Turbolader mit Karies/Bilder
Hallo hab heute mein Ölfiltergehäuse raus gehabt und dann natürlich auch den Lader.
Hab mit erschrecken festgestellt das die Schaufelräder am außenbereich angefressen sind Ladeluftseitig-Abgas O:K.
Wie kann ein solcher schaden entstehen?
Ich wechsel den Luftfilter regelmäßig und sauge den Luftfilterkasten immer aus.
Ich hatte hohen Ölverbrauch da das Druckregelventiel der AGR defekt war aber kann Öl die Schaufelräder anfressen?
Bin ratlos.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hepa
Der Fremdkörpereintrag ist schnell dahergesagt: Wäre bei feinen Partikeln nicht ein weniger ausgefranstes Schadensbild (man bedenke die hohen Umdrehungsgeschwindigkeiten) [...] die Folge?
Warum sollte es denn?
Es könnte, wenn die Teilchen alle gleich wären. Was aber in der Natur äußerst unwahrscheinlich ist. Das ausgefranste würde ich bei Fremdkörpern auf die "zufällige" Zusammenstellung und damit auch "zufällige" Verteilung beim Einströmen zurückführen.
Aber denkbar sind sicher auch andere Möglichkeiten zB ein ganz mieser Versuch da was auszuwuchten, aber da haben ja andere schon was zu geschrieben, dass man das eben nicht an dieser Stelle macht und das sieht auch dann eher aus als hätte man den laufen lassen und ne Feile dran gehalten und so wird da wohl auch bei ner Fakefirma keiner an nen Lader gehen denke ich mal.
Dann könnte es nich sein, dass das Material kA vom "Gegenwind" herausgerissen wurde. Aber auch das wurde ja schon besprochen. Ob dabei die Partikel das Gehäuse abschleifen müssten oder der Luftstrom so strak ist, dass sie einfach in den Motor getrieben werden ohne sichtbare Folgeschäden zu hinterlassen kann man schlecht abschätzen, das muss kein Grund sein warum es nicht so war. Allerdings würde ich mal davon ausgehen, dass es in dem Fall ganz sicher ein Fake ist und dann hat sich das mit Gewährleistung und Garantie mal sowieso erledigt.
So oder so ich würd das Ding komplett ersetzen. An die Schaufeln kann man eh nicht mehr dran schneiden oder anschweißen oderso. Die sind hin. Wer weiß wie sie im inneren aussehen, ich hätte viel zu viel Sorge, dass sie durch Materialermüdung abreißen und bis werweiß wohin durchschlagen könnten. Ich würde entweder das Schaufelrad und den ganzen Turbo neukaufen und darauf achten dass es 100pro ein originaler ist. Wenn Fremdkörper ja eh ausgeschlossen sein sollen dann dürfte damit dann ja gleich alles gegessen sein.
Zitat:
Original geschrieben von deepTERA
Warum sollte es denn?Zitat:
Original geschrieben von Hepa
Der Fremdkörpereintrag ist schnell dahergesagt: Wäre bei feinen Partikeln nicht ein weniger ausgefranstes Schadensbild (man bedenke die hohen Umdrehungsgeschwindigkeiten) [...] die Folge?
Es könnte, wenn die Teilchen alle gleich wären. Was aber in der Natur äußerst unwahrscheinlich ist. Das ausgefranste würde ich bei Fremdkörpern auf die "zufällige" Zusammenstellung und damit auch "zufällige" Verteilung beim Einströmen zurückführen.Aber denkbar sind sicher auch andere Möglichkeiten zB ein ganz mieser Versuch da was auszuwuchten, aber da haben ja andere schon was zu geschrieben, dass man das eben nicht an dieser Stelle macht und das sieht auch dann eher aus als hätte man den laufen lassen und ne Feile dran gehalten und so wird da wohl auch bei ner Fakefirma keiner an nen Lader gehen denke ich mal.
Dann könnte es nich sein, dass das Material kA vom "Gegenwind" herausgerissen wurde. Aber auch das wurde ja schon besprochen. Ob dabei die Partikel das Gehäuse abschleifen müssten oder der Luftstrom so strak ist, dass sie einfach in den Motor getrieben werden ohne sichtbare Folgeschäden zu hinterlassen kann man schlecht abschätzen, das muss kein Grund sein warum es nicht so war. Allerdings würde ich mal davon ausgehen, dass es in dem Fall ganz sicher ein Fake ist und dann hat sich das mit Gewährleistung und Garantie mal sowieso erledigt.
So oder so ich würd das Ding komplett ersetzen. An die Schaufeln kann man eh nicht mehr dran schneiden oder anschweißen oderso. Die sind hin. Wer weiß wie sie im inneren aussehen, ich hätte viel zu viel Sorge, dass sie durch Materialermüdung abreißen und bis werweiß wohin durchschlagen könnten. Ich würde entweder das Schaufelrad und den ganzen Turbo neukaufen und darauf achten dass es 100pro ein originaler ist. Wenn Fremdkörper ja eh ausgeschlossen sein sollen dann dürfte damit dann ja gleich alles gegessen sein.
