Turbolader voraussichtlich defekt
Hallo liebe Gemeinde,
bei unserem A6 2,5 TDI BJ 99 kommt ab ca. 60 - 70 km/h keine Leistung mehr.
Den LMM habe ich erst vor ca. 1 Monat gewechselt (dank Eurer Hilfe).
Meine Werkstatt (nicht Audi) meinte es würde mit dem Turbolader zusammenhängen.
Bei einem Schlauch vorne (Fahrerseite) wäre kein Unterdruck mehr oder so ähnlich.
Schwarzer Rauch kommt hinten übrigens nicht raus. Udn so wie ich das mitbekommen habe, kam der Leistungsabfall ziemlich plötzlich.
Und jetzt brauch ich mal wieder Eure Hilfe.
1) Was meint kann es der Turbolader sein? Und vor allem wie teuer wird das? Wenn ich hier im Forum richtig gelesen habe sind das ca. 1300 Euro beim Audi-Händler.
2) Wie teuer darf dies in einer freien Werkstatt kommen?
3) Kennt evtl. jemand eine gute und günstige Werkstatt in der Nähe von München, die sich auf die Reparatur von Turbolader spezialisiert hat. Wäre klasse!!!
Ich bin grundsätzlich nicht sicher, ob ich das Fahrzeug nochmal für teueres Geld reparieren lassen will. Und beschäftige mich mit einem möglichen Verkauf.
4) Was meint Ihr, wäre es besser repariert zu verkaufen oder besser es mit dem Schaden (defekter Turbolader) zu verkaufen und dafür einen Abschlag hinzunehmen)?
Eure Meinung und Ratschläge wären sehr wichtig für mich. ich zähl mal wiedre auf Euch.
Danke und Grüße
BOP
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn tatsächlich der Lader selbst defekt ist und Du das Auto als "defekt" verkaufst, wird Dir jeder Kaufinteressent knapp 1500 Euro vom Kaufpreis abziehen. Dies, da ein neuer Lader einfach so teuer ist. Wenn Du den Lader instandsetzen lässt, kommst Du (je nach Schaden) mit 500 Euro Kosten hin.
Den Lader (wenn defekt) kann Dir eigentlich jede freie Werkstatt ausbauen und nach erfolgter Instandsetzung wieder einbauen. Meinen hatte ich beim Bosch-Dienst aus & einbauen lassen.
Gruß
Christian
24 Antworten
KGE = KurbelGehäuseEntlüftung
@ dolofan: Merci!!!
- Kann man davon ausgehen, dass "barthel" den Turbo wieder hin bekommt?
- Falls Abgaskrümmer und Kompensationsrohre ebenfalls defekt wären, wo bekomme ich hier günstige und gute Ersatzteile? Ist dies nochmals großer Aufwand für die Werkstatt diese Teile auszutauschen?
- Meine Werkstatt wollte noch dünne Rohre, die in bzw. aus dem Turbo gehen erneuern (haben evtl. mit Öl zu tun). Sie meinten, diese müssten unbedingt auch erneuert werden. Ohne einer Erneuerung dieser Teile. würden Sie keinen erneuerten Turbo einbauen. Ist das evtl. die Kurbelgehäuseentlüftung oder ... wisst Ihr was das ist?
Grüße
BOP
Ich wüsste nicht welche dünnen Rohre gewechselt werden sollten. Ölzu- und -ablauf sind wohl unkritisch. Falls du noch das KGE mit dem Sieb hast: wechseln gegen den Zyklonabscheider (nutze die Suche). Wechseln der Kompensationsrohre ist Routine (da gibt es eh für die freundliche Werkstatt eine Anweisung, wenn es den Turbo erwischt hat. ) Kontrolliere, sonst rafft es den nächsten Turbo auch dahin ( bei mir nach 500 und dann 1200 km. Kommt mir übrigens bekannt vor: in einem Thread neueren Datums wurde hier jemand damit in ähnlichem Abstand gebeutelt.. .)
Übrigens: Turboschlauch springt nicht von alleine ab: Druck zu hoch, wenn zB VTG blockiert wurde (mein Freundlicher hat auch nur den Schlauch wieder draufgemacht, mich beruhigt und am nächsten Tag hat es den Turbo zerrissen: Also Ursache suchen!!)
Versuch es bei Barthel oder so. Wenn du Glück hast 250 sonst 650 Euronen.
