Turboladerschaden bei 25TKM

Audi A3 8P

Hallo,

meine Schwester fährt einen 1 Jahr und 3 Monate alten A3 1,9 TDI mit 25TKM.

Das Auto hat in der Vergangenheit schon Probleme gemacht, ständig musste man Öl nachfüllen, einmal sogar 2 Liter auf 1TKM.
In der Werkstatt wurde nichts gefunden, sei wohl durch das Longlife ÖL.
Kühlwasser hatte er sich auch einw enig gegönnt, die Menge war allerdings noch im Rahmen.
Das Auto wurde sauber eingefahren, das warm und kaltfahren wurde ebenfalls beachtet.

Gestern Nacht ging es los das der Wagen nicht mehr zog, und es fing das klappern aus dem Motorraum an (Turboladerwelle), dann sprang die Abgaswarnleuchte an und der Motor fing das Rauchen an. Leider hat meine Schwester den A3 nicht abgestellt sondern hat ihn noch die restlichen 20km heim "gequält". Sie wusste halt nicht das dadurch Späne in den ÖLkreislauf geraten können und so auch die Gefahr besteht das der Motor Schaden nimmt.

Heute war Audi da und hat den A3 abgeholt und einen Leihwagen gebracht.

Der Herr von Audi meinte gleich Turbolader was ja eh schon klar war, ich hab ihn drauf angesprochen bezüglich der Späne, er sagte da sei nichts sowas kann nicht passieren sie würden jetzt den Turbolader auf Garantie tauschen und das Problem sei erledigt.
Mich beunruhigt das allerdings schon ein wenig, habe halt bedenken das dann als nächstes der Motor selber sich zu Wort meldet, wie sind die Erfahrungen beim weiterfahren mit TL Schaden?

Schonmal Danke

Gruß

Marcel

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xXxNetworkerxXx


ich habe auch nie behauptet das die TL nur bei Audi hoch gehen, ich kenne ja die Problematik von BMW, seit dem Facelift beim E46 die KKK Lader durch Garett ersetzt wurden gehen die auch öfters hoch.

Zu der Geschichte mit den weiterfahren, ich denke nicht das man von einer 25 Jährigen jungen Frau verlangen kann nachts im Wald stehen zu bleiben, sie ist bis zur nächsten Ortschaft die ihr Wohnort ist gefahren und hat den Audi bei der ersten Laterne abgestellt.

Das mit den Spänen am LLK werde ich mal ansprechen.

Sind beim A3 die Garett T25 lader verbaut?

Beim 1.9TDI werden BorgWarner K?? mit VTG verbaut. Im 2.0TDI arbeiten Garrett VNT17 (103kW = GT1749VA). Beim 2.0T kommt eine K03 zum Einsatz.

Gruß

Raoul

Zitat:

Original geschrieben von Raoul


Beim 1.9TDI werden BorgWarner K?? mit VTG verbaut. Im 2.0TDI arbeiten Garrett VNT17 (103kW = GT1749VA). Beim 2.0T kommt eine K03 zum Einsatz.

Gruß

Raoul

Hey vielen Dank für die ausführliche Antwort....

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Ok ich nehme meine Frage zurück, nachdem ich gesehen habe, dass der 3.2er 2,5 Liter mehr auf 100 km verbrauchen soll...da kann man sich dann doch alle 3 Jahre nen neuen Turbo leisten beim 2.0 TFSI...

Kann zwar nicht aus eigener Erfahrung sprechen aber deri TFSI säuft ziemlich gut. Der 3.2er zwar auch, aber ich glaub da liegen keine 2,5l dazwischen im Mix.

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen