Turbolader nach 70.000 km defekt
Hallo BMW-Freunde ,
erneut hat mich das Schicksal getreoffen.
Im Jahre 2013 , Mai, hatte ich bei 124.000 km den 1. Turbolader Vorfall .
Da machte mein Turbolader Pfeifgeräusche und mein freundlicher Händler sagte das der Turbo gewechselt werde müsse . Natürlich kam keine Kulanz von BMW obwohl das Scheckheft sauber war.
Letzte Woche das böse Erwachen .
Auf der Fahrt zur Arbeit hörte ich , die mir bekannten Pfeifgeräusche und
bin eigentlich sehr enttäuscht von BMW .
Ich bin immer ordentlich gefahren , Auto warm gefahren und Turbo immer schön nachlaufen lassen .
Wo liegt jetzt der Fehler ???
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Der Turbo beim N47d ist innerhalb kürzester Zeit von oben getauscht; da muss man gar nicht so ein Bohey drum machen...sofern man einigermaßen mit Werkzeug umgehen kann ist das alles in allem beim ersten mal in ein bis zwei Stunden zu machen.
Mein letztmaliger Ausbau hat 20 min gedauert und umgekehrt wieder rein, ein wenig länger, wegen der neuen Anbauteile...Ölleitungen usw.
Ich hatte auch das Problem, dass meiner bei (ich meine) rund 130 TKM ausgestiegen war und dann habe ich einen überarbeiteten Lader von einem bekannten Turbo-Aufbereiter genommen...leider hatte der neue sofort ungwöhnliche Geräusche, woraufhin dann auf Kulanz einer neuer zugeschickt wurde; der hatte eine Delle am Abgasflansch...und wieder zurück! Dann kam der dritte und auch der fing nach nicht mal 1000 km wieder mit Geräuschen an....ziemlich angenervt, habe ich mich dann mal mit denen in Verbindung gesetzt und parallel ein wenig nachgeforscht...es gab bei dem N47 Anfangs wohl häufiger Probleme mit der Verstellung der variablen Turbinengeometrie und man hat dann irgendwann eine überarbeitete Laderversion herausgebracht. Alle drei Turbos, die ich vom "Aufbereiter" bekommen hatte, hatten noch die alte Geometrieverstellung...der Aufbereiter wusste angeblich nichts davon und wollte mir die Schuld geben...
Nachdem ich sämltiche Varianten kannte und den Turbo schon fast blind auf Fotos erkennen konnte, habe ich in der e-Bucht mal einfach nach Turbos für den N47 im allgemeinen gesucht und mich dann auf neuere konzentriert, die z.B. aus jüngeren Unfallwagen stammten...ich habe dann letztendlich und weil ich es einfach wissen wollte, einen Turbo aus einem 3er von 2012 genommen mit samt Hosenrohr usw...die peripheren Anbauteile waren teils anders, was aber egal war, da es mir ja nur um den Turbo ging. UND tatsächlich, der Turbo bzw. die var. Geometrieverstellung bzw. dessen Einheit war leicht verändert 😉 ...also den "neuen alten" ausgbaut, den "neuen gebrauchten" (35 TKM Laufleistung) eingebaut und das Kätzchen schnurrte wie am ersten Tag. Der Ebay-Lader hat mich genau 140€ gekostet und lag damit ein vielfaches unter dem aufbereiteten Lader (knapp 500€)...mit dem Aufbereiter, letztendlich mit dem Chef der Firma, habe ich das Thema damals dann abschließend recht intensiv besprochen und er erklärte sich dann doch bereit den Lader zurückzunehmen und das Geld zu erstatten...man sah dann wohl ein, dass es da ein Quali-Problem gab und man das mit der var. Verstullung mal genauer unter die Lupe nehmen sollte...auch wenn man es offen nicht so recht zugeben wollte 😉
Das Ganze war zwar ärgerlich, aber ich konnte den Turbo danach im Schlaf wechseln 😁 und letztendlich war es ein Schnapp gegenüber meiner BMW-WS, die dafür über 2000€ sehen wollten. Zugegeben ärgerlich war der Zeitverlust, da das Fahrzeug aber nicht primär beruflich genutzt wird/wurde, war das zu verschmerzen, sonst hätte ich mir wohl die Haare ausgrupft.
Den Wagen habe ich im Übrigen vor kurzem mit 170 TKM verkauft und der Turbo lief immer noch wie am ersten Tag, ohne irgendein auffälliges Geräusch 🙂
35 Antworten
Zitat:
@BMWHarry schrieb am 14. Oktober 2015 um 18:33:30 Uhr:
Vielleicht zu schnell den Turbo erneut?Zitat:
@Mike86MV schrieb am 14. Oktober 2015 um 12:18:05 Uhr:
Im Jahre 2013 , Mai, hatte ich bei 124.000 km den 1. Turbolader Vorfall .
Da machte mein Turbolader Pfeifgeräusche und mein freundlicher Händler sagte das der Turbo gewechselt werde müsse . Natürlich kam keine Kulanz von BMW obwohl das Scheckheft sauber war.
Wo liegt jetzt der Fehler ???Bei meinem damaligen 525da hat der Turbo etwas gepfiffen als ich den gekauft habe bei etwa 150.000 km..... und er hat immer noch gepfiffen bei 305.000 km als ich das Auto verkauft habe.
