Turbolader K03
Hallo,
ich habe vor meinen Wagen demnächst mittels einiger Hard- und Software änderungen zu tunen. Angepeilt sind 230 PS. Mein TT Coupe 2003 hat mittlerweile 125TKM runter. Bei der Laufleistung sollte der aktuelle Turbolader mit der Mehrleistung nicht lange klarkommen, deshalb die Überlegung einen K03 052 (K03s) zu verbauen. Ich habe jetzt ein Angebot gefunden für einen fast neuen VW Golf IV GTI (MKB AUQ) Lader für 390 €. Die Teilenummer lautet: 06A145713B siehe Bilder.
Meine Frage: Ist das ein K03 052? Passt der in meinen TT Frontler 180 PS AUQ?
Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
Auch mal über den Tellerand schauen und nicht nur auf irgendwelche Diagramme gucken.
Hallo
ein Diagramm sagt aus was der Lader kann und was nicht.
Auf gut deutsch es gibt die technischen Möglichkeiten an, wie Wirkungsgrad, Stopf und Pumpgrenze.
Zitat:
Wie sollen sonst die Leistungen zustande kommen?
Durch Einbildung.
In über 12 Jahren TT habe ich noch nie einen Tuner gesehen der so eine Leistung angibt weil er sich einfach lächerlich machen würde.
Aber wer dem Herstellerangaben des Laders nicht glaubt dem ist eh nicht zu helfen.
Ich verabschiede mich auf der Diskussion.
Gruß
TT-Eifel
19 Antworten
Ich denke das der K03(s)bei der angepeilten Leistung überfordert ist!
aber da melden sich bestimmt gleich noch die Experten!
Gruss
Ben
Hi,
so wie ich das verstanden hab ist der K03 52 (K03s) bis 215 PS ausgelegt. Die 15 PS mehr werden zwar nicht die Langlebigkeit fördern, aber der wird aba auch nicht nach 50 TKM kaputt gehen, denke ich mal 🙂
125tsd ist doch keine laufleistung für den lader. die können sogar mit chip das doppelte ab.
sofern kein materialfehler vorliegt und man den wagen bezüglich warm/kalt fahren halbwegs fair behandelt. eine wissenschaft muss man nicht draus machen.
5W30 öl sollte natürlich auch auch NICHT im motor sein....
mit einer dickeren aga und metalkat könnten so 215PS drin sein. leichter vorteil für den k03s...
215 ps hat man ja schon locker wenn man ihn nur chipt.
SLS und co. bieten schon für ca. 600-800€ eine leistungssteigerung von 180PS auf 224 PS.
und ich denke das Tuner wie SLS wohl nicht an die granze des Technisch machbaren gehen.
für 215 ps brauch ich kein turbo wechseln.
Ähnliche Themen
Das ist schon richtig dass der Trubo das mitmachen würde, aber wenn man den Ladedruck um 0,25 bar erhöht dreht der Trubo doch schon um einiges schneller und bei der Laufleistung weiß ich nicht wie lange der nach dem chippen hält! Es ist eigenltich auch als vorsichtsmaßnahme gedacht.
Ich habe schon von SLS ein Angebot für das 228-PS-Paket mit Umbau auf langen 5. Gang, edelstahl Abgasanlage und Sportkupplung vorliegen.
Was meint ihr? Mein Turbolader ist noch voll in Ordnung. Macht der die 228 PS mit, also auch länger als 20 TKM?
hey,
was macht dich so sicher, dass der Lader noch in Ordnung ist? Wenn der bereits Risse auf der Abgasseite hat, kannst du davon ausgehen, dass er durch die Mehrleistung weiter wächst und nicht/ nicht lange den Ladedruck hält.
Entweder sicherheitshalber wechseln oder den K03S kaufen und warten, bis der Alte sich zerlegt.
Als Vorschlag: Besorg dir ne Anlage 3" mit 200 Zellen Kat, Software abstimmen (haltbar) und Spaß haben 🙂
Für 230PS würdest du sicher weitaus mehr brauchen als den K03S, Software und Puff...
Was die Haltbarkeit des Turbos betrifft, kannst du Glück haben oder auch nicht.
TT 180PS Front mit AUQ-Motor hat doch schon den K03(s).
Und wer behauptet das nicht mehr wie 230PS mit dem K03(s) Lader gehen?
Ordentliche Software,AGA und LLK natürlich vorausgesetzt und die 240PS sind ohne Probleme machbar und geht auch nicht nach 30tkm hopps.
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
Und wer behauptet das nicht mehr wie 230PS mit dem K03(s) Lader gehen?
Hallo,
das haben doch die Entwicklungsing schon festgestellt. siehe pdf
Da kommt bei einem K03 Lader nur noch heiße Luft.
Man braucht sich nur die Verdichterkennfelder in einem Datenblatt von BW ansehen, dann weißt man, dass der Wirkungsgrad für die Hose ist.
Es kann natürlich sein, dass der Hersteller des Turbo und die Motorenentwickler keine Ahnung haben.
Ich habe auch gelesen, dass 1. der TT 180 PS AUQ den K03 052 (K03s) verbaut hat und dass 2. der K03 052 bis 240 PS fahrbar ist: JBS K03s Details.
Ich sollte wohl den Turbo überprüfen und schaun ob da noch alles in Ordnung ist, bevor ich mir einen "neuen" kaufe.
Diese Paket habe ich mir zusammengestellt: 3" downpipe, 2,5" Edelstahl AGA, Silikon Ansaugschlauch, geändertes SUV, Luftfilter, Sachs Sportkupplungskit, langer 5. Gang und Chip.
Das ganze kann hoffentlich im Sommer verbaut werden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
Und wer behauptet das nicht mehr wie 230PS mit dem K03(s) Lader gehen?
das haben doch die Entwicklungsing schon festgestellt. siehe pdf
Da kommt bei einem K03 Lader nur noch heiße Luft.
Man braucht sich nur die Verdichterkennfelder in einem Datenblatt von BW ansehen, dann weißt man, dass der Wirkungsgrad für die Hose ist.Es kann natürlich sein, dass der Hersteller des Turbo und die Motorenentwickler keine Ahnung haben.
hmm...wenn TT-Eifel das schreibt, dann wird das schon stimmen. BTW coole Seite. Hat mir schon sehr geholfen 🙂
Ich glaub es macht evtl mehr Sinn auf K04 umzubauen, was dann aber mein Budget mächtig sprengt 🙁
...
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
das haben doch die Entwicklungsing schon festgestellt. siehe pdf
Da kommt bei einem K03 Lader nur noch heiße Luft.
Tut mir leid aber solche Aussagen glaube ich nicht mehr.
War auch auf dem Stand bis vor 3 Jahren bis mein AUQ die Software bekommen hat und da standen bei 0,9bar HD 213PS auf dem Papier komplett Serie bis auf Software.
Mit 3" AGA ab Lader stehen jetzt 243PS und 360Nm bei 1.2bar OB 1.1HD abfallend auf 0.9bar auf dem Papier bei einem Zündwinkel von 21°vOT. Die Leistung wurde gemessen mit Serien-LLK wo er bei 5200U/min in den Bauteileschutz ging weil die Ansaugtemp bei 68°C lag.
Jetzt ist noch ein Forge FMIC verbaut wo ich bei 5°C Aussentemp Ende 4.ter Gang bei 22°C Ansaugtemp liege.Mal noch gucken was jetzt raus kommt.
Aber nicht denken Ich sei der einzigste.
2 Kumpels mit jeweils einem AUM unterwegs (Golf 4 und A3) fahren auch bei 230PS+ mit einer Software wo noch Luft nach oben ist.
Genauso ist es sinnlos beim K03 den Ansaugschlauch gegen einen Samco oder dergleichen zu tauschen.
Es wird ja auch behauptet das ein AMK/BAM nur mit Software nicht über 260PS geht.
Im Bekanntenkreis fahren 3 BAM rum mit 2x 288PS/470Nm und einmal 303PS/460Nm.
In dem PDF kann ich nichts über einen K03 lesen.
Abbildungen sind ja K04
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
Es wird ja auch behauptet das ein AMK/BAM nur mit Software nicht über 260PS geht.
Im Bekanntenkreis fahren 3 BAM rum mit 2x 288PS/470Nm und einmal 303PS/460Nm.In dem PDF kann ich nichts über einen K03 lesen.
Abbildungen sind ja K04
Hallo
mit solchen Aussagen kann man sich eigentlich nur lächerlich machen.
In dem PDF ist ja ein Verdichterkennfeld vom K03 und K04 da kann man das ja schon sehen.
Und wenn man sich die richtigen Datenblätter von BW anschaut und sie lesen kann dann gibt man nicht solche Leistungswerte an, weil man sich damit nur lächerlich machen kann.
Dann stellt man fest, dass es ein Pump und Stopfgrenze gibt und ein Turbo nicht beliebig viel Druck erzeugen kann.
BW hat mal auf eine Anfrage folgendes dazu geschrieben.
Zitat Auszug:
The following turbos are a further development (since 2000) and have an
improved and slightly larger compressor while using the same turbine (still
with the same installation dimensions):
K03-052 180 hp, 85 N actuator
K03-053 150 hp, 85 N actuator
K03-058 150 hp/180 hp, 85 N actuator
Consequentially, putting a 180 hp turbo on a 150 hp engine will not bring
about any change in performance, but putting on a K03-052/053/058 instead of
the older versions will bring a slight improvement in engine efficiency.
Additionally, with re-mapping the ECU you can achieve about 215 hp without
danger of overspeeding the turbo. With the older turbos, 195 hp is the
limit.
Zitatende
Aber wie gesagt der Hersteller hat wahrscheinlich keine Ahnung.
Gruß
TT-Eifel
Auch mal über den Tellerand schauen und nicht nur auf irgendwelche Diagramme gucken.
Wie sollen sonst die Leistungen zustande kommen?
Erkläre mir warum mein achso schwacher K03 gleichauf mit einem 260PS BAM ist 100-200?
Achso.
Stimmt.Der Cupra R Fahrer konnte nicht fahren und hat viel zu langsam geschalten.Ach nee.Bei dem stimmt was nicht und hat nur 235PS.
Wie kommt eine 15,29s 100-200 mit meinem achso schwachen K03 raus die auch noch korrigiert ist.
Also bitte nicht nur Papiere lesen sondern auch mal akzeptieren das mehr geht
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
Auch mal über den Tellerand schauen und nicht nur auf irgendwelche Diagramme gucken.
Hallo
ein Diagramm sagt aus was der Lader kann und was nicht.
Auf gut deutsch es gibt die technischen Möglichkeiten an, wie Wirkungsgrad, Stopf und Pumpgrenze.
Zitat:
Wie sollen sonst die Leistungen zustande kommen?
Durch Einbildung.
In über 12 Jahren TT habe ich noch nie einen Tuner gesehen der so eine Leistung angibt weil er sich einfach lächerlich machen würde.
Aber wer dem Herstellerangaben des Laders nicht glaubt dem ist eh nicht zu helfen.
Ich verabschiede mich auf der Diskussion.
Gruß
TT-Eifel