ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Turboladerschaden - die ZWEITE

Turboladerschaden - die ZWEITE

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 12. Februar 2010 um 10:36

Hallo 4f Gemeinde

Nach genau 14 Monaten und 20tkm ist der Turbolader erneut im A......h. Erhielt gerade einen Anruf vom:),

Partikel vom Krümmer haben sich gelöst und den Schaden verursacht :( . Turbol. geht noch auf Garantie,den Rest von ca. 1500€ (Material + Arbeit) muss ich selbst berappen.

Meiner ein 2.7Avant Quattro Bj. ende 05 mit 166tkm auf dem Rechner.

Frage: Ist der neue Krümmer wieder so ein Materialschei.... oder schon etwas überarbeitetes? Sind 40km pro Tag Gift für den Motor? Wird im Kaltberieb immer sachte behandelt!!! Gibt es Bedenken wenn ich das Lambda Service Tank Diesel fülle?

grüsse aus dem im Schnnneeee versinkenden Austria

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daej

Könnte mir dann jemand sagen, wie viel Pferden der Motor ohne Turbolader hat? Ob man wirklich einen Turbolader bräuchte, oder ob man auch einigermaßen gut ohne ihm fahren könnte? :)

Das kannst du nicht im Ernst fragen oder?

Fahr mal zum Schrottplatz und guck mal ob die einen fahrtüchtigen alten Saugdiesel rumstehen haben.

Ich denke zwar dass du sowas nicht mehr findest wegen den d... Abgasplaketten aber vielleicht hast du ja glück.

Dann fahr mal so nen alten Golf oder besser nen alten Passat.

Wenn du mit der Leistung dann zufrieden bist kannste ja mal deine Werkstatt fragen ob sie dir den Turbo ausbauen.

:-))))

am 27. Februar 2010 um 17:15

Zitat:

Original geschrieben von Chris1204

Zitat:

Original geschrieben von daej

Könnte mir dann jemand sagen, wie viel Pferden der Motor ohne Turbolader hat? Ob man wirklich einen Turbolader bräuchte, oder ob man auch einigermaßen gut ohne ihm fahren könnte? :)

Das kannst du nicht im Ernst fragen oder?

Fahr mal zum Schrottplatz und guck mal ob die einen fahrtüchtigen alten Saugdiesel rumstehen haben.

Ich denke zwar dass du sowas nicht mehr findest wegen den d... Abgasplaketten aber vielleicht hast du ja glück.

Dann fahr mal so nen alten Golf oder besser nen alten Passat.

Wenn du mit der Leistung dann zufrieden bist kannste ja mal deine Werkstatt fragen ob sie dir den Turbo ausbauen.

:-))))

Doch! :) Nur aus Neugier, weil heutzutage fast alles Turbo hat, und „saugt” nicht mehr.

Hallo

Mein turbolader spinnt schon über 1 jahr rum.

Ab und an bleibt er hängen.

Wenn ich zündung aus mache funktioniert er wieder das ganze tritt so ca. 2 mal alle 3 wochen auf.

Ladedruck zu hoch laut Fehlerauslese.

Was kann das sein??

Sehe daher aber noch kein grund mir einen neuen zu verbauen.

mfg

Hi Allerseits,

zu der Frage ob und wieviel Leistuing der Motor noch bringt wenn der Turbolader aus ist kann ich was beitragen.

Ich habe ausser meinem A6 noch jede Menge anderer Autos in meiner Firma und da kam schon mal was vor bei den Turboladern.

1,9 TDI Ford Galaxy (ist der VW-Motor), der Unterdruckschlauch vom Turbolader vom Marder angefressen - gefühlte Leistung statt 110PS ca 40PS

2,0 TDCI Ford Mondeo, Notprogramm wegen defekter Abgasrückführung, laut Werkstätte tut dann der Turbo nix - gefühlte Leistung statt 130PC ca 70PS.

VW Sharan TD, alte Kiste mit 90 PS - Welle vom Turbo gebrochen. Spuckt irre viel Öl aus und raucht (lässt sich mit nix vergleichen) - gefühlte Leistung 30PS

Motorboot (des meines Nachbarn) 2x Turbodiesel, keine Ahnung welche Motoren genau, aber das Problem ist mir bekannt; durch die lange Stehzeit und schlechte Konservierung sind die Turbos festgerostet und steckengeblieben. Dei Motoren haben eine max. Drehzahl von 4200U/min, ohne die Turbos war bei 1900 (am Stand) Schluss.

Ohne Turbo - vergiss es!

Grüße Bert.

am 28. Februar 2010 um 19:25

Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F

Hallo

Mein turbolader spinnt schon über 1 jahr rum.

Ab und an bleibt er hängen.

Wenn ich zündung aus mache funktioniert er wieder das ganze tritt so ca. 2 mal alle 3 wochen auf.

Ladedruck zu hoch laut Fehlerauslese.

Was kann das sein??

Sehe daher aber noch kein grund mir einen neuen zu verbauen.

mfg

Hallo,

Dein Turbolader hat keinen Defekt, den man nicht selbst beheben könnte. (Werkstätten natürlich nicht, denn die wollen einen neuen Lader verkaufen!)

Es ist mir jetzt zu mühselig, in diesem "Leasingfahrer Forum" das alles nochmal zu schreiben, aber wenn Du in den Foren guckst, wo die Leute schon seit mehr als 10 Jahren Common Rail Turbodiesel fahren (und auch Ahnung von dem haben, was sie fahren), wirst Du fündig.

Such mal nach: VTG reinigen (VTG Reinigungskits), Druckwandler (N75 bei VAG), Druckdose, VTG Gestänge, Ladedruck Überschwinger, etc.

Gruß!

 

Zitat:

Original geschrieben von understatement

Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F

Hallo

Mein turbolader spinnt schon über 1 jahr rum.

Ab und an bleibt er hängen.

Wenn ich zündung aus mache funktioniert er wieder das ganze tritt so ca. 2 mal alle 3 wochen auf.

Ladedruck zu hoch laut Fehlerauslese.

Was kann das sein??

Sehe daher aber noch kein grund mir einen neuen zu verbauen.

mfg

Hallo,

Dein Turbolader hat keinen Defekt, den man nicht selbst beheben könnte. (Werkstätten natürlich nicht, denn die wollen einen neuen Lader verkaufen!)

Es ist mir jetzt zu mühselig, in diesem "Leasingfahrer Forum" das alles nochmal zu schreiben, aber wenn Du in den Foren guckst, wo die Leute schon seit mehr als 10 Jahren Common Rail Turbodiesel fahren (und auch Ahnung von dem haben, was sie fahren), wirst Du fündig.

Such mal nach: VTG reinigen (VTG Reinigungskits), Druckwandler (N75 bei VAG), Druckdose, VTG Gestänge, Ladedruck Überschwinger, etc.

Gruß!

Danke werd ich mal tun.

Sorry ist aber mein eigener.

mfg

Aso habe Pumpe Düse also 2,0 TDI trifft es für den Turbolader auch zu?

am 28. Februar 2010 um 20:28

Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F

Aso habe Pumpe Düse also 2,0 TDI trifft es für den Turbolader auch zu?

...ich habe von Pumpe Düse Motoren nicht wirklich im Detail Ahnung, aber das Problem der schwergängigen Variablen Turbo Geometrie VTG haben alle, die diesen Ladertyp besitzen. Eigentlich ist der Lader OK (jedenfalls die Turbine, mit dem zentralen Turbinenlager), aber der Ruß im Abgastrakt hat die VTG schwergängig gemacht. Man muß dann (im Groben) zwei Dinge tun:

1. die akute VTG Schwergängigkeit beseitigen. Das ist bei allen VTG Turbodieseln gleich.

2. Verhindern, dass sich die VTG durch Ruß gleich wieder zusetzt. Den Rußausstoß im Abgastrakt (dort sitzt die VTG) zu minimieren ist bei Pumpe Düse sicherlich etwass anders, als bei Common Rail. Bei Pumpe Düse kann man z.B. nicht sicherstellen, dass der Raildruck und dadurch die Einspritzmengen passen ...das läuft irgendwie anders...

Gruß!

am 28. Februar 2010 um 20:36

Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F

Zitat:

Original geschrieben von understatement

 

Hallo,

Dein Turbolader hat keinen Defekt, den man nicht selbst beheben könnte. (Werkstätten natürlich nicht, denn die wollen einen neuen Lader verkaufen!)

Es ist mir jetzt zu mühselig, in diesem "Leasingfahrer Forum" das alles nochmal zu schreiben, aber wenn Du in den Foren guckst, wo die Leute schon seit mehr als 10 Jahren Common Rail Turbodiesel fahren (und auch Ahnung von dem haben, was sie fahren), wirst Du fündig.

Such mal nach: VTG reinigen (VTG Reinigungskits), Druckwandler (N75 bei VAG), Druckdose, VTG Gestänge, Ladedruck Überschwinger, etc.

Gruß!

Danke werd ich mal tun.

Sorry ist aber mein eigener.

mfg

...das war auch nicht böse gemeint! In den Foren von aktuellen Modellen der "Premium"fahrzeuge sind nur leider viel zu viele Garnichtskönner, bzw. Leute die nur ihren Namen unter einen Leasingvertrag schreiben können ...früher war das mal anders (ich habe auch viele Jahre lang solche Fahrzeuge gefahren, aber wußte immer, was ich da habe!), aber seit die Leasingbanken an jeden Hungerleider verleasen, ist auch die Wissensbasis nicht mehr so toll...

Gruß!

Gab es eigentlich schon mehr User hier die einen defekten Abgaskrümmer beim 3,0 TDI hatten?

War ebend beim :) und mein Abgaskrümmer scheint gerissen zu sein. Er tackert ale wenn ein Hydrostößel defekt ist aber daran liebt es wohl nicht. Man kann dieses tackern gut im Radkasten hören wenn man das Ohr ran hält!

Also muss mal sagen so lange du noch fahren kannst ist dein turbo nicht wirklich voll hinüber... mir ist bei meinem Passat der Turbo auf der Autobahn zerflogen... da ging dann nix mehr... Kompletter Leistungs- und Ölverlust.

Da hast Du keine 10% gefühlte Leistung weniger, sondern gar keine mehr:(

Hoffe mal das die dich nicht übern Tisch gezogen haben und es ein kleineres Problemchen nur war...

Grüße Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Turboladerschaden - die ZWEITE