Und er wird bei dem heutigen Besitzer (mit mitlerweile etwa 400.000 km) bestimmt auch nog pfeifen da er nie erneut ist 😁
😁😁😁
Zitat:
@MikeBlnSteglitz schrieb am 14. Oktober 2015 um 20:28:42 Uhr:
richtiges PfeifkonzertZitat:
@BMWHarry schrieb am 14. Oktober 2015 um 18:33:30 Uhr:
Vielleicht zu schnell den Turbo erneut?Bei meinem damaligen 525da hat der Turbo etwas gepfiffen als ich den gekauft habe bei etwa 150.000 km..... und er hat immer noch gepfiffen bei 305.000 km als ich das Auto verkauft habe.
Und er wird bei dem heutigen Besitzer (mit mitlerweile etwa 400.000 km) bestimmt auch nog pfeifen da er nie erneut ist 😁
Komischer Weise ist noch kein Leistungsverlust eingetreten also wenn ich Glück habe dann ist es ja vllt nur ne Dichtung.
Turbo zu schnell getauscht?😕
Also da kann ich kann ich nur dem freundlichen BMW-Händler nur vertrauen denn es bleibt mir nix anderes übrig.
Spiele schon mit den Gedanken mir einen generalüberholten zu holen vllt hält dieser dann länger ...
Hab in einem anderen Forum was von einem Ölabscheider /Entlüftungseinheit gelesen !?
Trifft das für meine Baureihe zu !?
Ähnliche Themen
Bevor du deinen Turbo Tauschst solltest du die Ursache für die Schäden finden und beseitigen.
Ölleitungen eventuell verschmutzt und dadurch eine zu geringe Öl-Durchlaufmenge .
Zu wenig Öl oder schlechte Ölqualität.
Hab ich dir schon geschrieben!!
Du hast einen Ölabscheider (Zyklonausführung)!!!!
Zitat:
@xsaraschwarz schrieb am 14. Oktober 2015 um 21:24:59 Uhr:
Hab ich dir schon geschrieben!!
Du hast einen Ölabscheider (Zyklonausführung)!!!!
Ist eine scheiss Arbeit den zu tauschen, genau wie der Luftfilter.
Ich tausche den immer bei jedem 2. Ölwechsel also alle 60000km.
Habe schon überlegt auf Flies umzusteigen, dann muss er aber alle 30000km gewechselt werden.
Wie mein Vorredner schon geschrieben hat, solange das Auto fährt.....
Was der freundliche sagt, geht bei mir rechts rein und links wieder raus, eine kurze Geschichte dazu aus meinen e34 Zeiten.
Bei 90000km wäre der Zylinderkopf gerissen, das Wasserverlust, wir können gerne für 4000DM einen neuen einbauen! Ich habe dann einen Schlauch erneuert und habe das Auto 7 Jahre später mit 279000km verkauft.
Bis dahin hat er keinen Tropfen Wasser mehr verloren.
Hallo,
wurden beim ersten Tausch auch die Ölleitungen mit gewechselt? Mittlerweile schreibt BMW das vor. Beim X3 meines Vaters hat es den neuen Turbolader nach 40tkm wieder dahingerafft. Erst beim zweiten Ladertausch hat die Werkstatt dann auch die Ölleitungen mit gewechselt. Der Werkstattmeister vermutet da einen Zusammenhang. Gruß Rainer
Die Ölleitungen und wenn vorhanden auch die Holschrauben solten mitgewechselt werden.Das wird von den Turbo- Herstellern vorgeschrieben,sonst gibt es keine Gewährleistung.Da sich in den Holschrauben meistens ein Sieb befindet das sich zusetzen kann!
Kann ich nicht mehr sagen ob die Ölleitungen mitgewechselt worden sind aber Danke für die Hinweise .
Theoretisch erwarte ich aber von einer Fachwerkstatt , dass das Problem nicht nur auf ein Bauteil zurück zuführen ist sondern diese sich auch den Ölabscheider und Ölleitungen mitwechseln .
Oder bin ich da etwas naiv?
Es gibt gute und Schlechte Werkstätten!!!!
Zitat:
@mpspnpmpcp schrieb am 15. Oktober 2015 um 09:11:47 Uhr:
Ist eine scheiss Arbeit den zu tauschen, genau wie der Luftfilter.Zitat:
@xsaraschwarz schrieb am 14. Oktober 2015 um 21:24:59 Uhr:
Hab ich dir schon geschrieben!!
Du hast einen Ölabscheider (Zyklonausführung)!!!!
Luftfilterwechsel geht einfacher, KGE Einheit weiss ich nicht, hatte bisher noch keinen Turbomotor. Hab aber beides schon gemacht und als scheiss viel Arbeit würde ich das nicht bezeichnen. Musst halt bissle was wegschrauben aber das ist doch schnell gemacht...
Für die KGE müssen nur ein paar Schrauben der Motorakustikabdeckung runter, sowie der Mikrofilterkasten. Dann bekommt man das auch super hin wenn die Domstrebe noch dran ist.
Für den LuFi Tausch muss die Domstrebe raus, weil man sonst den Kasten nicht abbekommt.
Rede hier vom M57TÜ2 (6 Zylinder).
Moin BMW-Freunde ,
also der Fall ist eingetreten ,wie befürchtet.
Der Turbo ist hin und die Gewährleistung ,für den Alten,im Mai abgelaufen.
Hab einen Kostenvoranschlag von über 2200 € bekommen da die Glühkerzen auch noch gemacht werden müssen .
Des Weiteren würde ich über die Rückruf ,Steuerkette, Aktion von BMW informiert .
Wie lange läuft diese schon?