Turbolader reparieren oder neu kaufen? Golf V 1.9 TDI BLS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

mein Turbolader macht nur bei Last einen sehr hochtönigen Pfeifton ab ca. 1800 Umdrehungen.
Die Krümmer habe ich bereits in Augenschein genommen, da ist kein Ruß oder ähnliches rundum, von dem her glaube ich, dass keine Undichtigkeit vorliegt.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Instandsetzter für Turbolader. Man hört ja viel schlechtes von denen aber habt ihr einen persönlichen Favoriten den ihr empfehlen könnt?

Meint ihr überhaupt dass das der Turbo ist?

Vielen Dank und Gruß

27 Antworten

Zitat:

@gti-bolide schrieb am 13. Januar 2016 um 21:09:07 Uhr:



Also ich habe das schon mehrfach probiert, Gas geben und dabei Bremsen funktioniert problemlos. Zugegeben, das ist total dämlich, aber es funktioniert!

Seit dem Verbau der elektronischen Gaspedale habe ich an der Aussage meine Zweifel. Bei meinem Rentnergolf von 12/2005, 2,0 TDI funktioniert es jedenfalls nicht. Andere Fahrzeuge habe ich aber nicht probiert.

Lecksuchspray könnte funzen.

Zitat:

@gti-bolide schrieb am 13. Januar 2016 um 21:09:07 Uhr:


Also ich habe das schon mehrfach probiert, Gas geben und dabei Bremsen funktioniert problemlos. Zugegeben, das ist total dämlich, aber es funktioniert!

Schon mein alter AFN von 97 nimmt bei diesem Versuch das Gas dermaßen blitzartig weg, daß man (beim ersten Mal) direkt einen Schreck kriegt.

Hast Du das jemals mit einem TDI probiert ?

Grüße Klaus

Zitat:

@Klausel schrieb am 13. Januar 2016 um 23:52:26 Uhr:



Zitat:

@gti-bolide schrieb am 13. Januar 2016 um 21:09:07 Uhr:


Also ich habe das schon mehrfach probiert, Gas geben und dabei Bremsen funktioniert problemlos. Zugegeben, das ist total dämlich, aber es funktioniert!
Schon mein alter AFN von 97 nimmt bei diesem Versuch das Gas dermaßen blitzartig weg, daß man (beim ersten Mal) direkt einen Schreck kriegt.
Hast Du das jemals mit einem TDI probiert ?

Grüße Klaus

Ich habe es bei diversen Firmenwagen getestet (alles Diesel), aber noch nicht mit einem VW. Kann sein, daß es Hersteller gibt, wo das funktioniert.

Ich hatte ein so ähnliches Problem. Im Stand hatte immer ein leichtes zischen. Beim Gas geben war zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen ein lautes pfeifen vorhanden. Nach langen suchen hab ich festgestellt, das die Welle zur Verstellung der Laderschaufeln undicht wahr. Nach dem Wechsel des Turbos herrscht wieder Ruhe.

Ähnliche Themen

Hallo,

heute hatte ich endlich mal Zeit und eine Hebebühne, wo ich mir die Schläuche genauer ansehen konnte.
Leider sind meiner Meinung nach alle dicht und gut in Schuss. Aber seht selbst an den Bildern.
Auf den Bildern kann man noch das AGR sehen, was meint ihr, reinigen lassen oder eher nicht?

Ladeluftschläuche, AGR

Viele Dank!

Gruß

nimms grad raus und mach es sauber.

Ich hatte das Pfeifen beim BLS zwischen 1500 und 2000 UPM auch jahrelang. Anfänglich war nur das Pfeifen, nach und nach kam ein Leistungsverlust beim Beschleunigen in genau diesem Drehzahlbereich dazu. Nach 110.000 km mit dem Pfeifen (Tachostand 190.000 km) hab ich dann den Turbo täuschen lassen, weil das anfahren inzwischen zur Qual geworden ist. Fazit: Welle des Turbinenrads hatte zu viel spiel. Das ist halt über die Jahre immer schlimmer geworden. Der Mechaniker meinte, dass es im kalten Zustand kaum zu spüren war, erst wenn der Turbo etwas warm war (geht ja schnell) war es deutlich, daher nicht so leicht festzustellen. Jetzt läuft er wieder super. Hätte den Turbo schon eher tauschen lassen sollen.

Hi,

@Jeremias81: Ich hab mir mal das EGR vom STG wegprogrammieren lassen, hat die Verunreinigung dann überhaupt noch einen Einfluss?

@Jared: Ich würde auch gern den Turbo tauschen, jedoch ist die Leistung nach wie vor da und ich merke nichts von einer Leistungseinbuse. Was hast du gezahlt für den Tausch?

Viele Grüße

Ich bin ja auch noch 100.000 km mit dem kaputten Turbo gefahren. Kannst ihn ja tauschen, wenn der Leistungsverlust kommt. Ich hab in einer sehr guten, freien Werkstatt ca. 1200 EUR bezahlt.

HI, wenn das AGR rausprogrammiert ist, hat das grundsätzlich nix zu sagen, allerdings würde ich es trotzdem reinigen, vor allem die klappe an sich, aknn dann nämlich sein, dass es garnicht komplett geschlossen ist.

Ich hab meins damals raus programmieren lasssen, als die verbindung zwischen AGR und abgaskrümmer undicht wurde. Dazu dann natürlich den krümmer dicht gemacht mit verschlussplatte, damit es da nicht raus gast und pfeift.
habs hier im set gekauft:
http://...darksidedevelopments.co.uk/.../...-egr-delete-race-pipe.html

An der Stelle sollte man dann natürlich noch darauf hinweisen, dass derartige Umbauten und das Deaktivieren der AGR (außer zu Diagnose-Zwecken) im Rahmen der StVO illegal ist. Und in zweiter Konsequenz gehört dann natürlich auch darauf hingewiesen, dass derartige Anleitungen und Beiträge gegen die Nutzungsbedingungen von Motor Talk verstoßen.

wenn dann stvzo.
habe in den nutzungsbedingungen dazu nix gefunden, kann das ja aber unterlassen, allerdings hat der fragesteller ja selbst schon gesagt, dass er das agr stillegen will und dann gehe ich von aus, das er weiß, was das bedeutet. sofern er ein in D zugelassenes fahrzeug hat 😉

....und damit solltet ihr dieses Thema auch für -ausdiskutiert- ansehen. 😉

Gruß
Polmaster
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen