Turbolader

BMW 3er

hallo, habe folgendes problem! hatte auf der autobahn einen turboladerschaden! also heulgeräusch!
zur werkstatt gefahren weil er hatte keine leistung mehr und hat angefangen weiß zu qualmen! er meinte turbo! neues turbo rein öl alles neu! aus der werkstatt raus 1km gefahren und auf einmal drehte der motor hoch und ging nicht aus innerhalb 5 sekunden und ging dann selber aus! jetzt meint der meister der geht nicht mehr an und hat keine kompression mehr die ventille sind verbrannt! also motorschaden! was sagt ihr dazu? der motor 320d 163PS

52 Antworten

Ich will mal sehen ob das jemand packt wenn der Motor hochdreht dem die Luft abzudrehen 😁

Da würde man eher weglaufen 😁 das macht ja den Eindruck, als würde es gleich explodieren 😛

Jaaa 😁 stell dir vor da fliegt die Nockenwelle aus dem ventildeckel raus 😁 ich würde das weite suchen

Ich dachte da möchte einer scherzen 😰 Kann das wirklich passieren? Sollte man es dann lieber unterlassen, zumindest wenn es nicht das eigene Auto ist? 🙂
Jetzt fällt mir ja ein, einer hatte geschrieben, dass die Motorhaube schön verbeult war nach der "Explosion".
Vielleicht bauen die Entwickler ja irgendwann eine Abwürgefunktion ein, die man auf Knopfdruck einleiten kann. Aber was gibt's denn schöneres als einen kompletten Motor zu verkaufen und viel Kohle zu machen? 😁

Ähnliche Themen

Und ich möchte auch den sehen, der versucht bei hochgedrehtem Motor den Auspuff zuzuhalten 🙂

Na das lässt man schon den Wagenbesitzer machen 😁 der soll doch selber nach Abgasen stinken sowie die eigene Lunge schädigen, während er den Auspuff zuhält 😛

Ich denke eher was passieren kann das ein pleuel abreißen kann und aus dem Motorblock Rausschaut.. Nockenwellen können natürlich auch brechen und die Nockenwellenlager zerstören..

Also lieber den Turbolader mit viel Liebe und Vernunft behandeln und einem anderen beim Turboschaden nur zusehen statt zu helfen und das eigene Leben zu riskieren 🙂

Bei m47/57 kann man doch versuchen den Ladeluftschlauf von der Drosselklappe bzw. AGR-Ventil runter zu reißen. Wenn man schnell reagiert kann man evtl. so den Motor retten

Zitat:

@xaero schrieb am 29. Juni 2016 um 16:11:41 Uhr:


Bei m47/57 kann man doch versuchen den Ladeluftschlauf von der Drosselklappe bzw. AGR-Ventil runter zu reißen. Wenn man schnell reagiert kann man evtl. so den Motor retten

Jungs...

Das ist eine Sache was plötzlich kommt und in maximal 3-5 Sekunden auch schon wieder vorbei ist.

Ihr sitzt angeschnallt im Auto... Bis ihr merkt, dass der Motor harakiri (Selbstmord) macht, vergeht schon mal eine ganze Sekunde (Reaktionszeit), dann habt ihr gecheckt, was auf euch zukommt. Panik + Überlegung = mindestens wieder eine volle Sekunde.

Dann wollt ihr euch abschnallen, Motorhaubenschloss entriegeln, Tür öffnen, aussteigen, nach vorne rennen, Motorhaubenschloss ziehen, Haube öffnen und dann reagieren...

Wer das in eine Sekunde schafft, braucht das nicht zu machen, denn der hat außerirdische Kräfte und Reaktionen und wird berühmt und millionär. Er kann sich dann den nächsten mal eben in Bar kaufen.

Also bitte: Nicht träumen!

Du hast vergessen zum Kofferraum laufen Handschuhe anziehen und Schraubenzieher holen

Ich denke ein Paar Sekunden länger wird es schon dauern...

https://www.youtube.com/watch?v=aH9Kz9rSV4s

Zitat:

@xaero schrieb am 30. Juni 2016 um 00:00:48 Uhr:


Ich denke ein Paar Sekunden länger wird es schon dauern...

https://www.youtube.com/watch?v=aH9Kz9rSV4s

Falsch. Bei dem Video gibt der Typ selber Vollgas (abgeregelt bei rund 4.500 Umin). Bei einer harakiri (Selbstmord) dreht der Motor schlagartig so dermaßen hoch, dass die Komponenten im Motor in ganz wenigen Sekunden außeinander fliegen.

Zitat:

Falsch. Bei dem Video gibt der Typ selber Vollgas (abgeregelt bei rund 4.500 Umin). Bei einer harakiri (Selbstmord) dreht der Motor schalgartig so dermaßen hoch, dass die Komponenten im Motor in ganz wenigen Sekunden außeinander fliegen.

Oh sorry, ich wusste ja nicht dass ich es hier mit einem "Profi" zutun habe
Ich bleibe aber trotzdem bei meiner Meinung und würde nicht einfach so zusehen wie meine Kiste hochgeht.

Lieber xaero,
Ich weiß nicht warum du auf meine richtige Antwort so Reagierst. Das muss doch nicht sein, oder?

Niemand schaut gerne zu, wie sein Auto (Geld) zerstört wird, aber manchmal ist es leider nun mal so, dass man nichts dagegen machen kann.

Das dauert wirklich nur ganz wenige Sekunden. Es ist unmöglich in dem Augenblick sowas zu verhindern.

Traurig aber wahr. Ich wünsche es niemanden, kommt aber dennoch vereinzelt schon mal vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen