselt
Luftmassenmesser ist auch neu
Orginal B**
MMA ist auch zurückgesetzt auf 0.0
Trotzdem zeigt er mir Luftmassenmesser Fehler im Fs an und er hat weiter keine Leistung
Und Qualm
Jetzt hab ich doch durch Zufall gesehen das beim Gasgeben einer 2Person die VTG sich nicht bewegt hat.(keine gasannahme)
Das Gestänge hat bis her wenn ich immer geschaut habe sich ganz normal bewegt
Werde den ladedrucksteller jetzt doch mal aus bauen
(Kommt man ja von oben ran)
Was mir noch Sorgen macht ist das ich kein Abgasgegendruck im Dpf habe .
Dort zeigt er 0 an
Vielleicht ist dein DPF im Arsch?? Mein DPF war auch nach 3 Jahren nach Einbau wieder kaputt. BMW sagte DPF ist Kaputt. Ich sagte kann nicht sein. Trotz aller repariererei habe ich dann schlussendlich neuen DPF rein und siehe da. Rauch weg und Top Werte beim TÜV. Hatte aber Gegendruck. Nicht wie bei dir 0. vielleicht ist der Sensor defekt?? Mittlerweile habe ich 3 Monate nach den Wechsel jetzt wieder Schwarzrauch und Lmm Fehler. Blick nicht mehr durch
Abgänge vom Druckwandler sind : 1x AGR Ventil , 1x Gestänge für Drallklappen und 1x Motorlager .
Dein VTG ist elektrisch !