Turboladerschaden bei 25TKM
Hallo,
meine Schwester fährt einen 1 Jahr und 3 Monate alten A3 1,9 TDI mit 25TKM.
Das Auto hat in der Vergangenheit schon Probleme gemacht, ständig musste man Öl nachfüllen, einmal sogar 2 Liter auf 1TKM.
In der Werkstatt wurde nichts gefunden, sei wohl durch das Longlife ÖL.
Kühlwasser hatte er sich auch einw enig gegönnt, die Menge war allerdings noch im Rahmen.
Das Auto wurde sauber eingefahren, das warm und kaltfahren wurde ebenfalls beachtet.
Gestern Nacht ging es los das der Wagen nicht mehr zog, und es fing das klappern aus dem Motorraum an (Turboladerwelle), dann sprang die Abgaswarnleuchte an und der Motor fing das Rauchen an. Leider hat meine Schwester den A3 nicht abgestellt sondern hat ihn noch die restlichen 20km heim "gequält". Sie wusste halt nicht das dadurch Späne in den ÖLkreislauf geraten können und so auch die Gefahr besteht das der Motor Schaden nimmt.
Heute war Audi da und hat den A3 abgeholt und einen Leihwagen gebracht.
Der Herr von Audi meinte gleich Turbolader was ja eh schon klar war, ich hab ihn drauf angesprochen bezüglich der Späne, er sagte da sei nichts sowas kann nicht passieren sie würden jetzt den Turbolader auf Garantie tauschen und das Problem sei erledigt.
Mich beunruhigt das allerdings schon ein wenig, habe halt bedenken das dann als nächstes der Motor selber sich zu Wort meldet, wie sind die Erfahrungen beim weiterfahren mit TL Schaden?
Schonmal Danke
Gruß
Marcel
17 Antworten
Ich hatte vor 14 Monaten nen Leihwagen, weil ich meinen Golf geschrottet hatte. Der Miet-A3 hatte 3.000 km auf dem Tacho und ich bin mit Turboladerschaden liegen geblieben! Shit happens! 😉
Das ist bei BMW, Mercedes auch nichts anderes dort gibt es auch genug Schäden am Turbo, es ist zwar echt ärgerlich, aber das kommt halt überall vor.
Aber ich hätte dem Typen von Audi auch nicht gleich erzählt, das deine Schwester ncoh so und soviel KM damit gefahren ist, nach dem das Problem auftratt, denn wenn du Pech gehabt hättest , hätte der gute Mann geasgt ja schade mit verschulden, dann zahlen sie mal die hälfte mit
Gruss
Späne kommt sehr selten in den Motor, die meisten bleiben im Ladeluftkühler stecken. Vielleicht wird der LLK mitgewechselt? Sprich mal den Meister wegen dem Problem an, die sollen den LLK auf Spänereste überprüfen und dann ersetzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von playzone23
Das ist bei BMW, Mercedes auch nichts anderes dort gibt es auch genug Schäden am Turbo, es ist zwar echt ärgerlich, aber das kommt halt überall vor.
Aber ich hätte dem Typen von Audi auch nicht gleich erzählt, das deine Schwester ncoh so und soviel KM damit gefahren ist, nach dem das Problem auftratt, denn wenn du Pech gehabt hättest , hätte der gute Mann geasgt ja schade mit verschulden, dann zahlen sie mal die hälfte mit
Gruss
ich habe auch nie behauptet das die TL nur bei Audi hoch gehen, ich kenne ja die Problematik von BMW, seit dem Facelift beim E46 die KKK Lader durch Garett ersetzt wurden gehen die auch öfters hoch.
Zu der Geschichte mit den weiterfahren, ich denke nicht das man von einer 25 Jährigen jungen Frau verlangen kann nachts im Wald stehen zu bleiben, sie ist bis zur nächsten Ortschaft die ihr Wohnort ist gefahren und hat den Audi bei der ersten Laterne abgestellt.
Das mit den Spänen am LLK werde ich mal ansprechen.
Sind beim A3 die Garett T25 lader verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von xXxNetworkerxXx
Sind beim A3 die Garett T25 lader verbaut?
Es ist ein Garett Lader, aber welcher genau, weiß ich nicht.
Hallo Marcel,
der Kühlwasserverlust steht sicherlich nicht mit dem Laderschaden in Verbindung. Ich würde den Meister darauf hinweisen und zur Abstellung des Problems auffordern. Meiner geht deswegen auch nächste Woche in die Werkstatt. Scheint leider kein ganz unbekanntes Problem bei Audi/TDI zu sein.
Gruß Multitronfahrer
Zitat:
Original geschrieben von xXxNetworkerxXx
ich habe auch nie behauptet das die TL nur bei Audi hoch gehen, ich kenne ja die Problematik von BMW, seit dem Facelift beim E46 die KKK Lader durch Garett ersetzt wurden gehen die auch öfters hoch.
Zu der Geschichte mit den weiterfahren, ich denke nicht das man von einer 25 Jährigen jungen Frau verlangen kann nachts im Wald stehen zu bleiben, sie ist bis zur nächsten Ortschaft die ihr Wohnort ist gefahren und hat den Audi bei der ersten Laterne abgestellt.
Das mit den Spänen am LLK werde ich mal ansprechen.
Sind beim A3 die Garett T25 lader verbaut?
Hallo,
und ich hab doch nicht geasgt, dass man nicht weiter fahren darf,oder? Ich habe jediglich gesagt, das ich sowas nie dem Werksatt oder Pannendienst erzählen würde, das ich noch so eine lange Strecke, weiter gefahren bin. Nicht mehr und nicht weniger hab ich geasgt!!!
Naja du schreibst doch schon das du enttäuscht bist vom VAG Konzern, auf Grund der angeblichen schlechten Quallität der Turbos. Und dazu wollte ich halt nur sagen, dass sie nicht schlechter oder besser sind als von den anderen ganzen Konzern, überall ist halt schwund,leider.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von multitronfahrer
Hallo Marcel,
der Kühlwasserverlust steht sicherlich nicht mit dem Laderschaden in Verbindung. Ich würde den Meister darauf hinweisen und zur Abstellung des Problems auffordern. Meiner geht deswegen auch nächste Woche in die Werkstatt. Scheint leider kein ganz unbekanntes Problem bei Audi/TDI zu sein.
Gruß Multitronfahrer
Ja ich hatte mich damals schon mal schlau gemacht, bei den 2.0TDÍs war ja mal von Haarrissen im Block die rede die ebenfalls ÖL und Kühlwasserverlust mit sich ziehen, soll allerdings beim 1m9 TDI nie der Fall gewesen sein, morgen wird er zerlegt dann weiß man mehr, ich werde den Meister mal auf die Späne und den Wasserverlust aufmerksam machen, mal sehen was herauskommt.
PS:
Der Mitarbeiter von Audi der den Leihwagen brachte sagte das so etwas auf 2 Sachen zurück zu führen sei, entweder Materialfehler oder das Auto sei von anfang an "gejagt worden", warm und kaltfahren müsse man nicht berücksichtigen das müssen die heutigen Motoren "abkönnen" 😁
Außerdem seien viele TL Schäden darauf zurück zu führen das die Leute ständig kurzstrecke fahren und dann auf die BAB und dort richtig ausfahren,
das leuchtet mir schon ein, das Mit dem nicht Warm und Kalt fahren allerdings nicht und sowas aus dem Mund eines Audi Mitarbeiters...
Also bei mir (Opel TD) hats "nur" eine Stichflamme zum Auspuff raus gegeben und das Turboabgasrädchen ist in den Auspuff runtergefallen (der Teil in dem der Kat drin ist) sonst ist aber was den Motor betrifft nichts passiert. Das heißt die Teile werden eher durch den Auspuff geblasen, als daß irgendwelche Späne in den Motor fallen..
Könnten natürlich evtl. den Kat verstopfen, falls mehrere Trümmer sind. Leider hats bei mir dann eine Folgereparatur gegeben (Kat hab ich selbst abmontieren müssen, ansonsten hätts 1400€ kosten sollen - die spinnen), weil die beim Autausch nicht nachgesehen hatten. Bei Dir hört sichs aber nicht nach losen Teilen an..
Naja, ich lese im A3,Golf Forum fast nie etwas von Turboladerschaden.
Und das obwohl sehr viele Turbos unterwegs sind und auch viele Chipgetunte.
Was wieder mal zeigt, das es mit Chiptuning wenig zu tun hat wenn einer kaputt geht.
Denn deiner Schwester ihrer war sicherlich ungetunt,oder?
Zitat:
Original geschrieben von Cathul
Naja, ich lese im A3,Golf Forum fast nie etwas von Turboladerschaden.
Und das obwohl sehr viele Turbos unterwegs sind und auch viele Chipgetunte.
Was wieder mal zeigt, das es mit Chiptuning wenig zu tun hat wenn einer kaputt geht.
Denn deiner Schwester ihrer war sicherlich ungetunt,oder?
sicher ich denke auch das es einfach darauf ankommt wie man das Auto fährt, ich hatte bei meinen bis jetzt auch keinen TL Schaden.
Allerdings ist und bleibt Chiptuning eine Mehrbelastung für die Komponenten, in wie fern sich das auf den TL auswirkt und wieviel Schäden dadurch früher auftreten hängt sehr stark vom Fahrstil ab....
Für mich stellt sich angesichts solcher Schäden die Frage, wie lohnend ein sparsamerer Turbo-Motor wirklich ist?!?!
Nehmen wir mal den 3.2er und den 2.0 TFSI als Alternativen an.
Auf den ersten Blick wird der 2.0 TFSI immer günstiger sein.
Aber wenn man einen Turboladerschaden ausserhalb der Gewährleistung hat...
Ok ich nehme meine Frage zurück, nachdem ich gesehen habe, dass der 3.2er 2,5 Liter mehr auf 100 km verbrauchen soll...da kann man sich dann doch alle 3 Jahre nen neuen Turbo leisten beim 2.0 TFSI...