Ja die Fremdkörper schließe ich zu 99,9% aus.
Ein bitteren Nachgeschmack habe ich wegen meinem hohen Ölverbrauch.
Das heißt ich bin nicht sicher ob kleinste Öltröpfchen beim aufschlagen auf das Flügelrad vielleicht der Auslöser waren.
Wird aber vielleicht das Öl vorher schon vernebelt?
Die Meter pro sekunde bei 200.000U/min will ich garnicht ausrechnen.
Kann da nicht auch Öl zu einem harten gegenstandwerden?
Oder der Schaden mit dem Ölverbrauch anfing durch wellenschlagen.
Blaurauch war aber zu keinem zeitpunkt gegeben.
Was man ja bei Nacht ja sehr gut auf der AB sieht.
Wasser und Öl werden zu Beton wenn die Geschwindigkeit entsprechend hoch ist.
Ein Beispiel
Wenn man mit eine Pistole ( relativ niedrige Mündungsgeschwindigkeit ) in ein Wasserbecken schießt, bleibt das Geschoss völlig unversehrt. Nimmt man nun ein Gewehr mit sehr hoher Mündungsgeschwindigkeit, zerreißt es das Projektil nach nur wenigen cm im Wasser in viele Einzelteile.
Wenn die Ansaugluft mit Ölnebel durchsetzt war, könnte das zu einer Art Materialverformung führen - aber dass sich die Spitzen des Propellers geradezu verflüchtigen, halte ich eher für unwahrscheinlich. Zudem besteht der Propeller ja aus Titan oder anderen gehärteten Aluminiumlegierungen.
Die Umfangsgeschwindigkeit bei Deinem Turbo würde bei 200.000U/Min 1151,883333Km/h betragen und das ist ganz klar Überschallbereich.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Wasser und Öl werden zu Beton wenn die Geschwindigkeit entsprechend hoch ist.Ein Beispiel
Wenn man mit eine Pistole ( relativ niedrige Mündungsgeschwindigkeit ) in ein Wasserbecken schießt, bleibt das Geschoss völlig unversehrt. Nimmt man nun ein Gewehr mit sehr hoher Mündungsgeschwindigkeit, zerreißt es das Projektil nach nur wenigen cm im Wasser in viele Einzelteile.Wenn die Ansaugluft mit Ölnebel durchsetzt war, könnte das zu einer Art Materialverformung führen - aber dass sich die Spitzen des Propellers geradezu verflüchtigen, halte ich eher für unwahrscheinlich. Zudem besteht der Propeller ja aus Titan oder anderen gehärteten Aluminiumlegierungen.
Die Umfangsgeschwindigkeit bei Deinem Turbo würde bei 200.000U/Min 1151,883333Km/h betragen und das ist ganz klar Überschallbereich.
Wenn der Lader nächst Woche Überholt ist und dann nach 20 wieder so aussieht geh ich und der Dicke in Rente😁
Ich werde auf jeden Fall den Instandsetzer bitten mir den Propeller zur Verfügung zu stellen.
Da ich fiel mit Spannbeton und Materialprüfanstalten zusammenarbeite sollen die mal ein Blick werfen.
Bei der nächsten Spannlitzenentnahme werde ich Ihm das mal mitgeben.
Da bin ich an der perfekten Adresse.
Die haben ein sehr großes Labor.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Wenn der Lader nächst Woche Überholt ist und dann nach 20 wieder so aussieht geh ich und der Dicke in Rente😁Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Wasser und Öl werden zu Beton wenn die Geschwindigkeit entsprechend hoch ist.Ein Beispiel
Wenn man mit eine Pistole ( relativ niedrige Mündungsgeschwindigkeit ) in ein Wasserbecken schießt, bleibt das Geschoss völlig unversehrt. Nimmt man nun ein Gewehr mit sehr hoher Mündungsgeschwindigkeit, zerreißt es das Projektil nach nur wenigen cm im Wasser in viele Einzelteile.Wenn die Ansaugluft mit Ölnebel durchsetzt war, könnte das zu einer Art Materialverformung führen - aber dass sich die Spitzen des Propellers geradezu verflüchtigen, halte ich eher für unwahrscheinlich. Zudem besteht der Propeller ja aus Titan oder anderen gehärteten Aluminiumlegierungen.
Die Umfangsgeschwindigkeit bei Deinem Turbo würde bei 200.000U/Min 1151,883333Km/h betragen und das ist ganz klar Überschallbereich.
Ich werde auf jeden Fall den Instandsetzer bitten mir den Propeller zur Verfügung zu stellen.