Viel Erfolg
Gruß
papaborg
Hallo,
als ich meinen Lader zu Barthel geschickt habe, haben die mich und meine Werkstatt auf die Prüfung der Krümmer & Kompensationsrohre hingewiesen (es lag sogar ein Zettel beim instandgesetzen Lader mit der Beschreibung und Teilenummern für Austauschteile)
Ob Barthel Deinen Lader instandsetzen kann, hängt vom Defekt ab. anrufen - Hinschicken - die Prüfen und sagen Dir bescheid, was gemacht werden kann. Sollte er nicht instandgesetzt werden können, haben die auch Autauschlader.
Ruf einfach mal da an und lass Dich beraten.
Krümmer und Kompensationsrohre gibts leider nur bei Audi.
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
Ich habe eine Möglichkeit einen Audi A6 Bj. 2003, Vollausstattung für 9000,- zu kaufen.
Turbolader ist allerdings defekt!
Was meint ihr lohnt sich der Kauf?
Und ist es nicht gefährlich, eine Weile mit defekten Turbolader zu fahren?
Viel Grüsse.
Hallo,
logischerweise sollte man NICHT mit einem defekten Lader durch die Gegend fahren.
Um einigermaßen beurteilen zu können, ob "sich der Kauf lohnt", wären ein paar weitere Fahrzeugangaben interessant. wieviel KM, welche Maschine, TT5/MT/Handschalter, quattro oder nicht, Unfallschäden oder nicht, allgemeiner Zustand.... Und der Begriff "Vollausstattung" ist sehr dehnbar für einige Verkäufer. Leder, Navi und Schiebedach machen noch keine Vollausstattung aus...
Gruß
Christian
OK, dam fangen wir mal an.
Audi A6 Avant 2.5 TDI quattro, Kilometerstand: 132.000 km
ABS, Allradantrieb, Anhängerkupplung, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Scheckheftgepflegt, Schiebedach, Sitzheizung, Standheizung, Tempomat, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung
Automatik, großes Navi- Plus, Leder, Sportsitze, Klimaautomatik, Funk- Zentralverrieglung, el.Fenster, schwarz- metallic, Alufelgen, CD- mit Wechsler, Dachrehling, Multifunktions- Lenkrad, Bordcomputer, Standheizung mit Funk, Parktronic, scheckheft- gepflegt
Und, warum sollte man mit defektem Torbo nicht fahren, hat es schlechte Auswirkungen auf das Fahrzeug?
Ob man damit fahren kann hängt von der Art des Schadens ab.
Ölleitungen möchten die Turbo-Verkäufer, korrekt instandsetzen kann man diese Lader nur im Werk, da der Hersteller als einziges Ersatzteil die Druckdose verkauft, gerne neu haben. Ist beim V6TDI aber eigentlich Quatsch weil die sich normalerweise eh nicht zu setzt, anders als beim 1,8T z.B..
Die Fahrleistung 132tkm in Verbindung mit def. Turbo legt den Verdacht nahe, dass -falls nicht bereits die besseren Kompensationsrohre drin sind- dort noch mehr investiert werden muss. Turbo und selbst wechseln ist für 700,- möglich, aber warum ist der kaputt? Und, was mit Zahnriemen?
Eigener Thread wäre vielleicht sinnvoll?
Zitat:
Original geschrieben von alex-vai
OK, dam fangen wir mal an.Audi A6 Avant 2.5 TDI quattro, Kilometerstand: 132.000 km
ABS, Allradantrieb, Anhängerkupplung, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Scheckheftgepflegt, Schiebedach, Sitzheizung, Standheizung, Tempomat, Xenonscheinwerfer, ZentralverriegelungAutomatik, großes Navi- Plus, Leder, Sportsitze, Klimaautomatik, Funk- Zentralverrieglung, el.Fenster, schwarz- metallic, Alufelgen, CD- mit Wechsler, Dachrehling, Multifunktions- Lenkrad, Bordcomputer, Standheizung mit Funk, Parktronic, scheckheft- gepflegt
Und, warum sollte man mit defektem Torbo nicht fahren, hat es schlechte Auswirkungen auf das Fahrzeug?
Der Preis hört sich wirklich O.K. an. Mein Tip, Auto anschauen, jemanden mitnehmen der etwas versteht und checken ob es nichts anderes ist. Wenn der Zahnriehmen gemacht ist kannst Du mit dem Auto wahrscheinlich relativ wenig falsch machen.
Gruß
Klaus