1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Turbolader nach 70.000 km defekt

Turbolader nach 70.000 km defekt

BMW 5er E60

Hallo BMW-Freunde ,

erneut hat mich das Schicksal getreoffen.

Im Jahre 2013 , Mai, hatte ich bei 124.000 km den 1. Turbolader Vorfall .
Da machte mein Turbolader Pfeifgeräusche und mein freundlicher Händler sagte das der Turbo gewechselt werde müsse . Natürlich kam keine Kulanz von BMW obwohl das Scheckheft sauber war.

Letzte Woche das böse Erwachen .
Auf der Fahrt zur Arbeit hörte ich , die mir bekannten Pfeifgeräusche und
bin eigentlich sehr enttäuscht von BMW .
Ich bin immer ordentlich gefahren , Auto warm gefahren und Turbo immer schön nachlaufen lassen .

Wo liegt jetzt der Fehler ???

Danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Der Turbo beim N47d ist innerhalb kürzester Zeit von oben getauscht; da muss man gar nicht so ein Bohey drum machen...sofern man einigermaßen mit Werkzeug umgehen kann ist das alles in allem beim ersten mal in ein bis zwei Stunden zu machen.
Mein letztmaliger Ausbau hat 20 min gedauert und umgekehrt wieder rein, ein wenig länger, wegen der neuen Anbauteile...Ölleitungen usw.
Ich hatte auch das Problem, dass meiner bei (ich meine) rund 130 TKM ausgestiegen war und dann habe ich einen überarbeiteten Lader von einem bekannten Turbo-Aufbereiter genommen...leider hatte der neue sofort ungwöhnliche Geräusche, woraufhin dann auf Kulanz einer neuer zugeschickt wurde; der hatte eine Delle am Abgasflansch...und wieder zurück! Dann kam der dritte und auch der fing nach nicht mal 1000 km wieder mit Geräuschen an....ziemlich angenervt, habe ich mich dann mal mit denen in Verbindung gesetzt und parallel ein wenig nachgeforscht...es gab bei dem N47 Anfangs wohl häufiger Probleme mit der Verstellung der variablen Turbinengeometrie und man hat dann irgendwann eine überarbeitete Laderversion herausgebracht. Alle drei Turbos, die ich vom "Aufbereiter" bekommen hatte, hatten noch die alte Geometrieverstellung...der Aufbereiter wusste angeblich nichts davon und wollte mir die Schuld geben...
Nachdem ich sämltiche Varianten kannte und den Turbo schon fast blind auf Fotos erkennen konnte, habe ich in der e-Bucht mal einfach nach Turbos für den N47 im allgemeinen gesucht und mich dann auf neuere konzentriert, die z.B. aus jüngeren Unfallwagen stammten...ich habe dann letztendlich und weil ich es einfach wissen wollte, einen Turbo aus einem 3er von 2012 genommen mit samt Hosenrohr usw...die peripheren Anbauteile waren teils anders, was aber egal war, da es mir ja nur um den Turbo ging. UND tatsächlich, der Turbo bzw. die var. Geometrieverstellung bzw. dessen Einheit war leicht verändert 😉 ...also den "neuen alten" ausgbaut, den "neuen gebrauchten" (35 TKM Laufleistung) eingebaut und das Kätzchen schnurrte wie am ersten Tag. Der Ebay-Lader hat mich genau 140€ gekostet und lag damit ein vielfaches unter dem aufbereiteten Lader (knapp 500€)...mit dem Aufbereiter, letztendlich mit dem Chef der Firma, habe ich das Thema damals dann abschließend recht intensiv besprochen und er erklärte sich dann doch bereit den Lader zurückzunehmen und das Geld zu erstatten...man sah dann wohl ein, dass es da ein Quali-Problem gab und man das mit der var. Verstullung mal genauer unter die Lupe nehmen sollte...auch wenn man es offen nicht so recht zugeben wollte 😉

Das Ganze war zwar ärgerlich, aber ich konnte den Turbo danach im Schlaf wechseln 😁 und letztendlich war es ein Schnapp gegenüber meiner BMW-WS, die dafür über 2000€ sehen wollten. Zugegeben ärgerlich war der Zeitverlust, da das Fahrzeug aber nicht primär beruflich genutzt wird/wurde, war das zu verschmerzen, sonst hätte ich mir wohl die Haare ausgrupft.
Den Wagen habe ich im Übrigen vor kurzem mit 170 TKM verkauft und der Turbo lief immer noch wie am ersten Tag, ohne irgendein auffälliges Geräusch 🙂

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@Mike86MV schrieb am 20. Oktober 2015 um 11:34:16 Uhr:


Des Weiteren würde ich über die Rückruf ,Steuerkette, Aktion von BMW informiert .

Wie lange läuft diese schon?

Google sagt irgendwas 2013. Turbo würde ich nicht bei BMW reparieren lassen. GK und STG kannste locker selbst wechseln, Teile kosten ~120 € ist ein Abwasch mit KGE Fliesfilter 40€ und Blindstopfen 60 € <-> Drallklappen um die ASB dich zu kriegen.

Generalüberholte Turbos

, wenn nix anderes defekt gibbet für umme 3-400 €.

Teilekosten also ca. 5-600 €, gemacht ist das locker an einem Tag. Brauchst nen gut sortierten Ratschenkasten und bissle Geduld bzw. keine Angst und etwas Erfahrung was die Schrauberei betrifft.

Der Turbo beim N47d ist innerhalb kürzester Zeit von oben getauscht; da muss man gar nicht so ein Bohey drum machen...sofern man einigermaßen mit Werkzeug umgehen kann ist das alles in allem beim ersten mal in ein bis zwei Stunden zu machen.
Mein letztmaliger Ausbau hat 20 min gedauert und umgekehrt wieder rein, ein wenig länger, wegen der neuen Anbauteile...Ölleitungen usw.
Ich hatte auch das Problem, dass meiner bei (ich meine) rund 130 TKM ausgestiegen war und dann habe ich einen überarbeiteten Lader von einem bekannten Turbo-Aufbereiter genommen...leider hatte der neue sofort ungwöhnliche Geräusche, woraufhin dann auf Kulanz einer neuer zugeschickt wurde; der hatte eine Delle am Abgasflansch...und wieder zurück! Dann kam der dritte und auch der fing nach nicht mal 1000 km wieder mit Geräuschen an....ziemlich angenervt, habe ich mich dann mal mit denen in Verbindung gesetzt und parallel ein wenig nachgeforscht...es gab bei dem N47 Anfangs wohl häufiger Probleme mit der Verstellung der variablen Turbinengeometrie und man hat dann irgendwann eine überarbeitete Laderversion herausgebracht. Alle drei Turbos, die ich vom "Aufbereiter" bekommen hatte, hatten noch die alte Geometrieverstellung...der Aufbereiter wusste angeblich nichts davon und wollte mir die Schuld geben...
Nachdem ich sämltiche Varianten kannte und den Turbo schon fast blind auf Fotos erkennen konnte, habe ich in der e-Bucht mal einfach nach Turbos für den N47 im allgemeinen gesucht und mich dann auf neuere konzentriert, die z.B. aus jüngeren Unfallwagen stammten...ich habe dann letztendlich und weil ich es einfach wissen wollte, einen Turbo aus einem 3er von 2012 genommen mit samt Hosenrohr usw...die peripheren Anbauteile waren teils anders, was aber egal war, da es mir ja nur um den Turbo ging. UND tatsächlich, der Turbo bzw. die var. Geometrieverstellung bzw. dessen Einheit war leicht verändert 😉 ...also den "neuen alten" ausgbaut, den "neuen gebrauchten" (35 TKM Laufleistung) eingebaut und das Kätzchen schnurrte wie am ersten Tag. Der Ebay-Lader hat mich genau 140€ gekostet und lag damit ein vielfaches unter dem aufbereiteten Lader (knapp 500€)...mit dem Aufbereiter, letztendlich mit dem Chef der Firma, habe ich das Thema damals dann abschließend recht intensiv besprochen und er erklärte sich dann doch bereit den Lader zurückzunehmen und das Geld zu erstatten...man sah dann wohl ein, dass es da ein Quali-Problem gab und man das mit der var. Verstullung mal genauer unter die Lupe nehmen sollte...auch wenn man es offen nicht so recht zugeben wollte 😉

Das Ganze war zwar ärgerlich, aber ich konnte den Turbo danach im Schlaf wechseln 😁 und letztendlich war es ein Schnapp gegenüber meiner BMW-WS, die dafür über 2000€ sehen wollten. Zugegeben ärgerlich war der Zeitverlust, da das Fahrzeug aber nicht primär beruflich genutzt wird/wurde, war das zu verschmerzen, sonst hätte ich mir wohl die Haare ausgrupft.
Den Wagen habe ich im Übrigen vor kurzem mit 170 TKM verkauft und der Turbo lief immer noch wie am ersten Tag, ohne irgendein auffälliges Geräusch 🙂

@ Krypton : Kann ich also ohne weiteres einen Lader aus dem aktuellen Modell verbauen ???

Naja, aus dem aktuellen Modell, also dem F11/F10 weiß ich nicht....ich habe halt damals den Lader genau vor Augen gehabt und wusste wie der aussah und als ich "frei Schnauze" bei ebay danach gesucht habe, viel mir auf, dass es rundum deutlich mehr gab, als gezielt für den e60/e61...Ich hatte letztendlich zwei-drei zur Auswahl und habe bei dem günstigsten, der zudem am wenigsten geleistet hatte, einen Preisvorschlag abgegeben, der angenommen wurde.
Da die Bilder sehr vieldeutig waren, da an dem Ding noch sämtlich Anbauteile dran waren, war ich auch sehr gespannt....letztendlich hat es aber perfekt gepasst.
Ich würde wenn, wohl eher in dem passenden Produktionszeitraum gucken; die neuen Lader wurden m.W. ab Ende 2009 verbaut.
Ich hänge Dir gleich mal ein paar Bilder von dem Lader an, da kann man gut erkennen, wie der ausschaut...vielleicht passt ja auch der Lader von den F-Modellen mit N47-Motor....mir fehlt leider im Moment ein wenig die Zeit und die Muße da hinterher zu suchen, dass überlasse ich dann mal Dir 😉

Ähnliche Themen

Ich hoffe, dass die Bilder einigermaßen aufschlussreich sind...man kann aber gut die Details erkennen....leider habe ich keine vom Unterschied der beiden im Bezug auf die var. Turbinengeometrie...Aber wie gesagt, Fahrzeuge ab Ende 2009 sollten nur die neuen Lader haben...

Dsc07037
Dsc07197
Dsc07034
+2

Ich kann später nochmal mehr Bilder einstellen...der Reihe nach, wie der Ausbau abläuft...bin nur jetzt auf 'm Sprung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen