Turbolader mit Karies/Bilder
Hallo hab heute mein Ölfiltergehäuse raus gehabt und dann natürlich auch den Lader.
Hab mit erschrecken festgestellt das die Schaufelräder am außenbereich angefressen sind Ladeluftseitig-Abgas O:K.
Wie kann ein solcher schaden entstehen?
Ich wechsel den Luftfilter regelmäßig und sauge den Luftfilterkasten immer aus.
Ich hatte hohen Ölverbrauch da das Druckregelventiel der AGR defekt war aber kann Öl die Schaufelräder anfressen?
Bin ratlos.
71 Antworten
Servus,
ich bin kein "Schrauber" und auch kein Audi oder Turbo Experte.
Aber ich kann einiges zu Gasturbinen (Flugzeugtriebwerken) sagen.
(Ähnliches Prinzip wie Turbolader)
Für mich sieht das aus wie wenn der Rotor etwas "gefressen" hat was er nicht sollte.
==> Fremdkörper bzw. Dreck angesaugt
Groß können diese Fremkörper nicht gewesen sein, sonst sollte man am Gahäuse auch Spuren sehen.
2 Fragen stellen sich:
- zeigen die Kratz/Schleifspuren alle in die gleiche Richtung (wenn nein, dann würde ich der Flex Theorie zustimmen)
- der Schaufelfuß/Schaufelgrund zeigt auch Schleifspuren die definitiv nicht von Fremdkörpern kommen,
Ist das normal bei PKW Turbos?
Spongie
Zitat:
Original geschrieben von Sponge-Bob
Servus,
ich bin kein "Schrauber" und auch kein Audi oder Turbo Experte.
Aber ich kann einiges zu Gasturbinen (Flugzeugtriebwerken) sagen.
(Ähnliches Prinzip wie Turbolader)Für mich sieht das aus wie wenn der Rotor etwas "gefressen" hat was er nicht sollte.
==> Fremdkörper bzw. Dreck angesaugtGroß können diese Fremkörper nicht gewesen sein, sonst sollte man am Gahäuse auch Spuren sehen.
2 Fragen stellen sich:
- zeigen die Kratz/Schleifspuren alle in die gleiche Richtung (wenn nein, dann würde ich der Flex Theorie zustimmen)
- der Schaufelfuß/Schaufelgrund zeigt auch Schleifspuren die definitiv nicht von Fremdkörpern kommen,
Ist das normal bei PKW Turbos?Spongie
Ja,mit dem Schaufelgrund hast Du recht ist mir noch garnicht so aufgefallen.
Ich hoffe das wir hier noch nen Turbospezi habe der das plausibel erklären kann.
Kann es vielleicht doch Öl gewesen sein?
So sieht ein Turbo mit 100.00km und 5 Jahren aus. So ein paar Krümel hinterlassen saubere Flügelkanten und ein paar Dellen.
Der Turbo des TS ist (auch mit nur 2 Jahren) viel zu sauber, hast Du eine Putzfrau ?
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
So sieht ein Turbo mit 100.00km und 5 Jahren aus. So ein paar Krümel hinterlassen saubere Flügelkanten und ein paar Dellen.Der Turbo des TS ist (auch mit nur 2 Jahren) viel zu sauber, hast Du eine Putzfrau ?
Meine Flügelräder mit 160Tkm beim Tausch sahen nicht so aus.
Die hatten noch richtig scharfe Kanten wie auf deinem Bild.
Die zerschruppten haben ca.40tkm
Ähnliche Themen
Habe heute mit Schlüter Turbolader gesprochen .
Es sollen definitiv Fremdkörper gewesen sein.😰
Wie die da reingeraten sein sollen ist mir ein Rätsel.
Ich bin mit Luftfilter und reinigen des Gehäuses so pingelig .Keine Ahnung
Grins....
Na wer hat´s denn gesagt....
Und ist das Problematisch oder kannst du den Turbo so weiterbetreiben?
Spongie
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Es sollen definitiv Fremdkörper gewesen sein.😰
Wie die da reingeraten sein sollen ist mir ein Rätsel.
Ich bin mit Luftfilter und reinigen des Gehäuses so pingelig .Keine Ahnung
Das hat wohl doch schon der Nachtfalke auf Seite 1 beantwortet. Die Ansaugrohre bröckeln.
Guck Dir die Dinger mal von innen an und tausch diese ggf aus.
