Turbolader - Mängel oder nur Pech ?

Opel Insignia A (G09)

Hallo ihr Lieben

Wir hatten letzten Donnerstag auf dem Weg von der Schweiz nach Deutschland eine Panne
mit unserem Insignia.
Der Turbolader war defekt und wurde dann gestern von einer Opel Werkstätte repariert.

Nun stelle ich mir folgende Frage(n):
Es ist ein Insigna T2.0 4x4. Modelljahr 2010, Baujahr muss ich nochmal genau nachschauen.
Keine Garantie mehr
KM-Stand: 108'300. Service: immer gemacht (der letzte vor knapp einem Monat). Den Motor immer noch etwas laufenlassen bevor er abgestellt wurde. Also im Umgang top.
Ich finde es verdammt früh für einen Turbolader Schaden und bin etwas enttäuscht. Er war grad kürzlich wegen mehreren Dingen in der Garage (Rückruf wg. Heckverschluss, Automatik Schaltung)
Habt ihr da irgendwelche Erfahrungswerte ? Ist dieses Problem bekannt ? (beim 2009 Model gab es ja diverse) Habt ihr irgendeinen Tipp, wie man vielleicht wenigstens etwas Kulanz seitens Opel erfragen könnte ?

Vielen Dank schon mal im Voraus. Ich hoffe, meine Angaben sind plus minus Vollständig.

SiljaMichi

Beste Antwort im Thema

Ich glaube der TE meinte mit Päng von null auf 100 - dass sich der Turbolader von einer auf die andere Sekunde verabschiedet hat

25 weitere Antworten
25 Antworten

bei meinem Insignia habe ich auch erst den Turbo gewechselt. Meiner kündigte sich aber an, ca. ein halbes Jahr vorher schon mit dauerndem Pfeifen und Zischen. Meine Vermutung da ich einen Marder habe, war zuerst das nur ein Schlauch minimal bläst, aber jetzt war es dann klar. Zum Schluss ging er in den Notlauf und hörte sich auch nicht mehr gesund an, kurz vor dem Abstellen kam auch eine schöne weiße Rauchschwade aus dem Auspuff. Leider habe ich jetzt nach dem Wechsel das Problem, das der Turbo erst ab ca. 3000 U/min zieht. Vorher war das bei ca. 2000 U/min ?

Wat ist los???😰😰😰

Da muss fast schon ATM rein bei dem Preis!

Vielleicht hat es Abgasstrang und/oder LLK mit erwischt? Man weiß nicht welche Folgeprobleme das nach sich zog.

also ich denke, dass es sich bei den KM lohnt, einen Kulanzantrag über Opel zu stellen. und wenn du mit dem ersten Angebot nicht zufrieden bist, dann ruhig nochmal anrufen und nachhaken und auf lückenloses Serviceheft verweisen und dann spricht obel nochmal mit dem FOH und dann geht da meistens noch etwas...

Ähnliche Themen

Mich hat es gestern erwischt, auf der AB, Motor warm zack Leistungsverlust beim Überholen, mein Händler versucht jetzt nur das Ladedruckrohr zu wechseln, mal sehen, ich habe noch Anschlussgarantie.
Warten wir mal ab. Er wird am 16.10.2020 4 Jahre jung und hat 136000 km gelaufen.

Zitat:

@SiljaMichi schrieb am 22. Juli 2016 um 15:23:17 Uhr:



Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 21. Juli 2016 um 12:42:41 Uhr:


Was hat es denn eigentlich gekostet, oder ist das geheim?

3500 Euro mit Allem. Inkl. Ölwechsel.

Das ist ja die hälfte vom wert deines Autos 😁
Viel zu viel verlangt.

War nur das Ladedruckrohr. 300 Euro abzüglich Anschlussgarantie.

Kann jedem nur raten das 5W-30 Öl weg zulassen und umzuölen auf 5W-40.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 5. September 2020 um 17:34:19 Uhr:


Kann jedem nur raten das 5W-30 Öl weg zulassen und umzuölen auf 5W-40.

Meiner bekommt seit 188tkm 5W-30 und läuft wie am ersten tag.

Die Viskositätsangabe hat doch Null Aussagekraft was die Qualität, Reinigungswirkung, Scherstabilität usw. angeht.

Früher halt: dickes Grundöl, stabiler Schmierfilm. Ist heutzutage aber alles nicht so einfach, es ist viel Forschung dahinter und die variabel verstellbare Fächerpumpen ballern das Öl bis zum Gettno und brauchen für niedrigere Temperaturen dünneres Grundöl.

@steel234

Du weiß wovon ich rede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen