Turbolader im 1.4 100 PS - Welches Risiko beim Gebrauchtwagenkauf?

Opel Corsa E

Ich möchte demnächst einen Corsa E 1.4 Turbo 100 PS kaufen. Von allen Motoren, die ich zur Probe fuhr, war das der Richtige für mich. Das Problem: Ich kaufe einen Gebrauchten. Wie empfindlich sind die Turbolader, wenn sie ein oder zwei Jahre bis maximal 30.000 km nicht immer so behandelt wurden, wie man einen Turbo behandeln soll? Da ich beim Gebrauchtwagenkauf auch Wert auf ein Schiebedach lege, das aber seit Sommer 2018 nicht mehr bestellt werden konnte, ist der Wagen vermutlich mindestens zwei Jahre alt (älter als drei Jahre soll er nicht sein). Kann ich durch turbofreundliche Fahrweise noch etwas retten? Oder geht mir der Turbolader dann eben schneller kaputt? Wie lange hält so ein Teil? Und was kostest es inklusive Einbau? Gibt es einen Trick oder Test, um herauszufinden, in welchem Zustand sich der Motor/Turbolader befindet?
Danke an alle!

Beste Antwort im Thema

@Corsa-Love

Wie haben seit letztem Jahr einen 1.4 mit 101 PS, mit ca. 43.000 km und Bj. 2015.
Sind sehr zufrieden, läuft ohne Murren ist untenherum ziemlich flott im Anzug, nur ab ca. 4000 U/min. fällt die Leistung ab, klar 101 PS werden bei ca. 3800 U/min. erreicht.
Aber im 6. Gang geht es locker und zügig auf die 190 km/h und das bei unter 4000 U/min. !!!
Verbrauch gemäßigt ab Frühjahr bis Herbst liegt bei ca. 5,5-6 Liter, teilweise mit Kurzstrecken.
Ohne Kurzstrecke sind unter 5 Liter bis 5,5 Liter kein Problem, im Winter ca. 6,5-7,5 Liter aber dann mit viel Kurzstrecke.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Corsa-Love schrieb am 23. Mai 2020 um 20:46:34 Uhr:



Nicht schön fand ich das viele Plastik im Innenraum, besonders in der Türverkleidung, die armselige Handschuhfachklappe, die labbrige Hutablage (die wird bei mir öfter rangiert werden). Da hat man so ein hochwertiges Auto beim Motor und dann hier eine ganz billige Anmutung. Ganz viele E-Corsa-Fahrer/innen haben sich über Knarzen und Geräusche beklagt: Alles Mögliche, verschiedene Orte, bei verschiedenen Geschwindigkeiten. Wie ist das bei Euch? Immerhin ist das Auto jetzt 5 Jahre alt. Ist es ein 3- oder 5-Türer?

@Corsa-Love

Dann schaue dir mal den VW T-Roc bzw. den T-Cross an, was du da für über 25.000 Euro und mehr geboten bekommst.
Ein Hartplastik Cockpit aus Corsa C Zeiten, ebenso die Türverkleidungen.

Richtig Äpfel mit Birnen und Xenon ist halt nicht gleich Xenon, wie schon oben beschrieben. Die Fahrzeuge, wie auch Motoren sind absolut nicht vergleichbar. Ein sehr gutes H4 kann durchaus mit einem Xenon-light mithalten.

Im jetzigen Corsa E 1.3CDTI habe ich Xenon-Scheinwerfer. Gerade bei nasser Straße sind sie nach meiner Wahrnehmung besser als die AFL Scheinwerfer im zuvor gefahrenen Corsa D. Ich kann sie empfehlen.
Ebenso die Klimaautomatik. Funktioniert einwandfrei und die Kühlleistung ist absolut ausreichend.
Den 100PS Turbo Benziner hatte ich vor vier Jahren auch in der Wahl, hat mir gut gefallen. Letztendlich ist es aber bei 25.000km/Jahr der Diesel geworden.

Herzlichen Dank an alle!

Heute Probefahrt: Mit ThermaTec-Windschutzscheibe und Klimaautomatik. Ja, die Klimaautomatik ist eine gute Sache und kommt auf die Wunschliste. Die beheizbare Windschutzscheibe eher nicht: Ist mir zu unsicher, da ich fehlsichtig bin und eine Probefahrt im Dunkeln nicht möglich ist.

Unter den vielen Wagen stand auch das Auto der Unvernunft, aber der Liebe. Unvernunft, weil 3-türig und mit Sportfahrwerk (17"😉. Es hat aber nur Halogen! In einem Lichttest auf autozeitung.de habe ich hierzu Deprimierendes gefunden: Die Corsa-H7-Scheinwerfer landeten auf dem letzten Platz von 14! Kritikpunkt: Die Leuchtbreite von 7 Metern sei sehr schmal und falle an den Außenrändern deutlich ab, sodass "weder Reh, Wildschwein, Hase noch unsere Testperson, als Passant am Straßenrand" zu sehen waren. Mit Fernlicht seien nur "undeutliche graue Umrisse" erkennbar. Ist es so schlimm? Ausprobieren geht wie gesagt nicht. Die Corsa-Xenon schnitten in besagtem Test deutlich besser ab, besonders das Fernlicht.

Bin auch offen für mahnende Worte bzgl. Sportfahrwerk und 17"- 215er-Reifen. Das Selberwechseln kann ich dann natürlich vergessen, weil zu schwer im Handling. Vielleicht hier auch einmal was Neues wagen mit den Conti AllSeason. Gibt's damit Erfahrungen? Die Reifen haben im letzten Oktober beim ACE-Test mit "sehr empfehlenswert" abgeschnitten: kein Unterschied mehr auf nasser Fahrbahn zum Conti WinterContact. Gebirge und Schnee ist bei mir kein Thema (maximal Mittelgebirge).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Corsa-Love schrieb am 26. Mai 2020 um 23:32:00 Uhr:


Vielleicht hier auch einmal was Neues wagen mit den Conti AllSeason. Gibt's damit Erfahrungen? Die Reifen haben im letzten Oktober beim ACE-Test mit "sehr empfehlenswert" abgeschnitten: kein Unterschied mehr auf nasser Fahrbahn zum Conti WinterContact. Gebirge und Schnee ist bei mir kein Thema (maximal Mittelgebirge).

-

Oder nimmst wie ich den GoodYear Vector 4Season. 😉

Hatte ich auf dem Benz und nun auch etwas breiter auf dem Mokka.

In der norddeutschen Tiefebene ausreichend. 😉

Unser GSI ist von Hause aus etwas tiefer und etwas härter und fährt auch auf 17 Zoll Räder. Das Gesamtpaket macht uns richtig Spaß und der Restkomfort ist auch noch ordentlich.

Zitat:

@Corsa-Love schrieb am 26. Mai 2020 um 23:32:00 Uhr:


Herzlichen Dank an alle!

Heute Probefahrt: Mit ThermaTec-Windschutzscheibe und Klimaautomatik. Ja, die Klimaautomatik ist eine gute Sache und kommt auf die Wunschliste. Die beheizbare Windschutzscheibe eher nicht: Ist mir zu unsicher, da ich fehlsichtig bin und eine Probefahrt im Dunkeln nicht möglich ist. ....

Wenn du die Scheibe schon im Hellen nicht bei bewussten Hingucken und Suchen nach den Drähten nicht wahr genommen hast, im Dunkeln wirst du sie erst recht nicht finden.
Meine Frau fährt auch mit Brille, bei mir ist es der 3. Wagen bei ihr der 2. Wagen mit den "Drähten" in der Scheibe. Würden sie wirklich so beeinträchtigen, wie einige schreiben, wären sie gar nicht zugelassen. Ehrlich du siehst die Dinger nur wenn du nach suchst und schon gar nicht nachts.

Die Thermatec ist reine Gewöhnungssache, anfangs irritiert es schon etwas, später fallen die feinen aber Drähte nicht mehr auf.

Eine Frage zum Sportfahrwerk und 17": Können hier auch 15" oder 16"-Räder gefahren werden? Fährt das Auto dann schlechter?

Klar kannst Du kleiner werden, ob es "schlechter" wird ist Ansichtssache.
Für mich währe es definitiv eine Verschlechterung, da ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ganz anders unterwegs bin wie Du.
Komfortfahrer werden das mehr an Gummi hingegen eher positiv empfinden.

Zitat:

@- DC - schrieb am 27. Mai 2020 um 13:29:25 Uhr:


Komfortfahrer werden das mehr an Gummi hingegen eher positiv empfinden.

-

Ich bin so einer - lieber "nur" 195er und keine Riesenfelge sondern ordentlich Gummi zum federn.

Allerdings hatte ich mal einen Adam mit 18" als Leihwagen und der fuhr sich wie ein Kart und hat auch Riesen-Spass gemacht.

Und 17" auf Insignia federt wieder ganz anders.

Es ist halt eine Frage des Geschmacks.