Zitat:
Original geschrieben von Sponge-Bob
Grins....Na wer hat´s denn gesagt....
Und ist das Problematisch oder kannst du den Turbo so weiterbetreiben?
Spongie
Ja,ich kann Ihn weiterbetreiben.😁
Der Schaden ist gering aber dennoch mit Vorsicht zu genießen!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Das hat wohl doch schon der Nachtfalke auf Seite 1 beantwortet. Die Ansaugrohre bröckeln.Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Es sollen definitiv Fremdkörper gewesen sein.😰
Wie die da reingeraten sein sollen ist mir ein Rätsel.
Ich bin mit Luftfilter und reinigen des Gehäuses so pingelig .Keine Ahnung
Guck Dir die Dinger mal von innen an und tausch diese ggf aus.
Nein die Kompensatrohre haben mit der Saugseite nichts zu tun.
Die Abgasseite ist völlig O.K.da ist nicht die Kleinste Macke zu sehen .
Wenn die Kompensatrohre bröcklen dann sind Einschläge Abgasseitig zu sehen und nicht Luftseitig.
Gruß
Hallo
Das sieht mir eher nach zu weichem Material aus, das aufgrund der Flügelgeometrie (anders als bei dem originalen) wahrscheinlich durch Kavitation und Fliehkraft ohne Fremdkörpereinfluss abgetragen wurde.
Wenn du mit Chip fährst und ohne AGR dreht der Turbo übrigens höher als wofür er gedacht ist.
Die luftseitige Turbine wird an der Unterseite und nicht am Flügel durch Wegfräsen gewuchtet.
Wenn sich noch kein Lagespiel eingestellt hat, denke ich, lässt sich der Turbo weiterverwenden.
Grüße
papaborg
Zitat:
Original geschrieben von papaborg
Hallo
Das sieht mir eher nach zu weichem Material aus, das aufgrund der Flügelgeometrie (anders als bei dem originalen) wahrscheinlich durch Kavitation und Fliehkraft ohne Fremdkörpereinfluss abgetragen wurde.
Wenn du mit Chip fährst und ohne AGR dreht der Turbo übrigens höher als wofür er gedacht ist.
Die luftseitige Turbine wird an der Unterseite und nicht am Flügel durch Wegfräsen gewuchtet.
Wenn sich noch kein Lagespiel eingestellt hat, denke ich, lässt sich der Turbo weiterverwenden.
Grüße
papaborg
Halllo Chip habe ich drin aber schon seit 7 Jahren AGR ist aktiv.
An Abtrag durch Fliehkräfte hätte ich nie gedacht.
Das könnte man aber nur unterm Mikroskop feststellen ob es Einschläge oder rausgerissen ist.?
Ich kann mir nicht vorstellen das es Fremdkörper gewesen sein können.
Ich bin wirklich sehr genau was Luftfilter betrifft und würde nie irgendwelche Offenen Filter benutzen.
Ich hatte nur den verdacht das über AGR Öltropfen darauf geschlagen sein könnten.
Bei hohen Laderdrehzahlen war das für mich vorstellbar.
Aber den waren Grund werden wir hier wohl nicht mehr klären können.
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Halllo Chip habe ich drin aber schon seit 7 Jahren AGR ist aktiv.Zitat:
Original geschrieben von papaborg
Hallo
Das sieht mir eher nach zu weichem Material aus, das aufgrund der Flügelgeometrie (anders als bei dem originalen) wahrscheinlich durch Kavitation und Fliehkraft ohne Fremdkörpereinfluss abgetragen wurde.
Wenn du mit Chip fährst und ohne AGR dreht der Turbo übrigens höher als wofür er gedacht ist.
Die luftseitige Turbine wird an der Unterseite und nicht am Flügel durch Wegfräsen gewuchtet.
Wenn sich noch kein Lagespiel eingestellt hat, denke ich, lässt sich der Turbo weiterverwenden.
Grüße
papaborg
An Abtrag durch Fliehkräfte hätte ich nie gedacht.
Das könnte man aber nur unterm Mikroskop feststellen ob es Einschläge oder rausgerissen ist.?
Ich kann mir nicht vorstellen das es Fremdkörper gewesen sein können.
Ich bin wirklich sehr genau was Luftfilter betrifft und würde nie irgendwelche Offenen Filter benutzen.
Ich hatte nur den verdacht das über AGR Öltropfen darauf geschlagen sein könnten.
Bei hohen Laderdrehzahlen war das für mich vorstellbar.
Aber den waren Grund werden wir hier wohl nicht mehr klären können.
Also ich habe jetzt noch mal mein altes Laufrat rausgekramt,ja die Geometrie ist völlig anders.
Das würde deine Theorie unterstützen.
Wenn man sich das unter dem wissen der Fliehkraft mein erstes Bild anschaut sieht es auch wie Rausgerissen aus nicht wie Einschläge.
Bloß machen kann ich da nun nach über zwei Jahren wohl nichts mehr.
Auch wenn der Hersteller das weiß wird er damit nicht hausieren gehen.
Ach so Bild habe ich vom alten auch noch eingestellt.
Ach so das Rad hat mein Junge schon ein wenig als Erdbohrer benutzt:😁
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Also ich habe jetzt noch mal mein altes Laufrat rausgekramt,ja die Geometrie ist völlig anders.Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Halllo Chip habe ich drin aber schon seit 7 Jahren AGR ist aktiv.
An Abtrag durch Fliehkräfte hätte ich nie gedacht.
Das könnte man aber nur unterm Mikroskop feststellen ob es Einschläge oder rausgerissen ist.?
Ich kann mir nicht vorstellen das es Fremdkörper gewesen sein können.
Ich bin wirklich sehr genau was Luftfilter betrifft und würde nie irgendwelche Offenen Filter benutzen.
Ich hatte nur den verdacht das über AGR Öltropfen darauf geschlagen sein könnten.
Bei hohen Laderdrehzahlen war das für mich vorstellbar.
Aber den waren Grund werden wir hier wohl nicht mehr klären können.
Das würde deine Theorie unterstützen.
Wenn man sich das unter dem wissen der Fliehkraft mein erstes Bild anschaut sieht es auch wie Rausgerissen aus nicht wie Einschläge.
Bloß machen kann ich da nun nach über zwei Jahren wohl nichts mehr.
Auch wenn der Hersteller das weiß wird er damit nicht hausieren gehen.
Ach so Bild habe ich vom alten auch noch eingestellt
Noch eins
Da die Spuren auch gleichmäßig rund um den Kern der Welle zu sehen sind sieht es aus als wenn dort ein Gegenhalter angesetzt wurde an dem das Flügelrad dann durchdrehte. Vielleicht beim Gegenhalten wenn die Abgasturbine verschraubt wurde?
Oder - noch schlechter Vorstellbar - die "Schnellauswuchtung" vom Werk aus weil der Lader schnell raus muß, die Welle sichtbar eiert und keine Zeit ist noch mal alles aufzuschrauben.
Wenn die Oberfläche an den Flügelkanten erst mal rauh ist wird es bei den Drehzahlen natürlich eher schlimmer.
Glattschmirgeln würde ich das Gröbste auf alle Fälle.
Da alle Kratzer noch sehr frisch aussehen (müßte das nicht auch oxidieren mit der Zeit?) scheint das aber noch nicht so lang her zu sein. Allerdings müßte dann was größeres quer von der Seite dort reinfliegen um alle Kratzstellen zu erklären. (Ist das Drahtgitter im LMM-Gehäuse noch ganz?)
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Da die Spuren auch gleichmäßig rund um den Kern der Welle zu sehen sind sieht es aus als wenn dort ein Gegenhalter angesetzt wurde an dem das Flügelrad dann durchdrehte. Vielleicht beim Gegenhalten wenn die Abgasturbine verschraubt wurde?
Oder - noch schlechter Vorstellbar - die "Schnellauswuchtung" vom Werk aus weil der Lader schnell raus muß, die Welle sichtbar eiert und keine Zeit ist noch mal alles aufzuschrauben.Wenn die Oberfläche an den Flügelkanten erst mal rauh ist wird es bei den Drehzahlen natürlich eher schlimmer.
Glattschmirgeln würde ich das Gröbste auf alle Fälle.Da alle Kratzer noch sehr frisch aussehen (müßte das nicht auch oxidieren mit der Zeit?) scheint das aber noch nicht so lang her zu sein. Allerdings müßte dann was größeres quer von der Seite dort reinfliegen um alle Kratzstellen zu erklären. (Ist das Drahtgitter im LMM-Gehäuse noch ganz?)
Das Drahtgitter ist völlig O.K.
Was hältst Du von der Materialschwäche und Falscher Geometrie.
Das vielleicht Stücke rausgerissen sein könnten?
Ich hab mich nicht getraut dran rumzuschleifen.
Gruß