Da ich fiel mit Spannbeton und Materialprüfanstalten zusammenarbeite sollen die mal ein Blick werfen.
Bei der nächsten Spannlitzenentnahme werde ich Ihm das mal mitgeben.
Da bin ich an der perfekten Adresse.
Die haben ein sehr großes Labor.
Gruß
Also die Instandsetzung sollte so bei 350€liegen bei nicht beschädigten Laufrädern.
Da habe ich in die Zitrone gebissen und nen neuen von meinem Hamburger Teilelieferanten 550+nen100 für Mama😁
Da wie er mir sagte sind auch die Generalüberholten meinst nie richtig Kalibriert.
Er hat mir von abgeraten und bei dem Preis habe ich nicht gezögert.
Ach so und das anmailen von Motorenprofis und den 5 anderen Turbolader instandsetzer hätte ich mir schenken können.
Es hat sich keiner gemeldet!!!
Nur nen Polnischer Instandsetzer mailte abfeilen und alles Gut.
No Problema!
Hab noch nen paar Bilder vom Neun eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Also die Instandsetzung sollte so bei 350€liegen bei nicht beschädigten Laufrädern.Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Wenn der Lader nächst Woche Überholt ist und dann nach 20 wieder so aussieht geh ich und der Dicke in Rente😁
Ich werde auf jeden Fall den Instandsetzer bitten mir den Propeller zur Verfügung zu stellen.
Da ich fiel mit Spannbeton und Materialprüfanstalten zusammenarbeite sollen die mal ein Blick werfen.
Bei der nächsten Spannlitzenentnahme werde ich Ihm das mal mitgeben.
Da bin ich an der perfekten Adresse.
Die haben ein sehr großes Labor.
Gruß
Da habe ich in die Zitrone gebissen und nen neuen von meinem Hamburger Teilelieferanten 550+nen100 für Mama😁
Da wie er mir sagte sind auch die Generalüberholten meinst nie richtig Kalibriert.
Er hat mir von abgeraten und bei dem Preis habe ich nicht gezögert.
Ach so und das anmailen von Motorenprofis und den 5 anderen Turbolader instandsetzer hätte ich mir schenken können.
Es hat sich keiner gemeldet!!!
Nur nen Polnischer Instandsetzer mailte abfeilen und alles Gut.
No Problema!
Hab noch nen paar Bilder vom Neun eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Also die Instandsetzung sollte so bei 350€liegen bei nicht beschädigten Laufrädern.
Da habe ich in die Zitrone gebissen und nen neuen von meinem Hamburger Teilelieferanten 550+nen100 für Mama😁
Da wie er mir sagte sind auch die Generalüberholten meinst nie richtig Kalibriert.
Er hat mir von abgeraten und bei dem Preis habe ich nicht gezögert.
Ach so und das anmailen von Motorenprofis und den 5 anderen Turbolader instandsetzer hätte ich mir schenken können.
Es hat sich keiner gemeldet!!!
Nur nen Polnischer Instandsetzer mailte abfeilen und alles Gut.
No Problema!
Hab noch nen paar Bilder vom Neun eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Nur nen Polnischer Instandsetzer mailte abfeilen und alles Gut.
No Problema!
😁 Schenkel klopf 😁 .. was nicht passt, wird passend gemacht 😁
.. der dreht sich doch noch, also tut er es auch noch 😁
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
😁 Schenkel klopf 😁 .. was nicht passt, wird passend gemacht 😁Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Nur nen Polnischer Instandsetzer mailte abfeilen und alles Gut.
No Problema!.. der dreht sich doch noch, also tut er es auch noch 😁
Dann stecken die immer noch nen Gartenzaun (feinmaschig)in die Druckschläuche um die Kleinteile abzufangen😁
Dein neues Schätzchen sieht wie ein Echter aus:
Die Nachbauer begnügen sich u.a. mit Unterlegscheiben statt den Formblechen um das Mittelteil an das abgasseitige Gehäuse zu schrauben.
Vom Innenleben ganz zu schweigen.
Viel Vergnügen damit.
du hast ganz klar da einen fremdkörperschaden der überall bei professionellen firmen abgelehnt wird. da ist dir was rein gegangen und gaseintrittskanten vom verdichterrad werden auch im werk bei tauschladern gerade gefeillt,vorraus gesetzt wenn die einen "staubschaden"haben.aber bei deinem fall brauch man nicht mehr feillen weil die ganze kontur der eintrittskanten rund sind.
Hallo!
Zitat:
Mach Dir mal mehr Sorgen um den Motor als um den Turbo. Das Altmetall muß durch die Ventile und den Kat. Je nach Größe geht das nicht ohne Schaden durch.
Vielleicht kommt daher Dein erhöhter Ölverbrauch, weil die Kolbenringe und Buchsen abgeschliffen sind...