Turbolader
hallo, habe folgendes problem! hatte auf der autobahn einen turboladerschaden! also heulgeräusch!
zur werkstatt gefahren weil er hatte keine leistung mehr und hat angefangen weiß zu qualmen! er meinte turbo! neues turbo rein öl alles neu! aus der werkstatt raus 1km gefahren und auf einmal drehte der motor hoch und ging nicht aus innerhalb 5 sekunden und ging dann selber aus! jetzt meint der meister der geht nicht mehr an und hat keine kompression mehr die ventille sind verbrannt! also motorschaden! was sagt ihr dazu? der motor 320d 163PS
52 Antworten
Mein Beileid 🙁
Ist tatsächlich mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Motorschaden.
Turbolader pumpt Ölnebel ins Motor, Öl verbrennt, Motor geht hoch 🙁
Kopf runter und gucken, vielleicht kann man noch was retten...
Ähm...hab ich dass richtig gelesen. Der Turbolader wurde in der Werkstatt gewechselt, Auto abgeholt und 1 km gefahren, dann Motorschaden welcher "eventuell" durch einen defekten Turbolader hervorgerufen wurde 😕.
Wenn dem so ist, würde ich die Werkstatt noch mal besuchen 😠.
Ähnliche Themen
Scheiß Werkstatt die keine Ahnung hat..sorry.. Hat das Öl vom ladeluftkühler in den Ansaug gedrückt und der.motor dreht unkontrolliert hoch...Bei einem turboschaden immer ladeluftkühler und Schläuche ausbauen und reinigen und die ölzufuhrleitung erneuern
Würde auf jeden Fall rechtliche Hilfe suchen und einen Gutachter bestellen
Hört sich nach Runaway an, der Motor verbrennt sein eigenes Öl (geht deswegen auch nicht mehr abzuschalten). Das endet wirklich meist im Motorschaden. Dann frage ich mich aber was die da gemacht haben beim Wechsel?!
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 28. Juni 2016 um 08:17:21 Uhr:
Hört sich nach Runaway an, der Motor verbrennt sein eigenes Öl (geht deswegen auch nicht mehr abzuschalten). Das endet wirklich meist im Motorschaden. Dann frage ich mich aber was die da gemacht haben beim Wechsel?!
Wie ich oben geschrieben.habe. .ladeluftkühler nicht gereinigt.. Das Öl ist nach dem Start in den ansaugtrakt reingedrückt worden..
Beim letzten turbotausch was ich gemacht habe sind 2 Liter Öl vom ladeluftkühler rausbekommen
Zitat:
Wie ich oben geschrieben.habe. .ladeluftkühler nicht gereinigt.. Das Öl ist nach dem Start in den ansaugtrakt reingedrückt worden..
Beim letzten turbotausch was ich gemacht habe sind 2 Liter Öl vom ladeluftkühler rausbekommen
Ah ok, das leuchtet mir ein!
2Liter ist ja schon ne riesen Menge!
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 28. Juni 2016 um 09:27:21 Uhr:
Zitat:
Wie ich oben geschrieben.habe. .ladeluftkühler nicht gereinigt.. Das Öl ist nach dem Start in den ansaugtrakt reingedrückt worden..
Beim letzten turbotausch was ich gemacht habe sind 2 Liter Öl vom ladeluftkühler rausbekommen
Ah ok, das leuchtet mir ein!
2Liter ist ja schon ne riesen Menge!
Im Prinzip reicht auch einen halben Liter..Wenn man nicht schnell genug reagiert und die Kiste abwürgt dann ist der Motor hinüber.. Beim Automatik Getriebe hat man keine Chance der Motor abzustellen
Zitat:
Beim Automatik Getriebe hat man keine Chance der Motor abzustellen
Ja, das ist klar, der Motor dreht dann gnadenlos hoch, selbst beim Schalter raucht meist eher die Kupplung ab als dass der Motor ausgeht. Ich hab sowas einmal an einem Rastplatz miterlebt (war sogar zufällig ein BMW Kombi 🙁 Der Motor starm sehr spektakulär, es hat sogar die Motorhaube hochgerissen
Die Sache ist klar:
Werkstatt hat mist gebaut. Wie die Vorredner geschrieben haben, hat der Motor sein eigenes Motoröl als Treibstoff benutzt und in solch einem Fall hat man keinen Schutz wie Drehzahlbegrenzer oder sonstiges. Der Motor dreht einmal ganz heftig hoch und peng, weg isser.
Die werden das natürlich abstreiten und dir keinen ATM zahlen wollen. Ob du in dem Fall gerichtlich vorgehen kannst, weiß ich nicht.
Mein Bauchgefühl sagt, dass du nicht mal eine Rechnung bekommen hast und alles "unter der Hand" erledigt wurde. In dem Falle: Prost!
Zitat:
@munition76 schrieb am 28. Juni 2016 um 17:29:57 Uhr:
Mein Bauchgefühl sagt, dass du nicht mal eine Rechnung bekommen hast und alles "unter der Hand" erledigt wurde. In dem Falle: Prost!
ja das wird uns der TE schon sagen denke ich mal
Notfalls kann man dem Motor die Luft nehmen. Dafür müsste man sich aber auch mal mit dem Thema Auto beschäftigen und nicht nur tanken und fahren 😉
Wenn der Luftfilterkasten nicht "verbaut" ist, dass man den halben Motorraum auseinander nehmen muss, kann man das durchaus machen. Und dazu noch am Auspuff zuhalten und hoffen, dass der Motor durch Sauerstoffmangel abstirbt 😁
Und für den Threadersteller, falls es stimmen sollte mit ohne Rechnung. Auch da hat man Rechte, hatte ich mal gelesen. Egal, ob dir die Rechnung fehlt oder diese nur auf Papier gekritzelt ist. Wenn du rechtschutzversichert bist, dann konsultiere diesbezüglich unbedingt einen Anwalt. Auch in so einem Fall kann man den Murkser anklagen.