Zur Not nimmste goldene Mitte. 😉

Der 1,4 T mit 100 PS wird standardmäßig auf 185/65 R15 ausgeliefert, das ist schon eine Nr. größer als die teils schwächer motorisierten Ausgaben. 195er oder gar 215er auf den entsprechenden 16/17" Felgen bringen in dem Fall eigentlich nur etwas für die Optik. So viel Leistung hat der 1,4T mit seinen 100Ps nun auch nicht das er die nicht auf die Straße bring oder deshalb aus der Kurve fliegt. Kostenmäßig sind sie kontraproduktiv, durch die größeren Felgen steigt der Verbrauch, die Reifen sind teurer, die Eigendämpfung leidet je geringer der Querschnitt, damit der Komfort.
Dasselbe gilt für ein Sportfahrwerk, tiefer und i.d.R. gleich härter, den Unterschied wird Ottonormalfahrer auf den öffentlichen Straßen eigentlich nie erfahren, im Gegenteil, es hollpert. Aber wem's gefällt, wird nie einer zugeben 😁
Alles in Allem, sieht schick aus, aber realer Nutzen ist nicht dabei. 😁 Wer schön sein will, muss halt zahlen 🙄

Zitat:

@JoergFB schrieb am 27. Mai 2020 um 16:50:16 Uhr:


Alles in Allem, sieht schick aus, aber realer Nutzen ist nicht dabei. 😁

Alles relativ, es kommt wie schon gesagt auf die Gebrauchsart des Gegenstandes an.
Robusten Wanderstiefeln oder zarten Ballerinas würde niemand ihren Nutzen absprechen, weil sie beim Eierkauf im Tante-Emma-Laden keinen Vorteil bringen.
Es gibt aber auch Leute, die würden am liebsten ihre Löwentatzen-Hauspuschen den ganzen Tag nich ausziehen. 😁

Zitat:

@Corsa-Love schrieb am 27. Mai 2020 um 11:19:59 Uhr:


Eine Frage zum Sportfahrwerk und 17": Können hier auch 15" oder 16"-Räder gefahren werden? Fährt das Auto dann schlechter?
@Corsa-Love

Also ich genieße das Sportfahrwerk mit 17 Zoll Felgen.
Selbst meiner Frau gefällt es und Sie ist nicht mehr die jüngste.
Lässt sich auf alle besser fahren als mit 15 Zoll, so wie im Winter mit Winterreifen.

Zitat:

@Corsa-Love schrieb am 26. Mai 2020 um 23:32:00 Uhr:


Herzlichen Dank an alle!

Heute Probefahrt: Mit ThermaTec-Windschutzscheibe und Klimaautomatik. Ja, die Klimaautomatik ist eine gute Sache und kommt auf die Wunschliste. Die beheizbare Windschutzscheibe eher nicht: Ist mir zu unsicher, da ich fehlsichtig bin und eine Probefahrt im Dunkeln nicht möglich ist.

Unter den vielen Wagen stand auch das Auto der Unvernunft, aber der Liebe. Unvernunft, weil 3-türig und mit Sportfahrwerk (17"😉. Es hat aber nur Halogen! In einem Lichttest auf autozeitung.de habe ich hierzu Deprimierendes gefunden: Die Corsa-H7-Scheinwerfer landeten auf dem letzten Platz von 14! Kritikpunkt: Die Leuchtbreite von 7 Metern sei sehr schmal und falle an den Außenrändern deutlich ab, sodass "weder Reh, Wildschwein, Hase noch unsere Testperson, als Passant am Straßenrand" zu sehen waren. Mit Fernlicht seien nur "undeutliche graue Umrisse" erkennbar. Ist es so schlimm? Ausprobieren geht wie gesagt nicht. Die Corsa-Xenon schnitten in besagtem Test deutlich besser ab, besonders das Fernlicht.

Bin auch offen für mahnende Worte bzgl. Sportfahrwerk und 17"- 215er-Reifen. Das Selberwechseln kann ich dann natürlich vergessen, weil zu schwer im Handling. Vielleicht hier auch einmal was Neues wagen mit den Conti AllSeason. Gibt's damit Erfahrungen? Die Reifen haben im letzten Oktober beim ACE-Test mit "sehr empfehlenswert" abgeschnitten: kein Unterschied mehr auf nasser Fahrbahn zum Conti WinterContact. Gebirge und Schnee ist bei mir kein Thema (maximal Mittelgebirge).

Die Halogenscheinwerfer finde ich im Corsa gar nicht schlecht, da habe ich schon viel schlechtere Funzeln erlebt. Dabei bin ich verwöhnt von meinem LED-Matrixlicht im Insignia.
Die Xenon für den Corsa sind eh nur die "schwachen", da dann auf die automatische Leuchtweitenregulierung verzichtet werden kann. In meinem Augen also kein sehr großer Zugewinn.

Zum Räderwechsel sei gesagt, dass ich auch die 235-er 19" an meinem Insignia problemlos gewechselt bekomme, warum soll dann zwischen der originalen 16" mit 195-er Bereifung und den 17" mit 215-er Bereifung ein soooo großer Gewichtsunterschied bestehen, der ein Selbstwechseln unmöglich macht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen